Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizung] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 106]
... von 2,8... Da muss ich wohl die ganze Abgleichkiste noch machen. Habe gerade nur gar keine Zeit und Muße dafür. Aber das wissen, dass die
Heizung
so ineffizient läuft, nagt jetzt an meiner Großhirnrinde. Und ich habe ja noch keine geilen Auswertungsmöglichkeiten. Ich müsste jetzt immer ...
[Seite 434]
... beobachten, wann die aktiviert wird? Da wir in den letzten Tagen so viel Sonne hatten uns es nachts trotzdem kalt war, wollte ich nicht, dass die
Heizung
durch läuft. Daher habe ich AT Durchheizen auf -4 Grad gestellt. Heute morgen um 02:00 Uhr ist sie dann aber doch angegangen. Um 08:00 Uhr ...
[Seite 843]
... Wärmepumpe zu beheben, bislang ohne Erfolg. 55er KFW Haus (Baujahr 2024) ca 120qm komplett mit Fußboden
Heizung
Vaillant Arotherm plus vwl 55
Heizung
ist auf 24H Betrieb eingestellt Warmwasser auf 52 °C ebenfalls 24H Betrieb Steilheit der Heizkurve 0,3 Min. Vorlauftemperatur 25°C ...
[Seite 562]
Ich würde auf jeden Fall
Heizung
und Warmwasser zeitlich überlappen
[Seite 629]
... auf 54 grad Vorlauf bei 50% Kompressorleistung. Kann mir das jemand erklären wieso die Leistung zwischen
Heizung
und Warmwasser so unterschiedlich ist und übersehe ich irgendwas, warum meine
Heizung
nicht mehr leisten will als die 34 grad? SW: Regler 05.14, Wärmepumpe 09.02, Wärmepumpe ...
[Seite 589]
... für den Unitower endschieden, da in diesem alles drin ist was man braucht. Also, von der Wärmepumpe einmal in den Unitower und von da an die
Heizung
. Obwohl das sehr teuer war, habe ich auch die originalen Anschlusssetz von Vaillant gekauft. Im Endresultat spart das Zeit und vor allem Nerven ...
[Seite 76]
Das ist dann ja doch sehr unzufriedenstellend für so eine teure
Heizung
. Wird dann ja schwierig das Takten zu reduzieren. Man hat also effektiv ein 30min Energieintegral, das unabhängig von Einstellungen ist (75/6 bei uns). Laut Arbeitszahl der
Heizung
liegen wir beim Heizen bei 5,2, haben aber ...
[Seite 553]
... Softwarestände Allerdings fahren wir mit doofen Heizkörperthermostaten - den Fippelkram mit Regelei lasse ich, das hat bitteschön die
Heizung
zu machen. Wir fahren 04:30-21:00 bei 21°, 21:00-04:30 bei 19°, Wasser wird um 13:00 Uhr gemacht. Da fehlt mir bei Dir noch die an der
Heizung
...
[Seite 132]
... steht auf 5K mit Bereitstellungszeit nur 1x Nachmittags 13:10-15:30 Uhr (wegen maximaler Tageswärme und Photovoltaik) Kompressor Hysterese
Heizung
steht auf 8k bei -100° Energieintegral oder 9k bei -80° da wollte ich gerade mal sehen ob das was ändert. Durchfluss geht problemlos ohne ...
[Seite 743]
... Kühlen" und "Anlage". Nun ist mir aufgefallen, dass unter "Heizen" ein aktueller Monatsverbrauch von 34 kwh angezeigt wird, obwohl die
Heizung
auf "aus" eingestellt ist. Der Wert bleibt auch nicht konstant, sondern erhöhte sich um 2 kwh von gestern auf heute. Könnte es sich hier um ...
[Seite 546]
... ich verstanden. Bedeutet das bei Deinen Einstellungen, dass ausserhalb der Heizzeiten die Wärmepumpe gar nicht läuft/heizt? Also quasi für die
Heizung
>Absenkmodus>Eco
[Seite 548]
... 172. Wegen der perfekten Photovoltaik--Erzeugung habe ich die Wärmepumpe noch bis 16.30 Uhr laufen lassen. Zum Feierabend war EI noch bei -72.
Heizung
Umweltertrag 18,0 kWh
Heizung
Stromverbrauch 3,3 kWh 18 + 3,3 = 21,3/3,3 = AZ 6,45
[Seite 578]
... Martin vin Gewaltig Nachhaltig... Was die Verbräuche angeht...laut externem Zähler waren es für November ziemlich genau 200kWh elektrisch für
Heizung
+Warmwasser. Laut My-Vaillant waren es 152kWh für Heizen, 498kWh Umweltenergie und daraus 620kWh Heizenergie. COP Heizen 4,1 45kWh Strom laut ...
[Seite 889]
Ich hab ja das Internetmodul nicht. Deswegen aus selbst aufgeschriebenen Daten: Energierzeugung
Heizung
: 1971 kWh Energiererzeugung WW: 116 kWh Gesamtenergieverbrauch (Hz+WW): 584 kWh Monatsarbeitszahl: 4,57 Durch AT: 5,2 KfW 70 162 m² beheizte ...
