Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ porenbeton] in Foren - Beiträgen
Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder...
Ökologie ist mir auch nicht ganz egal, obwohl ich kein Ökofreak bin. Aber darum habe ich mit einem Massivhaus ei ganz gutes Gefühl.
Porenbeton
ist nicht giftig als Stein, Zement, Kalk, Sand, Luft. Der Außenputz ist auch mineralisch. Eine Dämmung mit Styropor nicht nötig. Ok, unterm Estrich liegt ...
Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III
[Seite 4]
... Gu wird den Wandaufbau, auch wenn wir im LPB 3 Bauen, Standardmäßig wie folgt machen: Zweischaliges Mauerwerk bestehend aus: Innenschale 17,5 cm
Porenbeton
-Planblocksteinen, 14 cm Kerndämmung, (2 Logik 1x6 &1x8cm KD-Platten, Wärmeleitfähigkeitsgruppe 035), 2,0 cm Luftschicht, Verblendstein 11,5 ...
OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief
[Seite 10]
Ich interpretiere im übrigen die Wandstärken im OG als Mischbauweise, d.h. als Innenwände in
Porenbeton
. Das ist eine treffende Beschreibung des essentiellen Vorgehens beim Mißlingrezept Anstattvilla
Freistehende Badezimmerwand: Hält die Wand ein Doppelwaschbecken?
... mal eine kurze Einschätzung. Wir wollen in unserem Badezimmer eine freistehende Wand errichten (ca. 2m x 2,2m). Ich hatte geplant diese mit
Porenbeton
zu mauern, 17,5cm stark, direkt auf den Rohfußsboden (Estrich kommt danach). Die Wand hat keine weitere Abstützung, oder Anschluss an ein ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 3]
... seinem BU durchspielen. Baut nicht zu mächtig, das Land gibt m.E. kein grosses Haus her. Das wirkt nicht. Sieht gequetscht aus. Und dann baut
Porenbeton
, denn dieser Baustoff erlaubt eine monolithische Bauweise ohne Styropor oder Dämmplatten an der Wand. Er ist nicht teurer als anderes. K
Porenbeton (Ytong) vs. Wabenziegel
[Seite 2]
wieso denn nun auf einmal Beton .. oder meinst bdu
Porenbeton
... zwischen beiden liegen Welten ... ... du hast dich doch mit diesen beiden Baustoffen beschäftigt, dann solltest du auch mal deine Frage entsprechend genau definieren, man kann dir doch nicht zwei Bücher hier schreiben .. # 1 über ...
Schmidt & Schwaab GmbH - Ohrdrufer Hausbau
[Seite 2]
... Internet gelesen von einem Bauherren, das er total unzufriende ist. Er hat zwar nicht mit Ohrdrufer gebaut aber das Haus besteht aus
Porenbeton
und die Fa. Ohrendrufer baut ja auch damit. Stimmt es das das Material total weich ist und wenn man versucht was aufzuhängen das es bröselt und man ...
Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
... mit knapp 142.000,00€ ist nicht mit eingerechnet. Was ich nicht verstehe sind so Sachen wie: Wir wollen komplett Poroton, aber im Angebot ist
Porenbeton
für Außenwände, dann noch mal Kosten für Poroton? Um keine Strafe etc. zu erhalten,werden wir nicht preisgeben, von wem das Angebot ist ...
Erfahrung mit Klimaleichtblock KLB fürs Mauerwerk?
... sogar bevorzugen. Nach diversen Forenrecherchen scheint es ja unendlich viele Meinungen über WDVS vs. monolith und auch über Poroton vs.
Porenbeton
(Ytong) etc. zu geben. Daher wohl eher die Empfehlung sich für das zu entscheiden was der Rohbauer anbietet und womit er Erfahrung hat ...
Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen!
... leicht schrägen Dach, 10° begrünt. Wenn ich mal eine einfache Software finde kann ich das gerne mal zeichnen. Wände kann ich mir in
Porenbeton
gut vorstellen, vor allem weil ich das ganz gut selber schaffen würde. Die Dachkonstruktion aus Leimholz wäre über ca. 7m freitragend, also müssen da ...
