[ heizung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 106]
... von 2,8... Da muss ich wohl die ganze Abgleichkiste noch machen. Habe gerade nur gar keine Zeit und Muße dafür. Aber das wissen, dass die Heizung so ineffizient läuft, nagt jetzt an meiner Großhirnrinde. Und ich habe ja noch keine geilen Auswertungsmöglichkeiten. Ich müsste jetzt immer ...

[Seite 434]
... beobachten, wann die aktiviert wird? Da wir in den letzten Tagen so viel Sonne hatten uns es nachts trotzdem kalt war, wollte ich nicht, dass die Heizung durch läuft. Daher habe ich AT Durchheizen auf -4 Grad gestellt. Heute morgen um 02:00 Uhr ist sie dann aber doch angegangen. Um 08:00 Uhr ...

[Seite 843]
... Wärmepumpe zu beheben, bislang ohne Erfolg. 55er KFW Haus (Baujahr 2024) ca 120qm komplett mit FußbodenHeizung Vaillant Arotherm plus vwl 55 Heizung ist auf 24H Betrieb eingestellt Warmwasser auf 52 °C ebenfalls 24H Betrieb Steilheit der Heizkurve 0,3 Min. Vorlauftemperatur 25°C ...

[Seite 562]
Ich würde auf jeden Fall Heizung und Warmwasser zeitlich überlappen

[Seite 629]
... auf 54 grad Vorlauf bei 50% Kompressorleistung. Kann mir das jemand erklären wieso die Leistung zwischen Heizung und Warmwasser so unterschiedlich ist und übersehe ich irgendwas, warum meine Heizung nicht mehr leisten will als die 34 grad? SW: Regler 05.14, Wärmepumpe 09.02, Wärmepumpe ...

[Seite 589]
... für den Unitower endschieden, da in diesem alles drin ist was man braucht. Also, von der Wärmepumpe einmal in den Unitower und von da an die Heizung. Obwohl das sehr teuer war, habe ich auch die originalen Anschlusssetz von Vaillant gekauft. Im Endresultat spart das Zeit und vor allem Nerven ...

[Seite 76]
Das ist dann ja doch sehr unzufriedenstellend für so eine teure Heizung. Wird dann ja schwierig das Takten zu reduzieren. Man hat also effektiv ein 30min Energieintegral, das unabhängig von Einstellungen ist (75/6 bei uns). Laut Arbeitszahl der Heizung liegen wir beim Heizen bei 5,2, haben aber ...

[Seite 553]
... Softwarestände Allerdings fahren wir mit doofen Heizkörperthermostaten - den Fippelkram mit Regelei lasse ich, das hat bitteschön die Heizung zu machen. Wir fahren 04:30-21:00 bei 21°, 21:00-04:30 bei 19°, Wasser wird um 13:00 Uhr gemacht. Da fehlt mir bei Dir noch die an der Heizung ...

[Seite 132]
... steht auf 5K mit Bereitstellungszeit nur 1x Nachmittags 13:10-15:30 Uhr (wegen maximaler Tageswärme und Photovoltaik) Kompressor Hysterese Heizung steht auf 8k bei -100° Energieintegral oder 9k bei -80° da wollte ich gerade mal sehen ob das was ändert. Durchfluss geht problemlos ohne ...

[Seite 743]
... Kühlen" und "Anlage". Nun ist mir aufgefallen, dass unter "Heizen" ein aktueller Monatsverbrauch von 34 kwh angezeigt wird, obwohl die Heizung auf "aus" eingestellt ist. Der Wert bleibt auch nicht konstant, sondern erhöhte sich um 2 kwh von gestern auf heute. Könnte es sich hier um ...

[Seite 546]
... ich verstanden. Bedeutet das bei Deinen Einstellungen, dass ausserhalb der Heizzeiten die Wärmepumpe gar nicht läuft/heizt? Also quasi für die Heizung >Absenkmodus>Eco

[Seite 548]
... 172. Wegen der perfekten Photovoltaik--Erzeugung habe ich die Wärmepumpe noch bis 16.30 Uhr laufen lassen. Zum Feierabend war EI noch bei -72. Heizung Umweltertrag 18,0 kWh Heizung Stromverbrauch 3,3 kWh 18 + 3,3 = 21,3/3,3 = AZ 6,45

[Seite 578]
... Martin vin Gewaltig Nachhaltig... Was die Verbräuche angeht...laut externem Zähler waren es für November ziemlich genau 200kWh elektrisch für Heizung+Warmwasser. Laut My-Vaillant waren es 152kWh für Heizen, 498kWh Umweltenergie und daraus 620kWh Heizenergie. COP Heizen 4,1 45kWh Strom laut ...

[Seite 889]
Ich hab ja das Internetmodul nicht. Deswegen aus selbst aufgeschriebenen Daten: Energierzeugung Heizung: 1971 kWh Energiererzeugung WW: 116 kWh Gesamtenergieverbrauch (Hz+WW): 584 kWh Monatsarbeitszahl: 4,57 Durch AT: 5,2 KfW 70 162 m² beheizte ...

[Seite 891]
Ist die "Energieerzeugung Heizung" (oder WW) analog zu Erzeugte Wärme (erzeugten Warmwasser)? Wenn ja, dann schau doch bitte mal.... 1911 + 111 = 2022 2022 / 567 = 3,56 Meine Werte aus meiner App 1055 + 95,4 = 1150,4 1055,4 / 263,5 = 4,36 Anzeige in der App 4 ...

[Seite 894]
Wenn bei dir Energieerzeugung (Heizung / Warmwasser) steht, musst du den Stromverbrauch draufrechnen. Wenn bei dir Wärmeenergie oder Wärme Enge steht dann nicht


Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024

[Seite 6]
Hausbauer = Kraftwerksbetreiber? Na das ist doch mal ein Geschäftsmodell! Man baut also in die Häuser, die man selbst baut, einfach keine eigene Heizung ein und schließt die Häuser auch nur ans eigene Blockheizkraftwerk an (kein Fernwärmeanschluss). Anschließend verlangt man erstmal 20 Jahre lang ...

[Seite 10]
... Euro bestätigt, die aber abhängig vom Heizverhalten sind. Nach 20 Jahren endet der Vertrag mit dem Betreiber, den man verlängern kann oder die Heizung selber renovieren kann. Der Betrag dafür würde nicht die 1000 übertreffen, wobei genaue Aussagen nicht möglich sind. Ich solle keine Panik wegen ...

[Seite 17]
... Gruß Carmen A. Rieger GF der Immoservice GmbH und seit 28 Jahren in der Branche tätig Sie müssen die Heizung nicht übernehmen, sie können nach 10 Jahren auch den Vertrag um weitere 10 Jahre verlängern. Da wir keine WEG Aufteilung haben gehen halt erstmal die 10 Jahre ...

[Seite 2]
... der Häuser beim Bauträger mit rausgeholt", finden wir fragwürdig. Die Häuser verfügen darüber hinaus über keine eigene Heizung und keinen Anschluss ans Fernwärmenetz der Stadt, sondern lediglich über einen Anschluss an das eigens vorgesehene Blockheizkraftwerk. Das ist für uns eine viel zu ...

[Seite 13]
... FW GmbH Geschäftsführer: Heinrich Wengerter Dahingehend ist es schon bemerkenswert, wenn man bei der Fa. Wengerter auf Nachfrage zur Heizung lediglich zu hören bekommt, das Thema Heizung läge ja nicht bei ihnen, denn sie bauten ja nur das Haus



Oben