Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere?
... haben, Viebrockhaus landet da bei über 100 k€ (ausgeführt als KfW40+) ops: Lohnt es sich, die
Photovoltaik
und Batterie und Zähler und KfW40+ mitzunehmen, bzw. welchen Aufpreis würde das rechtfertigen, wenn alles andere identisch wäre? (Wir hätten niemals KfW40+ als Zusatzleistung gewählt, weil ...
[Seite 2]
Was das komplett Paket bei Viebrockhaus angeht, kann ich von den Schwiegereltern berichten,
Photovoltaik
minimal ausgelegt und Speicher dazu. Macht keinen Sinn.
Photovoltaik
immer so groß wie möglich. Speicher wenn dann nur mit Förderung. Wäre in dem Fall gesichert, weil KFW 40+. Aber was bringt ...
Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
[Seite 4]
... setzen und Kernbohrungen durch die Decke in den Keller gemacht für neue Leitungen Elektro keine Eigenleistung Fenster keine Eigenleistung
Photovoltaik
keine Eigenleistung Trockenbau komplette Eigenleistung (ist ja nur eine Wand und der Raumteiler) Von daher bis jetzt überschaubare ...
[Seite 3]
... mit Viega Raxofix inkl. Unterputzgestellen: € 5.500 - Elektro inkl. Verlegung des Zählerschranks, neuen Zähler für
Photovoltaik
+ Vorbereitungen Wallbox: € 9.400 (ausreichend Steckdosen, Schaltungen, LAN, APs, Schaltermaterial) -
Photovoltaik
anlage 10kWp: € 11.723 netto - Fenster (Veka ...
Hauskauf für maximal 350.000€ realistisch?
[Seite 10]
Ich würde sowas nicht machen. Mieten einer
Photovoltaik
ist wie Privatleasen von Autos. Entweder man kann es sich leisten und kauft es oder auch nicht. Ausserdem kommt das leasen garantiert teurer als wenn man den Kreditrahmen erhöht und es einfach ...
[Seite 17]
Also Kfw40 muss nicht sein. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist Luxus der sich Angaben zu Folge lohnt.
Photovoltaik
würde ich evtl mal extern ein Angebot einholen. Je nach Größe sind 20k viel. Zudem auch überlegen ob man die extern finanziert.
[Seite 16]
... bietet hier wohl eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung an um Kfw 40 zu erreichen. Wenn ihr auf KfW 40 geht und eh eine
Photovoltaik
haben müßt wäre KfW 40 plus mit Speicher eine Option zum durchrechnen. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist kein muß da es auch dezentral ...
[Seite 11]
Allerdings ist Auto Leasen deutlich günstiger als
Photovoltaik
Leasen. Was ich gesehen habe, hast du Leasingkosten einer
Photovoltaik
mit 8-9,5 KwP über 20 Jahre von 40.000 TEUR (Beispielrechnung von Enpal). Von dem was man so liest kriegt man eine 9,5kWp Anlage für um die 15.000 (großzügig ...
[Seite 8]
Ich finde 20k für die
Photovoltaik
extrem teuer! Oder wie groß soll die werden?
Kampa Haus Erfahrungen - Lanos 1.1440 teuer?
[Seite 2]
Ihr wollt ja auch einen Mercedes haben: - Holzhaus mit hinterlüfteter Fassade -
Photovoltaik
+ Stromspeicher - Kfw 40+ Der Stromspeicher beispielsweise ist einfach eine Luxus-Ausgabe, mit dem man finanziell gesehen immer teurer kommt als ohne. Das ist schwer vergleichbar mit einem Steinhaus von ...
Steuerberater sinnvoll? Hausbau, Vermietung, Afa, Photovoltaik etc.
... Einliegerwohnung [*]Folglich: Sonder AFA-Mietwohnungsneubau [*]"Lineare" Afa Vermietung [*]Neu-Vermietung bestehende Eigentumswohnung [*]Ggfs.
Photovoltaik
[*]Teilzeit, Elternzeit (alles im Zeitraum letztes Jahr, dieses Jahr, kommendes Jahr) [*]Mehrere Kleingewerbe zum normalem ...
[Seite 2]
Wir auch. Zwei Kleingewerbe ohne Umsatzsteuer +
Photovoltaik
inkl. Umsatzsteuer. Lief drei Jahre lang (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer...).
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 12]
... Strom den Du einspeist, für den bekommst Du durch die Erneuerbare-Energien-Gesetz deutlich mehr als er eigentlich „gehandelt“ wird. Bin kein
Photovoltaik
- Profi aber wüsste nicht, dass das jemand macht. Der Eigenverbrauch ist in der Regel viel zu niedrig. Glaube nicht, dass sich das ...
[Seite 13]
Doch kann man. Gerade nochmal nachgeschaut.
Photovoltaik
- Anlagen werden nicht gefördert. Unter den genannten Voraussetzungen werden
Photovoltaik
T- Anlagen gefördert. Das ist keine
Photovoltaik
anlage. Das sind Hybridmodule aus
Photovoltaik
und Solarthermie. Also eine „normale“
Photovoltaik
anlage ...
