Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ obergeschoss] in Foren - Beiträgen
Grundriss Wohnteil Bauernhaus CH - Aufteilung Zimmer / Nutzung Fläche
... klein. Wäre es möglich die Küche anstelle der Wand zu platzieren. Falls ja was wären die Vor-/Nachteile. -
Obergeschoss
: Ebenfalls zu viel Gang / ungenutzte Fläche, wenn möglich würden wir gerne einen begehbaren Kleiderschrank im Elternzimmer integrieren -
Obergeschoss
: wenn möglich hätten wir ...
Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
... etwas abzuweichen? Wir würden natürlich jetzt nicht irgendwelche 200m2 anbauen wollen, aber idealerweise ca 20m2 Grundfläche +
Obergeschoss
wären schön, falls noch möglich. Herzlichen Dank für eure Hilfe! Schönes Wochenende, Robert
10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht
[Seite 14]
... eher das Gästezimmer unten weglassen und das Wohnzimmer + Hauswirtschaftsraum vergrößern. Die rund 13m2 pro Zimmer im
Obergeschoss
empfinden wir als ausreichend, zudem benötigen wir das "evtl-Kinderzimmer" auch als Abstellraum im
Obergeschoss
. Als das ist es auch ursprünglich gedacht ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 291]
... als 12 m² Wohnfläche dazu. Die Raumaufteilung ist: Erdgeschoss: Diele, Küche, Speisekammer, Esszimmer, Wohnzimmer, Büro, Dusche und WC. Im
Obergeschoss
gibt es neben dem Bad insgesamt drei Räume. Was man augenblicklich auf den Bildern sieht, ist nur das unterkellerte "Haupthaus". Nach Süden ...
Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern?
[Seite 2]
... sind die sogenannten Stadtvillen, nicht aber das typische Einfamilienhaus mit der Dachschräge oben. echte 2 geschossigkeit (keine schrägen im
Obergeschoss
) ist eigentlich nur selten erlaubt
Wie viel qm sind realistisch bei folgender Finanzsituation?
[Seite 3]
... uns an die Nachbarschaft anpassen müssen. Zweigeschossig mit Satteldach, unsere Traufe liegt bei 4,08m, sodass die Dachschräge im
Obergeschoss
bei ca. 1m beginnt und dann steil nach oben geht, damit wir noch etwas mehr Platz haben. Es wird keine Erkerzimmer, Dachgauben oder Ausbauten geben ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm
... LINKS UND RECHTS DIREKT AN DER GRENZE IST JEWEILS EINE GARAGE VON 3 METERN BREITE GEPLANT Geschossigkeit 1 VOLLGESCHOSS; IM
Obergeschoss
DÜRFEN 75% DER FLÄCHE DES ERDGESCHOSS NICHT ÜBERSCHRITTEN WERDEN Dachform KEINE VORGABEN Stilrichtung (NEO)KLASSISCH Ausrichtung DAS GRUNDSTÜCK IST OST/WEST ...
Feuchtigkeit in der Immobilie
... und wissen nicht so recht was uns erwartet oder inwiefern diese Punkte zu bewerten sind. - Feuchtigkeit im Gewölbekeller - Feuchtigkeit im
Obergeschoss
(Außenwände) ??? ....so steht es im Exposé Klar ist uns, Feuchtigkeit in einer Immobilie ist nie optimal, jedoch wie findet man heraus WIE ...
Neuerrichtung eines gleichartigen Gebäudes im Außenbereich
... Übernahme. Zutreffendenfalls bestünde dann jedoch zumindest das Erfordernis nach einer Kernsanierung. Insbesondere das
Obergeschoss
haben die letzten Jahrzehnte, in denen es nicht bewohnt wurde, nicht gut bekommen. Während zumindest die Raumeinteilung und bisherige Nutzung nahezu ...
Grundrissoptimierung - Kamin-Problem
... schaffen und den Kamin als zentrales Element zwischen den beiden Räumen hervorheben. Das Problem hierbei ist, dass der Kaminschacht im
Obergeschoss
dann die Stellfläche für den Kleiderschrank im Elternschlafzimmer blockiert und auch die Tür behindert. Wir stehen vor der Herausforderung ...
