Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Meinungen und Tipps für Einfamilienhaus 220qm erwünscht
[Seite 3]
EG: Die "FamilienGarderobe" soll unter die geschlossene Treppe kommen (Durchgang zum
Hauswirtschaftsraum
). So können die Kinder nach der nächsten Matsch-Schlacht auch durch die Garage in den
Hauswirtschaftsraum
und die Sachen dann dort ablegen. Da die Treppe wie gesagt geschlossen ist, kann auf ...
[Seite 4]
... bei bescheidener Größe trotzdem großzügig wirkt Ein Paar Ideen: [*]Küche im Norden oder im Osten angrenzend an
Hauswirtschaftsraum
mit Zugang zur Küche [*]
Hauswirtschaftsraum
als Speiß mitbenutzen - so entfällt der Speiß komplett, man kommt trotzdem direkt aus der Küche zu den Vorräten und ...
Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm
... mit 35° Dachneigung bekommen. [*]Wir werden massiv mit Ytongg bauen und eine luftwärmepumpe (split) als Heizung installieren. [*]Im
Hauswirtschaftsraum
soll die Heizung, Wärmespeicher, Waschmaschine und Wäscheleinen Platz finden. [*]Der Kniestock im OG wird nach fertigem Bodenaufbau ...
[Seite 4]
... die Position def Garage beibehalten würde? Der Eingang wäre dann "rechts" und in direkter nähe zur einfahr UND dadurch dass die Garage dann am
Hauswirtschaftsraum
angrenzen würde könnte man eine Tür vom
Hauswirtschaftsraum
in die Garage platzieren...? Zu klären wäre dann nur: in welche Richtung ...
Wo und wie sammelt ihr eure Wäsche?
Im neuen Haus wird es so sein: Ein zweiter
Hauswirtschaftsraum
im OG für die Wäschelogistik. Dort stehen dann 2 Wäscheschränke "Lillangen" von Ikea, Waschmaschine und Platz für Wäscheständer. Die Wäscheschränke stehen direkt an der Tür des
Hauswirtschaftsraum
, d. h. Tür einen Spalt auf, Wäsche in ...
[Seite 2]
Wir bekommen nen Wäscheschacht im Bad. So landet die Schmutzwäsche direkt im darunter liegendem
Hauswirtschaftsraum
.
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
... Zelt / Walmdach. Außen verputzt, evtl. in Kombination mit Naturstein(platten). Vorgabe vom Landkreis sind Max. 160qm Wohnfläche zzgl. zb.
Hauswirtschaftsraum
und Geräteraum. Wichtig sind uns ein offener Wohn-/Essbereich mit offener Küche und einem Kamin als Raumteiler. Zudem ein Büro im ...
[Seite 2]
... die Ecke verlegt. Er ist immer noch von jeder Seite das Raums sichtbar, der Schornstein stört im OG allerdings nicht mehr. Dazu haben wir den
Hauswirtschaftsraum
aus dem eigentlichen Wohnraum herausgeschoben. Dieser ist so kein Schlauch mehr sondern gut nutzbar. Den Flur bei der Treppe finden ...
[Seite 4]
... nicht zu: Finde das im Alltag nicht praktisch. Eine Idee hierzu: Terrassentür bei Küche weglassen, ggf. nur Fenster, und dann eine U-Küche (von
Hauswirtschaftsraum
-Tür bis inklusive dahin, wo nun der Tresen ist, also den Tresen in die Küche einbinden. Die Schränke Richtung WC belassen. Ist eine ...
[Seite 5]
... Dass dann ein Sofa mit dem Rücken zur Glasfassade steht stellt für uns kein Problem dar. Fernseher wird tendenziell eh an die Wand gehängt.
Hauswirtschaftsraum
wird wie gesagt deutlich größer, Heizung kommt in den extra Geräteraum, der sich dann nach hinten hin anschließen wird. Die Anordnung ...
Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
[Seite 4]
... 140 erscheint mir eigentlich ziemlich harmonisch. Das einzige, was wir da im Vergleich mehr wollen ist eine Dusche im EG und ein etwas größerer
Hauswirtschaftsraum
[Seite 3]
... Wohnzimmer, aber wir wollten halt Küche und Extrazimmer tauschen. Ich glaube, bei uns ist jetzt einfach der Bereich Diele/
Hauswirtschaftsraum
/WC zu groß geworden. Meint ihr, ein kleinerer
Hauswirtschaftsraum
reicht, wenn da auch noch Wäscheständer reinsollen. Andere Ideen, um diesen Bereich ...
[Seite 5]
Wir haben 5qm
Hauswirtschaftsraum
, aber da sind halt keine HAS und keine Heizung und dergleichen drin. Den haben wir mit Ikea-Küchenmöbeln (hohe Schränke) zugebaut, so dass er immer ordentlich ist. Und wir leben nur zu zweit, wobei viele, selten benutzte Kochutensilien im
Hauswirtschaftsraum
sind ...
[Seite 6]
... Geraderobenlösungen bin ich gestern Abend beim Hin-und-her-schieben fast verzweifelt. Nun wollte wir den Raum unter der Treppe ja eigentlich dem
Hauswirtschaftsraum
zuschlagen, so wie im 1. Entwurf des Architektenbüros eingezeichnet...aber ich überlege schon, ob der Garderobenzuschlag nicht ...
[Seite 11]
... Zimmer, aber es fehlen immer noch Abstellräume. Wenn ihr in Flur und unter der Treppe Jacken und Schuhe sammelt, dann bleibt weiterhin nur der
Hauswirtschaftsraum
, der inkl. Technikspielzeug viel zu klein ist. Ggf. mal prüfen, ob man das OG anders gestaltet, damit dort noch ein Abstellraum hin ...
