Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mittelhaus] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
[Seite 13]
Also wirklich entspannen würde sich die Situation, wenn Ihr das
Mittelhaus
dazu kauft.
[Seite 6]
Nur mal so als Gedanke: wenn das
Mittelhaus
im Norden etwas in den Garten „geschoben“ wird, dann könnte man hier auch einen Ansatz mit einem Gartenhausanbau planen, um damit die Terrasse im Westen einzufassen. Im OG könnte dadurch ein Versatz um einen Meter in den Westen die ganze Fassade ...
[Seite 17]
... bauen - komplette Dämmung und Verputzen der seitlichen Hauswand war eh bereits eingeplant. Und dann schauen wir mal weiter, wie es sich mit dem
Mittelhaus
entwickelt
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 181]
... wie die da noch ein Haus dazwischen basteln wollen. Es ist auch schmaler als die beiden Endhäuser, oder? Ich hoffe, das klappt dann alles, wenn das
Mittelhaus
dann baut
[Seite 2]
Das
Mittelhaus
muss zwangsläufig nach hinten versetzt bauen, da diese zwei Autostellplätze ausweisen müssen und somit nur vor dem Haus dafür Platz ist. Wir hingegen machen unsere beiden Stellplätze seitlich ans Haus. So schlimm finden wir das jetzt eigentlich nicht - jeder kann hier individuell ...
[Seite 27]
... wir uns mal gemeinsam an.“ Ich mag die Jungs vom Bau einfach. Später Begehung und dann Angebot - vermutlich betonierte Stützmauer zum
Mittelhaus
, da Grundstücksbebauung und zum anderen REH abböschen oder L-Steine. Mal schauen, was der Preis macht
[Seite 284]
Da sich bis zum heutigen Tag noch immer nichts beim
Mittelhaus
getan hat, haben wir nun unseren Bürgermeister eingeschaltet, der sich nun der Sache annehmen möchte. Im November läuft nämlich die Zwei-Jahre-Frist der Bauverpflichtung ab. Mal schauen, ob sich nun etwas bewegt - in welche Richtung ...
[Seite 26]
Das
Mittelhaus
ist noch nicht verkauft - der Rest ca. 50:50 Bodenplatte/Keller. Mal schauen was unser GU und Statiker zu dem Thema sagen.
[Seite 221]
oder ob Du doch noch mehr Garten am Haus bekommst. Das wär natürlich witzig, wenn die schwierige Gründung das
Mittelhaus
unverkäuflich macht. Dann hätte die Gemeinde neben den anderen Irrwitzigkeiten noch nen richtig fetten Bock geschossen. Wie ist es bei den anderen Reihenhäusern im Baugebiet ...
[Seite 253]
Das besondere Problem hier ist ja auch noch die Minimalgröße dieser Grundstücke. Rot, da wo Goalkeeper gebaut hat, oberhalb das
Mittelhaus
. Wenn alles ordentlich abgestimmt ist, dann ist man ja auch als zukünftiger Nachbar mal etwas flexibel, aber so ....
[Seite 104]
Nachdem der Keller vom Viebrockhaus steht und die Baulücke für das
Mittelhaus
nun gut ersichtlich ist stellt sich für mich die Frage, wie der dann eigentlich rein technisch seinen Keller bauen möchte? Wir haben ja beim Bau unserer Streifenfundamente und nun auch das Viebrockhaus, jeweils Teile vom ...
[Seite 153]
Der Viebrockhaus-Hausbauer verklinkert sein Haus komplett auch zum
Mittelhaus
hin? Der
Mittelhaus
-Bauer hat immer noch nicht angefangen?
[Seite 232]
... mit seinem Bau beginnen möchte. Daher ist die Gestaltung des Außenbereichs schwierig. Unser Garten-Landschaftsbauer hatte die Idee, dass wir zum
Mittelhaus
L-Steine setzen (2,80m Länge) um dann den Eingangsbereich bis zum Hausende zu pflastern. Die seitlichen Stellplätze dann erst, wenn der ...
[Seite 301]
... mit dem
Mittelhaus
bauer aus? Ich war einige Zeit nicht hier und habe Deine Schilderung evtl. verpasst. Wohnt er jetzt mit seiner Familie im
Mittelhaus
oder hat er wieder verkauft
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 30]
... schlau gemacht und im Nachbarschaftsrecht von Ba-Wü interessantes gefunden (siehe Anhang) Demnach kann, wenn wir zuerst bauen, das
Mittelhaus
verlangen, dass wir tiefer gründen um so für ihn später höhere Kosten durch das Abfangen des Gebäudes zu vermeiden. Allerdings muss dann ...
[Seite 28]
Ich hatte es nur in der Gesamtkalkulation gesehen - deswegen die Frage. Gespräch ist rum und wir haben den Eindruck, dass das
Mittelhaus
wohl das Grundstück nicht annehmen wird, da es für sie zu viel Zugeständnisse wären, sei es Dachform, Grundstücksgröße usw. Wir haben das Thema mit der Gründung ...
[Seite 17]
Unser Treffen ist sehr harmonisch und nett verlaufen. Allerdings hat jeder bereits seine fest eingefahrenen Vorstellungen: Das
Mittelhaus
ist schon fast unterschriftsreif mit Viebrockhaus und möchte einen Keller und ein Satteldach. Das andere Endhaus wollte eigentlich ein Pultdach, wird sich aber ...
[Seite 20]
... liegt ja dann frei und muss verputzt oder verschiefert werden. Wenn es irgendwie geht, würde ich an eurer Stelle das Haus an das
Mittelhaus
anpassen. Darum ging es hier ja eigentlich 20 Seiten lang
[Seite 26]
... ohne Keller und das Nachbarhaus mit bauen möchte und wir würden mit dem Bau beginnen, dann wird direkt nach unten runter gegründet, so dass das
Mittelhaus
uns später nicht abfangen muss. Ansonsten tauschen dann die späteren GUs die Pläne aus, so dass z. B. beim versetzten bauen nur die ...
... Reihenhäusern irgendwelche Gesetze/Grundsätze gibt? Angenommen wir bauen zwei Vollgeschosse mit Dachgeschoss und Pultdach, darf das
Mittelhaus
dann ein Satteldach und nur zwei Vollgeschosse bauen? Oder gibt derjenige, der zuerst baut, den anderen dann sozusagen vor, wie dann die zu bauen haben ...
Staffelgeschoss Bungalow erlaubt??
Seines ist ein Endhaus, Deines ein
Mittelhaus
. Weitere Unterschiede vermute ich nicht, und Kettenhäuser sind beide, sodaß mich seine Genehmigung wundert. Aber wenn alle Voraussetzungen gleich sind, wäre nach dem Grundsatz der Ermessensbindung grundsätzlich auch Euer Antrag zu ...
Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt?
[Seite 2]
Es handelt sich um ein Reihenendhaus. Die Seite die ihr auf dem Bild seht ist die, wo das
Mittelhaus
stand. Auf der anderen Seite sind Fenster und der Zugang zum Garten.
Wengerter Massivhaus Bauherren Alsbach-Hähnlein OT Hähnlein
[Seite 5]
Da wir das
Mittelhaus
wollen, haben wir pro Seite zwei Fenster, also insgesamt vier. Die Kabelgebundenen sind etwas günstiger als die mit Funk und haben den Vorteil, dass ich die dann super einfach mit Shellys steuern kann. Das geht bei denen mit Funk nicht. Abgesehen davon, dass man bei den Solar ...