Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstücksfläche] in Foren - Beiträgen
Erschließungskosten - Wie werden die berechnet?
... der Gemeinde zu ermitteln. In Dieser steht für Abwasser und Wasser: Bei unbebauten Grundstücken wird als Geschossfläche ein Viertel der
Grundstücksfläche
in Ansatz gebracht. für Abwasser: Der Beitrag beträgt pro m²
Grundstücksfläche
1,50 € pro m² Geschossfläche 19,00 € für Wasser: Der ...
[Seite 2]
... werden in der Regel bei Einreichen des Bauantrags fällig. Der Baukostenzuschuss (meist für Abwasser) berechnet sich sehr oft auf der
Grundstücksfläche
. Und zwar auf der ganzen
Bauvoranfrage - welche Unterlagen?
Hallo, Die Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) gibt an, wie viel m² Grundfläche je m²
Grundstücksfläche
bebaut werden dürfen, also in Deinem Fall 40% der
Grundstücksfläche
= 410 qm. Die Geschossflächenzahl wiederum besagt, wie viel m² Geschossfläche pro m²
Grundstücksfläche
gebaut werden dürfen ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 45]
... ich irgendwie komisch. Habt ihr auch solche dreiteilige Verträge? [*]Im Vertrag ist keine separate und konkrete Angabe der
Grundstücksfläche
zu unserem Reihenmittelhaus vorhanden. Es gibt allerdings eine gesamt
Grundstücksfläche
für alle 6 Reihenhäuser und den Grundrissplan, wo unser ...
§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche
[Seite 2]
... sind bauliche Anlagen, die in §19 (4) nicht genannt sind und somit auch nicht privilegiert sind. Die Summe deren Grundflächen im Verhältnis zur
Grundstücksfläche
darf 0,25 nicht übersteigen. Wenn dein Haus 100m² Grundfläche beansprucht, darf die Terrasse nicht größer als 108,75m² werden, denn ...
Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster
... ausschließlich wasserdurchlässiges Pflaster, Rasengittersteine und Co zu verwenden. und das in Höhe von Max. 20% der nicht überbaubaren
Grundstücksfläche
? Ich darf doch die 0,3 Grundflächenzahl mit Nebenanlagen normal bis zu 50% überschreiten also 0,3+50% =0,45 Grundflächenzahl? Aber jetzt doch ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 10]
... hinweisen: - Art der baulichen Nutzung - Maß der baulichen Nutzung - Bauweise und - überbaubare
Grundstücksfläche
. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Gebäudeverbände Nr. 56-60 sowie Nr. 50a-52 welche in Kubatur, Geschossigkeit, Gebäudehöhe teilweise sogar größer sind, das das ...
Grundrisscheck Stadtvilla 145qm
[Seite 4]
... wird etwa das Grundstück sein, nördlich und östlich sind Nachbargrundstücke, westlich und südlich Straßen. Der blaue Kasten die überbaubare
Grundstücksfläche
. Der rote Kasten St/Ga darf ausschließlich mit Stellplätzen oder Garagen bebaut werden. Da sieht man auch den Meter. 56021 Der Satz steht ...
Grenzbebauung Gartenhütte NRW
... ca. 6m. In der textlichen Festsetzung für unser Baugebiet wird nur folgendes zu Gartenhütten geschrieben: „Außerhalb der überbaubaren
Grundstücksfläche
ist als Nebenanlage je Grundstück ein Gebäude zu Abstellzwecken ohne Aufenthaltsräume, Ställe, Aborte, Feuerstätten mit bis zu 30 cm³ umbauten ...
Sondertilgung, sparen oder Konsum?
[Seite 30]
Wie, weniger ist manchmal mehr? Diese Aussage in diesem Forum! Wo sich doch ein Hausbau gefühlt erst ab 160qm Wohnfläche und einer
Grundstücksfläche
von 600qm überhaupt erst lohnt!?
Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt?
