Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen?
... Licht würde ich meinen). Evtl. für die Nicht-Terrassen-Seiten auch Licht mit Bewegungsmelder. Eingang sowieso Bewegungsmelder mit Licht.
Photovoltaik
oder
Photovoltaik
-Vorbereitung? Strom oder Leerrohre zur Garage wegen E-Auto in 10-20 Jahren? El. Rollläden natürlich. Genügend Steckdosen ...
Baukosten und Baunebenkosten - Haben wir noch etwas vergessen?
... aus Edelstahl: Angebot 3.000€ Architekt und Statiker: Festpreis 4.050€ Haus einzugsfertig mit Bodenplatte
Photovoltaik
-Anlage 5.5kwp, Wärmepumpe, Lüftungsanlage: Alles uns wichtigen Extras eingeplant: 220.000€ Zaun in Eigenarbeit: nur Material für 65m (einfacher Stahlzaun) 3.000€ Einfahrt ...
Wärmepumpe bei einem 30-Jährigen Mehrfamilienhaus?
... die Außenwand mit Einblasdämmung versehen. Das alles könne man vorbereiten ohne die Mieter zu belästigen. Das Dach würde sich auch für
Photovoltaik
eignen - nach Ost und West ist das Dach schattenfrei. Wie würde sich das abrechnungstechnisch gestalten wenn die Wärmepumpe zeitweise von der ...
Welche Fassade ist besser?
[Seite 4]
... Gas und nehmen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dazu natürlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Aufs Dach soll nur
Photovoltaik
, keiner dieser Kollektoren
Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen?
Hallo Zusammen, wir bauen derzeit unser Haus mit einem Walmdach und nun stellt sich heraus, dass es Probleme mit der
Photovoltaik
-Anlage geben könnte. Wir werden zwei Entlüftungen für die Toiletten haben und das Dach wird zusätzlich 2 Entlüftungen fürs Dach pro Seite bekommen. Die
Photovoltaik
...
Strom von Photovoltaik-Anlage speichern?
Ich habe in letzter Zeit immer öfter gehört, dass es mittlerweile wirklich möglich ist, den Strom der
Photovoltaik
-Anlage zu speichern. Zumindest ein paar Stunden (also über Nacht) und mittlerweile sollen solche Speicher auch bezahlbar sein. Zudem kam gestern Abend eine Werbung im TV von einem ...
Solaranlage selber regelmässig reinigen?
Genau das wollte ich nun auch fragen. Was für Solaranlagen sind gemeint? Solarthermiesche Kollektoren oder
Photovoltaik
? Bei Solarthermie unterscheidet man ja auch zwischen den Flachbett-Kollektoren und den Röhrenkollektoren. Aber prinzipiell sind die Oberflächen der Kollektoren so beschaffen ...
unterschiedliche Neigung von Solar-Kollektoren
... sollen aufs Dach. Jetzt stellt sich folgendes Problem: Wir haben ein Haus mit 30° Dachneigung. Es ist aber wegen Dachfenster und bestehender
Photovoltaik
nur Platz für 3 Kollektoren. Die anderen 3 sollen auf das Dach von einem Anbau; Dachneigung hier 50°. Entfernung von der einen ...
Solaranlagen im Winter
... Bereich, je nach Nutzung, ca. 6...7% tatsächlich verwertbar sind. Daher ist es für den privaten Gebrauch nicht abwegig, den Schwerpunkt auf
Photovoltaik
zu legen. Hier lassen sich die Probleme der thermischen Nutzung der Sonnenenergie (Thermischer Speicherwiderstand) weitestgehend umgehen. Die DN ...
Nova Haus - Erfahrung?
[Seite 25]
... ernstgemeinte Anfrage eines Bekannten bei dem Fa. Meridian Haus, und deren rasche Antwort mit Bildern eines Referenzhauses in Oldenburg ( mit
Photovoltaik
Anlage ) wunderte mich zu Beginn nicht zu sehr die Devise „Hauptsache Verkaufen“ wird hier konsequent weitergeführt, am Mailende ...
