Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderungen] in Foren - Beiträgen
Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939
... macht mich doch etwas sprachlos. Ich hätte mit der Hälfte gerechnet. Ist das wirklich so teuer?? Er meint für
Förderungen
müssten wir das Dach komplett machen. Schätzung fürs Dach: 100.000 €. Technik 100.000 €. Innenausbau der Rest. Und bei 370.000 € wird auch noch Eigenleistung von >5h/Tag ...
Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen?
[Seite 6]
Was mache ich gerade falsch?
Förderungen
sind generell sinnvoll um Menschen Häuser zu ermöglichen. Nicht jedes Förderwerkzeug ist für jeden geeignet. Sich zu verbiegen und einen Aspekt zu realisieren, den man NICHT BRAUCHT oder NICHT WILL nur um noch ein paar Euro abzugreifen ist nicht sinnvoll ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
... möchte mein Haus mit Gas + Solarthermie + Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen, ich denke so brauche ich mir über KfW
Förderungen
keine Gedanken mehr machen... Vielen Dank im voraus für eure Antworten
Bayern Hausbauförderungen Möglichkeiten
... fallen wir leider, aufgrund unserer Gehälter raus. Lauf Rechner sind wir jährlich ca. 40.000 brutto drüber. Gibt es noch andere
Förderungen
, die empfehlenswert sind und die geeignet sind? Unsere groben Daten sind: Alter: W30/M31 verheiratet, Kinder in ca. 5 Jahren geplant (erst soll das Nest ...
Fragen zum Hausbau - Tipps von erfahrenen Bauherren
... zu dem Heizthema habe ich gelesen, bei uns ist es auch eine monetäre Entscheidung. Bitte hier keine Grundsatzdiskussion). Die ganzen
Förderungen
zu WP werden total überbewertet, wir bauen in Bayern, da gibt es das 10.000-Häuser-Programm, das wurde bereits 1 Woche nach Eintreten der neuen kfW ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 3]
... ist es nicht, aber auf Handwerker, KfW Planer usw. kann man sich an der Stelle leider nicht blind verlassen. Durch eventuelle
Förderungen
nicht den Fokus verlieren. Erst planen, dann schauen wie man
Förderungen
unterbringt
KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
Hm, die neuen
Förderungen
hören sich ja schon ziemlich attraktiv an. Wir hatten eigentlich vor ohne KfW zu bauen und wollten demnächst unseren Bauantrag (nur mit Architektin) einreichen. Mit den neuen
Förderungen
könnte ich mir vorstellen, dass es sich doch lohnt nach KfW zu bauen. Nun bin ich mir ...
Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022*
[Seite 5]
... sein: Bei vielen Gas-Nutzern handelt es sich um Häuser, die schon etwas länger stehen und unter anderen Voraussetzungen gebaut wurden. Bestimmte
Förderungen
, die Ihr jetzt mit Euren Pumpen owai bekommt, gab es nicht. Die Zinsen für die Finanzierung waren höher (es gab mal die 4% und mehr, die ...
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... dann eine Kernsanierung in Eigenleistung und ein Einzug in 1-1,5 Jahren. Ich stelle mir die Frage, ob es möglich ist mit solch einem Haus die KFW
Förderungen
(min KFW85)zu erlagen, da offenbar besonders Niedrigenergiehäuser gefördert werden und man noch Darlehen erhalten kann, die keine 4 ...
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 11]
... aber nicht). KFW 55 kostet bei unserem Angebot vom regionalen BU in massiv gegenüber Energieeinsparverordnung ca. 8000 € Aufpreis. Da sind die
Förderungen
ja höher. Das Hauptproblem sind die Wanddicken., wir haben eh schon Probleme mit der Grundflächenzahl, da macht jeder cm was aus. Gruß ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 2]
... ökologischen Dämmstoff entscheiden. Ich weiß, das Thema ist ne Glaubensfrage. Ich find ees lohnt sich! Mit den aktuellen
Förderungen
sowieso! Übrigens wissen die Firmen über die
Förderungen
ja genau Bescheid. Ich vermute der Aufpreis von einem KFW70 auf KFW55 auf KFW40 Haus wäre nicht so hoch ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 7]
... muss. Das wollen wir nicht!! Herr Hagemann sagte uns, dass die Solaranlage 14.900 € Aufpreis + 1.500 € für das Abgassystem kostet. Die
Förderungen
dafür seien auch im Keller. Weiß jemand, ob es in Baden-Württemberg im Jahre 2011 noch nennenswerte
Förderungen
für dieses Heizsystem gibt? Alles ...
Vollholzhaus unterschiedliche Termine für Baubeginn
... für ein Vollholz/Holzständer Haus Kfw 40 mit guter Ausstattung? Wir wissen einfach nicht ob es sich lohnt bis nächstes Jahr die KFW
Förderungen
mitzunehmen oder ob die steigenden Zinsen diese
Förderungen
eh fressen würden. Wir kennen leider auch niemanden der mit Kaufmannbau gebaut hat und ...
Kombination alte BAFA+KFW und neue BEG für Elektroinstallion und KNX
... sein wird, um nun noch KNX unterzubringen. Dieser lässt sich ja nicht mehr nachträglich nach oben korrigieren. Wie das mit den aktuellen
Förderungen
aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 20]
der Unterschied liegt bei sicherlich 10.000 Euro wenn du die
Förderungen
bei beiden WP vernachlässigst... Meiner Meinung nach heben sich die
Förderungen
auf.
Massivholz (MHM) oder Ständer - Konkrete Angebote, Tipps
... und Vergabe einzelner Gewerke bauen möchten, ist mir nicht ganz klar wie hier die Nachweise/Anträge für eventuelle KFW- und BAFA-
Förderungen
organisiert werden müssen. Könnten/müssten wir das alles selbst übernehmen? [*]Mein Verständnis vom Ablauf: Unser GU berechnet den ...
