Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizkörper] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 528]
... Brandenburg (westlich von Berlin) - Baujahr 1993 - 126m² Wohnfläche - 60m² Keller - Fenster Thermo Plus (zweifach verglast) -
Heizkörper
(keine Fußbodenheizung) Wärmepumpe - Vaillant Arotherm plus VWL 75/6 - Unitower plus VIH QW 190/6 E - Reglung VRC 720/2 - seit 05.10.2023 in Betrieb ...
[Seite 751]
Unsere Vaillant läuft jetzt seit einem Jahr und begeistert sind wir vom Stromverbrauch. 2800 kWh bei
Heizkörper
hätte ich nicht erwartet. Um den Gaspreis gegenüber dem Strompreis zu schlagen, hätten wir max. 4000 kWh verbrauchen dürfen. Wenn wir jetzt noch den Photovoltaik Anteil mit rein rechnen ...
[Seite 641]
... temperiert, auch bei Nachts -10°C... Hydraulikabgleich hat fast auf Anhieb funktioniert, bei uns sind bis auf ein paar SchnulliBulli-
Heizkörper
(Windfang, Gästetoilette, Schlafzimmer) alle komplett offen und die Temperaturen passen. Arotherm pumpt auf 1,2 m³/h, Haus über 100 l ...
[Seite 157]
... 125qm Wohnfläche (komplett Fußbodenheizung) + 32qm ein ursprünglich (vom Vorbesitzer und Erbauer) als Garage geplanter Raum, in dem ein normaler
Heizkörper
steht, der auch an den normalen HKV angeschlossen ist. Aus dem
Heizkörper
kommt natürlich nicht viel raus bei 30-35 Grad Vorlauf im Winter ...
[Seite 570]
Hallo Friesland, leider kann ich nicht Erkennen welche Einstellung der Mischer hat.(ist der manuell ?). Ich habe auch
Heizkörper
, die 75/6 und 200liter Pufferspeicher, 300Liter Warmwasser Speicher und 8.5kw Heizlast bei -10°C. Meinen Mischer habe ich vom Strom getrennt und voll auf. Seitdem habe ...
[Seite 807]
... würde sich ja kühles Wasser, dass von der Raumluft erwärmt werden dann nach oben steigen und gar nicht unten aus dem
Heizkörper
abfließen können. Die
Heizkörper
müssten beim Kühlen also anders herum durchströmt werden als beim Heizen. Also das Wasser müsste beim Kühlen mit
Heizkörper
n in dem ...
[Seite 553]
... 75 mit 3300kWh bei 600W Leistung erledigen. Also halt das machen was hier schon häufig geschrieben wurde. Thermischen Abgleich durchführen,
Heizkörper
aufdrehen, Heizkurve Runter, IE auf -Maximum und gucken was passiert. Aber für
Heizkörper
vielleicht auch schon alles recht gut, da fehlt mir ...
[Seite 881]
... nicht modulieren konnte und gerne mal 10k über die Heizkurve Solltemperatur stieg) Durch den offenen Mischer und die hydraulisch abgeglichenen
Heizkörper
(alle Thermostate stehen auf 24° als obere Grenze) ist in allen Räumen in denen es warm sein soll 21°, weil die Wärmepumpe entsprechend über ...
[Seite 832]
... Durchfluss in einem anderen Raum erhöhen. Die Wassermenge im Haus ändert sich ja nicht. Ich hab es eben auch gerade Mal getestet und fast alle
Heizkörper
im OG zugedreht. Darauf haben sich die Durchflüsse im EG alle geändert
[Seite 914]
... r/h bei 300mBar ( beide Pumpen ) - im Pufferspeicher ist die Temperatur oben und unten annähernd dem des Vor u. Rücklaufs) kein Mischer und nur
Heizkörper
. Heizkurve 0,6, min Vorlauf 36°, max Vorlauf 45°( diesen Winter hatte ich max.42°C Vorlauf bei -8°C
[Seite 917]
... das Energieintegral zu schnell auf und abgebaut und die Differenz auch nicht so groß ( -120 min) eingestellt werden kann?Habe ebenfalls nur
Heizkörper
aber scheinbar gut gedämmte Wohnung und gut dimensionierte
Heizkörper
. 36 Grad Vorlauf habe ich bis jetzt nur einige Tage gebraucht. Hast du die ...
[Seite 927]
... oben. - Die Außeneinheit ist deutlich auf unterster Leistungsstufe zu hören - Vorlauf & Rücklauf Vibrieren so, dass man es selbst in den
Heizkörper
hört. - Gelegentlich vereist sie unregelmäßig, und taut nicht ab, oder hat nur unten einen Streifen und taut ab. 91216 ja er schaut mal ...
Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
[Seite 10]
Ja, der
Heizkörper
ist von Szagato. Modell Mirror Steel. Bei den anderen Modellen scheint das aber auch der Fall zu sein. War mir auch neu und ich habe lange gesucht, bis ich diese Info ...
Nachrüstung von Heizkostenverteiler an Heizkörpern
... 2-Familienhaus (BJ 1965), in dem wir Eigentümer der Wohnung im 1.OG sind, gibt es eine Ölheizung (ca. 15 Jahre alt) mit Warmwasserbereitung. Die
Heizkörper
haben keine Heizkostenverteiler (Wärmemengenzähler/Verdunster) und bisher sind die Heizölkosten von beiden Parteien einfach zu je 50 ...
Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger?
Eine Fußbodenheizung ist ökologischer aber in der Anschaffung teurer als
Heizkörper
. Die Wartungskosten werden bei beiden etwa gleich. Der Vorteil bei der Fußbodenheizung ist, es gibt keine
Heizkörper
mehr. Es steht also mehr Fläche zur ...
