Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pumpe] in Foren - Beiträgen
Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Die Regenwasserrohre gehen so gar nicht, vergiss es. Da wirst du entweder eine Rigole zur Versickerung oder einen tiefen Sammelschacht mit
Pumpe
brauchen. Kostet halt. Geht aber nicht anders. Fragen: Gibt es eine getrennte Kanalisation für Regen und Abwasser? Wenn nein, warum geht ihr dann ...
Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
[Seite 2]
... größer dimensionieren - kostet fast nichts extra Kollektorfläche über 20m2 - ev. Nutzung der Innovationsfoerderung. Die Stromaufnahme der
Pumpe
sollte sich nicht sonderlich zu der des Gebläsemotors am Gaskessel unterscheiden. Olli
Ausschaltung Problem Ikea Välgjord Geschirrspüler
... auch bei geöffneter Tür. Erst das ziehen des Netzstecker lässt sie verstummen. Programme auswählen kann man, aber es läuft immer nur die
Pumpe
und der Countdown verändert sich nicht. Wenn ich Wasser in die
Pumpe
giesse saugt sie auch einwandfrei ab. Hat jemand nen Tipp ? Sonst rufe ich wohl den ...
Solarflüssigkeit über Winter entleeren? Frostschäden?
... er mit Frostschäden an den Kollektoren rechnen, wenn er die Solarflüssigkeit entleert, und die Anlage über den Winter so beläßt? Die
Pumpe
etc. wird natürlich abgeschalten. Oder kann er das ausnahmsweise machen. Besten Dank
Solarertrag zu wenig; wie drei Flachkollektoren einstellen
[Seite 2]
... mich mit solarthermieanlagen nicht wirklich aus, aber eine Idee ist mir doch gekommen (wahrscheinlich ist das aber schon geprüft worden): Wird die
Pumpe
einphasig mit 230V betrieben, oder ist das eine dreiphasige 400V-
Pumpe
? Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen, dass ich einen viel zu geringen ...
Daikin Alterma 3 Geo: Warmwasser-Zeitprogramm, wie?
... Warmwasser
Pumpe
wird direkt von der Daikin-Heizung gesteuert (ist dort angeschlossen). Hatte vor 4 Monaten die Option gefunden, dass die Warmwasser-
Pumpe
zeitgesteuert läuft, also tagsüber z.B. ausgeschaltet ist weil niemand im Haus ist. Jetzt finde ich diese Option nicht mehr, evtl. hab ich beim ...
Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung
[Seite 2]
... ich erwarte von meiner Heizung ein warmes Haus, nicht Durchfluss im Estrich Jetzt lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Wie oft läuft die
Pumpe
lt. Display? Wenn sie läuft, ist nirgends Bewegung drin? Läuft der Verdichter mal an oder nicht? (Laufzeiten) Vd ohne HKP müsste aber ...
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
[Seite 3]
Hoihoi, uns wurde auch die Viessmann VITOCAL 200-s Angeboten. Laut Datenblatt soll diese
Pumpe
eine Schallleistung von 35dB haben...trifft es zu? Kommt vielleicht jemand aus der Region NRW/ Düsseldorf und kann auch etwas zu den Stromkosten bezüglich des Winters ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 38]
Klar. Ich kann ja mit der Vorlauf-Temperatur nicht weiter runter wenn es dann in den Bädern zu kalt wird oder die
Pumpe
den Gegendruck oder das Volumen nicht mehr schafft. Ich gehe davon aus, dass ich soviel Wärmeleistung dort einfach nicht brauche…
Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt?
[Seite 7]
Pumpe
auf max? Wenn ja, dann ist es der druckverlust
Problem mit hauswasserwerk, durchflussmesser verliert Druck
... Soweit würde ich sagen funktioniert alles.der Durchflussmesser (Control Matic RMC E) Steuert das starten oder abschalten der
Pumpe
, wenn Zapfstellen geöffnet werden . Nun habe ich das Problem dass der Druck von dem Durchflussmesser nicht gehalten wird, Wenn die Zapfstellen ...
Vergleich Massivhaus zu Fertighaus
... die Stromkosten auf lange sicht auszugleichen. Der Fertighausanbieter baut im KFW 55 Standard und gibt einen monatlichen Kostenblock für die
Pumpe
von 35 Euro an. Der Massivhausanbieter baut mit normalen Steinen und rät von einer 12.000 Euro teureren Dämmung nach Kfw70 Standard ab. Als Argument ...
Rammbrunnen - welche Förderpumpe oder dergleichen?
Wir haben aktuell einen Rammbrunnen (8,00m tief) fertig gestellt und nun stellt sich uns die Frage nach der passenden
Pumpe
!???? Wir würden gerne 2-3 Gartensprenger damit laufen lassen. Der Brunnen befindet sich in einem Versickerungsschacht. Somit würde ich gerne die
Pumpe
auch dort montieren ...
Garten Bewässerung Stagnation Trennstation
... bisher dass man z.B. Außenzapfen direkt z.B bei WC oder Spüle Wasser Leitung anschließen. Was haltet Ihr davon? Mir gefällt Trennstation (mit
Pumpe
) nicht: Stromkosten, Wartung
Kaufberatung für eine Zisternenpumpe
... bereits mit dem Kauf des Grundstücks eine Retentionszisterne mit erworben und würden diese dann auch nutzen. Nun stellt sich die Frage, welche
Pumpe
zum Einsatz kommen soll. Eckdaten: - 4 Beregnungskreise (davon sollen keine parallel laufen) - Dauerdruckanschluss mit drei Entnahmestellen ...
