Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ punktfundamente] in Foren - Beiträgen
Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2
... so. Im Prinzip kann man es sicher nur mit Bodengutachten sagen. Für ne Gartenhütte würde ich aber keinen Riesenaufwand machen. Mach halt zwei
Punktfundamente
mehr, die Löcher mit schönem Durchmesser und evtl. sogar ein bisschen Stahl rein
Frage zu Frostschutz Betonfundament Gartenhaus
Denke für das Häuschen würden auch
Punktfundamente
aus Beton reichen. Rollkies ist sicherlich keine gute Idee, wie soll das halten? Normal nimmt man Schotter. Wenn du aber deine
Punktfundamente
tief genug machst brauchst du gar keinen ...
Stahlgarage gut oder eher Finger weg?
Mir wurden für die Stahlgarage
Punktfundamente
für 800 € angeboten. Dazu soll man einfach den Rest ganz normal pflastern lassen, wie die Zufahrt auch. Halte ich eigentlich für eine gute Idee. Oder sollte man schon eine Bodenplatte giessen ...
Stellplatz Holzschaukel auf Rasen - Beton/Splitt
Will die ja nicht festbetonieren, zur Befestigung sind die Erdanker da an die das Gerüst geschraubt wird...Und 6
Punktfundamente
nur damit die Schaukel "Rostfrei" steht ist im Verhältnis zu teuer und zu Aufwendig, des weiteren läuft da unter eine Sickeranlage und ich würde ungern womöglich genau ...
Doppelcarport 3 Seiten geschlossen. Punkt - Streifenfundament?
... wird (bis auf einen oberen Belüftungsbereich) Ein Freund von mir, der als Zimmermann arbeitet und mir dabei hilft meinte, dass wir einfache
Punktfundamente
machen sollen (4 Pfosten pro Seite, also 10 insgesamt, ohne Mittelpfosten) anstatt ein aufwendiges "U"-Streifenfundament aus ...
Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen?
[Seite 3]
Also 400kg ist jetzt nicht so schwer. Da sollten doch auch 4
Punktfundamente
ausreichen, 80cm und um die 30x30 oder besser 40x40.
Erdbohrer für Punkt-Fundamente - welcher Durchmesser ist gut?
Wir wollen für einen Blockbohlen- und einen Maschendrahtzaun sowie für ein Gewächshaus
Punktfundamente
herstellen. Die will ich aber nicht alle mit einem Spaten ausheben, und ein motorgetriebener Erdbohrer ist mir zu teuer (auch zum Ausleihen). Daher möchte ich gerne einen Handbohrer einsetzen ...
Tiefbordstein und Beton, aber welcher ist zu empfehlen?
[Seite 4]
... Nochmal würde ich nicht selbst mischen. Alles gut vorbereiten, Steine bereitlegen und dann Fertigbeton holen. So habe ich es jetzt für die
Punktfundamente
für das Carport gemacht. Mindestabnahme beim Betonwerk sind 0.3m³, was vom Gewicht her genau auf einen Baumarktanhänger passt (675KG ...
Zaunfundamente auf altes Fundament?
... wollen meinen Zaun zur Straße zu setzen. Geplant ist ein Holzzaun mit 180x180cm Zaunfeldern an 9x9cm Holzpfosten. Die Holzpfosten wollte ich auf
Punktfundamente
schrauben. Dafür habe ich schon Aufschraubhülsen besorgt. Auf der Grenze stand beim Altbestand eine kleine Mauer auf der ein ...
Punktfundamente für zukünftige Nutzung vorbereiten
... meine Terrasse sowie für mein Eingangspodest eine Überdachung. Da ich allerdings hierzu noch keine konkreten Vorstellungen habe möchte ich gerne
Punktfundamente
vorbereiten. Hierzu würde ich an den ungefähren Pfostenpositionen bereits Schalungssteine in den Boden einarbeiten. Diese dann noch ...
Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund?
[Seite 3]
100kg ist doch nichts bei der Angriffsfläche durch Außenwände und Dach. Dazu braucht es nichtmal einen richtigen Sturm. Wenigstens
Punktfundamente
an den Ecken würde ich machen, das ist doch fix erledigt.
Nachträglich Bodenplatte für Terrasse erstellen
... Terrassenplatten, Kies und Schotter abtragen. Auf der Terrassenvorderseite (parallel zur Hauswand, an den Rasen grenzend) kommen drei
Punktfundamente
ca. 2m tief. Von außen durch die Wand bis in die Kellerdecke bohren, und Amierungseisenstangen einkleben. Amierungsmatten, zwei Lagen, einlegen ...
