Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Hausausrichtung - Süd oder West?
[Seite 4]
Garage
mittig Süd, Terrasse im Süd, West und Nord mit Hecke zur Auffahrt. Hinter der
Garage
dann Gemüsebeete mit Kompost, hinteres östliches Drittel des Hauses Eingang mit Nutzflächen - auch das kann charmant sein [emoji4] Edit: Westsonne wird sicherlich vom Nachbarhaus geschluckt. Edit2: Treppe ...
Wo stellen wir Haus und Garage hin?
... ellen. Unsere aktuelle Idee ist bereits eingezeichnet. Würde mich freuen, wenn ein paar interessante Ideen dabei sind! Haus außen: 10,5m x 10,5m
Garage
: 6m x 9m Gruß Ingo 2072
[Seite 2]
... ist leider keine Zufahrt möglich, da Nachbargrundstück - Für alternative Vorschläge wäre eine Zufahrt von Süden oder Osten möglich - Die
Garage
steht so weit in der Ecke um davor ausreichend Stellplatz zu haben - Wohnzimmer im EG in S/W-Richtung - Kinderzimmer im OG in S/W-Richtung - Küche im ...
Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus
... als oft gestellt wurde, will ich diese nochmals stellen. Ich würde gerne ein Einfamilienhaus mit so ca. 120 - 130 qm Wohnfläche + Abstellraum und
Garage
bauen. Da ich hier im Forum schon einiges gelesen habe kann man ganz grob folgende Rechnung machen. 130 qm x 1.500 [TD="align: right"]195.000 ...
[Seite 3]
... uns selbst 30 000€ in der Hinterhand gehalten, für solche Eventualitäten. Am Ende war die Kohle futsch und noch immer keine
Garage
gebaut Ihr kalkuliert viel zu knapp. Ein Fliesenleger nimmt pro Stunde zwischen 40 und 80 €. Und um ein ganzes haus zu fliesen, braucht es bei zwei guten Verlegern ...
[Seite 5]
... und wichtig wegen Liquidität beim Ausbau: Geld muss fliessen (ob durch Gehalt oder der Finanzierung), sodass Material gekauft werden kann.
Garage
: viele Menschen sind ohne glücklich... kann man auch später noch aufrüsten
[Seite 6]
... jetzt hier nicht genannt, aber schon oft gelesen/gehört) wie "Bad unter 10 qm ist sozialer Wohnungsbau", "zu einem Haus gehört eine
Garage
", "man baut ja nur einmal" und und und... Jeder hat seinen eigenen persönlichen Standard - wie der zustande gekommen ist, kann nur der sagen, der ihn ...
Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen?
[Seite 2]
Nachtrag: bei 370000 € ist wirklich an alles gedacht (inkl. 10% Sicherheit). Geplante Wohnfläche ca. 250qm (+ 40qm
Garage
), 2 Vollgeschosse auf Bodenplatte (ohne Keller), komplett Fußbodenheizung mit wasserführendem Kamin, Gastherme und 4 Modulen auf dem Dach. Ich dachte allerdings eher an KFW 55 ...
... nächsten 2 Jahre geplant; Grundstück (erschlossen) ist vorhanden (Wert: 1200m² á 75€); Eigenkapital: 80.000€, Gesamtkosten (inkl. Haus,
Garage
, Garten): ca. 370.000€. Ich habe mir gedacht das ganze mit einer 20 jährigen Zinsbindung abzahlen zu wollen. Was habt Ihr für eine Meinung? Ist das ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse
... der Länge vergrößern, damit die Räume nicht zu klein sind. Meine Frage an Euch: Wie findet ihr die Raumaufteilung? Wirkt die Terrasse auf der
Garage
zu groß oder ist das so OK? Ich hoffe auf ein paar Antworten. Gruß Andre --------------------- Hallo Andre, da Du Deine Entwürfe hier zur ...
[Seite 3]
Mahlzeit. Also die integrierte
Garage
und deren Decke als kleine Terrasse finde ich ok. Nur solltest du die Tür zur
Garage
nicht vom Partyraum sondern vom Gang aus machen (da die 2. Tür in der Mitte vll weglassen). Wäre doch blöd, wenn du grad eine Party schmeisst und ein angeheiterter Gast die ...
Grundriss soweit fertig, Suche Optimierung, Haus/Erdwärmeheizung
[Seite 2]
... da brauch es dann keinen Übergang mittels Hängebrücke ). Ja - im Süden ist das Gelände flach - es sind hier aber nur 6 m Abstand zur
Garage
des Nachbarn. Zudem sitzt man, von der Straße (im Westen) aus gesehen, etwas auf dem Präsentierteller. So wie Du es schreibst, haben teilweise die ...
... man dort auch mal einen Wäscheständer aufstellen. Auf die Nordseite (dort ist die Haustüre) soll eine
Garage
+ Carport. Sollte dies finanziell nicht machbar sein (aufgrund des Hanges muss die Rückwand „besonders stabil“ und abgedichtet sein) könnten es zwei hintereinander angeordnete Carports ...
Stadtvilla -> Eure Meinung zum Grundriss, Vorschläge
[Seite 2]
... Deinem Architekten sprechen, wenn Du von ca. 300.000,- EUR ausgehst. Bei geschätzten ca. 190 qm Wohnfläche plus Keller, Erker und verbundener
Garage
sowie Kellerzugang wird das nix. Mach mal 'ne vier vorn hin
[Seite 4]
Danke für eure Ideen !! Das Grundstück hat ca eine größe von 650m² zum Preis von 140 pro/m² erschlossen. Ich überleg schon ob ich die
Garage
um 50 cm kleiner machen soll und evtl. das Haus auch aber ich finde dadurch merkt man optisch nicht den unterschied der beiden Gebäude... Rein realistisch ...
