Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Zirkulationspumpe Warmwasser
Guten Morgen, Wenn ich mich richtig erinnere, willst Du doch ein
KFW
70-Effizienzhaus bauen; weiß das Dein Heizungsbauer nicht? Effizienzhaus und Zirkulationsleitung sind ein no go. Grüße, Bauexperte
Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation?
[Seite 2]
... kannst Du Dir recht leicht selbst ausrechnen. Üblicherweise setze ich für Bayern folgende Kostenstruktur an: 132 qm für ein
KFW
70-Effizienzhaus: TEUR 217.8 Nutzkeller: TEUR 42 Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: TEUR 9.5 Malerarbeiten & Bodenbeläge in EL: TEUR 20 Außenanlagen ...
Gesamtkosten 660 T€ - Bitte um Einschätzungen
... ein Einfamilienhaus mit 167m² Wohnfläche plus Keller mit 73m² (davon nochmals 34m² Wohnraum) und direkt angrenzender Doppelgarage (36m²).
KFW
70, versetztes Pultdach, Gasbrennwert + Solar, Kaminofen (als Raumteiler zw. Ess- und Wohnzimmer), zentrale Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung ...
Einfamilienhaus KFW 55 Standard kosten einschätzen.
... ein wenig ins Thema einlese, wollte ich auch mal kurz euer wissen für eine Beurteilung nutzen. Wenn wir ein Einfamilienhaus Planen mit 115qm und
KFW
55 Standard auf Bodenplatte, wird uns eine Berechnung reichen mit 1800 € pro qm ? Das Haus selbst wird eigentlich recht Simpel weil keine Erker ...
Baupläne vor Finanzierung?
ein altbekanntes Problem, vor den jeder Haus Bauer stand. der Witz ist, das die wichtigen unterlagen eigentlich nur für die paar
KFW
Kröten gebraucht werden. wir haben das Problem dadurch gelöst, das wir die besagte Klausel mit drin hatten, das wir kostenfrei!!!! aus den vertrag kommen, wenn kein ...
Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt
... Geplant ist ein Bungalow mit Dach als Stauraum. (Holzbalkendecke) Die Woche war der Energieberater da und hat uns die Berechnung für das geplante
KFW
70 Haus vorgelegt. Unterlagen des Energieberaters werde ich noch nachträglich hochladen, bzw. den Thread ergänzen. Eine meiner ersten Frage war ...
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
... ob unser Vorhaben umsetzbar ist: [*]Plan Bau eines Einfamilienhaus 1,5 geschossig, Grundfläche etwa 10 x 12 Meter (Kniestock etwa 1 Meter) [*]
KFW
55 Standard [*]Wenn ich jetzt mal grob überschlage, so komme ich im EG und EG in summa auf ca. 210 qm Wohnfläche [*]Bau bezugsfertig [*]Nun nehme ...
Blower Door Test - Aussagekraft ?
... im Energieeinsparverordnung Nachweis die Luftwechselrate von 0,7 /h auf 0,6/h herabgesetzt werden und somit, sofern z.B. ein bestimmter
KFW
-Standard angestrebt wird, ein wenig an den Kosten für Haustechnik/Dämmung gespart werden, da Deine Lüftungswärmeverluste geringer ausfallen. 3) Der BDT ist ...
Schaumglasschotter ja/nein?
... meine persönliche Meinung - das es unsinnig ist, das Erdreich zu dämmen; es ist schon verrückt genug, daß sich dieses Vorgehen für ein
KFW
55-Effizienzhaus (wirkt sich rechnerisch auf den Wert aus) kaum vermeiden läßt. Irgendwann werde ich unseren Vermesser mal bitten, ein übergebenes ...
Hausfinanzierung mit niedrigem Gehalt?!
[Seite 5]
... immer noch. Allerdings nicht mit den Ansprüchen und Wünschen, die die meisten TEs hier haben. Wir sind mit 300T€ für Grundstück, ein 125m²
KFW
70 Haus und Baunebenkosten inkl. 9m langer Doppelgarage und Herstellung der Außenanlagen hingekommen. Wenn man auf Doppelgarage verzichtet und die ...
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 6]
Hallo Andreas, Das ging hier (NRW) in keinem einzigen Fall; ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG kein
KFW
70-Nachweis. Dann scheinst Du mehr, als geräuschempfindlich zu sein; mancher Vogel mit seinem morgendlichen Gesang ist lauter. Grüße ...
Welchen Haustyp wählen?
... vernachlässigbar, zunächst mal monetär und andererseits angesichts dessen, was manch ein Anbieter zur Erfüllung der
KFW
-Förderung an seinem Angebot nachbessern muß Grüße, Bauexperte 6981
Solar mit Heizungsunterstützung
[Seite 4]
... zur Brauchwassererwärmung wird wohl nicht reichen. Damit ist der monetäre Aufwand so hoch, dass sich Gas nicht mehr rechnen wird, soll ein
KFW
Effizienzhaus gebaut werden. Grüße, Bauexperte Bauexperte
Wie muss ein Grundriss für ein KFW 296 Haus aussehen?
Hallo zusammen! Da die
KFW
für den
KFW
296 Kredit die Zinsen rapide gesenkt hat, frage ich mich wie ein entsprechender Grundriss aussehen könnte. Hat jemand evtl. mit diesem Programm schon gebaut und könnte da etwas beitragen? Viele ...
Finanzierungsplan realistisch?
[Seite 3]
... xx xxx Euro (Ich würde hier 5-stellig ansetzen, es sei denn, ihr seid sehr diszipliniert) [*]Sonstige Nebenkosten xxxx Euro (Gebühren für den
KFW
-Nachweis, wenn nötig, Bauzeitzinsen, und weiteres) [*]Weitere Kosten nach Einzug xxxxx Euro (Einrichtung, Außenanlagen) [*]Puffer xxxx Euro (leider ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
[Seite 3]
... Dein Vermieter sicher anders entscheiden. Ich finde diese Aussage ehrlicherweise grenzwertig. Es hätte zu seinen Pflichten gehört -
KFW
70 gab es ja schon eine Weile - euch über die Wege aufzuklären, welche erforderlich sind, auch tatsächlich ein
KFW
70-Effizienzhaus zertifiziert zu bekommen ...
Fertighaus oder Massivbau - kostengünstige Lösung gesucht
... die Preise betrachte. Wie sind eure Erfahrungen? Ist es unrealistisch, ein bezugsfertiges Haus in einem guten
KFW
-Standard (70 oder besser 55) mit etwa 120qm für 180.000 € auf Bodenplatte zu bauen? Grüße Frenzi
Welches Fenster? 2- oder 3-fach Verglasung
[Seite 2]
Hallo, Einleitend:
KFW
70 gibt es nicht mehr; heute gibt es _nur_ noch Energieeinsparverordnung,
KFW
55 und besser. Da Du Dich in den Gesprächen zum Bauantrag befindest, ist er also noch nicht gestellt. Ohne 3-fach Verglasung und deren fachlichen Einbau, wirst Du imho die Vorgaben zur Erfüllung ...
Dezentrale Abluftanlage/Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung in KFW 40 Neubau
Hallo, wir haben die Möglichkeit, über den Bauträger eine dezentrale Belüftungsanlage für unseren 1,5 geschossigen Neubau (124qm) zu bauen. Der
KFW
Kredit ist bereits genehmigt. Nun haben wir die Info, dass wir über die Belüftungsanlage auch verzichten könnten und uns 1300,- € einsparen würden ...
neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern
... 2 XLund 5 Inneneinheiten AERO 2 DUO Comfort berechnet sowie Brauchwasserspeicher Hydro Core M 190 Liter. Jahresarbeitszahl 4,9 Fläche 330 qm 50%
KFW
für max 30.000 also 15.000 laut DWW FixPreis (da wäre alles dabei 36.000 € minus
KFW
da lande ich bei 21.000 € Eigentlich sollte ich 55% Förderung ...
[Seite 6]
Das mit der Förderung wäre im Vertrag eigentlich wasserdicht formuliert. Ich kann jederzeit zurücktreten, wenn die
KFW
nicht 50% von max. 30.000 fördert. Es steht sogar drin, dass DWW das Geld ersetzt, wenn sich im Nachhinein ergeben sollte, dass die
KFW
später beim Nachfordern von Werten die ...
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
... um das meiner Meinung nach fast Wichtigste: Die Wahl der geeigneten Technik, insbesondere der Heiz-und Kühltechnik. Wir planen ein 144qm Haus nach
KFW
40 Standard. Nicht unterkellert, Tiefenlagen NRW, 4 Personen. Unser GU/GÜ verbaut standardmäßig folgende Komponenten: - Nibe Luftwärmepumpe ...
Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
[Seite 5]
Ja, als
KFW
40+ Effizienzhaus und komplett bezugsfertig incl. verblendeter Doppelgarage 8.96 x 5.92 x 2.45 m; also Möbelwagen vorfahren lassen, einräumen und beziehen. In diesen Bungalow sind viele Extra´s eingeflossen; als Vergleichswert für Dich: bezogen auf den Standard
KFW
55 mit Teilkeller ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 4]
... bei einer Erdwärmepumpe keinen Sinn? Was wäre denn deiner Meinung nach die sinnvollste Art ein Einfamilienhaus wie oben beschrieben auf einen
KFW
55 Standard (nach Energieeinsparverordnung 2016) zu bringen? Danke und beste Grüße
Idealbau24 Erfahrungen - Empfehlenswert ?
[Seite 6]
Naja, ich lasse ein Haus bauen ca. 137 m² Wohnfläche, Ausstattung Standard mit Luftwasserwärmepumpe und
KFW
55. Der Hauspreis liegt ohne Bodenbeläge, allerdings inkl. Malerarbeiten und einem Ofen und sonst bei ähnlicher Ausstattung OHNE Erdarbeiten bei rund 244 k€. Erkläre mir also bitte was ich ...
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 5]
AUf dem ersten blick ist alles drin was sein muss. Wir sind fast in der selben Situation, allerdings ging der GU davon aus daß wir nach
KFW
55 Energieeinsparverordnung 2014 bauen. Nun sollen angeblich die Mindestanforderungen verschärft worden sein wo es sein kann dass die vertraglich ...
Verständnis Angebot Statik/Energieberatung KFW 55
... 2016 4.1 Nachweisführung psch. 1.250,00 € Für das neu zu errichtende Einfamilienwohnhaus wird das
KFW
-Förderprogramm 153 (
KFW
-Effizienzhaus 55) gewünscht. Für die Angebotserstellung werden die Technischen Mindestanforderungen (Anlage zum Merkblatt Programm Energieeffizient ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 2]
... Detail damit schon beschäftigt zu haben. Hintergrund ist wie oben schon von DragonyxXL bemerkt, mit welchem Aufwand ein 'Upgrade' von
KFW
70 zu
KFW
55 zu ermöglichen ist. Zu folgenden Punkten meine Meinung: 3-fach-Verglasung: würde ich unabhängig der beiden Fälle machen. Bauweise: massiv, Ziegel ...
kfw40plus monolithisch massiv - Tipps/Erfahrung?
[Seite 2]
Hallo, Das ist richtig und auch wiederum falsch; ein BU muß Dir ein Angebot nach
KFW
40 erstellen; der Architekt eine entsprechende Kostenschätzung. Mit welchem Mauerwerk - in Zentimeter - ist denn der BA gestellt worden? Du hättest zeitgleich einen Systemplaner in Sachen Photovoltaik und ...
Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 5]
Zum Thema
KFW
und Grenzwerte: Wir haben keine Berechnung ohne Photovoltaik. Dort haben wir uns auf die Aussage des Energieberaters verlassen, dass wir
KFW
70 auf jeden Fall schaffen. Und dann hat er die Photovoltaikanlage so groß gemacht, bis wir die Werte für
KFW
55 erfüllt haben. Unser Gebäude: 47 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
85
86
87
88
89
90
91
92
Oben