Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ handtuchheizkörper] in Foren - Beiträgen
Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm?
... Haben uns für eine Fußbodenheizung auf allen Etagen (außer Keller) entschieden. Es wird seitens des Bauträgers auf jeden Fall ein
Handtuchheizkörper
im Bad verbaut. Angeschlossen am Heizkreislauf. Ich frage mich nun, ob ich den wirklich warm bekomme. Die Vorlauftemperatur ist bei ...
[Seite 2]
Wenn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden ist würde es dann auch ohne
Handtuchheizkörper
gehen für die "Trocknung"?
[Seite 3]
... im Keller ausser Diskussion stehen,braucht er sowieso ein Mischer und eine Wärmepumpe verbietet sich. Dann kann man allerdings auch die
Handtuchheizkörper
wassergeführt ausführen
[Seite 4]
Bei uns hier wurde vor geraumer Zeit Fußbodenheizung plus je 1
Handtuchheizkörper
eingebaut, Alles eher hemdsärmelig nachdem, weas ich inzwischen hier so gelesen habe. Daher wird im Haus eine ordentlich bemessene Anlage eingebaut (so mein Versuch zuimindest) oder es wird ne klassische HK-Heizung ...
Rostiges Heizungswasser mit Verfärbungen entdeckt.
[Seite 8]
Wir haben einen
Handtuchheizkörper
aus Stahl und auch C-Stahlrohre zum Verteilerkasten hin und zum
Handtuchheizkörper
. Wir werden jetzt einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen. Die Kosten dafür müssen wir allerdings selbst ...
[Seite 2]
... dass bei uns weder ein Magnetik-Schlammabscheider noch ein Mikroblasen-Abscheider verbaut wurde. Und ich frage mich warum ein gewöhnlicher Stahl-
Handtuchheizkörper
verbaut wurde und normale C-stahlrohre vom Verteilerkasten der Fußbodenheizung im OG zum
Handtuchheizkörper
im Bad. Ist das ...
Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar?
[Seite 5]
... Annahme, im Bad müsse es (deutlich) wärmer sein als im restlichen Haus. Auch ich halte das für quatsch. Im übrigen haben wir auch jetzt keinen
Handtuchheizkörper
sondern einfach eine Stange an der Wand und die Handtücher trocknen darauf problemlos. Insofern verstehe ich die Vorbehalte nicht ...
[Seite 7]
... haben keinen aber haben uns vorsorglich an die Position wo einer hinkommen sollte eine Steckdose legen lassen. Wir leben jetzt seit 9 Monaten ohne
Handtuchheizkörper
und es wird wohl so bleiben. Es ist gefühlt so wie wenn Du aus der Dusche eines Spassbades kommst und dich anziehen musst. Der ...
[Seite 2]
Frag Dich mal selbst, wozu ein
Handtuchheizkörper
angedacht ist Das Ding ist bei einem Kinderbad voll mit feuchten Handtüchern und wird den Deupel tun und Dir den Raum heizen In aller Kürze ...
Hallo, wir möchten gerne in unserem Kinderbad (gut 4qm groß) auf einen
Handtuchheizkörper
verzichten. Unser Architekt meinte, dass man dann die Heizschlangen der Fußbodenheizung enger legen sollte. Wir haben eine Gasheizung und Wohnraumlüftung. Der Sanitärmensch meinte, dass es in so einem kleinen ...
[Seite 6]
Wir haben im Bad zur Zeit ne Fußbodenheizung. Und nen elektrischen
Handtuchheizkörper
. Dort hängen seit mindestens 10 Jahre die feuchten Handtücher (ohne das man ihn anmacht zum trocknen); rosten tut das nirgendwo was. Eigentlich ist das Bad nicht zu kalt (also nicht kälter als in den anderen ...
Badheizung und Wärmepumpe
Guten Abend, Wir haben die Gelegenheit für kleines Geld 2
Handtuchheizkörper
der Firma Schulte zu bekommen, sind uns aber unsicher ob die mit unserer geplanten Wärmepumpe funktionieren. Die beiden Modelle laufen mit Warmwasser. Haben Thermostat Anschluss. 1,77m lang und 77cm lang. Nr 1 fürs ...
[Seite 2]
So ein
Handtuchheizkörper
macht nur Sinn wenn man keinen Handtuchhalter hat. Das Bad über Elektro zu wärmen kann man machen (funktioniert auch), aber ist sinnbefreit, wenn es kein Minibad ist. Unsere Wärmepumpe macht 5kW Wärme mit 1kW Strom, damit schafft der
Handtuchheizkörper
maximal 1kW. Mit ...
[Seite 4]
Im Hauptbad wurden wir in der Baudurchsprache auch gefragt, ob wie eine Heizpatrone in dem
Handtuchheizkörper
haben wollen oder über die Fußbodenheizung mit angeschlossen. Wir haben uns für die Fußbodenheizung-Variante entschieden, auch wenn uns bewusst war, dass es dann nicht wirklich viel ...
[Seite 3]
Also ich hätte auch gesagt Waschbecken an die andere Wand und stattdessen den
Handtuchheizkörper
...wenn man eine Steckdose vorsieht kann man den natürlich auch später anbauen...vor allem kauft man dann das was man wirklich haben will und nicht das was der Sanitär zu Mondpreisen im Angebot ...
Handtuchheizkörper Pflicht?
