Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1258]
... Atomstrom, Wasserkraft aus nachhaltig überfluteten Alpentälern oder Windstrom aus verschandelten Landschaften, ebenso sind Freiflächen-
Photovoltaik
keine Augenweide. Vom ganzen Schmu der in den Lieferketten getrieben wird, brauchen wir gar nicht erst reden, da werden wir heute sonst nicht ...
[Seite 1382]
Apropos Förderung, gibt es denn derzeit keine für
Photovoltaik
(wenn Lieferung + Montage in 2023)?
[Seite 1260]
ich habe inzwischen die Infos bekommen was konkret gemacht wird und eure Punkte mit aufgenommen: Ich: Fragen zur Vorhaltung
Photovoltaik
und Vorhaltung Wallbox: Welche konkreten Leistungen werden denn durch die Mehrkosten abgedeckt? Bei der Vorbereitung
Photovoltaik
Anlage sollten 2x Leerrohre M32 ...
[Seite 1321]
Wurde hier das Thema "Neuregelung der
Photovoltaik
-Anlage ab 2023 diskutiert"? Ich bin nicht vollumfänglich drinnen, aber ab 2023 soll die Neuinstallation ohne den Steuerstress steuerfrei sein, was auch für montierte, aber noch nicht in Betrieb genommene und noch nicht voll bezahlte Anlagen ...
[Seite 1323]
Darf man fragen was ihr so zahlt für die 11kwp? Wir überlegen auch für nächstes Jahr
Photovoltaik
draufzusetzen. Will aber noch nicht beauftragen solange wir noch nicht mit allen Bemusterungen und so weiter durch sind
[Seite 1525]
... allerdings keine Preisbindung bei Bestellung, sondern der Tagespreis bei Lieferung zaehlt. Kannst Du da etwas zu sagen? Creaton ist auch im
Photovoltaik
Markt eingestiegen... Taugen deren Bauteile was? Wir ueberlegen, wenn die Preise verlockend sind, das Material (Ziegel &
Photovoltaik
...
[Seite 1324]
... schon mit einer Chipschwemme gerechnet wird. Und wenn die Energiepreise tatsächlich auf diesem Niveau verharren, braucht man sich um
Photovoltaik
oder Wärmepumpe ohnehin keine Sorgen machen. Dann ist nämlich in 5 Jahren die deutsche Industrie verschwunden und mit ihr die gut bezahlten ...
[Seite 1326]
... Ggf. kann die Montage auch ein Dachdeckerbetrieb machen oder du kannst die Garage/Gartenhaus selber belegen. Zwecks Planung, kennst du da schon das
Photovoltaik
-Forum in Blau-Weißgrau
[Seite 1750]
Erstaunlicherweise sinken die Preise für
Photovoltaik
Komponenten rasant. Damit war nun wirklich nicht zurechnen. Mehrwertsteuer befreit und insbesondere bei den Modulen gibt es Überkapazitäten. Ich habe noch 250 qm Dachfläche in freier Südlage ohne Verschattungen auf einer meiner Scheunen frei ...
[Seite 1751]
... nicht auf dem Level von Mitte 2022 bleiben. Deswegen hab ich ja auch immer geraten: Wenn möglich... warten. In 2 Jahren kriegt man Wärmepumpen,
Photovoltaik
, usw. für den halben Jahr aus Mitte 2022. Zu, wahrscheinlich, niedrigeren Zinsen als im Moment... Auch die Chipkrise entspannt sich ...
[Seite 1624]
... weiteren Brocken in Form von Solarthermie ans Bein, bei dem ihr ggf. wie andere das Zeug nach paar Jahren wieder vom Dach runternehmt, um Platz für
Photovoltaik
zu schaffen Unbeachtet möglicher Förderungen usw. verliert Solarthermie immer gegen
Photovoltaik
[Seite 1841]
BTT: Angebot
Photovoltaik
-Anlage mit Speicher: - JinkoSolar , 30 Module á 415W , 12,45 kwp - Wechselrichter Sungrow Hybrid HV SH10RT - DC Überspannungsschutz - Sungrow SBR128 Batterie (Kapazität 12,8 kWh, max Ausgangsstrom 30A (Peak 42A für 10s), Not- / Ersatzstrom und Off-Grid Funktionalität ...
[Seite 1668]
... stellt lediglich den Transmissionwärmeverlust der Hülle dar oder umgekehrt die Güte (besser Schlechte) der Dämmung. Man kann mit eingerechneter
Photovoltaik
die Energiebedarfe drücken. Also sprich mit ausreichend großer
Photovoltaik
könntest du nen Primärenergiebedarf von 0 haben, obwohl dein H ...
[Seite 1843]
Ich würde das nicht nur auf eine
Photovoltaik
Anlage anwenden, sondern auf alles. Erteilt nur Aufträge, wenn es dringend und absolut nötig ist, ansonsten wartet bis nächstes Jahr! Da werden die Preise wieder unten ...
[Seite 1670]
... die hat aber einen eigenen Zähler und ist komplett separat von den genannten Werten, hab mich da nur auf den Haushaltsstrom bezogen.
Photovoltaik
Strom kann bei meinem derzeitigen Setup nicht für die Wärmepumpe verwednet werden. Der hohe Eigenverbrauch liegt daran, dass wir nen ...
[Seite 1329]
... bis 2030 Kapazitäten für 5 Gigawatt Elektrolyseleistung aufzubauen. Zum Vergleich, irgendwann diesen Sommer wurden in der Spitze 40 Gigawatt
Photovoltaik
-Strom eingespeist. Und dann ist noch die betriebswirtschaftliche Frage ob es lohnend ist, eine Elektrolyseanlage als Lückenfüller laufen zu ...