Erfahrung mit Luftwärmepumpe von alpha innotec
... dass es über 1 1/2 Monate gedauert hat, bis sich ein Monteur (ein Subunternehmer von alpha innotec !) den Störfall unserer Innotec-Luft-Wärme-
Pumpe
mal anschaute, 2 Stunden nach einem Fehler suchte, um festzustellen, der Kompressor sei kaputt (nach kaum mehr als 5 Jahren !!). Danach fuhr er ...
Pumpe an Zisterne defekt? Erfahrungen?
... kurzem funktioniert meine Zisternen
Pumpe
nicht mehr. Es fing an, dass sie unregelmässig gepumpt hat. Heisst mal gings, mal nicht. Also habe ich die
Pumpe
mal aus der Zisterne rausgeholt und grob gereinigt, aufschrauben kann man sie nicht so einfach. dann wieder rein und dann war das Problem, das ...
[Seite 2]
Die
Pumpe
lässt sich nicht einfach öffnen, weil sie dauerhaft druckwasserdicht sein muss. Das kannst du als Laie nach dem Öffnen unmöglich wieder dauerhaft gewährleisten. Insofern solltest du lieber eine neue
Pumpe
kaufen, statt an Dingen rumzufummeln, für die du nicht qualifiziert bist. Man muss ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 6]
... Fakten auf dem Tisch hat. Auch im Breisgau wirds irgendwann mal kalt, und dann wird die Luft-Wasserheizung elektrisch zuheizen müssen. Auch die
Pumpe
braucht Strom. Wenn nun an den wenigen Tagen, die die Heizung komplett mit Strom betrieben werden muss, der Stromverbrauch so hoch ist, wie du ...
Bewässerung - Wahl des richtigen Versenkregners
Hallo zusammen, ich möchte eine automatische Gartenbewässerung installieren. Dafür möchte ich eine
Pumpe
nutzen, die maximal 4,4 bar liefert. Bei 3,5 bar fördert die
Pumpe
eine Wassermenge von 3,1 m³/h. Da mein größter Kreis lediglich 1,6 m³/h benötigt ist das mehr als genug. Ich werde als Düsen ...
Regenwasserzisterne mit Hausnutzung
... bis sich die Zisterne erst lohnt. Mit Gartenwasserzähler 444 Stunden. Bei der Zisterne kommen natürlich noch Stromkosten für die
Pumpe
dazu....da bin ich aber jetzt zu faul das zu recherchieren
Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material?
[Seite 3]
... werden, kommen nochmals € 1.936,00 für 2x Toilettenspülung (separate Leitungsführung), Außenzapfstelle und Feinfilter incl.
Pumpe
hinzu. Für BW darfst Du sicher 4-6% höhere Kosten ansetzen. Grüße, Bauexperte
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 11]
... ist, aber dass sie generell falsch ist, darf man einfach nicht behaupten. Und, richtig ausgeführt (z.B. mit differenzdruckgeregelter
Pumpe
) würgt man genau gar nichts ab und lässt den hydraulischen Abgleich weiter wirken, so dass kein Nachteil entsteht
Earthship als Alternative?
... Innenräume. Durch diese erhöhte Lage kann das Wasser ohne zusätzliche
Pumpe
im Gefälle bis in den Innenraum fließen, wo es im sog. „Water Organization Module“ (WOM) aufbereitet wird. Das WOM besteht aus einer mit Gleichstrom betriebenen
Pumpe
und einer Reihe von Filtern. Dabei durchläuft nur das ...
Gartenbewässerung mit Zisternenwasser
[Seite 3]
... Anlage? Schlecht beraten worden? Also unsere Anlage ist von Graf, dort ist die einfachere Hauswasseranlage die wir haben so, dass zusammen mit der
Pumpe
ein Trinkwasserbehälter aus PE mit dran mit ca. 10 Liter Inhalt. Dieser wird immer mit Trinkwasser gefüllt, bei leerer Zisterne schaltet der ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 3]
... Aber das hat er ja jetzt auch geklärt. Kommen wir zum Kfw 40 Plus Haus (mein Projekt), mit dem ich monatlich 0,00€ Heizkosten habe (da LWW-
Pumpe
& Lüftung, also nur Strom) und je nach Jahreszeit im Schnitt monatlich etwa 20,00€ Stromkosten inkl. LWW-
Pumpe
& Lüftung dank der 5,3 kWp PVV-Anlage ...
neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern
[Seite 2]
... 4,9 Wohnfläche 316 qm geschätzter Heizbedarf 58.860 kWh Heizlast nach DIN EN 1283115,2 kW erforderlicher Strom 13213,47 kWh
Pumpe
Nennleistung 12,3 kW Kältemittel R32 Bei der Gebäudeerfassung ist im Angebot jeder Raum mit vielen Eigenschaften angegeben: Bodenfläche. exponierter ...
1
5
6
7
8
9
10
Oben