Alternative zu Gasheizung: Photovoltaik-Anlage / Pellet-Heizung?
... weiter steigenden Preise für Gas würde ich aber gerne umsteigen. Was für sinnvolle Alternativen könnt ihr mir da Vorschlagen? Wie rentabel sind
Photovoltaik
-Anlagen, oder Pallets-Heizungen? Vielen Dank ! Der Bauherr
Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben?
Wir haben eine 10kwp
Photovoltaik
-Anlage mit einem 4,6 kwp Speicher geplant als Hauskraftwerk für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zusätzlich hat uns der Berater aber eine Solaranlage mit angeboten die lt. der Energieeinsparverordnung bei einem 40+ Haus vorgeschrieben wäre. Nachdem wir fragten ob das ...
Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe
[Seite 2]
... Leitungsverlegung, Erdarbeiten usw). Daher kann ich behaupten, dass die wohl sehr lohnenswerter läuft. @ €uro: Seit wann produziert eine
Photovoltaik
bei diesigem (aber warmen) Wetter Strom? Oder bei Wolckenbedeckten Himmel? Oder bei Nacht? Die solarwärme kann wärme nicht nur aus der Sonne ...
Solaranlage ein Risiko bei Feuer?
Im Rahmen der Inbetriebnahme meiner letzten
Photovoltaik
-Anlage auf einem Carport hatte ich die FW eingeladen. Dabei wurde erklärt, die FW habe für die Brandbekämpfung bei
Photovoltaik
-Anlagen aktuelle Richtlinien, welche keine Zusatzmassnahmen ...
Solaranlage für Carport
Hallo Vcorde, es ist gut möglich, eine
Photovoltaik
-Anlage auf dem Carport zu installieren. Man muss untersuchen, ob eine brauchbare Ausrichtung (nach S, S-O, S-W) nach der Sonne möglich ist und ob die Dachfläche für Ihre Zwecke ausreicht. Wenn Sie Strom auch während dunklerer Tageszeiten ...
KFW40 Standard, gestzl. Regelung ab 2009
Hallo, mein Architekt hat mir heute gesagt, das es wohl ab 2009 ein gesetzl."Muss" ist, dass bei Neubauten mit Kfw 40 Standard eine solaranlage oder
Photovoltaik
vorhanden sein muss. Wir wollten eine Waser-Wasser-Wärmepumpe und bräuchten somit eigentlich keine Solaranlage.
Photovoltaik
kam für uns ...
Photovoltaik im Steuerrecht, im Steuerbescheid Vorteil nicht berücksichtigt
[Seite 2]
... Fakt ist, wenn ein Widerspruch im Luzerner Steuerbuch zum Thema alternative Energien vorhanden wäre, können sehr viele, die in diesen Jahren eine
Photovoltaik
auf das Dach bauten via Steuerrevision eine Rückvergütung verlangen
Heizungsanlage für unser Einfamilienhaus !
... hat jemand Erfahrung mit dem Gerät bezüglich Lautstärke? - ich habe Mal gelesen, bei Luft-Wasser-Wärmepumpe sollte man eine
Photovoltaik
Anlage auch einbauen, ist aber recht teuer oder? Da wir einen Kamin möchten, ist die Idee aufgekommen, einen wasserführenden Kaminofen mit Gas/Solar zu ...
Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus
... ich beschäftige mich mit Fördermöglichkeiten für ein 3 Liter Haus im KfW 40 Plus Standard, also inkl. Lüftung mit Wärmerückgewinnung und
Photovoltaik
-Anlage und Speicher. Die Energieversorgung erfolgt wohl über kalte Nahwärme. Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus in einer ...
Dimensionierung Warmwasserspeicher
... dass die Anlage ohne Solarmodul zur Brauchwassererwärmung nicht wirtschaftlich ist? Was ich vorher vergessen hatte: Wir packen von Anfang an eine
Photovoltaik
-Anlage mit 8 Modulen SolarWorld SW255 Wärmepumpe poly (1,96 kWp) aufs Dach. Da wir damit unsern Strom zum Betrieb der Wärmepumpe ...
Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung?
... n. Vorerst bleiben wir noch bei Gasbrennwerttherme und Solarenergie, würden uns bautechnisch aber gerne auf eine Alternative vorbereiten. ("
Photovoltaik
wird vorbereitet", wobei das vielleicht auch einfach nur ein Leerrohr ist. Die Details kenne ich nicht
Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage
Liebe Community, Ich beschäftige mich derzeit mit dem Einsatz einer
Photovoltaik
Anlage in unserem anstehenden Neubauprojekt. Vermutlich läuft es auf die klassische Kombination aus luftwärmepumpe und
Photovoltaik
Anlage (inkl Speicher) hinaus. In einem Buch lese ich nun ganz spannende ...
Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar
Ist
Photovoltaik
eine Option für euch? Wir heizen im Winter wenn die Sonne scheint auch über unsere Splitanlagen. Es gibt auf Youtube viele tolle Videos dazu, suche einfach nach "DIY Wärmepumpe". Meine kurze Empfehlung: Mach es. Alleine schon wegen dem Zugewinn an Wohnkomfort im Sommer. Wir haben ...
Fernwärme oder Nullenergiehaus
... sagen, aber i.d.R. hat Fernwärme deutliche Nachteile. Also rechnen.. Ich persönlich würde viel daran setzen Fernwärmezwang vermeiden. Mit
Photovoltaik
, guter Dämmung und gut geplanter Wärmepumpe hast Du nahezu keine laufenden Kosten mehr für Strom und Heizen für 20 Jahre im denen die ...
Heizungsart für ein Neubau 3-Familienhaus mit ca. 350m² Wohnfläche
Ein Erfahrungswert bei Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten und 475m² Wohnfläche: Erdwärmepumpe +
Photovoltaik
-> 1900,- bis 2000,-EUR/Jahr Heizkosten inkl. Warmwasserbereitung (Kostenangabe ohne Berücksichtigung des
Photovoltaik
Eigenstromanteils). Normaler Hausstrom, kein Sondertarif. Eine Gas ...
Kostengünstiges Solaranlage - Erfahrungen
Hallo, Worum handelt es sich Neubau oder Bestand? Solarthermieanlage oder
Photovoltaik
? v.g.
Sind seidenmatte Dachziegel spiegelnd oder reflektierend?
... ganze Passus wohl auch mit einer schnellen Suche im Internet auch nicht besonders gerichtsfest zu sein scheint. Schließlich spiegeln z.B. Solar/
Photovoltaik
westentlich mehr und die sind politisch sogar gewollt. Ich denke, damit muss man leben. Der Zeitraum, wo die Sonne genau in ein Fenster ...
Photovoltaik auf dem Terrassendach - Sinnvoll?
... in Süd-Südwestlage, wenig Verschattungsgefahr) aus Glas anschaffen. Nun überlege ich, ob es sinnvoll sein könnte, statt normalem Glas eines mit
Photovoltaik
-Modulen drin zu verwenden. Hat das jemand hier? Ist die Technik schon ausgereift genug dass sich das trotz ungüstigem, flachem Winkel lohnt ...
12 kWp Photovoltaik-Anlage Trina Vertex S und Fronius und BYD Speicher
Hi, wir sind momentan auf der Suche nach einer Lösung für unsere
Photovoltaik
-Anlage. Da unser Fertighausbauer utopisch hohe Preise für die
Photovoltaik
-Anlage abruft, haben wir uns in anderen Shops umgeschaut. Wir bauen nach QNG-Standard in BaWü, dementsprechend benötigen wir min. 12kwp (aufgrund ...
Wärmepumpe mittlerweile wieder teurer als Gas?
... glaube Direkteinspritzer waren doch mal ein Thema, oder?). Da hast du Recht. Das Elektroauto macht nur mit
Photovoltaik
Sinn. Die
Photovoltaik
macht gegenüber einem ETF keinen Sinn. Die Wärmepumpe profitiert eigentlich nicht wirklich von der
Photovoltaik
, weil die Wärmepumpe im Winter den Strom ...
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81