[Seite 6]
Unsere Planerin (vom GU) meinte übrigens, dass der
Handtuchheizkörper
an die Fußbodenheizung mit angeschlossen wird und aktuell nicht elektrisch ist. Das heißt er wird nicht wärmer als die Fußbodenheizung, also so 30 - 35°? Wir können die Heizung mit einem Elektroheizstab 600 W für ca 300 ...
... Gäse-WC hat dann ca. 3qm Fläche und bekommt eine Fußbodenheizung (wie alle Zimmer). Laut Baufirma müssen wir aufgrund der Dusche jetzt einen
Handtuchheizkörper
dazunehmen. Ich vermute das bezieht sich auf die Wärmebedarfsberechnung. Aber ist das so? Können die es vorschreiben oder kann ich ...
[Seite 4]
Dass ein (einigermaßen großer)
Handtuchheizkörper
nicht zur Unterstützung der Raumheizung beiträgt stimmt absolut nicht. Auf höchster Stufe wird der Heizkörper (elektrisch) richtig warm bis heiß und auch sehr schnell. Und selbst in unserem ca. 15m² großen Bad merkt man das deutlich, ob er an ist ...
[Seite 2]
Hallo, uns wurde auch ein
Handtuchheizkörper
mit elektrischer Heizpatrone oder ein zusätzlicher elektrischer Heizstrahler für unser Gästebad mit Dusche empfohlen, um die Temperatur schnell anheben zu können, wenn geduscht werden soll. Da uns aber ein (doch recht teurer)
Handtuchheizkörper
für das ...
Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung?
[Seite 2]
Hallo, Das muß ich jetzt nicht verstehen? Außentemperaturgesteuert, Einzelraumsteuerung ....? Ein
Handtuchheizkörper
, wie Yvonne richtig geschrieben hat, ist für Handtücher gedacht und ersetzt keinesfalls eine eigenständige Beheizung des Bades, noch ergänzt er sie! Rheinische ...
... auch in angemessener Zeit. Wir gehen aber davon aus, dass im Normalfall auch die Fußbodenheizung allein ausreichend ist, der
Handtuchheizkörper
ist für uns nur ein "Nice-to-have"... Aus diesem Grund haben wir in unserem zweiten Bad (Gäste-Duschbad) bewußt auf den
Handtuchheizkörper
...
[Seite 3]
... sind und zusätzlich noch einen Heizstab drin haben? Ist sowas sinnvoll? Unser Heizungsbauer meinte er würde einen entsprechend großen
Handtuchheizkörper
an die Fußbodenheizung anschließen und den Verlegeabstand im Bad kleiner (10 cm) machen. Den
Handtuchheizkörper
deshalb um die ...
[Seite 4]
... die an die Fußbodenheizung angeschlossen werden ist einfach die niedrige Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung. Klar, wenn der
Handtuchheizkörper
entsprechend dimensioniert ist, kann man damit schon das Bad zusätzlich heizen. Seinen originären Zweck, nämlich das Handtuch auf ...
Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert?
[Seite 6]
Nun, wenn dem so ist bin ich froh, dass wir uns für eine Gasheizung entschieden haben.
Handtuchheizkörper
inklusive für warme Handtücher und eine nette Optik. Allerdings liegen unsere Heizschleifen so eng, so dass wir später einmal die Heizungsart ändern ...
[Seite 8]
... hier weiß ich wieder nicht was man nun nehmen soll?? Infrarot ist nicht so doll, bzw. nur um kurz ein bisschen wärme zu haben.
Handtuchheizkörper
nur an Fußbodenheizung angeschlossen ist Staubfänger und bringt angeblich auch kaum was.... Wobei ich es komisch finde, warum die ...
[Seite 3]
Wir haben zusätzlich zur Fußbodenheizung auch einen elektrischen
Handtuchheizkörper
. Wenn dieser ne halbe Stunde an ist, merkt man schon nen deutlichen Unterschied. Sind zufrieden mit unserer Wahl.
[Seite 2]
... Fußbodenheizung ausgestattet sein. In den Bädern werden die Heizschläuche enger (7 cm) gelegt. Unser Heizungsbauer meinte auch das er einen
Handtuchheizkörper
mit an die Fußbodenheizung anschließen würde um damit das Bad auf Temperatur zu bekommen. Sozusagen als zusätzliche "externe ...
[Seite 11]
Ich Grab den Beitrag mal wieder aus. Haben uns kurzfristig gegen einen
Handtuchheizkörper
entschieden. Über dem Bereich zwischen Dusche und Waschbecken plane ich einen Deckeninfrarotstrahler mit 450W. Merkt man da was, wenn der Strahler an der Decke ist? Gedacht ist er eigentlich auch nur für die ...
[Seite 7]
Auch wir haben einen
Handtuchheizkörper
installiert. Klar ist, dass dieser bei der maximalen Vorlauftemperatur von 35 Grad (Fußbodenheizung) nicht so sexy warm werden wird. Aus diesem Grunde haben wir ihm eine Heizpatrone spendiert, die dann diesen Heizkörper erwärmt. Er ist unmittelbar neben dem ...
[Seite 9]
Ich push mal das Thema, weil mich das auch gerade sehr interessiert. Wir haben bisher ja noch keinen
Handtuchheizkörper
, aber nun kommt ja die kühlere Jahreszeit und nun wird es echt Zeit dafür. Wir haben
Handtuchheizkörper
in Plattenform im Auge (mag keine Rohre, wegen dem Staub). Dieser ist ...
1
2
3