Fernwärmesteuerungseinheit schaltet zu häufig.
... wird und dann für längere Zeit nicht wirklich warm ist oder maximal Hand-warm. Das Heizungsventil am
Heizkörper
ist dabei unverändert gestellt. Die anderen
Heizkörper
im Haus zeigen ein ähnliches Bild. Es ist bei uns so, dass es schon warm wird, aber für mein Empfinden dauert das alles viel zu ...
Lüftungsanlage - Probleme mit trockener Raumluft
... Raumluft und suchen nach einer hygienischen Lösung. Diese Verdampfungsgeräte sind doch Keimschleudern, genauso wie die Wasserbehälter für die
Heizkörper
. Unser Kind hat Asthma, wir müssen deshalb verstärkt auf eine gesunde Raumluft achten. Habt ihr einen gut Tipp
Heizung Versatzstück - Position gesucht
Guten Morgen, wir haben für die Renovierung neue
Heizkörper
Typ DK22 Universal gekauft. Blöderweise habe ich zwar auf die Größe geachtet, aber NICHT auf das Nabenmas. Die alten haben 50cm, die neuen 54cm. Damit nicht alle Rohre neu gemacht werden müssen habe ich nach einem Verbindungsstück gesucht ...
Uralte Heizkörper Entfernen oder Beibehalten?
... gekauft und sind bisschen skeptisch mit den
Heizkörper
n der Oberen Etage. Würdet ihr diese wechseln oder so beibehalten? Habt ihr schon mal solche
Heizkörper
gesehen und wenn es welche gibt die sich auskennen, welche vor und Nachteile haben diese? Vielen Dank schon mal im Voraus. 33799
Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?
... In EL erhalte ich ja keine Förderung. Was soll gemacht werden: Kellerdeckendämmung Dämmung obere Geschossdecke 2 Schrägdach Fenster 2
Heizkörper
( plus 2 je Bad) Rollandenmotoren umrüsten und die kästen dämmen Was ggf gemach werden soll: Dachschrägen des OG Dämmen (da bin ich mir noch ...
[Seite 2]
... seine Erfahrungen mir mitteillen kann bzgl. Energetische Maßnahmen Förderung VS Energeitsche Maßmahmen in EL Es sollen vom Heizungsmann zwei
Heizkörper
getauscht werden: Typ 33 für niedere Vorlauftemperatur. ausgelegt
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1736]
... ist. Wir lassen in Kürze zum Keller dämmen, eine Fußbodenheizung verbauen. Im Rest des Hauses müsste man für eine Wärmepumpe noch die
Heizkörper
mindestens tauschen. Gedämmt sind Fassade und Dach schon. Neue Fenster sind schon drin, neue Haustür kommt bald. Neue Fenster kamen im Laufe der ...
[Seite 1732]
... Heizung: Komplett neue Luft-Wasser-Wärmepumpe-Heizungsinstallation für 190qm / 9 Zimmer (alle alten Rohre raus, alte Heizung raus, alte
Heizkörper
raus und alles in neu wieder rein): Wärmepumpenpaket: 31.000€ brutto -> wird vermutlich nochmal teurer bis Lieferung, Preis freibleibend ...
[Seite 1739]
... Für die Umrüstung zu Gas brauchte es Tiefbau in der Straße, Tiefbau zum Grundstück und ins Haus hinein. Im Haus dann Verrohrung für
Heizkörper
. Das führte zu hässlichen Aufputzinstallationen oder Eingriff in den Bodenaufbau. Für eine Wärmepumpe braucht man nicht zwingend eine ...
Basis Info Heizkörper Tausch Altbau
Hallo zusammen, wir möchten die
Heizkörper
in den Kinderzimmer tauschen. Bzw neue installieren. Was brauche ich da konkret? Ich benötige mal Basis Infos dazu. Haus 1981, Gasheizung (Brennwert), EG Bodenheizung , OG
Heizkörper
. Nischen wurden zugemauert und Heizungsrohre mit Abstand ca 50cm stehen ...
[Seite 2]
Eben. Also verschone uns bitte mit deinem Schwachsinn der nichts mit Physik zu tun hat. Typ 33
Heizkörper
sind sinnvoll und zukunftsfähig
Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer?
[Seite 6]
nur eingestellt ist er meißt nirgends: Alle
Heizkörper
die ich kenne wurden auf max. Durchfluss belassen und fertig. Wenn man dann aber in der höchsten Wohnung (wie wir momentan noch) wohnt, kann man ja schlecht bei den Leuten im EG klingeln und die
Heizkörper
reduzieren. Führt halt dazu, dass ...
Split-Klimaanlage AN oder AUS beim lüften
... verschleißt, insofern dürfte dieser Aspekt fürs durchlaufen sprechen. Die Energiekosten dagegen, wobei das vermutlich nicht viel ist.
Heizkörper
abdrehen ist meiner Ansicht nach Quatsch und technischem Unverständnis geschuldet. Wenn man das Ventil abdreht, ist immer noch heißes Wasser ...
Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm
[Seite 9]
Ok, für die Zukunft: Die Dinger an den
Heizkörper
n nennt man (
Heizkörper
-)Thermostate. Nur damit keine Missverständnisse entstehen. Die ERR (Einzelraumregelung/-regler) sind zwar auch Thermostate, aber wie der Name schon sagt, regeln die den Raum (bzw den Durchfluss in den Raum). Wenn beide wärmer ...
[Seite 4]
... kalt ist durchfluss erhöhen. Und wo es zu warm ist Durchfluss reduzieren. Erst wenn man da dann an Grenzen kommt würde ich über weitere/andere
Heizkörper
nachdenken
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
18