[Seite 891]
Ist die "Energieerzeugung
Heizung
" (oder WW) analog zu Erzeugte Wärme (erzeugten Warmwasser)? Wenn ja, dann schau doch bitte mal.... 1911 + 111 = 2022 2022 / 567 = 3,56 Meine Werte aus meiner App 1055 + 95,4 = 1150,4 1055,4 / 263,5 = 4,36 Anzeige in der App 4 ...
[Seite 894]
Wenn bei dir Energieerzeugung (
Heizung
/ Warmwasser) steht, musst du den Stromverbrauch draufrechnen. Wenn bei dir Wärmeenergie oder Wärme Enge steht dann nicht
Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024
[Seite 6]
Hausbauer = Kraftwerksbetreiber? Na das ist doch mal ein Geschäftsmodell! Man baut also in die Häuser, die man selbst baut, einfach keine eigene
Heizung
ein und schließt die Häuser auch nur ans eigene Blockheizkraftwerk an (kein Fernwärmeanschluss). Anschließend verlangt man erstmal 20 Jahre lang ...
[Seite 10]
... Euro bestätigt, die aber abhängig vom Heizverhalten sind. Nach 20 Jahren endet der Vertrag mit dem Betreiber, den man verlängern kann oder die
Heizung
selber renovieren kann. Der Betrag dafür würde nicht die 1000 übertreffen, wobei genaue Aussagen nicht möglich sind. Ich solle keine Panik wegen ...
[Seite 17]
... Gruß Carmen A. Rieger GF der Immoservice GmbH und seit 28 Jahren in der Branche tätig Sie müssen die
Heizung
nicht übernehmen, sie können nach 10 Jahren auch den Vertrag um weitere 10 Jahre verlängern. Da wir keine WEG Aufteilung haben gehen halt erstmal die 10 Jahre ...
[Seite 2]
... der Häuser beim Bauträger mit rausgeholt", finden wir fragwürdig. Die Häuser verfügen darüber hinaus über keine eigene
Heizung
und keinen Anschluss ans Fernwärmenetz der Stadt, sondern lediglich über einen Anschluss an das eigens vorgesehene Blockheizkraftwerk. Das ist für uns eine viel zu ...
[Seite 13]
... FW GmbH Geschäftsführer: Heinrich Wengerter Dahingehend ist es schon bemerkenswert, wenn man bei der Fa. Wengerter auf Nachfrage zur
Heizung
lediglich zu hören bekommt, das Thema
Heizung
läge ja nicht bei ihnen, denn sie bauten ja nur das Haus
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
[Seite 9]
Kleiner Update nach dem Schock am Anfang: Nach dem der Lüfter Austausch wurde läuft die
Heizung
normal. Jährlichen Stromverbrauch bei ca 5000 kWh. Haushaltsstrom sind ca 8 kWh pro Tag macht 2800 kWh im Jahr Haushaltsstrom+ Warmwasser Dann bleiben für die Wärme Pumpe 2200 kWh Strom für Heizen pro ...
[Seite 4]
Wie viel vom Stromverbrauch ist aufs Heizen zurückzuführen? Ohne die Zahl kann man dazu ja nichts sagen. Warum es zusätzlich zur
Heizung
noch 4 Stunden am Tag Infrarot braucht, solltest Du auch noch erklären.
[Seite 3]
Dann hängt da ein Verbraucher dran, der über 40 kW je Stunde zieht? Wärmt die "
Heizung
" vielleicht die Fortluft und ist falsch angeschlossen...
[Seite 8]
... Fußboden
Heizung
nicht mag, ok. Was auch immer man daran nicht mögen kann. Aber die letzten drei Punkte haben ja aber alle nichts mit der Art der
Heizung
zu tun. Das hätte man ja auch mit einer stromsparenden
Heizung
haben können
[Seite 2]
Zur verbauten
Heizung
kann ich nichts sagen. Aber ein möglicher Ausweg wären ein, zwei Klimaanlagen mit 2,5 kW (eigentlich für Neubau schon zu groß, aber kleiner kriegt man nichts). Beim Kauf darauf achten, dass sie bis zur NAT runter heizen können. Damit hast Du für deinen Strom wenigstens einen ...
[Seite 6]
... ini-Anlage. Da würde ich auf jeden Fall prüfen, ob nicht noch 10-15 kWp mehr aufs Dach passen. Dann liefert die Photovoltaik nämlich auch was zur
Heizung
dazu
Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung
[Seite 6]
... entscheidend. Von 10 auf 20 Grad benötigt mehr Energie als 2x von 10 auf 15 Grad. Es ist in der Tat egal ob du mit dem 40° warmen Wasser die
Heizung
oder die Dusche betreibst, aber es macht einen Unterschied ob du die
Heizung
mit 35° und die Dusche mit 50° betreibst. Der maximal erreichbare ...
[Seite 4]
... troautofahrer, welche ja im Winter merken werden, wie die Kilometerleistung sinkt, wenn die
Heizung
mal länger läuft. Gehört nicht zum Thema, musste aber trotdem noch raus. Sorry
Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen
[Seite 3]
... mit Estrich und Putz ohnehin nochmal hunderte Liter Wasser rein, dann wird die ordentliche Trocknung umso wichtiger. Am besten nicht bei der
Heizung
und den Trocknern sparen
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
40
50
60
70
75
Oben