Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Fliesen unsauber verlegt/geschnitten
Moin, wir sind kurz vor der Übergabe bei uns und die Fliesenarbeiten sind nach etlichen Gesprächen vor Ort erledigt. Im Gäste-Bad und
Hauswirtschaftsraum
bis auf Kleinigkeiten auch ohne Beanstandung. Im anderen Bad aus unserer Sicht allerdings eine Katastrophe. Die mussten bereits 3x neu anfangen ...
Grundstücksplanung und Ideenfindung
[Seite 3]
... gedreht habt und nicht wirklich zufrieden seid: auf zwei Seiten fehlen Fenster. Da wäre ich auch nicht zufrieden. Fast jeder Bauherr würde das
Hauswirtschaftsraum
-Fenster auf die Westseite machen, damit das Carport an das Haus angebaut werden kann. Das hätte viele Vorteile. Auch im ...
Grundrissplanung Doppelhaus 17x10m - Beste Raumausnutzung?
... in Eigenleistung ausgebaut werden. Falls der Keller budgettechnisch nicht klappt, muss ein
Hauswirtschaftsraum
im EG eingeplant werden; wir wollen aber aufgrund der Grundstücksneigung gern in den Keller investieren. Familienbad soll gerne eine T-Lösung mit bodengleicher Dusche und Toilette ...
Grundriss "Haus für zwischendurch" mit 2-3,5 Personen
[Seite 2]
... Außenwände sollte man in dieser Phase mit 40 cm, Innenwände mit 20 cm planen. Dann erhält man realistische Werte. Ansonsten, der
Hauswirtschaftsraum
soll für Haustechnik, Anschlüsse und Waschmaschine etc. dienen? Ist ja recht verwinkelt erreichbar. Alle Nutzer, die von ihren Schlafzimmern ...
[Seite 3]
Hast Recht, ich habe da eine nicht vorhandene Tür in den Garten gesehen und den
Hauswirtschaftsraum
als Schmutzschleuse gesehen, sodass man auch von außen in den
Hauswirtschaftsraum
und dann ins Bad könnte. Macht den Entwurf im Gesamten aber nicht weniger ...
Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden
[Seite 3]
... Licht kommt. Und mal wieder der zwanghafte Durchgang von Garage ins Haus. So wie hier angeordnet für 2 Laufwege, so dass aus der
Hauswirtschaftsraum
-Fläche von 11,5 qm quasi max. 7 bis 8 qm und die planoben links in den Raum gequetscht bleiben. Und eigentlich auch nochmal Durchgangswege ...
... Anzahl der Personen, Alter: aktuell 2 Erwachsene und ein Kleinkind, geplant ein weiteres Kind Raumbedarf im EG, OG: EG: Technik und
Hauswirtschaftsraum
kombiniert, Eingangsbereich, Garderobennische, Gästebad mit Dusche, Büro, Wohn-Ess-Kochbereich. Speisekammer, Abstellraum unter der Treppe OG ...
[Seite 11]
... unsere Wünsche komplett nicht miteinander vereinbar sind. Wir haben jetzt auf eure Anregungen hin noch einmal neu entworfen mit kombiniertem HAR,
Hauswirtschaftsraum
und Speiß (Platz fü Gefrierschrank und ein Regal zum Lagern) im EG und dafür Büro oben. Die Außenmaße passen jetzt bis auf wenige ...
Eckgrundstück mit Einliegerwohnung
[Seite 13]
... Flurgalerie machen. Dann kann auch der Schrankraum etwas schmaler werden und Elternschlafzimmer dafür etwas breiter. Die Anordnung Bäder/
Hauswirtschaftsraum
braucht auch noch etwas Feinplanung, das war aber ja auch nicht Ziel des Entwurfs von . Bei längerem Gucken hat der
Hauswirtschaftsraum
...
Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro
... nicht sein soll: Das Büro fällt zwar etwas klein aus, allerdings ist uns die Größe der Kinderzimmer wichtiger und der
Hauswirtschaftsraum
zum Wäsche waschen sollte auch im OG Platz finden. Für Stauraum bzw Abstellraum fungiert die Garage inkl Zwischendecke und der Dachboden. Der Platz ...
