Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kunststoff] in Foren - Beiträgen
Q2 im Innenbereich + Rollladenkasten
... sind nämlich vom Putzer ausgelassen In unserer Bauleistungsbeschreibung steht: Q2, tapezierfertig. Ist das dann so, dass die Rollladenkasten aus
Kunststoff
nicht mit verputzt werden??? Wenn wir das gewusst hätten... Wie ist das bei Euch
Welches Material bei neuen Rohren?
Hallo, bei uns wurden RAUTITAN-Rohre (Metall-
Kunststoff
-Verbund) verbaut (Neubau 2011). MfG
Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche
[Seite 9]
... dem Markt sprechen, die es auf dem Markt gibt, aber der Fachberater mit dem ich gesprochen habe, hat über sein Produkt gesagt, dass das komplett
Kunststoff
ist. Also da ist keine HDF-Trägerplatte drin wie bei Laminat, dass da was quellen könnte. Er empfahl die Dehnungsspalten in Feuchträumen zu ...
Sanitär Angebot - realistisch & angemessen?
[Seite 6]
... brechen o.ä) - Gewährleistung - auch nach Jahren noch Ersatzteile - Marge (ja, auch was verdienen muss er dabei ) - Metall und Glas statt
Kunststoff
(auch innen) - geschliffene Teile für weniger Wassergeräusche und sauberer gleitende Steuerelemente Bei meiner Hansgrohe kann ich tatsächlich ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1751]
Ich habe bei meinem Wunsch-GU ein Upgrade der Rollläden von
Kunststoff
auf Aluminium angefragt. 4.200,- Euro bei ca. 40qm Fensterfläche. Finde den Aufpreis schon recht saftig.
Senso Gussboden - Hat jemand Erfahrung?
[Seite 4]
... dafür entschieden? Wir stehen noch am Anfang des Themas Senso-Böden und wissen noch nicht, was wir vom Senso-Boden halten sollen. Wenn er aus
Kunststoff
ist, wird das nicht irgendwann brüchig? Über die genaue Lebensdauer des Senso habe ich bisher nichts gefunden
Aluminium-Fenster oder Kunststofffenster mit Aluminium-Blende
... Dichtigkeitsgründe) Nun überlegen wir, zu welchem Fenstertyp wir greifen sollen. Wir schwanken zwischen einem „echten“ Alufenster oder einem
Kunststoff
Fenster mit entsprechender Alublende. Der Beratungstermin ist in der kommenden Woche, aber ich möchte gerne eine Vor-Meinung haben, mit der ich ...
Fliegenschutzgitter für Fenster Empfehlung?
Hallo, wir sind auf der Suche nach Mücken/Insekten/Fliegenschutzgitter für unsere Fenster im Einfamilienhaus (Schüco,
Kunststoff
, überwiegend ca. 1x1m). In unsere Wohnung hatten wir immer bislang immer schlechte Produkte gekauft, in der Regel Netze, die man an den Fensterrahmen klebte. Diese ...
Kosten Fixverglasung mit einem vernünftigen U-Wert <0.7
[Seite 3]
3 x 3 Meter in
Kunststoff
? Geht das? Bei uns kamen ca. 2 x 2 Meter große Fenster rein....glaube mir, die waren zu dritt an einem Glas schleppen und hatten alles andere als entspannt ausgesehen. 1 Glas wurde dann auch ...
Fenstermarke - Welchen Fensterlieferanten nehmen?
[Seite 5]
... ich darf hier mich mit einklinken ... Sind Holz-Aluminium Fenster heute eigentlich noch zeitgemäss für Neubauten oder wählt man dort besser reine
Kunststoff
oder reine Aluminium Konstruktionen
Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe
Musste ich erstmal googeln. Das ist klassisches Holz bzw Holzstruktur. Auch wenn ihr das leiden mögt muss man sich im Klaren sein, dass man innen
Kunststoff
in Holzoptik hat, was den Innenraum sehr prägt und damit negativ prägen kann. Damit meine ich nicht
Kunststoff
an sich, aber eben Fakeholz ...
