[ küche] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 125qm, 2 Vollgeschosse

[Seite 5]
... im Süd-Osten scheint mir wegen der langen Anschlusswege ungünstig und somit höherer Kostenfaktor? (Erschließung erfolgt von Nord). [*]Die Küche darf gern noch etwas geschlossener sein. Wir hatten auch bereits überlegt den Zugang zwischen Wohn/Esszimmer und Küche zu verkleinern. Somit ...

[Seite 3]
Sag noch mal, wieso Gästezimmer und Büro nicht zusammen gelegt werden dürfen. Die Einrichtung der Küche ist Dir hoffentlich selbst schon als unschön aufgefallen. Ebenso liegt man sehr ungern mit dem Kopfende des Bettes neben der Tür im ...

[Seite 4]
... ist mir auch klar, dass man den einen oder anderen Kompromiss eingehen muss. Bisher sind alles nur Ideen und nichts ist in Stein gemeißelt Die Küche ist noch nicht geplant. Prinzipiell gefällt uns eine kleine Kochinsel. Bleibt natürlich die Frage, ob diese sich auf engen Raum sinnvoll umsetzen ...

... Geschosse ohne Keller, 2 Geschosse Anzahl der Personen, Alter 3 (33, 33, 3) Raumbedarf im EG: Wohn-/Esszimmer, Küche, Hauswirtschaftsraum, WC OG: Bad, Schlafen, Kind, Arbeiten, Gast/Hobby Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice Schlafgäste pro Jahr 3-4 offene oder geschlossene ...

[Seite 2]
hier mal meine Idee, selbe Außenmaße und mal angenommen das das mit der Statik regelbar ist. (Fenster hab ich auch weg gelassen) 22857 Küche und Essbereich können direkten Zugang zur Terrasse bekommen. Platz für Garderobe und der Hauswirtschaftsraum ist auch gewachsen (keine Ahnung ob das jetzt ...


Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen?

[Seite 2]
Okay. Als Alternative könnte vielleicht das Bad zwischen den Hauswirtschaftsraum und die Küche an die Außenseite gepackt werden. Die Küche würde in dem Atemzug etwas verkleinert werden. Der Flur würde dann bis dann das Bad heran gezogen werden. Man würde dann vom Hauswirtschaftsraum über den Flur ...

[Seite 21]
Ja, Küche mit der Insel funktioniert so nicht, entweder die Wand zwischen Wohnbereich und Küche raus, oder auf die Insel verzichten, Küchenzeilen an beide Wände (so wie das halt immer war bei einer abgetrennten Küche; es funktioniert nicht, die Konzeption einer für einen offenen Raum geplanten ...

[Seite 4]
... man nicht die Terra_Tür und verbaut sich sogar die Küchentür. Weiterhin gibt es noch nicht einmal die gängigen Stellmöglichkeiten in Küche, Hauswirtschaftsraum, Büro, Flur, Kinderzimmern und Schlafzimmer, da die Türen in die Ecken gelegt wurden. Das ist natürlich kein Zeichen von ...

[Seite 11]
... damit rumspielen hätte müssen) ist die Einrichtung vom restlichen Raum. Wir haben ja alles in einem Raum (und der ist nicht so groß): Essen Küche Wohnen. Das hat schon Auswirkungen darauf, wie so ein Möbel wirkt. Klar war die Wand gezeichnet, wo das Ding hin kam, die Farben annähernd gewählt ...

... erstellt worden. Satteldach, Einfamilienhaus, Kein Keller, 1,5 Geschosse, Aktuell 2 Personen im Haushalt; Später 3-4. Die Terrasse soll an der Küche und dem Wohnbereich liegen und liegt somit hauptsächlich im Westen. Meint ihr, dass wir da eher in den Süden müssen? Ggf. über Eck beim ...

[Seite 20]
... ja auch im Ausgangsentwurf ein Problem ist, da dort der Tisch nicht genug Platz hat. Vielleicht nimmt man das Büro nach oben und öffnet die Küche wenigstens bis ins Esszimmer. Bei Seitenwechsel auf die Südseite wäre dann noch eine Speisekammer drin. Allerdings der Zugang Hauswirtschaftsraum ...



Oben