Fußbodenaufbau mit hoher Schüttmenge?!
... um bei der Schüttung einzusparen, das bringt aber einen deutlichen Mehraufwand und viel mehr Schlepperei bis ins
Obergeschoss
... Geplant ist am 24. mit der Schüttung anzufangen. Habe also bei der Organisation ein bisschen Stress. LG
Baukosten schlüsselfertiges Massivhaus
... haben. An baulichen Leistungen (im Haus) fehlen im Anschluss primär Malerarbeiten und der Fußboden im
Obergeschoss
. Für dieses Vorhaben kommen wir aktuell auf ca. 170k€. Das (regionale) Unternehmen zählt weder zu den besonders günstigen noch zu den hochwertigen Unternehmen und ist ...
Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht?
Hallo, ich habe eine Frage: In meinem Haus ist derzeit eine elektrische Fußbodenheizung im Erdgeschoss,
Obergeschoss
und Dachgeschoss in allen Räumen verbaut. Ich plane, eine Wärmepumpe einzubauen und nachträglich die Wasserrohrleitungen durch Fräsen in den Estrich zu verlegen. Laut Bauschein ist ...
[Seite 2]
Reicht das wenn ich das nur beim Erdgeschoss mache? Oder sollte ich besser auch im
Obergeschoss
und Dachgeschoss den Estrich entfernen?
Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?
[Seite 3]
... ist da nicht soviel Platz, der Esstisch ist schon 1m tief und 1m braucht man mind. auf beiden Seiten des Tisches und das ist schon sehr knapp. Im
Obergeschoss
sind Badewannen eingezeichnet, doch größer als 1,75m werden sie nicht werden können. bei der unteren Doppelhaushälfte frage ich mich was ...
Tragende Mauern EG / OG leicht Versetzt anbringen möglich?
... entstehen. Machbar ist ja alles, es ist immer eine Frage des Aufwandes und der Kosten. Nun zur konkreten Frage: Wenn im Erdgeschoss und im
Obergeschoss
jeweils eine tragende 24er Mauer (Massivbau) übereinander liegt, darf dann die Mauer im
Obergeschoss
einen Versatz von 12 cm haben, ohne dass ...
Grundrissplanung Satteldachhaus 9x13m mit angebauter 6x9m Dachgeschoss
[Seite 7]
Und das
Obergeschoss
dazu. Der Gedanke hierzu wäre eine Möglichkeit zu haben sowohl im
Obergeschoss
(für Gäste oder für die Hausherren) als auch im Erdgeschoss eine Schlafmöglichkeit für 2 Personen als auch ein Bad zu haben wobei das EG möglichst altersgerecht/ barrierearm gestaltet werden sollte ...
Dämmen des Spitzbodens nach Dachsanierung
... nötig war, haben wir uns für eine 100mm Aufsparrendämmung entschieden. Zwischen den Sparren haben wir mit 120mm Glaswolle gedämmt zum beheizten
Obergeschoss
. In den Kehlbalken befinden sich 40mm Glaswolle aus 1969. Eine neue Dachluke mit Klapptreppe werden wir auch noch einbauen. Der Spitzboden ...
Bauernhaus umbauen Erfahrungen?
... 25.000qm grossen Grundstück - wo der Großteil als Grünfläche angegeben ist. Im Gebäude gibt es aktuell 3 Wohnungen: Elternwohung Haupthaus
Obergeschoss
. Leerstehende Wohnung Haupthaus Untergeschoss. Kleine Wohnung meines Bruders im Dachstuhl der Scheune. Das gesamte
Obergeschoss
wurde in ...
Altbau benötigt neue Heizungsanlage
... Schwester, daher sollte der Verbrauch jeweils zugehörig ablesbar sein. Das Haus besitzt keinen Keller, die Therme soll aus Platzgründen ins
Obergeschoss
. Der Dachboden ist noch nicht gedämmt, dies erfolgt jedoch als erstes, da dieser bewohnt werden soll. Beheizt werden soll also das ...
Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen?
... zu der Wahl der Rollladenpanzer hören, da ich mir da unschlüssig bin. Wir müssen uns zwischen Aluminium oder Kunststoff-Rollladenprofilen im
Obergeschoss
entscheiden. Ich überlege da auf die günstigere Variante zu gehen. Einfach aus dem Grund, da ich mir denke, dass, wenn jemand einbricht, er ...
Grundstück im Neubaugebiet reserviert, Bauplanung steht an
... Terrasse nach Süden/ Südosten etc, da müsste man manchmal spiegeln oder so), aber wir haben nichts gefunden, wo sowohl Erd-als auch
Obergeschoss
passen, und daher halt was zusammengebastelt. Aber dann gehen wir jetzt wohl offener ran. Damit ich nicht alles absuchen muss, hast du da einen ...
Ausgebautes Dachgeschoss mit altem Bebauungsplan möglich?
... in Bezug auf die Dachform und wollen den Platz maximal ausnutzen. Aktuell haben wir die Idee, dass wir zusätzlich zum Erdgeschoss und
Obergeschoss
noch ein kleines ausgebautes Dachgeschoss haben können. Allerdings ist uns komplett unklar, ob sich diese Idee unter den Rahmenbedingungen ...
Stadtvilla mit Büro - Feedback & kluge Optimierungsideen gefragt
... ist schade, falls jemand eine Idee dazu hat, immer her damit.
Obergeschoss
: Soweit würde uns das im
Obergeschoss
gefallen, nur wäre es super, wenn der Hauswirtschaftsraum genug Platz bekommt, damit man nicht nur Waschmaschine und Trockner unterbringen könnte, sondern auch dort bügeln und Wäsche ...
Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm
[Seite 10]
... beschäftigt und sind zu dem Entschluss gekommen, das eine Podesttreppe für unsere Bedürfnisse besser passt. Mittlerweile sind wir mit dem
Obergeschoss
super zufrieden und haben keine Änderungswünsche mehr. Jedoch bin ich noch nicht zu 100% mit dem EG zufrieden. Explizit meine ich den ...
Meinungen zu unserem Grundriss für ein Einfamilienhaus
... nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren Keller: Ja Geschosse: Keller, Erd-und-
Obergeschoss
Anzahl der Personen: 2Erw. und bisher 1Kind Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 1-2 offene Architektur moderne Bauweise offene Küche, Theke ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
[Seite 2]
Bei Viebrockhaus baut man mittlerweile massiv im
Obergeschoss
oder weiterhin Trockenbauwände? : Sanitärobjekte 8.000 Euro wird seeeerh schwierig, weil Du wahrscheinlich bei dem Anbieter auch noch kaufen musst - da kannste dann sicher gut was darauf rechnen. Hauseingangstür 2500 Euro ist sehr ...
Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 3]
wir haben im Flur im
Obergeschoss
einfach einen Ikea- Pax- schrank stehen und dort steht der Staubsauger drin. Eine extra Ecke für solche Putzdinge würde ich im
Obergeschoss
nicht abtrennen, damit sieht der Flur gleich nicht mehr so schön aus. Euer Wohn-Essbereich ist eigentlich schon recht groß ...
Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten
... Walmdach und 35° Grad Dachneigung. Wir Die Heizung und Lüftungsanlage steht auf dem Dachboden. Deshalb haben wir jeweils die Holzbalkendecke im
Obergeschoss
und das Dachgeschoss jeweils mit 24er Dämmung und Isover Dampfsperre versehen. Nun zum Fehler. Wir haben die Dampfsperre im Dachgeschoss ...
Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
[Seite 8]
... nicht zu nutzen: Abgelegen von der Straße, privater Eingangsbereich [*]Im Osten unverbaubar [*]Blick auf den Kanal bzw. nach Erlangen aus dem
Obergeschoss
(der Bahndamm ist rund 3 Meter hoch) Ein grober Vorschlag zum Raumprogramm (Dachneigung 45 Grad, Kniestock 1,4 Meter, Grenzabstand West 3,5 ...
1
2
3
4
5