Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung
... für Eltern. Haupthaus ist mit 2 Vollgeschosse und einen Walmdach und um die kosten etwas zu drücken auf der Einliegerwohnung und der
Garage
ein Flachdach. Das Haus entsteht in einer Neubausiedlung und geplant habe ich den Grundriss. Grundstück ist 924 m² und hat die Nr 30 auf dem ...
[Seite 10]
Wenn zur Seite dann würde das Haupthaus auch 3 weitere Meter in den Süden kommen, dann besser 3 Meter nach vorne die
Garage
. Balkone könnte man durch besseres planen auch etwas schmaler machen aber so stehen bei uns auch einige Häuser wo sogar die Einliegerwohnung ein Flachdach hat mit einem ...
[Seite 3]
... pro Jahr: 10-20 Offene Küche+ Kochinsel, über Eck mit Wohn/Ess Bereich Anzahl Essplätze: Küche 4-5, Essecke 8+ Kamin: Ja Dachterrasse: Ja
Garage
: Ja Sauna und Dusche/Toilette neben
Garage
Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Do-it-Yourself Einfamilienhaus ca 180-220 qm , Einliegerwohnung ...
[Seite 4]
... des Hamburg betreten muss, weil es anders nicht geht Auch der Außenbereich gehört privatisiert. Weiter sollte man überdenken, ob die
Garage
, die hier bei Euch zum zentralen Punkt genommen wird (Zugang zum Hamburg, Zugang zum WC, Flur zum Garten, Sauna... ) überhaupt noch eine
Garage
sein darf und ...
[Seite 18]
Hallo noch mal in die Runde. Könntet Ihr noch mal diesen Plan bewerten? Grösste Herausforderung ist nun der Weg vom Haus in den Abstellraum und
Garage
.
Garage
ist nun im Norden und Wohn/Essbereich im Süden. 19954 19955
[Seite 12]
... etwas flexibel und was auch wichtig ist das das Ganze bei 246 qm schon an der Maximalgrenze ist. Hinzu kommt noch die
Garage
und der Abstellraum dahinter. Einfamilienhaus EG: 102 qm Einfamilienhaus OG: 91 qm Einliegerwohnung: 53 qm (Für Eltern, sie sind 70 und 78 Jahre) = 246 qm
Garage
und ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm Stadtvilla
... 0,4 Geschossflächenzahl: 0,6 Baufenster, Baulinie und -grenze: normale Abstände, siehe Bild vom Grundstück Randbebauung:
Garage
wird mit ca. 1m Abstand zur Grundstücksgrenze gebaut, ist zulässig Anzahl Stellplatz: 2 je Gebäude Geschossigkeit: 2 Dachform: keine Vorgabe ...
[Seite 5]
... in Frage und Bauhausstil mögen wir nicht. Ich gebe euch allerdings recht, dass ein Rechteck mehr Sinn machen könnte - Die Mauern der
Garage
und Hauswirtschaftsraum haben eine andere Farbe, da sie als Holzständerwerk vorgesehen sind (aus Kostengründen) - Die Striche hinter dem ...
Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla
[Seite 3]
... ist doch ein schöner Platz für einen Lesesessel. So ein Luftraum paßt auch eher zu einem größeren Haus, ebenso wie ein Durchgang von der
Garage
. Deren Länge ist etwas knapp: falls man mal etwas längeres haben will als einen Mini, stünde die Schnauze schon nahe an der Trennwand (und weniger Platz ...
[Seite 4]
... noch Sachen lagern. Dann wird es ein Rumpelkammer aber kein Arbeitsplatz, da gebe ich dir Brief und Siegel. Kann man, aber dafür muss erstens die
Garage
neben das Haus und der Hauswirtschaftsraum eben an die Stelle. Wesentlich größer als das Kochfeld. Mit 100x70 wird das nicht funktionieren ...
... 393 m² Hang: nein Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m zu allen Grundstücksgrenzen,
Garage
kann an die Grundstücksgrenze gesetzt werden Anzahl Stellplatz: 1
Garage
+ 1 freier Geschossigkeit: 2 Dachform: Walmdach 22° quadratisch Außenmaße Haus ...
Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte
[Seite 7]
von Rekers habe ich hier auch ein Angebot liegen über ca. 11.000 Euro. Die
Garage
ist 3x8 m. Dabei ist aber noch kein Fundament, dafür aber ein Sektionaltor. Wie man mit Fundament bei nur 7000 Euro landen kann, verstehe ich nicht. LG ...
[Seite 6]
Sabine, auch wenn das etwas neben dem Thema ist. Die
Garage
kommt von Rekers, die haben auch ne Webseite. Ausführung 6 mal 3. Rekersskin verputzt, Hörmann Schwingtor Stahl, Nebeneingangstür. Alles in weiss ohne Elektrik, nur Kabelkanal. Verkauft von unserem GU mit zwei Streifenfundamenten aus ...
[Seite 5]
... Fertig
Garage
für 7000 Euro? Wir haben jetzt vier große Fertig
Garage
n-Hersteller (Beton) angefragt und alle liegen zwischen 11-12000 Euro (3x8m
Garage
) zzgl. der Fundamente die um die 3000 Euro kosten sollen (genauen Preis habe ich noch nicht angefragt). Somit liegen wir mit der
Garage
bei ...
Viele Räume im EG
[Seite 2]
... könnte. So wie der Plan ist, würde es tatsächlich überstehen. A*** Haus hat meine Skizze vom EG mit groben Wandmaßen in Reinform gebracht. Die
Garage
wäre bei diesem Entwurf richtigerweise nicht 9m lang sondern nur 7,5 bis 8m. Dann wäre das Haus wieder komplett im Baufenster und auch die
Garage
...
