Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kalksandstein] in Foren - Beiträgen
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
[Seite 3]
Interessantes Thema hier. Was wäre denn die konkrete bessere Alternative zu den nichttragenden Innenwänden 11,5 und 17,5 in Poroton?
Kalksandstein
? Viele Grüsse! mini
Kalksandstein, ähnliches oder Ytong?
[Seite 2]
... haben Bims-Plansteine für nicht-tragende Innenwände genommen, 11,5 cm), würde ich Porit Plansteine nehmen wg. den bekannten Eigenschaften.
Kalksandstein
macht kein Spaß zu schlitzen, gerade bei Wänden, in denen viel installiert wird, wie z.B. Küche. Gruß Ippebson
... es zwar auch irgendwo an, aber am falschen Ende sparen werden wir auch nicht. Steine, die mir da so in den Sinn kommen sind folgende: Silka
Kalksandstein
2DF-L 240 mm x 115 mm x 113 mm Silka
Kalksandstein
3DF-L 240 mm x 175 mm x 113 mm Ytongg Planblock 599 mm x 199 mm x 175 mm Was könnt' ihr ...
Kalksandstein
Hallo! Hat jemand an seinem Haus eine Außenfassade aus
Kalksandstein
? Im Vergleich zum normalen Putz und zum Verklinkern, wie ändern sich die Kosten? Gibt es irgendwelche Nachteile, warum ihr es nicht gemacht oder nicht wieder machen würdet ...
[Seite 2]
naja, ich meinte aber eigentlich die Fassade direkt, nicht die Wände und dann noch verklinkern. der
Kalksandstein
soll doch außen zu sehen sein. versteht ihr das? kann man eigentlich ein holzhaus mit
Kalksandstein
verkleiden?
Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw?
[Seite 2]
Am besten bei einem Baustoff bleiben, also in meinem Fall Porenbeton oder Poroton!
Kalksandstein
ist damit abgehackt! Die Eigenschaften von Porenbeton wie die sehr wichtige Wärmedämmung sind wieder ein Punkt Richtung Ytong für ...
[Seite 3]
... Ganzes betrachten und den Baustoff nach Deinen Anforderungen wählen. Die Innenwände sind natürlich anzupassen. Ziegel (gebrannte Steine) und
Kalksandstein
(gehärtete ungebrannte Steine) solltest Du aus den bereits erwähnten Gründen nicht mischen. Grundsätzlich wirst Du aber mit allen zur ...
Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema
[Seite 3]
Habe gerade mit einem Bauunternehmer telefoniert, der meinte er könne Ytong,
Kalksandstein
oder Poroton anbieten. Ist Bims eines davon? Oder ist das nochmal was anderes?
36,5 cm Porenbeton & KS Verblender? Hinterlüftung oder Kleben?
... Riemchen auf das Mauerwerk geklebt werden? Die bessere Variante scheint mir eine hinterlüftete Fassade anzufertigen. Heißt: Porenbeton, Lattung,
Kalksandstein
Klinker in NF Format. Oder funktioniert sowas nicht
[Seite 3]
... gesagt in Scheiben geschnittene Vollklinker sind. Rein aus Interesse trotzdem gefragt: was meintest Du eingangs mit "Lattung" - und mit "
Kalksandstein
Klinker
Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden
[Seite 6]
Ja, hohl.
Kalksandstein
von KS
Kalksandstein
. Zu #23: 34794 Erleichtert dann auch sowas... (Kontrollierte-Wohnraumlüftung für das Dachgeschoss) 34795
Übersicht Kosten Eigenschaften Porenbeton Poroton Kalksandstein
... Hoffe diese Varianten haben eine ähnliche Wärmedämmung sowie Schallschutz. Poroton 36,5cm mit Füllung Poroton 49cm ohne Füllung
Kalksandstein
17,5cm + 20cm Dämmung Porenbeton 36,5cm Wie sehen da ca. die Kosten aus pro qm für die unterschiedlichen Steine mit ggf. Füllung bzw. Dämmung ...
Kalksandsteinwand ausbessern mit Mörtel
... oder ) also ich hab noch nie mit so was zu tun gehabt aber würde mir jetzt zutrauen dieser Steine selbst da einzusetzen. Es handelt sich um
Kalksandstein
( siehe Foto) , also ich würde jetzt in den nächst gelegenen Baumarkt fahren und mir die passenden Steinchen besorgen inkl. Mörtel 1 ...
Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade?
An die Fachleute unter euch: Unsere Wände werden mit
Kalksandstein
gemauert. Nun stellt sich uns die Frage, wie lange wir wie flexibel sind bzgl. der Fassade. WDVS+Putz ist bisher angedacht. Eine Vorhangfassade könnte wohl auch darauf kommen. Aber wie schaut es mit einem Klinker aus? Muss das vor ...
Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?
[Seite 5]
kleiner Tipp, nimm für die Innenwände
Kalksandstein
….. sonst hört ihr jeden Mux.
Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum
[Seite 7]
An
Kalksandstein
kannst du alles fest machen! Das ist wirklich sehr massiv.
Gefüllte Porotonsteine vs Porenbeton
... würde ich nicht monolithisch bauen, die beiden genannten Steine haben beide keinen wirklich guten Schallschutz aufgrund der geringen Dichte. Nimm
Kalksandstein
, entweder mit Wdvs und Putz oder doppelschalig mit Klinker. Schallschutz ist bei
Kalksandstein
deutlich besser. Edit: Habe deinen Post ...