[Seite 2]
... deine ausführliche Beschreibungen, das hilft mir schon einmal sehr weiter. Ok, heisst 31m parallel zu dieser Straße, oder? Das heisst bei einer
Grundstücksfläche
von 731m² darf ich auf 365,5m² bauen? Nehme an das zählt für beide Stockwerke (182,75m² pro Stock) zusammen, oder? Ausgenommen ...
Nutzungsschablone gütig in nicht-überbaubarer Grundstücksfläche
Hallo, wir haben in Baden-Württemberg eine Doppelhaushälfte gekauft. Das Grundstück ist unterteilt in eine nicht-überbaubare
Grundstücksfläche
und eine überbaubare
Grundstücksfläche
. Die Nutzungsschablone schreibt vor: Doppelhausbebauung, Satteldach. Auf der nicht-überbaubaren Fläche wollen wir ...
Bauvorhaben nach §34 Baugesetzbuch (Nachbarbebauung)
... im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der
Grundstücksfläche
, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt Art der baulichen Nutzung: Wenn nur Wohnhäuser in der näheren ...
Kauf eines schlüsselfertiges Hauses für junge Familie
... Unsere Situation: Wir planen nächstes Jahr den Kauf einer schlüsselfertigen Doppelhaushälfte. Kaufpreis: 238.000 EUR, Wohnfläche 108m²,
Grundstücksfläche
412m², aufgeteilt in 4 Zimmer, Küche, BAD, Gästebad, Flur, Hauswirtschaftsraum+ Carport und geräteschuppen Alle Nebenkosten sind enthalten ...
Grundriss Einfamilienhaus (1,5 Geschosse, ca. 160m²) neben Bestandshaus Eltern
... Festsetzungen des Bebauungsplan eingehalten werden müssen und die erforderliche Befreiung der überbaubaren
Grundstücksfläche
im Baugenehmigungsverfahren erteilt wird. Randbebauung -->Ja, gewünscht Carport und Zaun direkt auf Grundstücksgrenze Anzahl Stellplatz -->1 Stellplatz ...
Grundstücksanteil bei Reihenhäusern bei Eigentümergemeinschaft?
... bei den Grundstücksanteilen. Die Wohnflächen sind gleich. Mir kamen folgende Fragen in den Sinn: - Wenn ich mehr Quadratmeter
Grundstücksfläche
habe, habe ich dann auch eine größere Stimmmacht bei Entscheidungen der Eigentümergemeinschaft? - Wenn ich mehr Quadratmeter
Grundstücksfläche
...
Welches Baufenster bei Paragraph 34
[Seite 2]
... der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der
Grundstücksfläche
, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Art ist Wohnhaus - scheinen ...
NRW: Freistellungsverfahren mit geringfügiger Abweichung vom Bebauungsplan
[Seite 3]
Nicht nur. Baunutzungsverordnung, § 23 Überbaubare
Grundstücksfläche
... (3) Ist eine Baugrenze festgesetzt, so dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Ein Vortreten von Gebäudeteilen in geringfügigem Ausmaß kann zugelassen werden. Ja. Baunutzungsverordnung; § 23 Überbaubare ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
[Seite 9]
... oder Rechte Dritter suchen, die deinem Vorhaben entgegenstehen. Das könnte in deinem Fall §34 Absatz 1 Baugesetzbuch sein: ... und der
Grundstücksfläche
, die überbaut werden soll ... Du musst also keine Baugrenzen finden, in die dein Vorhaben passt, sondern die Behörde welche, in die es nicht ...
Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück
... Anregungen von Euch. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1040 qm Hang: 3 Meter ansteigend über die komplette
Grundstücksfläche
Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,5 Baufenster, Baulinie und -grenze: Randbebauung: Garage oder Carport Anzahl Stellplatz: 2 ...
Nachverdichtung im urbanen Raum - was geht?