Klinkerfassade ohne Hintermauerung
[Seite 3]
Ich verstehe nicht ganz: wenn Du ausmauern würdest und dabei Gewicht fürchtest, wieso denkst du dann gerade an schwere statt an leichte Steine ? -
Porenbeton
ins Giebeldreieck zu Mauern ginge natürlich auch; und in der Kombination mit Riemchen statt wie unten normal- oder dünnformatigen Steinen ...
Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter
... Wir möchten einen massiven Bau und haben nun mit diversen Anbietern gesprochen. Hierbei gab es folgende Auswahlmöglichkeiten bzgl Steine:
Porenbeton
, Poroton und Blähton (Fertigbau), alle in 36,5 und monolithischer Bauweise. Natürlich ist für jeden Berater der eigene Baustoff der einzig ...
Steinfrage => Sommerlicher Wärmeschutz
Kalksandstein &
Porenbeton
nehmen sich preislich fast nix - und altmodisch? Monolithisch bekommst mit Kalksandstein natürlich nichts mehr hin - aber Du hast schlanke Wände sowohl innen als auch außen, hast einen Schallschutz (der an den Türen/Fenstern eh wieder scheitert) und natürlich auch einen ...
Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale
... Berechnung des Wärmeschutzes quasi "übermessen" werden. Die Plattenbauten der 60er bis 90er Jahre Bestanden zu großen Teilen aus Beton, aber aus
Porenbeton
und der Dämmwert dieser Bauteil war gar nicht mal schlecht. Problematisch daran waren andere Teile. Womit recht hat, ist, dass die 5cm ...
Bauweise Einfamilienhaus Vor- und Nachteile verschiedener Baustoffe
... vor dem Haus; mir war das Anfangs wurscht. Ich bin jetzt mal so frei und kopiere eine Übersicht einiger Massivbauarten von Bauexperte hier rein:
Porenbeton
(Ytong ist ein 'Hersteller') Es handelt sich um einen Hochwärmedämmenden Massivbaustoff, der aufgrund seiner geschlossenzelligen ...
T7p vs M6/ Ziegel vs Liapor
Hallo,
Porenbeton
(Ytong ist ein 'Hersteller') Es handelt sich um einen Hochwärmedämmenden Massivbaustoff, der aufgrund seiner geschlossenzelligen Porenstruktur sowohl statische als auch bauphysikalische Eigenschaften übernehmen kann – in der Regel ohne Zusatzmaßnahmen und Ergänzungsbaustoffe. Er ...
Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel?
Hallo,
Porenbeton
(Ytong ist ein 'Hersteller') Es handelt sich um einen Hochwärmedämmenden Massivbaustoff, der aufgrund seiner geschlossenzelligen Porenstruktur sowohl statische als auch bauphysikalische Eigenschaften übernehmen kann – in der Regel ohne Zusatzmaßnahmen und Ergänzungsbaustoffe. Er ...
Keller aus Porenbeton mauern ?
... Nun haben wir uns eine Massivbaufirma herausgesucht. Beim lesen der Bau und Leistungsbeschreibung habe ich festgestellt, das der Keller aus
Porenbeton
PPW mit 36,5 cm Wandstärke Gemauert werden soll. Da meine ganze Familie Häuser gebaut hat, habe ich mir den Rat eingeholt und alle haben ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
[Seite 5]
Wir haben 2013/2014 ein Monolithisches KFW55 mit 36,5
Porenbeton
@ 0.08 Lambda Wert erreicht. Die Dezentrale Lunos E2 mit Wärmerückgewinnung ist ganz nett, würde ein Gerät nicht hämmernde Geräusche machen im Betrieb wäre ich aber mehr davon überzeugt (nach 2 Jahren hat das angefangen). Die große ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 24]
... schlau machen und die Zusammensetzungen erfahren. Ist das Aufschäumen von Kalk/Wasser/Sand und anschließendes Dampfhärten schon zu viel (
Porenbeton
)? Bei diesem Prozess wird Aluminiumpulver beigesetzt, um die Blähung zu erreichen. Poroton besteht im Wesentlichen aus Ton, dem das böse ...