... Hang: nein Grundflächenzahl / Geschossflächenzahl: keine Angabe im BP Baufenster, Baulinie und -grenze: Baugrenze siehe Bild Randbebauung:
Garage
Anzahl Stellplatz: k.A. Geschossigkeit: max. 2 Dachform: gleichgeneigtes SD (10-25 Grad) bzw Flachdach max. 5 Grad Stilrichtung: Ausrichtung: Strasse ...
[Seite 3]
... nicht. Das Neubaugebiet ist noch Acker und wird heuer fertig erschlossen. Es sollte aber möglich sein, dass Haus und
Garage
auf einer Höhe sind. Sollten wir eine Rampe zum Haus brauchen würde ich sie anders als im Plan dargestellt machen. @all: Macht es Sinn kontrollierte Wohnraumlüftung und ...
Einhaltung der Baugrenzen bei Außentreppe
[Seite 3]
... anpasse, gibt es ja keinen Grund mehr für die Baulast. Aber vielleicht fragt auch nie einer nach. Zählt ein Brüstungsgeländer auf der
Garage
denn zu dieser Einschränkung mit 3 m
Bundesland NRW Hallo zusammen, wir planen an unsere
Garage
, die auch als Terrasse fungiert, eine Treppe anzubauen, die in den Garten führen soll. Es soll eine "Standard" Außentreppe aus Stahl werden. Damit ich mein Anliegen besser verständlich machen kann, habe ich euch eine Skizze angefügt. Die ...
[Seite 2]
Vielen Dank Dirk. Das ist natürlich mies. Die
Garage
ist jetzt nun mal 3,60 bzw. 3,40 abzgl.. Aufbau. Ist auch so eingemessen worden, ohne Rückmeldung der Behörde. Eine Baulast bedeutet natürlich einen deutlichen Wertverlust für das Nachbarhaus. Diese ist ja unwiderruflich Ich mein, was kann die ...
Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht
... ca. 1,5m abfallend Richtung Süden Grundflächenzahl nein Geschossflächenzahl nein Baufenster, Baulinie und –grenze nein Randbebauung ja,
Garage
Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Vollgeschosse, EG lichte Höhe 2,70m, OG lichte Höhe 2,50m Dachform Satteldach 28° Stilrichtung Ausrichtung Ost ...
[Seite 3]
... Chillecke ist mit 3,XX zum Verhältnis zur ganzen Länge des Raumes etwas zu "kurz" geraten. Ich glaube nicht, dass die
Garage
so genehmigt wird. Ich würde über diese Länge und mit der Überdachung auch nicht diesen Gang zw
Garage
und Haus planen, wir haben tatsächlich ebenso 2 Meter Gang ...
Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage
[Seite 2]
Ja die
Garage
darf dort hin, wurde von der Stadt so genehmigt Bzgl der Baulast werd ich mich mal erkundigen. Grunddienstbarkeiten gibt es keine. Beim Nachbarn waren wir schon, er weiß bescheid. Ich wollte mich nur mal erkundigen wie das aussieht, weil wenn die
Garage
da weg kommt, wird das Kies ...
... aber mittig auf der höhe, diese wird nun ganz nach hinten verschoben. Der Nachbar hat eine Terrasse aus Holz mit Kies, das Kies liegt an der
Garage
, wenn wir nun die
Garage
versetzen, wird das ganze Kies runterrutschen. Müssen wir irgendetwas beachten oder ist das dann das Problem von dem ...
Bau-Kosten für Bauvorhaben
[Seite 3]
... w. am weit entferntesten Punkt ziehen. Ob für Beleuchtung oder Steckdosen, ist ja erst mal egal. Später bereut man so Kleinigkeiten. Für die
Garage
hast Du auch schon Steckdosen eingeplant nehme ich an? Sieht alles sehr rund aus in Deiner Planung. Daumen hoch
... Ausstattung sehr freuen. Hier die Kosten im Überblick (gerundet) • Grundstück bereits vorhanden • Baukosten Haus 26100€ • Baukosten
Garage
22000€ • Extras 31000€ • Baunebenkosten 17000€ • Außenanlage 19000€ • Küche 17000€ • Reserve 10000€ = 377000€ Bauleistungsbeschreibung: - 1 geschossige ...
Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback
[Seite 8]
Was ich auch nicht ganz verstehe: Wenn der Vorratsraum an die
Garage
angrenzt, sollte man doch einen direkten Zugang von der
Garage
zum Vorratsraum machen: Das macht die Wege (Einkäufe) doch deutlich ...
[Seite 4]
... da oben aus den Zimmern bewegen? Der Flur im EG geht Slalom. Das Schlafzimmer im Keller bekommt kein Fenster, den da liegt irgendwo die
Garage
. Der Abstellraum ist ein Gefangener Raum hinter dem Schlafzimmer. Und das alles ist verpeilt, weil ihr diesen Gastraum im UG viel zu hoch ...
[Seite 5]
Die
Garage
- die im ersten Entwurf noch nicht erkennbar war - schaut wenn ich mich nicht verschätze an ihrer Rückseite wenigstens Einsachtzig aus der Erde. Das schreit nach Unterkellerung, und die wiederum nach Nutzung. Was ich gestern über den Weg zum Servieren im Wohnbereich sagte, potenziert ...
Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung
... bräuchte mal eure Hilfe bzw. Erfahrung hinsichtlich
Garage
nbau und einer Ortsgestaltungssatzung. Problem: Wir planen den Bau einer Stadtvilla mit
Garage
. Jetzt ist die natürliche Geländeoberfläche am Ort der
Garage
etwas tiefer als der Rest. Auch der Nachbar liegt ca. 10cm tiefer.
Garage
soll ...
1
10
20
30
40
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170