... Zeitschrift vom "Minimum Impact House" gelesen - ein Projekt, bei dem es darum ging den urbanen Raum "nachzuverdichten" und auf einer minimalen
Grundstücksfläche
(etwa 30 qm) inmitten einer Grossstadt (Frankfurt) ein relativ kostengünstiges (Grundstück ca.40T€ + Bau ca. 240T€) Einfamilienhaus ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl, deutschlandweit? Lokalbaukommission, amtlicher Lageplan
... bedeutet Grundrissundflächenzahl - Geschossflächenzahl Geschoßflächenzahl Die Grundflächenzahl gibt an, wie viel qm Grundfläche je qm
Grundstücksfläche
bebaut werden dürfen. Die Geschossflächenzahl wiederum besagt, wie viel qm Geschossfläche pro qm
Grundstücksfläche
gebaut werden dürfen ...
Flurstückszerlegung daraus resultierende Bauvorschriften / kosten
[Seite 4]
... Bebauungsplan nicht älter als 30 Jahre und ohne Sonderfestsetzungen, zwei Zufahrten erlaubt: 58376 Grundflächenzahl I: (Haupthaus + Anbau) /
Grundstücksfläche
= (96m² + 97,75m²)/480m² = 0,40 => passt Grundflächenzahl II: (Grundriss I + Garagen und Zufahrten) /
Grundstücksfläche
= (193,75m² ...
Bauauflagen
Guten Abend Stephan, Die GrundrissundflächenZahl gibt an, wie viel m² Grundfläche je m²
Grundstücksfläche
bebaut werden dürfen, also in Deinem Fall 35% der
Grundstücksfläche
; in Summe 176,40 qm. Auch die Traufhöhe ist nicht zu knapp bemessen, die erlaubte Dachneigung gut - also ja, Du kannst das ...
Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen?
[Seite 2]
Guten Abend, Grundflächenzahl bedeutet Grundrissundflächenzahl. Die Grundflächenzahl gibt an, wie viel m² Grundfläche je m²
Grundstücksfläche
bebaut werden dürfen, also in Deinem Fall 30% der
Grundstücksfläche
. Rechenweg: 780 x 30 ./. 100 = 234 qm Die Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl) gibt ...
Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II
... über das maximal zulässige Maß der baulichen Nutzung des Grundstücks. Die Grundflächenzahl gibt an, wie viel m² Grundfläche je m²
Grundstücksfläche
bebaut werden dürfen, also in Deinem Fall 40% der
Grundstücksfläche
. Die Geschossflächenzahl wiederum besagt, wie viel m² Geschossfläche pro m² ...
Schmales Grundstück mit schmalem Baufenster
Zählt die Auffahrt mit zur
Grundstücksfläche
? Grundflächenzahl 0.3 bedeutet bei 366qm knappe 109qm... überbaute Grundfläche. Für die 120qm große Auffahrt dürften noch zusätzlich 36qm überbaut werden. Dürfen die 0,3 durch Nebengebäude und Pflasterung überschritten ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Keller
... einfach was man ihnen sagt. Generell: Wie man sieht ein eher konservatives "Standard"-Einfamilienhaus. Der Keller resultiert aus der begrenzten
Grundstücksfläche
und dem Bedarf an einem nicht allzu kleinen Arbeitszimmer, dass auch als Gästezimmer und Rückzugsort fungieren kann gepaart mit dem ...
Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
[Seite 6]
... gerissen, aber nachdem ich meinen Absatz noch mal durchgelesen habe, fällt mir auf, dass man das falsch verstehen kann. Damit meinte ich nicht die
Grundstücksfläche
, sondern eben die Grundfläche im OG. Also an den Seiten, wo das Dach noch sehr niedrig ist geht halt der Platz verloren wegen dem ...
Änderung eines Flächennutzungsplans / Bebauungsplan möglich?
... gehört dem Hausbesitzer und gehört zur Familie ;-) ) Wenn ich mich nicht irre darf der Grundriss eines Hauses maximal 40% der
Grundstücksfläche
betragen, also selbst bei einer Teilung könnte man 2 schöne freistehende Häuser bauen. Rund herum stehen überall fast nur Einzel -oder ...
1
2