Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kniestock] in Foren - Beiträgen
Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach
[Seite 6]
... ab. So würde wahrscheinlich etwas weniger Raum zur Verfügung haben, da seine Dachneigung geringer ist - außer, er hat noch ein paar cm
Kniestock
im Dach geplant
Lichtspots auf Dachschräge
... 6 Spots für unser Bad im Dachgeschoss (4,50x 3,20m; Ca 10 qm) vorgesehen. Die Planung von der Bemusterung findet ihr im Anhang. Dachgeschoss ist
Kniestock
von 50cm und 45 grad-schräge. Uns war damals bei der Planung nicht bewusst, dass bei der Anordnung zwei der sechs Spots auf der Dachschräge ...
Interpretation Bebauungsplan: Traufhöhe
... mit Max. 2 beziffert ist? Wie soll das dann aussehen? Das EG an der Hangseite unter die Erde bauen damit nur noch das DG (bei uns mit 1,30m
Kniestock
geplant) oberirdisch zu sehen ist!? Ansonsten sieht der Bebauungsplan für uns OK aus nur das mit der Traufhöhe macht mir Bauchschmerzen weil ...
Wie hoch ist mein Kniestock?
[Seite 3]
Was ein Vollgeschoss ist, regelt ja die Landesverordnung. Bei uns in Nds. würde ich bei 160cm
Kniestock
auf ein zusätzliches Geschoss kommen, wenn auch nur ein Halbes... zumindest glaube ich das mit meinem Wissen ...ich weiss jetzt nicht, woher TE kommt, aber die Regelungen sind ja doch ...
Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock?
... der Dachneigung ab. Unsere Baufirma hat für jede Grad weniger Dachneigung 600€ verlangt. Wir haben die 32° Dachneigung gewählt und haben ein
Kniestock
von ca 115cm. Gruß Lilik
Kniestock bei rechnerischer Zweigeschossigkeit
... mit einer gewissen Raumhöhe zur Erdgeschossfläche erkennen kann, ob ein Haus als ein- oder zweigeschossig gilt. Wo befindet sich denn der
Kniestock
bei rechnerischer Zweigeschossigkeit? Im Dachgeschoss oder darüber im Dachboden/Spitzboden? Dahinter steckt die Frage, ob ich meinen
Kniestock
...
Rechenbeispiel Drempel Kniestock
Hallo zusammen, Kann man grob die Mehrkosten abschätzen, was es ausmachen würde statt eines Drempels einen
Kniestock
einzuplanen? Ist es möglich, für folgende Beispiele die Kostenunterschiede abzuschätzen: Einfamilienhaus Satteldach Drempel 45 grad Dachneigung Vs Einfamilienhaus Satteldach ...
Kniestock oder höhere Dachneigung
Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob es kostengünstiger ist einen
Kniestock
einzuplanen bzw. diesen zu erhöhen oder alternativ ohne
Kniestock
zu planen und dafür die Dachneigung zu erhöhen. als Beispiel: Ohne
Kniestock
dafür 45grad Dach, oder
Kniestock
1m dafür 30 grad Dach? kann man da ne ...
Grundrissplanung Entwurf Einfamilienhaus - Kritik, Vorschläge?
... mit Schildgiebel). Geplant sind keine Gauben oder Erker. Daher sind die obigen Maße eher als brutto Angaben zu sehen. Geplant ist ein
Kniestock
von 1,25m. Zudem konnte ich keine Türen einzeichnen. Um die Planung nicht zu überladen, habe ich die Türen einfach als Wandlöcher eingezeichnet ...
Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
[Seite 17]
Ich hab mich auch noch mal versucht ... Dabei bin ich im auf der aktuellen Grundfläche geblieben, aber im OG funktioniert mit dem derzeitigen
Kniestock
mein Eingang ins Bad nicht. Gemäß der Zeichnung ist zur zulässigen Traufhöhe aber ja noch Platz und der
Kniestock
könnte erhöht werden ...
Doppelhaushälfte Möglichkeitsabschätzung Ideen Hinweise
[Seite 5]
... mit den Eltis im Dach: Bei dieser Variante wird es ganz entscheidend sein, was unter dem Dach möglich ist. Hier mal ne Skizze bei
Kniestock
0 und 45° Schräge (Treppe ist keine Podest): 41849 41850 41851 Ob die Entwässerung im DG so funktioniert, ist leider fraglich. Vermutlich müssen Büro ...
Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
[Seite 3]
Bei der vorgeschlagenen Lösung kann man mit nur einem
Kniestock
arbeiten. Es geht um die Referenzpfette bei einer asymmetrischen Bauweise des Satteldachs. Darüber kann man sicherlich sprechen.
Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
[Seite 3]
Dachschräge soll da auch noch kommen? Welche denn? Wie hoch ist der
Kniestock
? Wenn ich mir den Erstentwurf "Allraum" ansehe und dann die jetzige Variante, dann sehe ich eher "Platzverschwendung" im Allraum, dafür fehlt Kinder/-Sonst-Zimmer Nr. 4. Bad im OG nenne ich eher Mini, vor allem die ...
Höhen-Bezugspunkt: Oberkante angrenzender Erschließungsstraße?
... Erschließungsstraße, gemessen in der Mitte der Straßenfront des Grundstücks." Was genau heißt das? Wie wird dann der
Kniestock
im OG aussehen? Können wir den dann überhaupt 1m machen? Ich verstehe das irgendwie nicht... Jemand hier, der eine Antwort kennt? Liebe Grüße ...
