Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gasbeton] in Foren - Beiträgen
Unser erstes Haus-euer Rat wird benötigt!
[Seite 3]
... Raummaße im BRM (bzw. Vierteldezimeter) statt BRM +1 und Wandstärken im BRM statt BRM -1 (bzw. innen nichttragend 10 statt 11,5) nicht an
Gasbeton
-Planblöcken lägen. Wenn das kein
Gasbeton
ist, "fresse ich einen Besen
[Seite 2]
... bestimmt Klarheit schaffen! Kann man die Wanddicke nicht anhand der Zeichnung entnehmen? Ich meine mich zu erinnern das das Wort "
Gasbeton
"für die Wände wie schon von 11ant erwähnt wurde, gefallen ist. Sicher bin ich mir da nicht! Ich habe mich mit jemanden auf der Arbeit unterhalten. Er ...
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 11]
Geht sogar mit 24er
Gasbeton
[Seite 10]
Du musst eh nehmen, was Dein Bauunternehmer nimmt.
Gasbeton
, im Volksmund Ytong dämmt besser als der Rote, ist aber hellhöriger. Man kann mit 36,5 er
Gasbeton
ohne zusätzliche Dämmung rein verputzt ein Haus in D. durch die Energieeinsparverordnung kriegen. -Mit dem Roten geht das m.W. nicht. Da ...
[Seite 9]
... nicht das Grundstück schlecht reden. Das ist doch Quark. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass man in lärmbelasteten Gegenden nicht mit
Gasbeton
baut. Nimm einen ruhigen Stein und dämme lieber etwas mehr. Wenn das Grundstück nahe Wien ist, ist es ja eher der Knüller
Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
[Seite 7]
Mein Vater hat jahrelang in
Gasbeton
gewohnt, sogar an einer Ausfallstraße; und ich selbst hatte eine Werkshalle mit Bürotrakt, auch aus
Gasbeton
und beides ohne Schallprobleme. Da müßte sich die Qualität dieses Baustoffes in den letzten vierzig Jahren schon massiv verändert haben, wenn er heute ...
Welches Material für ein Podest, welches befliest werden soll?
[Seite 2]
Dass Ytongg ein Markenname ist wusste ich schon, allerdings sagte mir Porenbeton nichts, ich kannte nur die Bezeichnung
Gasbeton
. Man lernt eben nie aus! Meine Eltern haben ihren Anbau seinerzeit mit
Gasbeton
(Ytongg-Steinen ) gemacht, daher kenne ich ihre Vorteile und gute Verarbeitbarkeit ...
Kabelkanal anbringen (Ytong mit Putz und Trockenbauwand)
sowohl für
Gasbeton
als auch für Hohlkammern gibt es spezialisierte Dübel -> Baumarkt
Dachgeschoss / tragende Wände?
Die Stärke der Innenwände (12 cm statt 11,5 cm Ziegel oder
Gasbeton
bzw. 12,5 cm
Gasbeton
-Planstein) weisen auf keines der genannten Materialien hin; tragend sind diese aus den genannten Materialien ebenfalls nicht, das würde bei 11,5 cm nur auf Kalksandstein zutreffen können. Allerdings können ...
Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
[Seite 4]
... Gruppe der Werkzeuglegastheniker zählen könntest. Daher traue ich Dir die nächsthöhere Stufe durchaus zu, d.h. Bausatz ja, aber
Gasbeton
statt Schalungsstein. Da gäbe es dann nämlich auch ganz andere Anbieter: die Schalungsstein-Anbieter kann man meist als Value Added Baustoffhändler ...
Rillenkratzer Schlitzkratzer Leitungen Gasbeton. Erfahrungen?
... und ich habe ihm erzählt, dass ich bei Ebay und anderen Märkten schon von sogenannten "Rillenkratzer Porenbeton Schlitzkratzer Leitungsschlitz
Gasbeton
" gelesen habe, aber nirgends Erfahrungen dazu. Würde so ein Kratzer tatsächlich reichen, um in der Wand Schlitze für Leerrohre, Stromkabel ...
Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen
[Seite 4]
... und würde behaupten, lass dir für den Fuchsschwanz Patent anmelden, wenn er einen Stein schafft. An sich würde ich KS + WDVS immer wieder dem
Gasbeton
vorziehen (Garage aus
Gasbeton
). Zurück zum Thema. Bsp. wir haben Aushub bis UK Bodenplatte selbst gemacht, 400t RC Material verdichtet, Kosten ...
Feuchter Keller (Bausubstanz Hebel Gasbeton)
Guten Tag, eine Frage: ich wohne in einem Haus aus den 80ern. Ist ein Hebel Haus aus
Gasbeton
. Im Keller ist eine rel. große feuchte Stelle. Ich frage mich nun: wie am besten damit umgehen. Schimmel hat sich noch keiner gebildet. Es wird immer gelüftet. Man sieht hier und da Salpeter. Mein ...
Aufbau des Mauerwerks unten Klinker, oben Putz
... anders lösen wollen. Wir fragen uns jetzt was die beste Lösung für ein solches Mauerwerk ist. Eine Lösung war fürs OG einen 36,5 cm dicken
Gasbeton
Stein zu nehmen der dann ohne weitere Dämmung angeputzt wird. Eine andere war Im OG den gleichen Stein wie im EG zu nehmen (17,5
Gasbeton
...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 8]
... Wesen die Welt genesen müßte, sondern daß es ein Baumaterial ohne große Transportwege ist, wiegt für mich als Argument mit. Was ich über
Gasbeton
an Schauergeschichten lese, kann ich sämtlich nicht nachvollziehen: mein Vater wohnte mehrmals und langjährig in
Gasbeton
, und "mein" Gewerbegebäude ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
... Eindruck, auch regionale Vorlieben. In Bayern wird sehr viel mit Ziegel gebaut, im Norden häufig zweischalig (Verklinkert) mit Kalksandstein oder
Gasbeton
. Was ich vermeiden würde, ist ein Radieschen-Mauerwerk: außen rot und innen weiß, also Ziegel außen und Kalksandstein/
Gasbeton
innen. Wird ...
Fenster Außenwandbündig einbauen (WDVS)
... alten Putz an der Laibung lassen sollte, wodurch das Fenster etwas kleiner wird oder ob man den Putz entfernen sollte. Das Mauerwerk besteht aus
Gasbeton
. VG