[ garten] in Foren - Beiträgen

Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge?

[Seite 17]
Ich fände den Kompromiss, die Family nach oben und über den Balkon in den Garten zu kommen auch passabel. Man kann die Außentreppe ja auch etwas breiter wählen, so dass sie einladender wirkt oder vielleicht auch eine andere Form als L oder dergleichen. Da müsste man erst mal den Sitzplatz noch ...

[Seite 13]
... sehr viel schneller leer stehen, als die Einliegerwohnung. Was sagst Du zu der Option, EG und OG zu tauschen und Ihr geht komplett ins OG? Der Garten rennt deswegen ja nicht weg. 74604 74605

[Seite 16]
... Senioren sind - also meine Mutter 68 und meine Vater 72. Beide sind gesund und munter und relativ aktiv, deshalb möchten sie ein kleines Stück vom Garten haben, damit dort was anpflanzen können und somit auch eine kleine Beschäftigung haben. Wir werden den Gartens für sie separieren. Das kommt ...

[Seite 5]
... werden, obwohl es nur gelegentlich benutzt wird. Irrsinn. Ein "Jack and Jill" Bad wäre ideal. Und genau, was jemand schrieb bez größeren Garten. Meine Tochter und Familie haben housesitting bei Freunden gemacht. Es war soz Wohnen auf Probe für das, was sie ab Oktober haben werden, unter anderem ...

[Seite 15]
... um die Ecke. - 100 qm Bungalow Auch wir haben ein klassisches 2 Familienhaus überlegt. Aber meine Eltern wollten nicht ins EG wg dem Garten, wir nicht ins OG. Der Garten gehört doch eben nicht so zum Wohnraum mit Kind mit Balkon und Treppe in den Garten. Eltern ins OG ist auch nicht ...


Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile

[Seite 5]
... ohne den Gartenanteil eine hohe Miete nicht erzielen kann. Denn wer für 12€ pro m2 Meter mietet und dann von seinem Balkon nur auf den großen Garten gucken kann wird sich dreimal überlegen nicht lieber in ein Doppelhaus mit eigenem Garten für die gleiche Miete zu ziehen. Gerade in der Pandemie ...

[Seite 7]
... Trockenraum, Fahrradraum o.ä. helfen da sicher bei der Argumentation. Eine Doppelhaushälfte bzw. Hausähnliche Wohnung so ganz ohne Garten und Terrasse würde ich übrigens nicht mieten. Nur Terrasse und deine Kinder springen vor der Terrasse im Garten rum auch nicht. Aber - je nach Grundstück ...

[Seite 4]
... Baukosten sind zu 100% finanziert. Deine Kosten hast du ohnehin. Dafür gibst du einen Teil vom Grundstück ab. Selbst wenn du dem Mieter keinen Garten zugestehen willst, das Haus, Parkplätze und Abstandsstreifen sind für dich weg

[Seite 2]
... sehr auf die Lage an. Dazu die Nebenkosten - da ist man schnell bei ~1800 Warmmiete. Wer so viel Miete bezahlt, will der jetzt im Doppelhaus ohne Garten wohnen? Dazu die Fluktuation + Leerstand. Ich habe da meine Zweifel. Neubau zum Vermieten lohnt sich imho nur bei Mehrfamilienhäusern im ...

[Seite 8]
... kriegt. Aber außer Frage steht, dass ein eigener GartenTeil spätestens seit Corona hoch im Kurs liegt. Warum nicht einfach hinter eurem Garten eine Hecke pflanzen und dahinter noch einen Streifen c.a 6 m breit für den Mieter lassen. Ihr habt Sichtschutz und weniger Arbeit und den Mieter ...



Oben