[Seite 11]
... habe hier direkt nebeneinander zwei Häuser. Ein 2015er Kalksandstein mit ohne Enterprise-Technik, dafür aber meterweise Styropor. Und ein 1960er
Porenbeton
ohne energetische Sanierung. Und ich will heuer keines der beiden Gebäude auch nur eine Sekunde unnötig offen lassen. Denn dann überhitzen ...
KFW55 an Landesstraße - Große Lärmemissionen von der Strasse
[Seite 3]
... versuchen, aus Mangel an Alternativen. Oder du machst die Lüftungskanäle testweise mal zu. Auch wenn ich absolut kein Freund von
Porenbeton
und WDVS bin, vermute ich an der Stelle eigentlich nicht den Schwachpunkt. Der Wandaufbau mag schalltechnisch nicht perfekt sein, aber durch die ...
Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback
[Seite 3]
Bzgl.
Porenbeton
in 40 cm Wandstärke "muß" ich erstaunt Konrad Andenauer zitieren: "da wissen Sie mehr als ich" und der Küchenerker, nun ja, verk*ckt die Ansicht leider ...
Vertrag für Kellerbau - gemauert
... gesetzt Entwässerung - Mit PVC Rohren - Alles außerhalb des Kellers sind Leistungen des Auftraggebers Außenwände - Massiv,
Porenbeton
PP4; Wandstärke 36,5cm; gemauert; Abdichtung nach DIN 18533, W1.2-E, ohne Drainage Kellerabdichtung/Lichtschächte/Fenster - Kelleraußenwände erhalten ...
Schall-Dämmung - Haus sehr ringhörig!
Das ist bei uns auch so (Giebel). Wir haben auch Massivbauweise (
Porenbeton
).
Porenbeton
wird eine schlechte Schallisolierung nachgesagt. Wir finden das aber nicht übermäßig ausgeprägt. Wie gesagt, sollte der Schall direkt durch die trennende Wand kommen, kann ggfs. eine Trockenbauwand helfen ...
Sanierung Fertighaus Okal 1972 komplett neuer Wandaufbau
... ich jetzt bei dem Objekt meiner Eltern, wo ich später einziehen möchte. wollte ich folgenden Wandaufbau machen und mit reinen Naturholz und
Porenbeton
arbeiten. der Wandaufbau war wie bei Okal Haus nur Balken 9 cm, dieser wurde jetzt auf 16 cm getauscht, alles andere ist aus der Wand raus ...
Außenwand monolithisch mit Leichtbeton (Liapor)
... haben wir uns entschieden, unser neues Einfamilienhaus mit Liapor, monolithischen Außenwänden zu bauen. (kein WDVS) Wir ziehen aktuell - Ziegel -
Porenbeton
(Ytongg) und - Systemelemente aus Leichtbeton (Liapor) in die finale Auswahlrunde mit ein. Frage zum Leichtbeton: bisher finden wir nur ...
Tremmel Haus Erfahrungen - Freue mich auf Feedback
[Seite 3]
Darf ich mich hier mal einklinken und Fragen ob ihr euren Termin schon hattet? Erster Eindruck? Mit was baut Tremmel?
Porenbeton
, Ziegel, freie Wahl??? Paar Infos wären ganz cool was so alles möglich ist.
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 3]
Zweimal ja. Town & Country baut ja immer Standard tatsächlich mit 24er
Porenbeton
-Wänden und innen gibt es ebenfalls
Porenbeton
. Das ist eine ganz andere Qualität als diese von anderen Anbietern. Und eine 60-Euro-Fliese ist im Regelfall Feinsteinzeug und damit deutlich stabiler als eine normale ...
Rohbau - Wandaufbau zwischen Haus/Garage
... Einfamilienhaus (Stadtvilla) verbunden (stehen Plan aneinander) und Wandaufbau wären wie folgt. Haus aus Kalksandstein+WDVS (24+16cm) Garage in
Porenbeton
(24cm) um nun im Bereich Haus Garage nicht Kalksandstein+WDVS+
Porenbeton
zu haben, ist meine Überlegung dort „nur“ 40er
Porenbeton
zu ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben