Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
... dass erste mal bei der Planerin welche nun am ersten Entwurf unseres neuen Eigenheimes sitzt. Es wird ca. 140 qm groß, 1,5 geschossig und ohne
Keller
. Bewohnen werden wir es zu viert. Nun stellt sich mir schon zeit einiger Zeit die Frage nach der Heizung. Bin dazu schon stunden durch die ...
Bauland zum Verkauf beräumen oder unter Wert anbieten?
... einfach. In mehr Teile wird es schwierig, da dann die Zufahrt fehlt. Die große Frage ist, was kostet so eine Beräumung? Es ist ein einfacher
Keller
und ein paar größere Steine auf dem Gelände. Außerdem müsste noch ein großer Erdwall von ca. 10x5m begradigt werden. Jemand ne Idee
KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
... sind ja nun nochmals deutlich besser (zw. T10 und T9). Mit welchem Aufpreis kann ich da denn rechnen? Das Haus wird ca. 9x9m groß mit
Keller
, EG und DG. Eine ungefähre Zahl wäre ausreichend. Lohnt sich der Aufpreis? Ich würd mir lieber ein "Nice-to have" wie den Kaminzug sparen und dafür in ...
Grundrisse zu Zweifamilienhaus
[Seite 3]
... blockieren die Wege. Stellfläche wird auch oft weniger und irgendwo muss der ganze Kram ja hin. Kannst ja nich alles in den
Keller
packen
Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller
... Einfamilienhaus, Satteldach 45°-Neigung, Kapitänsgiebel an der Terrassenseite, Treppenhaus mit Galerie ·
Keller
, Geschosse: EG + DG (eingeschossig), aktuell ohne
Keller
geplant · Anzahl der Personen, Alter: aktuell 3 Personen: 29 Jahre + 34 Jahre + 0 Jahre, insgesamt aber 2-3 Kinder geplant ...
Feedback zu Grundriss von Hanghaus
[Seite 2]
... eine genauere Erklärung. Hier wuseln gerade die zwei Kleinen rum und ich komm zu nichts. Nur kurz, die Garage auf die andere Seite würde uns im
Keller
das Licht für Kind 3 nehmen. Das Grundstück im Nordosten ist ebenerdig auf Straßenniveau ausgebaggert, im Südwesten ist der Nachbar im Hang ...
Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus Einfamilienhaus in SH
... Auf der einen Seite evaluieren wir gerade GU für eine mögliche Zusammenarbeit, zum anderen feilen wir am Grundriss. Ursprünglich war ein
Keller
geplant (s. Schnitt), allerdings kommen wir nicht ohne Weiße Wanne aus (Gründungsempfehlung Bodengutachten) und grundsätzlich scheinen die ...
Grundriss Einfamilienhaus 150 qm mit Doppelgarage
... Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse: kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen (28 + 31), geplant 1 Kind Raumbedarf im EG: Küche, Speisekammer, Ess- Wohnbereich ...
Grundriss - Meinungen/Rückmeldungen erwünscht
... Maximale Höhen/Begrenzungen: TH 4,50 m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldachhaus, modern,
Keller
, Geschosse: 1-geschossige Bauweise, kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erw. (jeweils 32 Jahre), 1 Kind (2 Jahre) + in Zukunft 1 Kind geplant Raumbedarf ...
Grundriss 2 Vollgeschosse und Dach ausgebaut
... STH 6,20m; SFH 10,20m begrünte Garage/Carport Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: pragmatisch und modern
Keller
, Geschosse: kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 5, (2x35, 6, 3, 0) Raumbedarf im EG, OG: Wohn/Essbereich 30-35m², OG 3 Kinderzimmer ab 14m² Büro ...
Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen
[Seite 2]
... Art mit Holz zu heizen. Wir haben uns nach langem Überlegen aber aus folgenden Gründen dagegen entschieden: - Wir wollten keinen 2.000L Puffer im
Keller
- Wir haben im Haus 2 Kamine geplant und genießen auch das Feuern zu sehen - Eine Backupheizung ist auch bei uns in jedem Falle notwendig. Der ...
Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung
[Seite 4]
... dann im OG mit genau der Überlegung dass die Kinder dann später den Wohnraum im UG nutzen können. Wir könnten uns nicht vorstellen im „
Keller
“ zu schlafen. Muss aber jeder für sich selbst beantworten und glaube das Forum gibt zu diesem - genau wie zu vielen anderen Themen - ein leicht ...
Neubau Einfamilienhaus mit Aufschüttung - 3 Entwürfe
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp modern, einfaches Pultdach mit geringer Neigung nach Süden
Keller
, Geschosse 2 Vollgeschosse ohne
Keller
(?) Anzahl der Personen, Alter 2 (29, 31)+ bis 2 Kinder Raumbedarf im EG, OG insg. 170-200qm EG: Wohn/Ess/Küche ~60qm Büro ~12qm DU/WC ...
Grundriss Einfamilienhaus 140qm, Erfahrungen
... die in der Flurkarte noch nicht eingezeichnet waren. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller
, Geschosse: 1,5 Geschosse, kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene (37 / 40 Jahre alt), 2 Kinder (3 und 0 Jahre) 2 Kinderzimmer mit viel Licht, 1 ...
(fast) Kernsanierung Einfamilienhaus 1968 / welche Kosten kommen auf uns zu?
... und DG, 80qm Einleger im UG) Einseitig in den Hang gebaut: UG mit Einliegerwohnung öffnet sich zum Garten hin. Straßenseitig reicht der
Keller
ca. 1,90m in den Boden Teilweise ausgebautes Dachgeschoss Ölheizung, Brenner aus den 90ern + Heizkörper aus dem BJ Dach 2006 neu gedeckt ...
Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller
... Grundstück grenzt daran) Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit: Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren
Keller
, Geschosse:
Keller
nicht vorgesehen, 2 Geschosse geplant Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen á und 35 Jahre (Kinder geplant) Büro: Homeoffice wird ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit Satteldach und Giebel, ca. 170qm
... entspricht 265m² Geschossigkeit = 1,5 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp = Satteldach mit Giebel
Keller
, Geschosse = kein
Keller
, EG, DG Anzahl der Personen, Alter = aktuell 2, geplant 4 Raumbedarf im EG: - Arbeitszimmer I / später altergerechtes Schlafzimmer = ca ...
DSL vs. Glasfaser Erfahrungen?
[Seite 3]
... mußt Du allerdings mehrere Ebenen der Welten unterscheiden: auf der Teilstrecke zwischen Deinem Provider und Deinem
Keller
kann eine andere Übertragungstechnik verwendet werden als auf der Teilstrecke zwischen Deinem
Keller
und Deiner Wohnung. Dazwischen sitzt immer irgendeine Technik mit ...
[Seite 4]
... angebunden werden. Was man jedoch bei Glasfaser-Internet, wie hier besprochen, meint, ist FTTH, also das Glasfaserkabel liegt bis in deinen
Keller
/Hauswirtschaftsraum. Das hat gar nichts mehr mit DSL zu tun und funktioniert technisch vollkommen anders. Der Glasfaseranschluss ist ...
Haus mit Dachterrasse in Passau
[Seite 2]
Erstmal wünsche ich euch alles Gute für euer Bauvorhaben. Ist bei der Kostenschätzung des Vorhabens der
Keller
schon mit drin? Meine Erfahrung mit Baufirmen ist, dass die zur Zeit gerne 10-15 % mehr nehmen, weil sie es können. Das Bad im UG wäre mir etwas zu klein. Schon klar, als Studentenbude ...
Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla
[Seite 4]
... Doppeltür doch irgendwie mag. Ach naja, selbst dann wäre der Grundriss aber ziemlich ähnlich, wenn ich jetzt mal unseren Mit-
Keller
-Grundriss vergleiche. Das schwierige war wohl, sich festzulegen, welche Zimmer man braucht und wo die sein sollen und welche Größe (Wohnen - Südwest; Essen ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang
... 1, 5 m zur Straße im Osten Randbebauung: Garage/Carport muss ins Baufenster Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 Geschosse,
Keller
zusätzlich als Vollgeschoss erlaubt Dachform: Satteldach oder Walmdach Stilrichtung: eher modern Ausrichtung: siehe Grundriss Maximale Höhen/Begrenzungen ...
Feinschliff / Optimierung für Grundriss erwünscht
Wir wollen ein Einfamilienhaus mit ca. 170 qm bauen. Wir wollen ohne
Keller
bauen. Das Grundstück hat Süd-West-Ausrichtung. Mit der bisherigen Ausrichtung der Räume sind wir soweit zu frieden. Ein wichtiges Zimmer im Haus wäre ein Arbeitszimmer. Ein Punkt in dem wir uns nicht sicher sind ist die ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller
... nicht überschreiten Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: klassisch, modern, Satteldach, Einfamilienhaus
Keller
, Ja Anzahl der Personen, Alter: 4, (37, 38, 2,5)Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Familiennutzung, Homeoffice gelegentlich ...
Planung des Grundrisses und der Fenster sinnvoll und harmonisch?
... 6,5m Wandhöhe, FOK_max Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Satteldach, 2 Vollgeschosse
Keller
, Geschosse:
Keller
ja, 2 Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene 33 Jahre, 1 Kind 3 Jahre Raumbedarf im EG, OG: EG+OG: 120 – 130 qm Büro: Familiennutzung oder ...
Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
... Stilrichtung Stadtvilla Ausrichtung Garten Richtung Süden Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla
Keller
, Geschosse 2 Vollgeschosse ohne
Keller
Anzahl der Personen, Alter 2 Personen , 26/27 Jahre Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Büro ggf. mal als ...
Grundriss Stadtvilla - Kinderzimmern mit Bodentiefen Fenstern
... Ausrichtung = Süden Maximale Höhen/Begrenzungen = 12m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp= Stadtvilla
Keller
, Geschosse = 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter= 2 Erwachsen und zwei Kleinkinder Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Einfamilienhaus, Satteldach 25Grad, 2,2m Kniestock
... Grundstück welches im Lageplan zu sehen ist zu kaufen. Auf das Grundstück wollen wir dann ein Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen und einem
Keller
inkl. einer Garage bauen. Anbei hat es einen Grundrissentwurf, welcher zusammen mit einem Fertighaushersteller entwickelt wurde. Allerdings ...
Meinungen zu unserem Grundriss für ein Einfamilienhaus
... 1,85m Dachneigung 24 Grad Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 Dachform: Satteldach Anforderungen der Bauherren
Keller
: Ja Geschosse:
Keller
, Erd-und-Obergeschoss Anzahl der Personen: 2Erw. und bisher 1Kind Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: 1-2 offene Architektur ...
Grundrissempfehlung von euch
Gibt es einen
Keller
oder ist Hauswirtschaftsraum=Technikraum? Dann als Speisekammer vielleicht nicht ganz ideal, oder?! Aber das müssen die Experten sagen.
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
220
229
Oben