Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
[Seite 12]
... ehen. Natürlich, wenn Du es irgendwie schaffst, insbesondere im Sommer den produzierten Strom irgendwie zu nutzen. Sei kreativ Ansonsten lohnt sich
Photovoltaik
nicht. Das hat man schon vor zwei Jahren gesagt. So lange die Preise nicht massiv sinken, lohnt sich der Speicher nicht
Vorbereitung für spätere Photovoltaik?
[Seite 2]
Einen zweiten Zähler brauchst du wenn die
Photovoltaik
10 Kwp oder mehrLeistung hat.Bei 9,8 wird dein Zähler gegen einen Vor/ rückwärtszähler getauscht. Ab 30KWP brauchst du einen Meßwandler . Also wenn du vorsorgen willst ,erst mal planen wie groß die Anlage werden soll/kann. Dann wo der / die ...
[Seite 3]
Hänge mich mal mit einer Frage hier ran. Was - grob - kostet es den Leerrohre legen zu lassen für die
Photovoltaik
Anlage? Um da mal eine ca. Orientierung zu haben. Danke!
[Seite 5]
Ich würde gerne noch mal meine Frage etwas pushen. Was kostet denn ca. eine Verlegung für 1 oder 2 Leerrohren für die
Photovoltaik
? 20€ , 50€, 100€ oder mehr ? Danke!
... die Option für die Zukunft so offen wie möglich halten. Welche Leitungen sollten man vom Zählerschrank zum Dach legen, damit später ggf eine
Photovoltaik
so kostengünstig und einfach nachinstalliert werden kann wie möglich. Wie viele Leitungen? Welche Querschnitte? Wie viel Platz im ...
Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik?
[Seite 2]
Hallo vielleucht kannst du mir weiterhelfen. Ich möchte eine Gasheizung verbauen jedoch mit
Photovoltaik
. Kannst du mir sagen ob dies mit der Energieeinsparverordnung umsetzbar ist ? Finde dazu leider nichts. Wie hast du dich entschieden ? Wir bauen monolithisch mit Poroton ohne extra ...
... 160 qm Wohnfläche + Keller). Jetzt müssen wir uns für die Heizung/Warmwasser-Lösung entschieden. Weil die Frage eher Richtung Solar/
Photovoltaik
geht, hoffe ich, dass die Frage hier in diesem Bereich richtig ist. Wir haben uns für eine Fußbodenheizung mit Gas entschieden. Um ...
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
... Damit wird die Energieeinsparverordnung erfüllt. Für mich ist aber eine Solarthermie leider ein Auslaufmodell und ich hätte gerne Gas mit
Photovoltaik
. Angeblich soll dies mit einer Gasheizung und 10 m^2
Photovoltaik
ohne Nachweis möglich sein ... Kann mir da jmd. genaueres sagen oder einen ...
[Seite 2]
... Wenn Gas, dann nur mit Solar-Unterstützung. Eine Lüftungsanlage gibt zusätzliche Verbesserungen aber erspart uns leider auch keine Solarthermie.
Photovoltaik
wäre super, allerdings gilt das bei Gas nicht, da man ja nicht die Gas-Heizung mit Strom unterstützen kann, sondern lediglich mit Solar ...
Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 11]
Betrachtet man
Photovoltaik
als reines Finanzinstrument, dann kann es im Anlageportfolio als sichere Anlage eine gute Rolle spielen - ebenso wie andere Anlageformen. Dieses modern verkürzte Entweder-Oder-Denken unter der Lupe scheint ein Sport zu ...
[Seite 5]
... auf 0€ raus. Das wäre mir wirklich zu heiß, dass es ein draufzahlgeschäft wird. Marktfähig ist etwas, wenn es Geld bringt. Das würde eine
Photovoltaik
-Anlage auf einem Privatdach ohne Einspeisevergütung bisher nicht behaupte ich mal, also würde ich es ohne die Einspeisevergütung auch nicht als ...
[Seite 6]
Nach dieser Diskussion stellt sich mir gerade die Frage, in welche Richtung man investiert. 1) Möglichst alles voll bauen 2) Auslegung der
Photovoltaik
Anlage auf den eigenen Bedarf (möglichst hoher Autarkiegrad wie von beschrieben) Geschäftsmodell "alt" gegen "neu". Ich glaube wir stehen aktuell ...
[Seite 7]
... globalem ETF. Aber der deutsche Michel packt Geld lieber aufs Sparbuch, ich weiss. Das man die Papiere verkaufen kann, spricht zusätzlich gegen
Photovoltaik
als Klumpenrisiko. Vorteil
Photovoltaik
ist die Finanzierungsmöglichkeit
[Seite 10]
... den ich benötige regulär bei einem Stromanbieter meiner Wahl kaufe? Ich gebe zu ich habe die Cloud-Verträge erst gar nicht erst gelesen und die
Photovoltaik
Anlage auch nicht bei Anbietern gekauft die mir entsprechende Flyer in die Hand gedrückt haben. Steuerlich verkomplizieren die Cloud ...
[Seite 9]
... lese hier immer wieder was von Förderung. Damit meint ihr die Einspeisevergütung oder? Weil Stand Anfang 2020 wird doch die Installation einer
Photovoltaik
nicht mehr gefördert (KFW, BAFA oder sonst wer) oder?? deine KfW-Finanzierung ist von welchem Jahr? Natürlich wird da nichts "gespeichert ...
