Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ finanzamt] in Foren - Beiträgen
Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme?
... Haus selbst bezahlt habe, gehört es meinem Vater. Stimmt das? Für die Grundsteuer haben wir es damals (vor rund 20 Jahren) mit dem
Finanzamt
so geregelt, dass ich etwa ein Drittel zahle, und mein Vater zahlt zwei Drittel, weil mein Haus ja auf dem kleineren Teil des Grundstückes steht. Ich ...
Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend?
[Seite 2]
Für deutlich weniger als Bodenrichtwert... Ja genau das wäre die Frage. Wie viel kann man vom Bodenrichtwert abziehen ohne Probleme mit dem
Finanzamt
zu bekommen?
... sehr billig verkaufen, da er das Geld nicht benötigt. Wie weit darf man vom Bodenrichtwert nach unten abweichen ohne Probleme mit dem
Finanzamt
zu bekommen
[Seite 3]
Bei einem sehr günstigen Verkauf kann das
Finanzamt
eine verdeckte Schenkung annehmen. Der Freibetrag bei Schenkung an Neffen liegt bei 20.000€ alle 10 Jahre. Das was darüber hinaus geht ist mit Steuerklasse II zu versteuern. Ein Kaufpreis unter Bodenrichtwert ist erst mal kein Problem. Mache es ...
Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe
... ein Kleingewerbe anmelden, wo ich die Mehrwert-/Umsatzsteuer ausweisen kann. Ich muss dann monatlich die Erträge der Photovoltaik-Anlage an das
Finanzamt
melden, kann mir aber so die Mehrwertsteuer von den Anschaffungskosten zurückholen und die gesamte Anlage auch über 20 Jahre abschreiben ...
[Seite 8]
Was bedeutet das eigentlich genau, wenn ich mir jetzt eine Anlage hole? Ich Bau die mir diesen Monat auf das Dach, fülle den Fragebogen vom
Finanzamt
aus und gut ist? Erhalte ich dann die nächsten 20 Jahre die Erneuerbare-Energien-Gesetz?
Wohnung geerbt, wann verkaufen?
[Seite 2]
Hallo HilfeHilfe so ungefähr ist das doch gemeint. Das
Finanzamt
bewertet die Wohnung nach einem Richtwert. Wenn ich dann durch eine kleine Schönheitsmaßname den Verkaufswert etwas "aufpeppe", habe ich einen gewissen Nutzen vom späteren Verkauf ...
[Seite 4]
Gehe zu einem Gutachter, am besten einen den du kennst und der beim
Finanzamt
zugelassen ist. Lasse ihn die Wohnung möglichst niedrig bewerten, aber nicht so tief, dass das
Finanzamt
es anzweifelt. Haben wir so gemacht. Nach einem Jahr kannst du immer noch verkaufen. So kannst du eine Menge ...
Grundstücksübertragung - wie machen wir es am geschicktesten?
[Seite 2]
Aber was macht denn das
Finanzamt
dann? Ist es verboten ein Grundstück günstig zu verkaufen OHNE, dass da noch unter der Hand weitere Summen gezahlt werden?
[Seite 3]
Sollte generell möglich sein. Sollte dein Bruder dir nämlich z.B. das gesamte Grundstück (zu) günstig verkaufen, macht das
Finanzamt
meines Wissens auch nix anderes als die Differenz zum "angemessenen" Preis als Schenkung zu deklarieren und entsprechend (höher) zu besteuern. Im besten Fall könnte ...
[Seite 4]
Nein, man muß einfach den realen Preis als Berechnungsgrundlage für die Versteuerung akzeptieren. Da ist das
Finanzamt
nicht kooperativ. Wieviel Geld dann wirklich fließt, ist egal und auch nicht Bestandteil des Notarvertrages, da stehen nur die prozentualen Anteile am Grundstück drin. Aber das ...
Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren
... ist soweit in Sack und Tüten, wir waren schon beim Notar und haben den Notarvertrag für das Grundstück gemacht. Die Tage kam Post vom
Finanzamt
(siehe Anhang), in der das
Finanzamt
wissen möchte wie wir unser Bauvorhaben finanzieren. Ist das üblich dass das
Finanzamt
sowas wissen ...
[Seite 4]
Geht doch dem
Finanzamt
wohl eher darum in Erfahrung bingen zu wollen, ob die Grunderwerbsteuer. nur auf das Grundstück berechnet werden soll oder auf die Hausbaukosten auch. Eben ob beides in einen unmittelbaren Zusammenhang zu bringen ist. dies wäre u.a. z.B. dann der Fall, wenn der ...
[Seite 5]
Hallo Fragen werden genug gestellt. Gerade in dem Bezug ist das
Finanzamt
ein wahrer Krake. Es fragt sich aber Immer: muss ich auf diese Frage antworten? ist wie bei der Polizei, die dich fragt: "darf ich mal?" Wenn du ja sagst, können die alles machen, ohne gesetzliche Legitimation ...
[Seite 8]
Hatte im Zusammenhang mit Nacherklärungen öfters Anfragen vom
Finanzamt
erhalten, worin die Mittelherkunft aufgeklärt werden sollte. Ob berechtigt oder nicht, bringt Dir nichts, wenn die Rechtsbehelfsstelle hinter dem Sachbearbeiter steht und man im Zweifel sein Recht vor dem Finanzgericht ...