Geräteschuppen auf Stellplatz-Pflastersteine
Hallo, ich möchte gerne einen geräteschuppen aus Holz auf meinem Parkplatz bauen und frage mich, ob ich
Punktfundamente
setzen muss oder ob es ausreicht sie auf meine Pflastersteine zu dübeln. Ich weiß, dass mir hier keiner eine Erlaubnis geben kann, aber mich interessiert eure Meinung. Von der ...
Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen
... Aus welchem Material wird das Haus werden? Unter „Beton-Eimer/Ecken“ ist wohl ein Punktfundament gemeint, oder? Zu dem Fundament. Entweder
Punktfundamente
nicht nur an den Ecken sondern auch dazwischen herstellen oder ein Streifenfundament. In beiden fällen kann man dann auf den Beton Träger ...
Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar
Hallo, Ich habe in mehreren Etappen 6
Punktfundamente
unterhalb unserer Terrasse angelegt. Hier werden zwei Pergolen von Pergolux aufgestellt. Die Fundamente sind 40x40 bzw. 50x40 und jeweils knapp 50cm tief. Darunter ist dann noch eine knapp 30cm Schotterschicht. Das älteste der Fundamente ist ...
Unterbau fürs Gartenholzhaus
... Frage, wie sollte ich den Sockel bauen? Möglichkeit A wäre Streifenfundamente zu setzen. Entlang der "Gleichen" Ebenen. Möglichkeit B wären
Punktfundamente
mit Metallanker um die Grundbalken drin zu verschrauben um auf den Grundbalken die Dielen zu verlegen und Verschrauben, auf der das Haus ...
Welches Fundament für mein Gartenhaus? Was empfehlt ihr?
... und dann die Bodenplatte darauf setzen. So etwas findest Du zu Hauf in YouTube etc. Alternativ sind reine Streifenfundamente möglich. Oder
Punktfundamente
. Der vom Anbieter auf seiner Website verlinkte Fundamentplan zeigt (eher schematisch) die Kanthölzer, die den Unterbau des Hauses ...
Was kosten meine Sonderwünsche?
... RC2N Fenster und Türen - 6 Meter Zaun + Gartentor (Stabgitter) - Handtuchheizkörper Bad - Wände und Decken tapezieren und Malern - vier
Punktfundamente
+ 3*3m Pflasterung - Klimaanlage für Wohn- und Schlafzimmer - Zweiter Waschmaschinenanschluss Danke im Voraus und wie gesagt eine grobe ...
Garage bauen ?!
... Münchner Fertigcarport Hersteller ... aber eben um die 12k (Carport inkl. Verkleidung, Dach, Sekt.Tor, Tür, exkl. Erdarbeiten, inkl.
Punktfundamente
und Montage) Hat denn eventuell noch Jemand hier Ideen, wie wir der Sache ein Stück näher kommen könnten ? Betonfertiggaragen sind ja durch die ...
Punktfundament Terrassenüberdachung
Hallo liebe Forummitglieder, kann jemand bei folgender Frage helfen. Ich habe unter meinen Terrassenplatten aus Beton mehrere
Punktfundamente
an den Terrassenecken machen lassen. Jetzt möchte ich nachträglich zwischen den
Punktfundamente
n zusätzlich Streifenfundamente (für Wintergarten ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1357]
Wir hatten uns vor fünf Jahren mal bei einem großen Bauunternehmer in der Region ein Modulhaus rechnen inkl.
Punktfundamente
. Unsere Gedanken dabei waren: Haus wird in der Halle beim Bauträger gebaut und vor Ort (vereinfacht ausgedrückt) nur noch aufgestellt und wir können wenige Tage nach ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 355]
Punktfundamente
. Was kommt oben drüber?
Günstige Garage - Standardgarage aus Beton?
... Garage umsetzen? Eine Betongarage nach Maß kostet mich etwa 20t€ und das finde ich schon recht viel. Würde es reichen, wenn ich
Punktfundamente
setze, 12cm Pfosten setze und die Zwischenräume einfach zumauere? Vielleicht dort auch noch 20cm Betonschicht drunter? (Boden ist dann natürlich ...
Vorbereitungen für Feinsteinzeugterrasse
... machbar ist. Ggf. Den Groben schutter gut mit der 0-22 Mischung mischen? Oder einfach alles unten drunter? Wegen der Funfamente: Es sind
Punktfundamente
die nicht die empfohlenen 80cm tief (Frostgrenze) sind. Somit die Befürchtung, dass der Frost diese hochdrücken könnte. Vielen Dank ...
Punktfundamente für Carport - Trocken Variante?
Guten Tag, ich möchte für ein Carport
Punktfundamente
erstellen, die Löcher 0,5*0,5*,08 sind bereits vorhanden. Jetzt wurde mir folgendes empfohlen. Zement, Sand 1:4 zusammenmischen, alles trocken! Anschließend das Fundamentloch komplett damit befüllen. Danach über eine Woche lang, immer wieder ...