Rollläden - Kunststoff oder Aluminium?
Hallo, Wir lassen im Haus die Rollläden und Fenster erneuern. Die Frage ist, ob wir
Kunststoff
Rollläden nehmen oder welche aus Aluminium.
Kunststoff
ist einiges günstiger, weshalb wir dazu tendieren. Gibt es hier Leute mit Erfahrungswerten? Würden wir damit die falsche Entscheidung ...
Roma Rollladenpanzer - verbogen und schleifend
... demnach noch in der Gewährleistung des Architekten, der auch als GU auftrat. Schon letztes Jahr bemerkten wir, dass die Rollladenpanzer (Roma,
Kunststoff
, bei Fenstern >2m breit teilweise Aluminium-Schienen) sich an der Südwest-Seite einbeulten. Inzwischen ist dies auch an der Südost-Seite ...
Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ?
... unsere Fensterbänke und Rollläden sein. Nun habe ich gelesen, dass die Rollläden in Anthrazit aus Aluminium sind und nicht wie die normalen aus
Kunststoff
. Habt ihr mit den Aluminium-Rollläden Erfahrungen? Klappern bei Wind, oder sonstiges? Oder bringen diese sogar Vorteile gegenüber den ...
Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus
[Seite 5]
... Rollläden braucht im Norden fast kein Mensch. Die grauen Fenster sind auch nur Mode. Fliesen gibt es auch für 20 pro qm. Die Haustür aus
Kunststoff
geht auch, niemand muss Aluminium haben. Die EBK darf gern von Ikea kommen. Eine Garage muss nicht. Ein Schuppen für 800,- aus Blech geht auch ...
WPC-Terrassendielen
... Aufwand zu groß, die jedes Jahr Streichen oder einölen zu müssen. Nun gibt es solche Dielen (schimpft sich WPC-Terrassendielen) auch aus Holz/
Kunststoff
(bis 80% aus Holz, der Rest ist
Kunststoff
). Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? gruß Larson
neues Bad welches Material bei Wanne und Becken
... Hauses und werde wohl hier in Zukunft öfter mit fragen auftauchen. Zum Einstieg würde ich gerne wissen was die großen Pro und Contras sind von
Kunststoff
, Glas und Keramik Waschbecken.
Kunststoff
und Glas Waschbecken tauchen immer häufiger auf und haben einen deutlich moderneren Look. Jedoch ...
Haustür Ausstattung und Kosten / Preise
[Seite 3]
... recht aufwendige mit 2 unterschiedlichen Verglasungen, Edelstahlzierbügeln, gefrästen Linien, Designgriff und aus Glasfaserverstärkten
Kunststoff
(GFK). Das war nicht alles im Katalog ersichtlich und wir mussten uns darüber erst einmal aufklären lassen. Der Preis ist zudem nicht brutto ...
Haustüren Hersteller mit Motorschloss
... der vom Werk aus Motorschlösser verbaut - idealerweise welchen von Fuhr. Da ich sehr auf den Preis achten muss, wäre es am allerbesten eine
Kunststoff
-Tür. Da hier ja schon der ein oder andere ein Motorschloss verbaut hat, erhoffe ich mir von euch konstruktive Tipps, denn im Netz findet man ...
Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage
[Seite 19]
... sind heute anders konstruiert als 1970. Für großflächige Fenster, für Hebeschiebetüren und für Haustüren nähme ich nur Aluminium.
Kunststoff
sieht in den ersten drei oder vielleicht auch fünf Jahren gleich gut aus, da sieht selbst der Fachmann zugegeben den Unterschied nur mit Brille ...
Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede?