[Seite 12]
... neben dem Kamin würde ich mir gut überlegen. Wenn der Kamin an ist und man fernsehen möchte würde mich das sehr stören. -
Hauswirtschaftsraum
: Könnte man evtl. vergrößern, wenn man die Wand zur Küche begradigt, die Küchenmöbel also in den Raum stellt und auf den "Einbau" der Küche ...
[Seite 15]
... eine 2/4 gewendelte Treppe neben die Tür (also Deine Treppe um 90 Grad in den Uhrzeigersinn drehen) Dann das Zimmer daneben (quer).
Hauswirtschaftsraum
wird kleiner und es wird ein L-Form-Flur. Gegenüber der Treppe kann ein Einbauschrank hin. Oben hat man dann einen kleinen rechtwinkligen ...
[Seite 16]
... ähnlich der Alternative, die mir mit der Ost-Treppe in der Giebelseite eingefallen ist, nur, dass da die Treppe ganz an die Wand rutscht, das
Hauswirtschaftsraum
-"L" um 90 Grad gedreht wird und an die Nordwand kommt und das Duschbad in die Lücke, die hier das Treppenhaus einnimmt...so ...
[Seite 17]
... wir den Architekten zur Weiterentwicklung rückmelden sollen? Ich habe die Skizze für die Giebeltreppen-Option noch einmal verändert, sodass der
Hauswirtschaftsraum
jetzt einen besseren Schnitt hat und das Duschbad dafür geräumiger ist, mit der Möglichkeit, Waschmaschine und Trockner dort ...
[Seite 18]
... besser. Und obwohl ich es dann etwas zu dunkel im Treppenhaus finde, würde ich eher diese Variante wählen und zwar aus folgenden Gründen. 1.
Hauswirtschaftsraum
ist größer und das Duschbad dafür kleiner. Ich finde das sehr gut. Denn die Abstellfläche im
Hauswirtschaftsraum
ist wesentlich ...
[Seite 7]
... wenn man in ein Haus kommt und auf einen wild-bunten Jacken- und Schuhberg schaut: Der Flur ist der erste Eindruck des Hauses. 2.)
Hauswirtschaftsraum
-Türwand weiter nach rechts schieben, damit der
Hauswirtschaftsraum
etwas mehr Fläche hat. Also
Hauswirtschaftsraum
-Tür an Bad-Tür direkt ...
Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung
[Seite 3]
Ja warum nicht? Ist eine Lüftungsanlage geplant? Der
Hauswirtschaftsraum
sollte groß genug sein, man könnte da sogar mind. 1qm einsparen zugunsten Diele!
[Seite 2]
... nach innen aufgehen kann! Schlauchform haben die Bäder in den Altbauwohnungen in Hamburg, aber in einem Standardneubau? Ich weiss nicht...
Hauswirtschaftsraum
und WC kann man besser aufteilen. Mich würde auch die Entfernung der
Hauswirtschaftsraum
-Tür zum Eingang stören, man muss immer durch ...
Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong
... wofür? -2-facharmierung mit mit Gewebe und Kratzputz Außen -Fenster UW=1,0, 3fachverglsg. -alle Räume haben Fenster (Wohnküche,
Hauswirtschaftsraum
, Schlafzimmer, Badezimmer) -Raumhöhe beträgt ca. 2,5, das Haus bis in die Spitze 6,11m. -Fernwärme (Fußbodenheizung in allen Räumen) -Dachboden ...
[Seite 2]
... zu kämpfen und ich denke das willst eher vermeiden... Natürlich könnte man den Dachboden komplett isolieren...aber ein Einbau im
Hauswirtschaftsraum
ist schon die günstigere Alternative
Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-)
... auf, damit man einen Eindruck für die Gesamtgröße hat. Wenn das Haus auf Bodenplatte kommt, frage ich mich, ob Ihr mit den 6,5m²
Hauswirtschaftsraum
hinkommt. Wir haben weder Waschmaschine noch andere Geräte oder Schränke in unserem
Hauswirtschaftsraum
- nur Anschlüsse. Der Raum ist mit ...
[Seite 3]
... am Kamin gerade rüberzeiehn), das WC ein Stück in Richtung Wohnzimmer verschieben und den restlichen gewonnenen Raum für einen größeren
Hauswirtschaftsraum
/ Technikraum verwenden
[Seite 4]
Den
Hauswirtschaftsraum
mit dem Gäste-WC zu tauschen wäre echt ne Alternative. Aber das Urinal hab ich mir immer gewünscht ;-) Dir Tür im
Hauswirtschaftsraum
würden wir gerne behalten, da wir nach hinten dann in die Garage wollen. Die offene Treppe wollen wir auch gerne beibehalten. Darunter ...
[Seite 5]
... wäre sinnfrei ;-) Eine U-Küche mit "kleinem" Tresen wäre im Übrigen auch eine Option: Mehr Platz in den Schränken, weniger Platzbedarf im
Hauswirtschaftsraum
. Noch ist der Platz da für eine Wäscheleine, richtig. Aber denkt bitte an die Zukunft, wenn beide Kinder auf der Welt sind - oder ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla
... bei den meisten Standardgrudrissen auch schon der Knackpunkt. Einen Keller können wir uns leider nicht leisten, weshalb der Abstellraum /
Hauswirtschaftsraum
im Grundriss recht groß ausfällt. Grade im Wohn-/Esszimmer bin ich noch sehr unschlüssig aber da könnt ihr sicher kreativ Beraten. Freue ...
1
10
20
30
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
50
60
70
77