Einfamilienhaus ohne Keller, GA 4,5x9m, 3KZ, Büro, 500m² Grundstück
... Töpfe in der Küche haben - Gäste-WC mit Dusche (haben schon 2 Mädchen, 1 und 3, drittes Kind ist in 2-4 Jahren geplant) - Großzügiger
Hauswirtschaftsraum
, da kein Keller geplant - Garage 4,5x9m, mit Seiteneingang zum
Hauswirtschaftsraum
- 3 Kinderzimmer + Büro (ich bin regelmäßig im ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² - Optimierungen
[Seite 4]
... wenn gewünscht noch Tür ins Schlafzimmer. Statt dem Schlauch ein Kinderbad, das dann vom Kinderzimmer zu gängig. Daraus kann man auch einen
Hauswirtschaftsraum
machen, dann natürlich vom Flur her zu gängig. Der Rest eine üppige Kindersuite mit etwas abgegrenztem Schlafbereich. Fenster müßten ...
Grundriss-Optimierung Check Neubau
... Quadratmeter: Erdgeschoss: - Bad: 4,5 m² - Garderobe: 3,5 m² - Büro: 14,5 m² - Diele: 10,5 m² - Abstellraum unter der Treppe: 1,5 m² -
Hauswirtschaftsraum
: 8 m² - Küche: 11,5 m² - Essen: 19 m² - Wohnen: 25 m² = insgesamt ca. 98 m² Dachgeschoss: - Bad: 7,5 m² - Schlafen: 12,5 m² - Ankleide: 5 ...
Unser Grundriss zu einem 140-150qm Haus - erste Ideen
[Seite 2]
... schrumpfen. -Schrank im Kinderzimmer läßt sich wenn überhaupt nur vom Bett aus öffnen. - Soll der Stauraum im EG eine Vorratskammer oder der
Hauswirtschaftsraum
sein? Für Vorratskammer zu groß und für
Hauswirtschaftsraum
der falsche Platz. - Ankleide schlecht möblierbar (sofern durch Dachschräge ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte
[Seite 2]
... beim jetzigen Grundriss schlecht praktibel. *** Wie breit ist Garagendurchfahrt? *** Braucht ihr so "großen"
Hauswirtschaftsraum
, wenn ihr Keller habt? Idee:
Hauswirtschaftsraum
etwas verkleinern, um Treppe Richtung Garage verschieben zu können. Resultat: Kinderzimmer oben werden gleich groß ...
[Seite 3]
... überlegt, ob es nicht mehr Sinn macht, dass ihr die Garage um diesen halben Meter verlängert. 4.) Da ihr einen Keller habt und in Euren
Hauswirtschaftsraum
neben Waschmaschine und nur die viel im Alltag benutzten Sachen rein müssen, reichen meiner Meinung nach 4qm, zumal ihr eh eine Schiebetür ...
Hilfe zum Grundriss Doppelhaushälfte - Welcher Eingang sinnvoller?
Gebe nichts darauf, was andere als "normal" definieren. Meine Kollegin schaut sich unseren Rohau an, steht im
Hauswirtschaftsraum
EG und sagt: hier kommt dann also die Waschmaschine hin. Ich: Nein, ich wasche oben. Sie: wieso oben? Ich: weil oben die Wäsche anfällt. Sie *verwirrt*: aber man wäscht ...
Frage zu Raumgröße für Heiztechnik
Hallo, wir haben nun den Plan unseres Architekten vorliegen. Der Raum, welchen
Hauswirtschaftsraum
eingezeichnet hat, ist für uns recht ungünstig geschnitten. 5,7qm (1,50m mal 3,80m). Das ist uns etwas zu schmal für Waschmaschine und Trockner. Wir möchte also einen anderen Raum als ...
Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus
[Seite 9]
... Ja, das soll die Waschmaschine sein. Wir hätten sie aber auch lieber im Technikraum bzw. würden gerne aus dem Technikraum einen
Hauswirtschaftsraum
machen. Müssen wir wirklich nochmal draufschauen. Die Finanzierungs- und Förderungsthemen laufen alle zentral über uns. Gegenüber der Bank/KfW ...