Durchschnittlicher Schallschutz? Wände, Geschossdecken, Türen
... dazu abzugeben. Es geht um ein Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschosse. Außenwände: 17,5cm Hochlochziegel Marke unipor mit WDVS Innenwände: 11,5cm
Kalksandstein
RDK 2.0 Geschossdecken: aus Betonfertigteilen (Filigrandecke) Innentüren: Röhrenspanntüren Innentür Bad (Waschmaschine+Trockner ...
Poroton oder Kalk Sand Stein
Welcher Stein soll für das Mauerwerk genommen werden. Innen und Außenwände Einfamilienhaus mit 128m² und Keller Poroton oder
Kalksandstein
Haus wird mit Klinker verblendet
[Seite 2]
... hat, wir nach jetzt 3 Jahren keinen einzigen. Ob das etwas mit dem Stein zu tun hat kann evtl. ein Fachmann sagen, aber alle Häuser, die mit
Kalksandstein
und WDVS gebaut wurden, wurden direkt komplett, also mit Edelputz, verputzt. Ein Nachbar, der mit Ytong gebaut hat, meinte, bei ihm müsse ...
[Seite 6]
... darauf spezialisiert ist, würden wir ihn gerne lassen. Ein Alternativanbieter hat davon dringend abgeraten. Bewerte ich nicht über, da er halt mit
Kalksandstein
baut und verkaufen möchte aber er sagte, dass man z. B. keinen Nagel ordentlich in die Wand bekommt und sämtliche Wandmontagen sehr ...
Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton
... Ansichten, Statik und Bauausführungsunterlagen beisammen. Planung der Architektin: Der Neubau ca. 11,20m x 7,70m (130 qm) soll außen aus 17,5er
Kalksandstein
+ 14 cm WDVS bestehen. Innenwände bestehen aus 11,5er
Kalksandstein
. Laut Architektin sind die Zusatzkosten im Vergleich zu Porenbeton ...
Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel?
[Seite 3]
... War an einem Tag erledigt. Wohne jetzt seit letztem Juli in dem Haus und kann bis jetzt keine Probleme erkennen. Innenwände sind aus 11cm
Kalksandstein
gemauert, auf allen Innenwänden wurde als letzte Lage ein nach oben offener U-Stein aus gleichem Material verbaut, der mit Armierung ...
Nur Poroton oder welche Form der Dämmung?
... Ich schwanke zwischen 24cm Poroton + 16cm Wärmedämmung und 36,5cm Poroton ohne Dämmung. Habe gelesen das wenige Bauherren sich für 24cm
Kalksandstein
+ 16cm Dämmung entschieden haben, und es bis heute nicht bereut haben.
Kalksandstein
würde aber leider Preislich unseren Rahmen sprengen ...
Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel?
... Nun bieten die potenziellen Bauträger natürlich auch die unterschiedlichsten Produkte für das Mauerwerk an. Am prominentesten sind hier: [*]
Kalksandstein
+ Dämmschicht [*]Poroton (T9, T10, selten auch T8) [*]Liaplan Wohnbiologisch soll
Kalksandstein
ja sehr schön sein, aber ich bin mir hier ...
KSv Kalksandstein oder Poroton ?
Hallo, habe nochmals eine Materialfrage. Der Bauträger hat in seiner Baubeschreibung angegeben er wird für die Wände entweder
Kalksandstein
nehmen oder Poroton. Sind die beiden Materialien vom Preis her gleich ? ( plus Dämmung Kfw 60 Haus). Oder kann ich bei einem von den beiden Materialien nen ...
Mauerstärke Gartenhaus, Kalksandstein, Dicke der Steinschicht?
Hallo, wir haben vor ein Gartenhaus selber zu bauen. nicht aus Holz, sondern aus Mauersteinen. Nach bisherigem Stand der Dinge werden wir wohl
Kalksandstein
nehmen. Erscheint uns zur Zeit am einfachsten. Das Gartenhaus wird Außenmaße von ca. 3,85m x 2,2m haben und ca. 2,3m hoch sein. Das Dach soll ...
Unterputzkabelkanal selber machen?
... der bald fertig ist. Leider hat der Bauträger keinen unterputzkabelkanal angeboten. Können wir den nachträglich selber einbauen? Unsere Wand 15cm
Kalksandstein
+Dämmung. Unsere TV Wand ist die Außenwand Wenn ja was würdet ihr uns empfehlen? Wie breit und tief sollte der sein? 1 Stromkabel, 4 hdmi ...
Decken und Wände in Q3 mit oder ohne Malervlies?
Wir haben kein malervlies. In 2x Räumen sieht man leider die Übergänge trockenbau zu
Kalksandstein
, da es in der Ankleide und im Büro ist, stört es uns nicht. Alle anderen Räume haben innen
Kalksandstein
und außen ytong. Risse haben wir nach 1 Jahr fast keine, nur am Übergang Fenster zur Wand. Wir ...
Fenster entfernen, Öffnung zumauern - Welche Steine und wie?
Danke, guter Tipp. Hatte ich mir auch schon gedacht. Wie mauere ich denn das am besten? Also: innen eine Reihe
Kalksandstein
, außen eine Reihe ....? Auch
Kalksandstein
? Müssen diese beiden Reihen irgendwie miteinander verzahnt werden, oder reicht es, wenn die jeweils seitwärts mit Mauerverbindern ...
1
2
3
4
5
6
7
9