[Seite 7]
... versorgt die Wärmepumpe mit Strom. Somit dient Sie auch als wichtiger Bestandteil. Deshalb gab mir die Tante von der Bafa den Tipp, die
Photovoltaik
auch reinzusetzen
Upgrade: Proxon Luft-Luft Wärmepumpe
[Seite 2]
Ich schlage auch
Photovoltaik
vor. alternativ decke mit Gipskarton-Deckenheizung abhängen und die Luft-luftwärmepumpe gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe tauschen/ergänzen. da kostet Material der m² etwa 70€. bei Eigenleistung und ner 5-7 KW panasonic Wärmepumpe bist du materialtechnisch auch nicht ...
... reichen oder bleibt teuer. Es ist schon gut, dass ein Kamin da ist. Was für Maßnahmen sich lohnen hängt von der aktuellen Stromrechnung ab.
Photovoltaik
würde ich losgelöst von der Heizung betrachten
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 2]
ja mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Langfristig vielleicht, aber nur vielleicht.
Photovoltaik
hätte ich auch gerne nur muss ich da erst 10 -12 k setzen und brauch je nach Prognosen 8-12Jahre bis ich das drin hab. Im konkreten Fall hier mit ST starte ich mit 0 Investment. ( gut zeitverzögerung ...
... Förderung beiseite geschoben. Jetzt stolpere ich gerade darüber, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit solarthermieunterstützung (
Photovoltaik
leider nicht, was für Schwachsinn) "nur" einen Wert von 3,9 erreichen muss. Die Berechnung sei wohl etwas anders bei Kombi Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 89]
... nicht zu früh starten sollte, bzw. so spät wie möglich. Geizig ist hier keiner (auch nicht als Hobby ) sonst gäbe es keinen Kamin, Speicher samt
Photovoltaik
. Die Nachzahlung war letztes Jahr (noch ohne Speicher) trotzdem überraschend, weil man zu sorglos mit dem Hausverbrauch bei 140qm+70qm ...
[Seite 98]
... abnehmen. Die Masse macht’s halt. Ansonsten war heute ein guter Tag, viel Sonne, dadurch viel Wärme im Haus ohne den Kamin anzumachen. Die
Photovoltaik
hat Strom geliefert, der Speicher ist voll geworden und ich komme mit dem Auto morgen zur Arbeit um voll laden zu können. In Summe kamen ...
[Seite 59]
... Winter im neuen Haus, und da will ich die best mögliche Einstellung erzielen. Effizienz ist mit wichtig, dafür haben wir ja ne neue teure Heizung.
Photovoltaik
oder zumindest Solar machen wir auch noch , echt top mit deinem Ergebnis
Photovoltaikanlage nachträglich in Finanzierung einbringen?
[Seite 2]
[Seite 4]
Buchhalterisch einfacher ist es natürlich, ein separates Darlehen zu haben. Da du aber als
Photovoltaik
Betreiber im Normalfall als Einzelunternehmen agiert und alle Beträge dir als Person zugerechnet werden, kannst du auch einfach dem jeweiligen Anteil der
Photovoltaik
Finanzierung aus dem ...
[Seite 3]
... der Darlehensanteil für die
Photovoltaik
anlage sinkt. Bsp. ohne BV Baukosten 400T€ Eigenkapital 100T€ Finanzierung 300T€ (Anteil 75%) mit
Photovoltaik
Baukosten 412T€ Eigenkapital 100T€ Finanzierung 312T€ (Anteil 75,73%) Anteil
Photovoltaik
Baukosten 12T€ Finanzierung 9,1T€ (Anteil 75,73%) Bei ...
Bitte um Unterstützung bei Bewertung der Baukosten
... 2-geschossig zzgl. 22m² Garage Dach = Betondachsteine Haustechnik = Luft-Wasser-Wärmepumpe / Fußbodenheizung / Lüftungsanlage /
Photovoltaik
Wand = Monolithisch / Ziegel KFW = 55 Kosten: Reine Baukosten (inkl. Maler/Putz/Tapezierer/Fließen/Bodenbeläge - also Bezugsfertig) = 323TEUR ...
[Seite 2]
... Fixkosten-Block des Anbieters enthalten ist, dazu führen, dass wir uns die Luft-Wasser-Wärmepumpe sparen könnten. Würde dann auch auf
Photovoltaik
verzichten und dafür Solar zur Unterstützung nehmen (um die Verbrauchskosten zu senken). Da bin ich allerdings noch am überlegen, da Strom in ...
[Seite 3]
... also auch kein Eigentümerrisiko etc. Vollkosten liege ich bei 20-30€ mehr im Monat als bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Photovoltaik
. Dafür wie gesagt 24/7 Service - alles wird vom Profi perfekt eingestellt - man hat viel mehr Platz etc... Darüber hinaus weiß man eben auch nicht, wie ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
50
60
70
78
Oben