Badplanung - Dusche ohne Tür
... 1 m werden sollte, damit man noch bequem durchgehen kann? Was meint ihr dazu? Alternativ könnte man die Dusche auch an die Außenwand setzen.
Kniestock
ist bei 2 m. Macht das Sinn? Danke und viele Grüße PS: hab dass zweite Bild eben nur schnell am iPad geändert.. Schön ist was anderes ...
Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm
... mindestens 1,50m geringer als Firsthöhe Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldachhaus mit hohem
Kniestock
2,20m Keller, Geschosse nein Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene und 1 Kind geplant Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Grundrissplanung, Badplanung, Erfahrungen
Mir gefallen beide nicht. Gibt es etwas mehr Maße? Ist da eine Dachschräge? Dachneigung?
Kniestock
? Fenster: Abmessung, Lage, Brüstungshöhe?
Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus
[Seite 4]
... ob Ihr überhaupt schon beispielsweise deutlicher quadratferne Hausgrundflächen probiert habt. Würde der Bebauungsplan beispielsweise mehr
Kniestock
mitmachen ? Schau´ Dich hier im Forum einmal um, was das üblicherweise bringt: mit jeder neuen Variation steigt die Zahl der Ecken in der ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 170m² + DG als modernes Klinkerhaus
[Seite 10]
Wie ist eigentlich Dachneigung und
Kniestock
im DG?
Unklarheit beim Drempel als Bauvorschrift im Bebauungsplan
... Im Gegensatz dazu, gibt es noch den
Kniestock
, der (nach meinem Verständnis) tatsächlich ein mehr an Raum bedeutet. Hier wird quasi das Dach nicht direkt auf der Geschossdecke aufgelegt, sondern ...
Grundriss finalisieren - was machen im DG?
... Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Einfamilienhaus mit Satteldach Keller, Geschosse - 1,5 Geschosse ohne Keller.
Kniestock
2m Anzahl der Personen, Alter - aktuell 2 Personen Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? - 2 Büros Ich freue mich auf eure Rückmeldung ...
Was haltet Ihr von unserem Bad
[Seite 3]
... an Platz verliert. Das Waschbecken so nah an der Tür ist halt immer ein Nadelöhr, wenn sich mehr als eine Person im Bad aufhält. Welchen
Kniestock
und welche Dachneigung habt ihr denn
Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper
[Seite 7]
... im Bett hat. Wenn das Kind so Ängste vor der "bewohnten" Nische hat, würde ich mir da was mit Beleuchtung überlegen, damit der niedrige
Kniestock
heimeliger wirkt. So wie das jetzt ausschaut ist das wirklich dunkel und "huhuuuu". Aber eine schöne Bleuchtung, vielleicht ein LED-Band indirekt ...
Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad?
[Seite 2]
Gehen tut es sicher, aber Mann muss sich halt im Klaren sein, dass zwischen Mauer und Bett nur etwa 60-65cm je Seite Platz sind. Die Sache mit dem
Kniestock
sollte man sich auf jeden Fall mal im Schnitt ansehen.
Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback
[Seite 3]
... mit 2 Kindern wenig Kram haben kann. Ein zusätzlicher Hauswirtschaftsraum oben fände ich zwar auch nett, allerdings hängt das doch stark vom
Kniestock
ab. Wenn er nahe 1m oder gar darunter liegt, werden die Kinderzimmers wieder ziemlich klein. Ah, seh ich da den
Kniestock
bei 1m im Schnitt
Meinung zur Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Satteldach
... grenzt direkt ein Haus an, von dem man aus die Fenster sehr gut einsehen könnte. Ich bin auch noch am überlegen, welchen
Kniestock
in nehmen soll, schwanke zwischen 1.25, 1.37 und 1.5 m. Sieht man da wirklich noch so große Unterschiede? Auf jeden Fall wird ja die Außenwand sehr hoch, ich ...
Dachbodenausbau planen - Kniestock und Schrägen
... dass die zusammen die Treppe und den Dachboden benutzen. Die rennen sowieso den ganzen Tag durcheinander. Die wollen das so. Wir haben einen
Kniestock
von 74cm (innen). Allerdings sind alle Maße per rumrobben mit Baby an der Hand genommen. Abweichungen müssen wir hinnehmen. Dämmung kommt direkt ...
Kniestock bei EG-Erhöhung und 35° Satteldach
... das aufs OG auswirken wird. Max. Traufhöhe sind 4,5m daher sind wir eingeschränkt. Ohne EG-Erhöhung hätten wir auf der einen Hausseite einen
Kniestock
von ca. 1,28m und auf der anderen Seite einen von ca. 0,97m (wegen Firstverschiebung) Mit EG-Erhöhung hätten wir ca. 1,15m und weiterhin 0,97m ...
Feedback für Badplanung erwünscht
... eine quadratische Bodenfläche und nicht diesen schmalen "Flur" zwischen Dusche und Wanne. Die sitzbank ist eh nicht tauglich zum Sitzen Der
Kniestock
ist wie hoch
Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen
[Seite 3]
... Die Räume im dg finden wir von der Grundfläche her auch ausreichend, das Bad ist ja mehr als großzügig. Aber durch die schrägen,
Kniestock
wäre 1 m, ist man bei der Platzierung der Möbel ja doch sehr eingeschränkt. Eine Dachneigung von 25 grad oder
Kniestock
bei wenigstens 1,4o würden ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
23