[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1198]
Das kommt schon ein wenig auf deine Situation drauf an. Hast du Photovoltaik, Photovoltaik mit speicher? speicher AC oder DC seitig? Aber man kann sich online easy einlesen, sonst Elektriker fragen

[Seite 1199]
... verfügbar ist mehr oder minder Zufall. Bei OPV schaut es noch viel ärger, da mag man in China vielleicht 1500 Volllaststunden haben. Also 5 KWp Photovoltaik-Leistung machen dann 7500 KWh p.a. Aber 1 KW-KKW-Leistung machen 8000 KWh p.a. Sprich: Neu installierte Nennleistung ohne Nennung der ...

[Seite 1257]
... Ich kann auch nichts dran ändern, wenn man keine Materialien und vor allem keine Handwerker bekommt. Wir machen ja viel selbst, aber Wärmepumpe+Photovoltaik plus die nötigen Umbauarbeiten übersteigt dann doch unsere Fähigkeiten ein bisschen :p. Und ob wir es bezahlen könnten steht auch nochmal ...

[Seite 2008]
... gepfuscht wurde und deswegen hinterher nochmal teuer nachgebessert werden muss. Was soll denn da für eine Heizung drin sein, bei der man auf Photovoltaik und Kamin heutzutage noch verzichten kann? Bei unserer Proxon würde es ohne Photovoltaik und Kamin gar nicht gehen

[Seite 1379]
... sollen. Strom kostet hier übrigens mittlerweile 48 Cent/kWh (Stadtwerke-Preis). Und ich sage es immer gerne wieder. Die gängigen Photovoltaik-Anlagen mit 5 oder 6 kWp, wie sie die Dächer von "normalen" Einfamilienhaus passen, decken im Winter nicht mal annähernd den Strombedarf der Wärmepumpe. Da ...

[Seite 1380]
... Synergieeffekte erzielt haben. Wenn man ihn nicht anderweitig verwendet bekommt. Wir haben Luxus Homeoffice, daher haben wir sehr viel Photovoltaik Strom selbst verbraucht, auch im Sommer. Selbst wer das nicht hat, hat kein pauschal unrentables System. Man kann Geräte so programmieren, dass ...

[Seite 732]
So richtig gestiegen sind die Zinsen ja erst seit 3 Monaten, da wird sich noch was tun. War gestern bei meiner Bank bzgl einer Anfrage für Photovoltaik Finanzierung ca. 40kwp für unser letztes hallendach. Jo, 3,28% bei 10J. Da spar ich dann lieber noch ein wenig und lege meinen Kontostand dort ...

[Seite 1927]
Häuser sind sanierbar, technisch ist es kein Problem ein bewohnbares Dachgeschoss zu schaffen. Dachdämmung mit Holzfaser, dazu noch mit einer Photovoltaik die Sonne etwas früher abfangen. Unser Dachboden liegt außerhalb der thermischen Hülle, ist von den Temperaturen aber bisher sehr angenehm. Die ...

[Seite 1969]
Da wäre jetzt die Zeit, das Photovoltaik Dachsystem mit Erneuerbare-Energien-Gesetz Isolierung und direkt montierbar auf den Dachlatten, zu erfinden. Denn die Summe aus Dachziegeln, Isolierung und Photovoltaik einzeln ist schon enorm. Natürlich zur Sanierung und Neubau ...

[Seite 1613]
Scheinbar werden (wie immer) die Preise um die BEG-Förderung erhöht. Teilweise auch bei Photovoltaik und der Märchensteuer zu verzeichnen. So wird das nix mit der Energiewende. Wie sollen sich das zB Rentner erlauben können? Da liegt es nahe zu sagen: Rechnet sich nicht mehr, nach mir die ...

[Seite 1382]
... Weltmeister im Müllproduzieren (pro Kopf gerechnet) - weg Wasser aus der Leitung verschwenden weil es ja "so gut wie nichts kostent" - weg Photovoltaik - Lohnt sich nicht, da Amortisation über 15 Jahre? - weg -> Lohnt sich da 60ct/kWh Warum immer 5% mehr für alle? Warum nicht einfach 200€ mehr ...

[Seite 1015]
Schon krass. Erinnert mich an die Situation im Photovoltaik-Bereich. Da wurde bis vor 2 Jahren auch noch gefachsimpelt ohne Ende welches Modell welches Herstellers verbaut werden sollte und was so "überhaupt nicht geht". Im Photovoltaik Bereich heißt es mittlerweile auch einfach nur "bestell heute ...

[Seite 1323]
Darf man fragen was ihr so zahlt für die 11kwp? Wir überlegen auch für nächstes Jahr Photovoltaik draufzusetzen. Will aber noch nicht beauftragen solange wir noch nicht mit allen Bemusterungen und so weiter durch sind

[Seite 1525]
... allerdings keine Preisbindung bei Bestellung, sondern der Tagespreis bei Lieferung zaehlt. Kannst Du da etwas zu sagen? Creaton ist auch im Photovoltaik Markt eingestiegen... Taugen deren Bauteile was? Wir ueberlegen, wenn die Preise verlockend sind, das Material (Ziegel & Photovoltaik ...

[Seite 765]
Photovoltaik aktuelles Angebot: 53 Trina Vertex S TSM-400DE09M.08 - 400 Watt - Black Frame Module mit Optimierer und Unterkonstruktion inkl. Montage (21 KWp) SolarEdge POWER OPTIMIZER S440 (MC4) SolarEdge SE10K-EN4 mit E-Meter Überspannungsschutz Ladestation openWB series2 standard+ (mit 7m ...