[Seite 3]
... Ich brauch aber keinen Windsensor, wenn du den willst sicherlich 500€ darauf plus Elektriker. Ich hatte zuvor Rollladen, elektrisch,
Kunststoff
(große Glasfronten waren schon mit Aluminium gerechnet) im Plan und Angebot. Aus Aluminium sind die Dinger eh. Farbe war bei uns frei wählbar nach ...
Isoliertes Gartenhaus aus Metall, Kunststoff. Welcher Hersteller?
Hallo, ich suche ein isoliertes Gartenhaus/Gerätehaus aus Metall oder
Kunststoff
. Gerne aus diesen PUR-Sandwichplatten in RAL 7016 - Anthrazitgrau. Maße: 5 x 3 Meter. Das Haus sollte pflegeleicht sein. Daher kommt erst mal Holz für uns nicht in Frage. Uns ist klar, dass diese Häuser erheblich ...
Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau
[Seite 2]
... 120k€ gekommen. Ich kann nicht alles getrennt nach Material und Arbeit aufschlüsseln... Hier mal meine Liste (fast alles netto): Fenster (
Kunststoff
mit Aluminium-Außenschale) inkl. Montage 16k€ Zimmermann (Zwischendecke im OG, ein Dachfenster, Konterlattung, teilweise Trockenbau) 8,2k€ Material ...
Einschätzung - Angebot Massivhaus
[Seite 2]
... im Preis inklusive sind: - Erdarbeiten: Aushub für die Bodenklassen 3 – 5. - gesamte Baustelleneinrichtung, Baustrom etc. -
Kunststoff
-Außentür (Wertansatz: 3.000 €) - 300l Warmwasserspeicher - zwei elektrisch betriebene Handtuchheizkörper - Sanitärausstattung von der Firma ...
Zisterne (PE-Kunststoff) gerissen. Reparatur möglich?
Hallo, ich habe im Garten einen 3.300l Regenwassertank aus PE-
Kunststoff
(Bj. 1998). Leider hat sich der Garten im vorderen Bereich um ca. 3cm gesetzt (Regenfallrohr war demontiert für mehrere Monate wegen Außenarbeiten). Durch das Setzen des Bodens, ist die Zisterne abgeknickt und ist an beiden ...
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
... einschließlich Luftschläuche, Zu- und Abluftauslässe, Schalldämpfer, Verteiler, Abdeckgitter in Standard
Kunststoff
weiß liefern und montieren 14.192,58 € Bower – Door – Test zwingend bei Lüftungsanlageneinbau 476,00 € Erhöhung des Gesamtfußbodenaufbaus von 14 cm ...
Zisterne durch Förderung wirtschaftlich?
[Seite 5]
Würde gerne mal Eure Meinung zu den ersten Angeboten abfragen: (jeweils inkl. Lieferung, Erdarbeiten, Einbau, jedoch ohne Zubehör) (1) 5000l
Kunststoff
Zisterne: 2.150-2.450€ (je nach Angebot) (2) 5000l Beton Zisterne: 3.000€ (3) 10000l
Kunststoff
Zisterne: 4.000€ Da ich wie gesagt eine Förderung ...
Kunststoff-Zisterne vs Beton-Zisterne für Frühjahrsprojekt
... Geld zu sparen. Allerdings stehen wir nun vor einer Entscheidung, bei der wir auf eure Erfahrungen und Ratschläge angewiesen sind: Soll es eine
Kunststoff
- oder Beton-Zisterne werden? Einerseits hören wir oft, dass
Kunststoff
-Zisternen leichter zu handhaben und zu installieren sind. Andererseits ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 11]
... wenn ich lese "Elektroinstallation 22000EUR", dann find ich das schon arg teuer. Um wie viele Fenster geht es denn? Und was für eine Ausführung? (
Kunststoff
? Aluminium? Holz?) Wenn Standard
Kunststoff
und nicht gerade 30Fenster, dann find ich den Preis auch viel zu hoch. Wasser, Bad und WC ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9