Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ investment] in Foren - Beiträgen
"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das?
[Seite 2]
... beim Bau sparsam geblieben und hast das Haus für eure goldene Zeit gebaut. Die Meisten bauen für 30-40 Jahre. Wenn da durch einen geringen
Investment
die laufenden Kosten für 40 Jahre klein gehalten werden können, macht das für mich mehr Sinn, als in eine Badezimmerarmatur für 300€ zu ...
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
... Gaskosten 700 im Jahr, Strom zwei Leute 65,- im Monat oder rund 800 im Jahr. Also 1500 im Jahr für Energie. Wenn Dein Ziel null ist, welches
Investment
kostet Dich das? An Zusatzdämmung, an Zusatztechnik, und vergiss bitte nicht, was Technik ist, macht Wartungskosten und auch komplett ...
Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
... würde also vermuten wollen, daß es ein Mix aus 2 Sachen ist: die BU wollen ihre Häuser nicht noch teurer machen und die Bauherren das sinnvolle
Investment
sparen, da sie den Aussagen "das brauchen Sie nicht" gerne Glauben schenken. In etwa ab TEUR 12 und nach oben offen, je nach Anbieter und ...
Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat
[Seite 2]
Gas + Wärmepumpe bedeutet, dass Du ZWEI Heizungen verbaust. Ist ein kräftiges
Investment
. Und am Ende ist es egal, ob Du im Winter Gas oder Strom kaufst. Kommt finanziell gleich aus. Im Sommer macht die Photovoltaik-Anlage warmes Wasser. Aber über den Umweg der Wärmepumpe. Im Herbst und Frühjahr ...
Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"
[Seite 6]
Dann baut doch nicht das nach, was es schon zur Genüge gibt. Baut was Selbstlernendes. Oder ein System, das kaum
Investment
erfordert und wo sich jeder Dödel _wirklich_ ein smarthome zusammen klickern kann. Also nicht durch Weglassen von Funktionen und dadurch einfach gemacht, sondern die volle ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 12]
... von 4,8 inkl. Pumpen) gehen für unser Haus mit der beheizten Fläche, Bewohneranzahl und Lage wohl in Ordnung. Ob sich der
Investment
gelohnt hat… Hier gibt es ganz gute Rechner – z.B. bei hoorter.de. Unter realistischen Zahlen bin ich nach ca. 16 Jahren gleichauf mit Gas ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 169]
... halber davon ausgehst, dass der Energiepreis unter Berücksichtigung der Jahresarbeitszahl fast identisch ist, geht es um den direkten Vergleich des
Investment
Gastherme vs Wärmepumpe. Zusatzkosten (Schornstein, u.ä.) fallen eher bei Gas an, Förderungen eher bei Wärmepumpe. Da muss man wirklich ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
[Seite 2]
... ist meist so, da wesentliche Daten z.B. einer Grundlagenermittlung nicht bekannt sind. Siehe Beitrag Perlenmann! Zudem dürfte sich der überzogene
Investment
kaum wirtschaftlich darstellen. Welche?
Investment
bzw.Kapitaldienst hierfür, Verbrauchskosten oder Gesamtwirtschaftlichkeit? 12831 ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 4]
... ist die Differenz irgendwo bei ein paar hundert kWh anzusetzen. Und da muss man eben rechnen, 60-120 EUR Mehrkosten pro Jahr vs. Erst-
Investment
in Höhe von 6.000 bis 10.000 EUR. Es lohnt sich nicht, viel mehr lohnt sich dann eine Photovoltaik-Anlage mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Schon 10 ...
Günstig bauen - so geht es auch!
Nein, Riesenschnapper hab ich nicht behauptet! Wir haben für weniger
Investment
natürlich auch weniger Leistung, das ist klar! Aber ich bin mir absolut sicher, dass wir trotzdem ein schönes und wohnliches Haus haben werden Ich habe eigentlich ausschließlich Berechnungen mit 1500-1800 Euro zzgl ...
2 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen?
[Seite 5]
Das war nur ein Wortwitz - das "freie" Eigenkapital steckt Ybias in eine Küche - es liegt da nicht rum. Buchhalterisch eher Konsum denn
Investment
, aber Küche benötigt man komischerweise doch manchmal.. Ob es sinnvoll ist, jetzt ein
Investment
in eine billige Immobilie im Ausland zu tätigen musst ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 80]
Hotzenplotz du siehst das genau richtig. Eine Fußbodenheizung regeln zu wollen ist unnötig, sämtlichen
Investment
in diese Richtung kannst du dir sparen. Schalte mal die Heizung komplett ab und miss nach 24 Stunden die Temperatur im Haus, da sind vielleicht 1-2 Grad runter. Was will man da in ...
Erfahrungen Caterva Sonne Batteriespeicher
[Seite 4]
... Das heißt, knapp die Hälfte des Stromes können wir selber erzeugen. Kosten ca. 6000€ für die Photovoltaik, macht ca. 42.000€
Investment
all inclusive. Für die 20 Jahre erhalte ich pro Jahr 1.000€ also 20.000€. Ich muss nur noch 5000kw/h pro Jahr zahlen also ca. 1500€ im Jahr. Das sind ...
Solarertrag ist nicht ablesbar
[Seite 2]
... die einen separaten Warmwasser-Anschluss haben und die kosten, bei sonst gleichen Funktionen, gut 200-300€ mehr. Dazu das
Investment
für Verrohrung, bestenfalls Zirkulation (falls nicht "eh da"). Man muss auch bedenken, dass Geschirrspüler und Waschmaschine selten am Tag, z.B. jeweils nur ...
Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede
[Seite 7]
... KfW55 Standard nicht (wobei bitte auch da Vorsicht, allein das KFW55 Siegel gibt keine direkte Aussage auf den Dämmstandard). Das was da an
Investment
einsparst verbläst relativ schnell an Verbrauch. Oder andersrum Du musst schon ein sehr, sehr gut gedämmtes Haus haben, mit sehr niedriger ...
Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel?
[Seite 2]
... 3-10 kWp) sollte derzeit bei ca. 1300 - 1800 Euro pro kWp liegen. D.h. wenn ich jetzt von einer Anlage mit 5 kWp ausgehe liegt das
Investment
bei rund 7000 - 9000 Euro. Tendenz fallend. (2) Für den Strom, den Du ins Netz einspeist bekommst Du einen festen Preis pro kWh ...
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
[Seite 4]
... Aber letztendlich ist die Wirtschaftlichkeit für mich entscheidend. Ersparnisse für Heiztechnik, Strom müssen im Verhältnis stehen zu dem
Investment
für die entsprechende Dämmung. Amortisierungszeit 10 Jahre? 15 Jahre? Und genau das sollte wohl jeder Bauherr machen. Wer auch immer das Häuschen ...
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
[Seite 2]
... mich über jede Solarthermieanlage, die andere auf ihre Dächer schrauben. Problem jedoch, es muss vom Betreiber nicht Primärenergie, sondern
Investment
und Endenergie bezahlt werden. v.g
KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher
[Seite 3]
... zwangsläufig für den Betreiber wirtschaftlich sein. Unter Annahme einer theoretischen Bedarfsdeckung von 50%, ergeben sich nach obigem Bedarf,
Investment
folgende Einsparungen ca.: Gasbrennwert => 102 €/a => 59 Jahre Luftwärmepumpe => 69 €/a => 89 Jahre Solewärmepumpe => 54 €/a => 111 Jahre Ich ...
1
2
3