[Seite 1025]
Die Anlage sollte bei mir etwa 30.000 Euro incl. Steuer kosten. Incl. Speicher waren wir irgendwo bei 3500 Euro je kWp Photovoltaik. War jedenfalls extrem teuer. Angebot war aus Februar 2021. Wie gesagt, ich habe jetzt selbst gebaut mit 10 kW Speicher und 7,2 kW Photovoltaik und bin bei 11k Brutto ...

[Seite 770]
Man kann ja nur hoffen die Regierung kommt nicht auf die Idee der Photovoltaik-Pflicht ab 2023 für alle Neubauten... dann wird dem Bauherren nochmal Mehrkosten von 10-35k aufs Auge gedrückt :/

[Seite 1325]
... machen will, haben eine halbe Stunde telefoniert und er war am Telefon recht ehrlich und kompetent. Wenn das nichts wird, legen wir das Vorhaben Photovoltaik erstmal auf Eis

[Seite 773]
Wir haben hier im Gebiet auch ne Photovoltaik-Pflicht und seit Jahren gibts hier Bauherren, die das nicht juckt ... wer kontrolliert das denn schon. Wenn du einen Auftrag erteilst sollte m.E. auch klar sein, dass man nix verbummelt hat. Im übrigen glaube ich nicht an permanente Materialknappheit ...

[Seite 1029]
... ja 2023 nicht mehr aus Russland kommen. Uran für die Brennstäbe natürlich auch nicht mehr. Wärmepumpen sind gerade ebenso wenig liefertbar wie Photovoltaik Technik. Die Kühltürme der AKW hat man bereits abgerissen. Lawrow hat heute der EU nochmals eine verlässliche und preiswerte Lieferung von ...

[Seite 1750]
Erstaunlicherweise sinken die Preise für Photovoltaik Komponenten rasant. Damit war nun wirklich nicht zurechnen. Mehrwertsteuer befreit und insbesondere bei den Modulen gibt es Überkapazitäten. Ich habe noch 250 qm Dachfläche in freier Südlage ohne Verschattungen auf einer meiner Scheunen frei ...

[Seite 1623]
... mit der Gasheizung eine gute Sache. Ob es sich rechnet, sicher nicht sehr schnell, aber das tun 30.000 EUR aufwärts für Wärmepumpe und Photovoltaik auch nicht. Wenn wir wirtschaftlich rangehen, können wir weiter einfach nur Gas verheizen

[Seite 1751]
... Rahmen. 10€ mehr im Monat, so what. Mein Wärmepumpenstrom liegt immer noch unter 20 cent, auch das e-Auto lädt darüber. Kann nicht klagen. Die Photovoltaik hatte dies Jahr auch schon ein paar gute Tage. Krise? Hier nicht

[Seite 1053]
... allgemein. Die Solaranlage ungenehmigt zu betreiben. Kann man machen, wenn man erwischt wird, gibts ein knackiges Bussgeld. PS: Und Eigenleistung bei Photovoltaik... wenn ich vom Dach falle und danach nur noch sabbernd im Bett liegen kann, hab ich gar nix gewonnen

[Seite 1841]
Unser Photovoltaik-Angebot liegt nun auch schriftlich vor und ist bestellt: Astroenergy Modil 400Wp, Full Black, -> 24x Stück -> 4667€ Unterkonstruktion: 2140€ Wechselrichter: FoxESS, dreiphasig, 3271€ Speicher: 8,7kWh FoxESS Energy Cube 2900 (1x Master, 2x Slave) -> Master: 1785€ Slave: 1510 ...

[Seite 1668]
... stellt lediglich den Transmissionwärmeverlust der Hülle dar oder umgekehrt die Güte (besser Schlechte) der Dämmung. Man kann mit eingerechneter Photovoltaik die Energiebedarfe drücken. Also sprich mit ausreichend großer Photovoltaik könntest du nen Primärenergiebedarf von 0 haben, obwohl dein H ...

[Seite 1842]
... Bauchgefühl von diversen Internetforen die ich überflogen habe. Richtig solide begründen kann ich das nicht. Wir tendieren natürlich stark zur Photovoltaik weil wir auch auf ein E-Fahrzeug umgestiegen sind. Da wir remote arbeiten und nicht super viel fahren würden wir gerne fast ausschließlich ...

[Seite 1670]
... die hat aber einen eigenen Zähler und ist komplett separat von den genannten Werten, hab mich da nur auf den Haushaltsstrom bezogen. Photovoltaik Strom kann bei meinem derzeitigen Setup nicht für die Wärmepumpe verwednet werden. Der hohe Eigenverbrauch liegt daran, dass wir nen ...

[Seite 2007]
Wer hat von Q3, Tapeten, Böden, Kamin und Photovoltaik gesprochen? Wenn man das selbst macht und auf Schnickschnack wie einen Kamin und Photovoltaik verzichtet, kommt man auch bei einem Bungalow deutlich unter 2.900 EUR/m². Wer glaubt er braucht das und es sich leisten kann... alles vollkommen ok ...

[Seite 1674]
... dimensionieren. Dafür hast du aber fast vollständigen Eigenverbrauch. Etwas vollkommen anderes sind die Dachanlagen. Da amortisiert sich die Photovoltaik durch die Einspeisevergütung mehr oder weniger und lohnt sich dann durch den Eigenverbrauch. Hier bist du auch in der Lage etwas Größeres zu ...



Oben