[Seite 2]
... ganz richtig. Wenn das bisherige Einkommen nicht so groß ist, dass jede Menge Eigenkapital zu erwarten ist und auch bisher keine Schenkung beim
Finanzamt
versteuert wurde, dafür im Gegenzug das Grundstück ohne Grundschuldbestellung erworben wird, dann liegt natürlich der Gedanke nahe, dass ...
Wann wurde bei Euch der Einheitswert festgestellt?
[Seite 3]
... der Fragebogen zur Feststellung des Einheitswertes bei uns an. Wir haben den natürlich sofort nach bestem Wissen ausgefüllt und gestern beim
Finanzamt
abgegeben. Sind nun sehr gespannt, wie lange es bis zum Bescheid dauert
... unseres Hauses für die Berechnung der Grundsteuer festgestellt wird. Im Netz finde ich leider nur die Aussage, dass man irgendwann automatisch vom
Finanzamt
einen Fragebogen zur Feststellung zugeschickt bekommt, aber nirgends eine Aussage, in welchem Zeitraum dies geschieht. Auf der Seite unseres ...
Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk
... ansehen, sodass die Grunderwerbsteuer auf Grundstücks- und Baukosten fällig ist. Meine Frage: Kann ich nun davon ausgehen, dass das
Finanzamt
in meinem Fall kein einheitliches Vertragswerk sieht? Oder, muss ich damit rechnen das nach Fertigstellung des Gebäudes (derzeit im Rohbau) noch ...
[Seite 2]
Da das Grundstück von der Stadt gekauft wurde, kann es durchaus sein, dass das
Finanzamt
dort keinen Bezug vermutet und für diese Fälle vielleicht gar keine Fragebogen rausschickt.
Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt
[Seite 2]
Das wird Euch wohl nur das
Finanzamt
beantworten können, die stellen den Wisch schliesslich aus.
[Seite 5]
... und die Verträge mit dem Bauunternehmer Anfang August: einfache Grundschuld bestellt --> an die Bank geschickt parallel dazu: Information ans
Finanzamt
Mehr ist bisher nicht passiert. Laut Notar geht es wie folgt weiter: Steuerbescheid--> Zahlung dessen --> Unbedenklichkeitsbescheinigung ...
[Seite 7]
... war... wir haben auch gepachtet, schon die Raten bezahlt und darauf gewartet, dass der Bau beginnt. Aber bei uns hat das alles nicht so lang mit dem
Finanzamt
gedauert, sodass wir vor keinem Problem standen, so wie Ihr. Meinen Rat habe ich gepostet - bei uns haben sich die Notarsgehilfenen schon ...
[Seite 6]
... keine Anträge vorzuziehen) wohl erst seit kurzem gilt. Ich weiss ehrlich gesagt momentan gar nicht mehr, wo genau ich ansetzen soll.
Finanzamt
, Bank, Notar, Baufirma? Alle gleichzeitig? Grüße, Sophia
Hallöchen zusammen, mein Mann und ich sind am Bau eines Reihenhauses in Brandenburg beteiligt. Anfang August ging der Brief des Notars an das
Finanzamt
und seit dem tut sich nichts. Es handelt sich um 5 Reihenhäuser, wobei der Baubeginn, bzw. zuerst die Bodenplatte, noch im Dezember starten soll ...
Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf
[Seite 2]
Wenn das
Finanzamt
den Kauf des Grundstücks und den Bau des Hauses als einen einheitlichen Vorgang sieht, wird Grunderwerbsteuer auf alles fällig. Und gerade wenn ich mich beim Kauf des Grundstücks verpflichte mit einem bestimmten GU zu bauen, hängt es definitiv sachlich ...
Genau richtig erkannt - dann hat das Unternehmen euch in der Tasche. Zudem auch das
Finanzamt
die Finger in eurer Tasche - es ist da ja im Grunde genommen ein zusammenhängendes Geschäft, also sollte Grunderwerbsteuer für Grundstück + Hausbau gezahlt werden. Ob es sinnvoll ist, es trotzdem so zu ...
Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS?
[Seite 5]
... Grunderwerbsteuer um etwa 5.000 bis 10.000 Euro - bei teuren Häusern auch deutlich mehr. Grundstücksverkäufer und Bauträger Wenn für das
Finanzamt
nachgewiesen wird, dass der Grundstückskauf separat vom Kaufvertrag erfolgt ist, kann die Grunderwerbsteuer reduziert werden. Das ist nur möglich ...
... Deiner Stelle nicht darauf wetten wollen. Wie sonst erklärst Du Dir, daß Du verpflichtet bist, mit einem Anbieter "X" zu bauen? dem zufolge - das
Finanzamt
(FA) ist auch nicht dumm - entfallen Grunderwerbsteuer auf Grundstück und Haus. Die Grunderwerbsteuer entfällt auf den Grundstücks- und ...
[Seite 4]
... bis uns der Banker darauf gebracht hat, dass es wohl nicht so einfach ist. Dazu ist leider auch schon viel im Internet zu finden. Man bekommt vom
Finanzamt
einen Fragebogen, auf dem die Frage zu beantworten ist, ob man schon einen Bauträger hat. Ist dies der Fall, geht das
Finanzamt
von einem ...
1
2
3
4
5
6
7
8