Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Bora Kochfeld zum 3. mal defekt, Erfahrungen?
... ausfiele, sei so gering, dass es eigentlich nur an unserer Hauselektrik liegen könne, oder aber für den Fall, dass wir eine
Photovoltaik
-Anlage haben, diese das Verhalten verursache. Man erklärte mir, dass dieser Fehler E6 dann auftrete, wenn das Kochfeld nur 2-phasig angeschlossen sei, oder ...
[Seite 2]
Lt. Bora-Fehlerbeschreibung auf alle Fälle ein Spannungs-/Phasenproblem. Fehler wäre für mich daher in der Hausinstallation/
Photovoltaik
etc. zu suchen.
[Seite 5]
... was kommt dir daran seltsam vor? Wackler an welchem Stecker meinst du genau? Wackler an der Platine oder Anschluss am Hausnetz? Edit: und was die
Photovoltaik
angeht und „zeitgleich“. Willst du damit sagen, dass die
Photovoltaik
das Verursachen könnte, wenn sie mittags auf Anschlag produziert ...
[Seite 6]
... diverser Mängel. Parallel habe ich den Elektriker gebeten, mir zu bestätigen, dass die Elektrik nicht ursächlich ist, so wie den
Photovoltaik
-Installateur, dass auch eben diese nicht Ursache ist
Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung?
Der Trick ist, daß man die
Photovoltaik
Anlage nicht über den KFW Kredit finanziert, sondern aus Eigenmitteln.
[Seite 2]
ja, schon, Aber solange immer noch Strom anteilig aus Kohle erzeugt wird wäre es schon sinnvoll, diesen Anteil durch vorhandene, brach liegende
Photovoltaik
-Kapazität zu ersetzen
[Seite 4]
Moin, meines Wissens nach gilt das mit der Einspeisevergütung nicht, wenn man aus Eigenmitteln die
Photovoltaik
finanziert oder aus dem Bankkredit. Nicht dem KfW-Kredit! Das jetzt natürlich ohne Garantie.
Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus?
[Seite 2]
... diesen 2500€/m² bleiben ist es meiner Meinung nach in Ordnung. Jetzt hast du natürlich schon Wünsche, die Preistreiber sind:
Photovoltaik
, Dämmung, vermutlich Fußbodenheizung. Alles, inklusive neuer Innenputz, da Raucherhöhle.
Photovoltaik
wollte ich auch mal, ist aber dann auf Grund der ...
... Nachteile? 3. Wir legen wert auf Energieeffizienz und moderne Heizungstechnologie (Vorzugsweise Luft-/Luft o. Luft-Wasser inkl
Photovoltaik
-Anlage). Ist sowas im Rahmen einer Sanierung und einem normalen Kostenansatz möglich? Ich bedanke mich jetzt schon für eure Erfahrungen und Antworten ...
KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
... Stahlbeton C25/30 -zimmermannsm. Pfettenkontruktion -Fenster 3-fach verglast -Zwischensparrendämmung -Heizung Luft-Wasserwärmepumpe -
Photovoltaik
-Anlage geplant -Lüftungsanlage vorerst nicht geplant Ich würde gerne hier Input holen, damit wir nicht ganz unvorbereitet zum Energieberater ...
[Seite 2]
... frisst wahrscheinlich den Großteil der höheren Förderung auf, andererseits wäre mit 40er Niveau dann aber wieder 40+ drin, wenn eh die
Photovoltaik
geplant ist, jedoch wieder Akku zusätzlich... ein elendiger Rattenschwanz. Mir ging es beim Dach primär um Wärmeschutz im Sommer, da ich bei ...
Hausbau Finanzierung realisieren oder platzen lassen?
[Seite 16]
... isches! Und das, was an Minderkosten für 40 qm weniger zustande kommt kompensieren andere eben vielleicht durch eine teuerere Heizungsanlage, durch
Photovoltaik
und Lüftungsanlage. Eigentlich kann das doch nicht sein
... Grundstück 750 qm, ländlich, 198 qm Wohnfläche Massivbauweise, Keller, Doppelgarage, KFW55 (Standard), Luft-Wasser-Wärmepumpe, keine
Photovoltaik
, nichts. Grundstück wurde aus Eigenmitteln bezahlt (130 TEUR. Planlosen für Haus inkl. Architekt, Außenanlagen (50 TEUR), Küche (20 TEUR ...
Bauvorhaben finanzierbar? 570 k€ Kredit bei 5300 € Gehalt
[Seite 19]
Ist das eigentlich ein Bauträgerhaus oder hätte man da noch Stellschrauben bzgl der Kosten? Bei uns gibt's z.B. erstmal nur ein Leerrohr für ne
Photovoltaik
Anlage. Die Anlage kommt dann in 15-20 Jahren oder früher oder halt auch gar nicht, das sehen wir dann schon. Aber 15k mehr oder weniger ...
... bitten. Es handelt sich um ein Neubau Einfamilienhaus nach KFW 55 Standard mit 150 qm Wohnfläche + Keller mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Photovoltaik
mit Speicher in Bayern. [*]Wie alt seid Ihr? 32, 32 [*]Gibt es Kinder? Noch keine [*]Sind Kinder geplant? Ja sind geplant [*]Was macht Ihr ...
Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?