[Seite 1330]
... das Problem. Wäre es eindeutig wirtschaftlich, würden wir gar nicht mehr diskutieren, da hätte das schon längst jemand umgesetzt. Dach-
Photovoltaik
hat gegenüber Freiflächen-
Photovoltaik
das Problem mit der Ausrichtung und der Kleinteiligkeit. Das erste senkt den Ertrag, das zweite ...
[Seite 2007]
... OKAL-Fertighaus (Design 9.2) schlüsselfertig mit von uns ausgesuchten Bodenbelägen, Fliesen, Tapeten und Q3-Putz im Bad inklusive 6,8 kWp
Photovoltaik
mit 10 kWh Viessmann-Speicher, Proxon-Lüftungsheizung und Schiedel-Kaminofen Kingfire Classico. Gehobene Ausstattung im ganzen Haus, sonst ...
[Seite 1674]
... na ja. Ich habe das gerade im November gemacht, ist kein großer Akt. Und generell halte ich es auch für sinnvoll, dass bekannt ist, wo wieviel
Photovoltaik
-Anlage installiert ist. Denn das wird jetzt rapide zunehmen und dann sind die Daten für die Netzausbauplanung schon relevant. Denn ...
[Seite 1692]
Ich hab mir gerade im Werksverkauf eines
Photovoltaik
-Herstellers 2 Solarmodule geholt. 0,82 kWhp für 260 EUR. 0,21 kW/m², nicht besonders gut... nicht besonders schlecht... üblicher Wert. Für 10 kWp hätte man also 3.200 EUR bezahlt. Klar, da fehlt dann noch ein Wechselrichter (SMA Solar 10kWp 2 ...
[Seite 1675]
Viele Messstellenbetreiber fordern bei der Anmeldung direkt das Einheitenzertifikat des Wechselrichters. Jein. Man sollte versuchen je ein
Photovoltaik
-Modul nach Ost und West auszurichten. Man hat zwar einen geringeren Jahresertrag, aber besser zum Abtrag der Grundlast. Bei meine Eltern hab ich ...
[Seite 1642]
Ich finde das viel. Da habt ihr im Zweifelsfall ja schon eine halbe
Photovoltaik
bezahlt. Ich werde euch da nur einmal hineinreden (ist letztendlich eure Entscheidung), aber ich sehe hier keinen Sinn in der Solarthermie. Ich würde die weglassen und lieber versuchen in ein paar Jahren eine ...
[Seite 1643]
10k für Solar die man eh irgendwann wieder runterreist für die
Photovoltaik
dann doch zu installieren finde ich (!) kein sinnvolles Investment. Spart euch das lieber und geht irgendwann Wärmepumpe und
Photovoltaik
an wenn es finanziell passt. Die ST ist schon die halbe
Photovoltaik
preislich ...
[Seite 1644]
... wenn man es nicht braucht und kein WW wenn man das zur Unterstützung im Winter bräuchte. ST ist in einem riesen Maße überschätzt. Dann lieber
Photovoltaik
und eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Damit sich das in 10 Jahren lohnt, müsste man 1000€/a sparen. Das ist völlig utopisch
[Seite 1370]
... stumpf einschlagend, 900€/Tür) Ca. 45 Deckenspots (Leuchtmittel im m²-Preis nicht inbegriffen) Vorbereitungen für
Photovoltaik
, Pool und Wassergeführten Kamin (Leitungen, Elektrik, etc.) Hinzu kommen 25k für KNX + Videosprechanlage + Überwachung sowie 20k für
Photovoltaik
und etwa 8k für den ...
[Seite 1252]
Ganz schön viel für n paar Meter Schlitzen Bei
Photovoltaik
kann das noch Sinn machen, bei der wallbox kann man aber auch gleich das Kabel reinlegen?
[Seite 1647]
... einfach dabei. Aber ich denke da der Aufpreis bestimmt mehr als diese 2250€ wahren . Naja dieses Jahre wird sie wohl trotzdem der 28,xxkWp
Photovoltaik
weichen müssen denn mMn. kann ich die ca. 30€ (oder ehr 60-100) die ich dann mehr an Abschlag für Gas zahlen müsste locker ausgleichen. Denn ...
[Seite 2005]
... von einem regionalen GU mitten in NRW / günstigeren Teil des Münsterlandes. Tatsächlich soll Bodenplatte etc. alles dabei sein. Nur
Photovoltaik
und einige wenige Bodenbeläge nicht. Ich bin erstaunt und kann es nicht wirklich glauben. Das Grundstück selbst kostet mit 190€ je m² auch nur ...
[Seite 1400]
... die Küche wird ersetzt, weil man sich am Anfang nur eine billige leisten konnte oder wollte. Nach 15 Jahren ist der Gleichrichter der
Photovoltaik
am Ende, ein neuer muss her, das Bad sieht auch nicht mehr so toll nach einigen Jahren aus, der Trend ist ein anderer, und man wollte immer schon ...
[Seite 1430]
Die Schiene wollte hier schon mal jemand fahren - auch dem wurde recht schnell der Wind aus den Segeln genommen
Photovoltaik
in MW: SH: 2087 NS: 5111 MVP: 3081 Summe: 10279 Bayern: 16206 Länder die Wind haben können sich gerne die Landschaft verunstalten - Länder die Sonne haben können diese ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
60
70
80
81