Beheizung Garage mit Luftheizung
[Seite 2]
... von Heizungsfirmen. Diese meinen alle. dass ich mit einer geringen Vorlauftemperatur nicht viel erreiche. Sie schlagen alle vor, dass ich die
Garage
mit einer Vorlauftemperatur von 70 Grad fahre und dort vertikale Heizungen einbaue. Das Haus soll mit den 35 Grad Vorlauf arbeiten. Zum ...
Hallo, ich plane gerade ein Haus mit Nebengebäude. Das Haus soll mit einer Gas Brennwerttherme betrieben werden. Die
Garage
befindet sich 5m entfernt vom haus. Wie kann ich diese zu bestimmten Zeiten (2-3 mal die Woche) schnell beheizen. Kann ich eine Luftheizung nehmen die an meine Gastherme ...
Die Idee vom Haus. Finanzierbar?
[Seite 2]
... 250 000 € als Kredit aufnehmen. Die Sicherheiten werden für die Bank reichen, denen gehört dann ja bald ein teures Grundstück inkl
Garage
. Und 250 000 ist schon knapp bemessen. Für die 250 000 € musst du monatlich ca 1000 € Rückzahlbetrag in kauf nehmen + 300 € Nebenkosten die so ein ...
[Seite 3]
... Ansatz für eine machbare Rate. Für 120 qm könnte Ihr mit euren Eigenleistungen locker mit 200.000 € rechnen, da ist aber noch keine
Garage
/Carport oder Garten dabei. Soll das Haus dann auch in 20-30 Jahren auch wirklich euch gehören, also abbezahlt sein, müsst Ihr mit einer Rate von 1.000 ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
Hallo, unsere Doppel
Garage
wird direkt ans Haus angebaut. Da kein Keller möglich ist, kam ich gerade auf die Idee, den Technikraum einfach in die
Garage
auszulagern. Ist dies möglich? Liebe Grüße
[Seite 3]
... an sich: Ich finde die Gänge und die Treppe etwas verwirrend. Zudem hast du jede Menge Türen. Wie kommst du nach dem Einkauf von der
Garage
in den Abstellraum
[Seite 4]
Die
Garage
steht, wenn ich es richtig sehe, an der Grundstücks-Grenze. Frage an die Bauexperten: Wenn der Technikraum des Hauses an die
Garage
angefügt wird - hat dies ggf. Auswirkungen auf die einzuhaltenden Abstände? normal: Grundstücks-Grenze --> Haus 3 m Mindestabstand Grundstücks-Grenze ...
Baukostenplanung/Architekten erheblich überschritten, wer haftet?
[Seite 2]
... ich das falsch, aber eigentlich hat Maike doch alles verständlich geschrieben?!? "Plankosten 220.000 € (reiner Ausbau 175.000€ + Neubau
Garage
25.000€ + Volldämmung 20.000€)" Aufgenommen 250.000 € inklusive 30.000 € Puffer. Jetzt ist aber NUR DER AUSBAU schon für 225.000 € angeboten ...
... Sicherheit gleich für 250.000 EUR (inkl. Eigenkapital), denn bei einem Umbau findet man sicher noch das ein oder andere. Außerdem muss die
Garage
(ca 25.000 €) und die Vollisolierung (ca. 20.000€) nicht primär gebaut werden, so dass dieses Geld ebenfalls als Puffer zur Verfügung stehen würde ...
Unser Traum vom Haus: Herangehensweise
[Seite 4]
... qm hätten :-) --> ca. 300.000 € - Baunebenkosten: rechne ich mal mit --> 60.000 € - Außenanlage: rechne ich mal mit --> 20.000 € -
Garage
: rechne ich mal mit --> 20.000 € - Keller: rechne ich mal mit --> 50.000 € Macht zusammen: 607.000 € (stolze Summe
Ok, aber um ein Grundstück zu suchen, muss ich doch vorher wissen, wie groß das Haus inkl.
Garage
ca. sein muss oder? Um einfach mal ein Gefühl für Größen zu bekommen, sind wir mal in ein Musterhaus Center gefahren und haben uns einiges angeschaut. Die Häuser, die wir vom Platz her am besten ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
... überlegen. Wir würden gerne wissen, wie hoch ihr die Kosten für so ein kleines Häuschen ansetzen würdet. - LxB 11m x 8m + angebaute
Garage
(mit Büro/Schlafzimmer oben) 6,5m x 6 m - Hauptgebäude (11x8m) unterkellert - 2x Balkon - 1x Wintergarten auf Ostseite - kleine Terrasse auf Südseite ...
[Seite 5]
... Und das war ein Preis "unter Freunden". Also: Haus mit ca. 130 qm, 1 1/2 geschossig, Satteldach ohne Balkone und weiteren Raum über einer
Garage
, KÖNNTE im Budget liegen (bei entsprechender Eigenleistung). Zur Eigenleistung: Soviel spart die nicht. Du brauchst als Heimwerker ungleich länger ...
[Seite 8]
... bin am Anfang hier rein, hab wegen kaum vorhandenem Wissen in diesem Sektor einen Thread eröffnet und wollte wissen, was ein Haus mit 11x8m und DP-
Garage
kostet und was von meinem Grundriss gehalten wird. Die Kosten hierfür und Meinungen zum Grundriss habe ich erhalten. --> zu teuer Dann habe ...
Grundrissplanung mit Bestandshaus
... und den Spitzboden als Abstellfläche. dem zufolge habe ich mal mit dem Programm meinHausplaner einen Grundriss erstellt. Der Hobbyraum und die
Garage
sind nur einetagig mit einem Flachdach, welches vom OG aus als Dachterrasse genutzt werden kann. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt. Die ...
1
10
20
30
40
50
60
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170