[Seite 8]
Wenn man Risiken vernachlässigen kann, ist die Welt natürlich immer rosarot. Klumpenrisiko? Lachhaft.
Photovoltaik
kostet in üblicher Größe bis 10.000€. Dazu gibts die fast für umme finanziert, die Kosten dafür kannst du sogar voll absetzen. 0,0€ Eigenkapital, wenn du das wünschst. Und im gleichen ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 7]
Lass mich raten: du bist einer von denen die sich die
Photovoltaik
schönrechnen müssen? Jeder das was er verdient
[Seite 14]
Du Du musst aber aufpassen das der Baustromzähler eine Rücklaufsperre hat, Du darfst nämlich am Baustromzähler den
Photovoltaik
-Überschuss nicht einspeisen! Das würde Ärger geben! Wir hatten durch
Photovoltaik
(mit Speicher) am Baustrom eine Endrechnung von 58.-€, inklusive ...
[Seite 2]
... zu den Einnahmen/Ersparnissen. Dadurch, dass ich umsatzsteuerpflichtig bin, kann man sich allerdings auch die MwSt der kompletten
Photovoltaik
-Anlage wiederholen. Aus dem Grund lohnt sich der ganze steuerliche quatsch ja. Wenn man da keine Lust darauf hat, lässt man es eben über die ...
[Seite 6]
Nö. Eine
Photovoltaik
(ohne Speicher) rentiert sich je nach Eigenverbrauch in gut 10 Jahren und soweit man auch günstig installiert. Politische Unsicherheit herrscht bzgl. der Vergütung.
Photovoltaik
Anlagen sind brandtechnisch nicht gefährlicher als ein toaster. Wird von der Feuerwehr mit Wasser ...
[Seite 9]
Ich habe den Eindruck möchte
Photovoltaik
einfach schlecht reden, wie so manch anderes Thema. Dabei wäre es schade falls das bekundete Interesse nicht ernst gemeint wäre und die zusammenhanglosten vermeintlich negativen Aspekte zu
Photovoltaik
in der Wahrnehmung verbleiben. Jeder, auch ...
[Seite 19]
... 2: Dach voll Regel 3: Batterie ist Liebhaberei, kann aber mit den Argumenten Autarkie und Ökologie ziehen Versuche zu verstehen was die
Photovoltaik
machen kann und was nicht geht. Wenn Speicher dann Faustformel: 2x mehr KWp aufs Dach wie Speicher in KWh Jeder setzt andere Schwerpunkte. Eine ...
[Seite 21]
Wir planen sehr budgetorientiert. Wollen daher gerne wissen, ob wir für die
Photovoltaik
schon jetzt einen Puffer im Budget belassen oder nicht... Daher schon vorab die grundsätzliche Überlegung, ob
Photovoltaik
oder nicht. Hast Du die Werte auch im ...
[Seite 29]
Moin, Moin, zusammen! Ich habe mittlerweile ein Angebot für die
Photovoltaik
-Anlage + Batteriespeicher vorliegen. Was haltet Ihr von dem System/Herstellern und dem Preis? Auf den ersten Blick erscheint mir das Angebot günstig und das System bzw. die Hersteller als hochwertig. Die Dimensionierung ...
[Seite 31]
Hallo, habe eine Frage zur Förderung der
Photovoltaik
-Anlage bzw. Speicher. Sind die beiden Dinge separat neben der KFW-Förderung (energetische Sanierung) förderfähig, wenn der Energieberater bei einer Sanierung zu einem KFW100-Haus eine
Photovoltaik
-Anlage nicht vorsieht? Danke im ...
[Seite 33]
Mir kommen die Zahlen insgesamt nicht stimmig vor. Wie groß ist denn die
Photovoltaik
? Zahlst du außer den 43,95€ noch irgendwelche anderen Beträge für die
Photovoltaik
? Bei grob 10T€ über 20 Jahre kann ich mir nicht vorstellen, dass es dafür eine
Photovoltaik
gibt, die 2700kWh Speicherentladung ...
[Seite 15]
... ein Einrichtungszähler verbaut, der in der Regel eine Rücklaufsperre hat. Wenn nicht, ist es wie gesagt "eigentlich" nicht zulässig. Wenn
Photovoltaik
Strom anliegt, läuft der Zähler dann halt einfach nicht
[Seite 25]
Ist schon klar, ob sich etwas Wesentliches für
Photovoltaik
ab 2021 ändert? Hab mich mit dem Thema bisher nicht eingehend beschäftigt, aber durch die MwSt.-Senkung wird doch wieder Kapital frei. Gibt es Argumente, das noch schnell 2020 zu machen? Haus ist im Juli fertig, haben vorbereiten lassen ...
[Seite 20]
... ganz gerne nur so viel aufs Dach machen, wie wir theoretisch auch selbst verbrauchen können. M. E. macht es keinen Sinn das gesamte Dach mit
Photovoltaik
vollzupacken, wenn gar nicht genau klar ist was mit der Einspeisevergütung in der Zukunft passiert. Nachdem ich mich mit dem Thema ein ...
[Seite 10]
Fakt ist, für unser Haus (ab 2021) kann es sein, dass wir uns über die
Photovoltaik
-Frage ja oder nein gar keine Gedanken mehr machen müssen. Wenn es keine Einspeisevergütung mehr gibt, dann ist dieses "Wann zahlt sie sich ab?"-Frage überflüssig und es wird einfach unrentabel für Privathäuser. Hat ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
30
40
50
60
70
80
81