Wir möchten ein Haus bauen und haben grundlegende Fragen
... dass richtige Angebot für mich, was muss man beachten? 2. Reicht die Summe von 130.000,- für ein solches Haus im Rohbau? 3. Was gibt es für
Förderungen
? 4. Soll man Selber Bauherr sein oder das die Baufirma überlassen? 5. Welche Versicherungen sind sinnvoll? 6. Ist ein Bausachverständiger ...
Hauskauf 2024 - gibt es Förderungen?
Hallo zusammen, ich habe im April ein Haus gekauft. Baujahr 1963. Ich habe 3 Kinder. Habe sehr viel zum Thema
Förderungen
gesucht und gelesen und, wahrscheinlich, zum Schluss gekommen, dass es aktuell überhaupt keine Förderung für mich gibt. Aber bevor ich aufgebe, wollte ich nochmal unter Leuten ...
KfW für (teilweisen) Gewerbebau?
... Sonst könnte es am Ende ja doch guenstiger sein, 'nur' das Wohnhaus (und die Firma separat, entsprechend kleiner) zu bauen?! Oder gibt es
Förderungen
für Gewerbebauten, die die für Wohngebaeude uebersteigen? Ein weiterer Punkt wäre die Notwendigkeit eines Liftes (Barrierefreiheit), sowohl ...
Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation
[Seite 23]
... über die volle Laufzeit. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, ob ich das Leasing weiterführe oder nicht. Wenn ich mir teilweise die
Förderungen
für Hybrid und E-Autos anschaue, würde ich da bei Vertragsverlängerung wahrscheinlich sogar günstiger wie mit den aktuellen 235 € rauskommen ...
KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021
[Seite 3]
Danke schön Mal für die Antwort! D.h. ab 1.7. kann ich nur noch die neuen KfW
Förderungen
beantragen... Bei kfw40 plus muss die Heizung sowieso EE sein, oder warum gibt es bei KfW55 und KfW40 noch die Unterscheidung und für 40 plus nicht? Wenn ich 2020 noch Bafa beantragt habe kann ich den nur bis ...
ETW finanzierung und grundlegende fragen
... strom, heizung, wasser, müll usw.) grundsteuer und andere steuern? versicherungen? was gibt es noch? 5. staatliche
Förderungen
und von steuer absetzbares gibt es noch staatliche
Förderungen
? kann ich was von den steuern absetzten? 6. Versicherungen und schadensfall Welche versicherungen ...
Riester Bausparfinanzierung - wo ist der Haken
Kurz gesagt.. was Du halt jetzt an Steuern sparst und an
Förderungen
vom Staat die Jahre bekommst, musst Du zum Renteneintritt mit einem heutzutage noch nicht bekannten %-Satz und %-Faktor nachversteuern.
Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 7]
... aber mit „Fremd-Einliegerwohnung“ und 22qm Schlafzimmer ist es eben nicht gut geplant. Resüme: die
Förderungen
von Wohneinheiten, dass eine WinWin-Situation in einem Sozialstaat für alle entsteht, finde ich total in Ordnung. Nur ist das Abfangen von
Förderungen
, ohne tatsächlich Wohnraum zu ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 6]
... eine Aufzählung, was genau vorhanden sein muss, dort ehrlich gesagt auch nach einiger Suche nicht gefunden. Weder in den Beschreibungen zu den
Förderungen
, noch in den FAQ. Interessant war, dass förderfähig nur das ist, was andere Personen/Firmen tun, nicht die Eigenleistung. Sagt für mich aber ...
Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
[Seite 5]
... neue Gastherme" eher nicht. Du hast doch nicht viel gewonnen, wenn Du in 10 Jahren nochmal ran musst. JETZT die Chance nutzen, die krassen
Förderungen
mitnehmen, das Haus auf einen besseren Standard heben und eine zukunftsfähige Heizung einbauen. Aktuell wird darüber diskutiert, ob man auch ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 6]
Ich würde weiterhin jedem, der es einfach nur warm und keinen Ärger haben will, zur Gasheizung raten. Insbesondere nach dem Wegfall der Neubau
Förderungen
von BAFA und KfW 55EE kann der Gaspreis noch um einiges steigen, bis sich die Wärmepumpe rentiert. Und der Strompreis steigt ja derzeit auch in ...
Hauskauf - komplett renovieren - worauf achten?
... damit innen alles fertig ist und man einziehen kann. Jetzt die Frage an die Experten: Welches Heizsystem nimmt man am Besten? Welche
Förderungen
gibt es? Was kostet so ein kompletter Umbau ungefähr? Welche unerwarteten Kosten können auf uns zukommen? Worauf muss man besonders achten? Wir ...
Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern
[Seite 4]
... auch noch Vorlauf bekommen und eh eine Immobilie besitzen oder planen, kann man den Bausparvertrag prima als Sammelsäckchen für diese
Förderungen
benutzen. Hier ist der Bausparvertrag nun mal (wenn man nicht auf Fonds gehen will) einfach der Standardfall, an den man auch relativ problemlos ...
Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe
... und der Kfw aus? Wir wollen nächstes Jahr ein Kfw 55 Haus mit Sole/ Wasser Wärmepumpe (Tiefenbohrung) bauen und dabei natürlich alle möglichen
Förderungen
ausschöpfen. Gibts es außer der KFW Förderung (153 - bis Ende des Jahres zumindest) und dem Zuschuss der BAFA für die Wärmepumpe noch weiter ...
1
2
3
4
5