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 6]
... Stand. Nun sind die Heizkörper allerdings ziemlich alt und zusammen gewürfelt. Sind aber schon Flachkörper. Wir haben einen Heizkörper im
Hauswirtschaftsraum
Eingangsbereich, der so nicht bleiben soll, weil die Heizungsrohre im Weg sind,wenn man das Badezimmer aufmacht jetzt frage ich mich ...
Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller
[Seite 16]
... Bedeutet: 180qm Keller = 180000€ 180qm Keller in Wohnraumqualität (da vermittel ich mal zur Hälfte, da TK und
Hauswirtschaftsraum
ja nicht ausgebaut werden müssen, abermit der Deckenhöhe angepasst), also 90qm Keller + 90qm Wohnkeller = 300000€ Das Dach bleibt kalt, aber Ihr habt 180qm Fläche ...
Grundrissplanung 2x kleine Doppelhaushälfte nach KfW40+
... ich kann es mir gut vorstellen darin zu wohnen … Was gefällt nicht? Warum? viel zu verwinkelt im Bereich
Hauswirtschaftsraum
/ Badezimmer, auch oben die Treppe zum DG ist schwierig Preisschätzung lt. Architekt/Planer: - für die Hülle inkl. Doppelflügelfenster kommt ein Angebot bis Ende März ...
Was wird das Bauamt sagen?
[Seite 2]
... urechtlich"! Bebauungsplan siehe oben Nein! Jedoch von der Straßenseite her Nebengebäude (Fahrrad/Geräteschuppen) In der jeweiligen Wohneinheit im
Hauswirtschaftsraum
Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche
[Seite 5]
... oder falls man das Haus in 2. Wohneinheit aufteilt für die beiden Kinder als Wohnung, z.B. 1 oben 1 unten. Weil meine Frau einen
Hauswirtschaftsraum
will und Speise wander die Küche in Südosten und wir haben einen großen Raum im Süden. Wir haben noch festgestellt, dass der Raum mit 4,50m ...
Lunos System falsch geplant (und leider auch gebaut)?
... 12-15 m2 Fläche zuständig. Dazu kommen die Ablüfter. Insgesamt im EG: 2x Im Wohnzimmer e2 plus ein Ablüfter (nie genutzt) 1x WC Abluft 1x
Hauswirtschaftsraum
Abluft 1x Büro e2 Oben in jedem Zimmer, somit 3x e2 Plus einmal Abluft im Bad. Hast du keine Lüftungsberechnung erhalten
HausPlanung für 3 Generationen
... Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: -könnt Ihr nicht verzichten:
Hauswirtschaftsraum
mit Waschmaschine separat inkl. Ausgang zum Hof. Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Ich hab anhand von Vorstellungen Räume vorgegeben und die hat ...
Kalkulation Hausbau
... Außenanlagen erstmal außen vor. Keller wäre je nach Kosten interessant. Kein Keller bedeutet mehr "Wohnfläche" für HAR und
Hauswirtschaftsraum
und Abstellkammer. Kein Keller bedeutet sicher auch mehr Heizkosten über die Jahre gesehen, oder? Aufteilung: Im EG die Einliegerwohnung sowie Wohn ...
Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?
[Seite 3]
... euch nun letztendlich entschieden habt bzw. ob ihr mit eurer Entscheidung zufrieden seit? Wir stehen vor einen ähnlichen Problem: 4 Kellerräume (
Hauswirtschaftsraum
, Werkstatt, Vorrat, Hobby), alle in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit einbezogen, 10cm Kellerdämmung, Hobby hat ...
Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback
[Seite 2]
... lüssig. Insgesamt ein bisschen viel Ecken überall. Treppe könnte breiter sein. Überleg Dir mal, wie lange Du die Wäsche vom Elternbad in den
Hauswirtschaftsraum
tragen musst ... und zurück
Badezimmerplanung / Sanitäreinrichtung
... zum Giebel ein dreieckiges Fenster, das ist Fix, das andere Fenster nach Norden ist noch in Breite und Standort variabel. Westlich grenzt der
Hauswirtschaftsraum
an, südlich habe ich ein Gäste-WC etabliert. Größer läßt sich der Raum leider nicht machen, eher müsste ich Ihn noch zugunsten des ...
1
10
20
30
40
50
60
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
77
Oben