... 2022 werden wir uns einen Vollstromer als Auto anschaffen. Dessen Wallbox soll dann in die Garage. Geladen werden soll über
Photovoltaik
, welche wir auf das Dach der Garage packen werden. Strom vom Haus hinlegen ist leider keine Lösung, da wir da durch zwei andere Grundstücke durch ...
[Seite 3]
Ein Elektroauto nur mit
Photovoltaik
-Anlage (selbst mit Batterie) wird nicht funktionieren. Auf jeden Fall nicht bei der möglichen Aufstellfläche deiner Doppelgarage. Da kriegst du im Winter nicht ausreichend Strom. Und auch die Idee von
Photovoltaik
in Batterie in Auto ist aufgrund von ...
[Seite 2]
Reicht der Strom von der
Photovoltaik
um ein E-Auto zu laden? Auf jeden Fall brauchst du dann auch einen Strom Speicher. Oftmals steht das Auto ja wahrscheinlich nur Nachts in der Garage zum laden. Und für den elektrischen Tor Antrieb natürlich auch. Bist du dir sicher dass das so funktioniert nur ...
Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?
[Seite 2]
Das habe ich bei mir vor über 3 Jahren auch gedacht. Dann wurde vor 2 Jahren das Dach konventionell gedeckt und
Photovoltaik
Module installiert. Vergiss es...
[Seite 3]
Und trotzdem hat sich der Fiat Multipla verkauft. Zumindest ein bisschen Habt ihr eigentlich auch auf der Nordseite
Photovoltaik
-Ziegel bzw macht man das üblicherweise? Die dürften ja deutlich teurer sein als normale Ziegel, tragen aber wenig Strom bei Schönheit liegt ja auch im Auge des ...
[Seite 4]
Es gibt mehrere
Photovoltaik
Trends auf den Dächer. Da ist es legitim nach Tesla Roof oder anderen Lösungen zu sehen und sich zu orientieren. An allen Ecken und Enden werden integrierte
Photovoltaik
Dachsysteme ob als Ziegel, Schindel oder dachintegrierte Module entwickelt und sich sukzessive auf ...
[Seite 5]
Kann ich dir sagen... wenn ich in den nächsten 12-18 Monaten unseren Neubau angehe und erst das Dach decke um dann gleich noch eine Lage
Photovoltaik
drauf zu legen, könnte ich das doch auch direkt kombinieren. Wenn Tesla das Ding ordentlich und in großem Maßstab anfasst, könnte das sogar ...
[Seite 6]
... die Module arbeiten dadurch weniger effizient und du erntest weniger Strom. Wenn ich nochmal neu bauen würde, dann direkt mit großer
Photovoltaik
-Anlage (Maximalbelegung) als Aufdachvariante mit günstigen Betondachsteinen. Das gegenüber Tonziegeln eingesparte Geld würde ich dann in ...
[Seite 7]
Ich kenne ein Unternehmen, welches sich mit roten
Photovoltaik
Modulen für Hausdächer beschäftigt. Anfangs ging man von 20% geringerer Effizienz bei 15% Mehrkosten aus. Erste Tests ergaben 60% Verlust. Das Unternehmen bleibt mit gebremsten Optimismus dran, da das Potenzial gerade im Bereich der ...
[Seite 10]
... auch fehleranfällig ist. Ein Experte hat mir gesagt, dass man für die Montage etwa dreimal so lang braucht, wie für eine herkömmliche
Photovoltaik
-Anlage. Außerdem sind die Tesla Solardachziegel in Europa nicht erhältlich, und das wird sich die nächsten Jahre wohl auch nicht ändern. Wenn ich ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 3]
... durchlesen. Wir haben uns nach vielen Gesprächen und Eindrücken vor Ort in Neubauten, nun doch für eine Fußbodenheizung und Wärmepumpe+
Photovoltaik
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden. Preis für Haus+Keller bezugsfertig inkl Bodenbelägen und Malerarbeiten und Technik 350000€ Brutto ...
[Seite 5]
Der Punkt ist aber dass KfW40+ recht teuer kommt. Du brauchst die entsprechende Gebäudehülle, die ist bei Keller kein Spaß. Dazu noch
Photovoltaik
und eine Batterie die auch Geld kosten. Wenn man das gegen Energieeinsparverordnung Häuser rechnet - rein unter dem Aspekt Förderung - ist KfW40+ in ...
[Seite 7]
... kann. Bei uns wird es nun doch auch Kfw40Plus ABER..... wir heizen mit Infrarot + Kamin und brauchen daher unbedingt u.a. ordentliche
Photovoltaik
sowie einen möglichst geringen Wärmebedarf/gute Dämmung. Da wir zudem sehr günstig an die dafür benötigten Produkte gelangen UND unser GU das super ...
[Seite 6]
... angedacht. Für uns war wichtig, dass wir die Energiekosten drücken. Anfangs dachten wir, dass wir einfach nach Energieeinsparverordnung mit
Photovoltaik
und Speicher bauen. Nach mehreren Forenhinweisen, Gespråchen mit Bauherren der letzten Jahre ergab sich ein neues Bild. Fußbodenheizung und ...
Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen?
... sodass ich mich von dem Traum verabschieden kann oder? Auf dem Dach denken wir über eine
Photovoltaik
Anlage nach, allerdings überlegen wir in ca. 5-10 Jahren den Dachboden herauszunehmen und das Dachgeschoss zu renovieren, sodass es höhere Decken bekommt. Im Zuge dessen würden dann ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
50
60
70
80
81