Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchte] in Foren - Beiträgen
Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter?
... ht/Lichtschacht, oder hast ein normales Fenster? Auf alle Fälle nachts/frühmorgens Stosslüften. Heizung braucht es dort keine, die warme (leider
Feuchte
) Luft liefert doch der Trockner. Welche Temperaturen sind dort aktuell und in den anderen Kellerräumen
Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900
[Seite 7]
... doch verschlechtert. Die Frage ist auch - warum wird der Putz feucht und muss immer erneuert werden alles 5-10 Jahre? Hat er dazu was gesagt?
Feuchte
ist auch immer ein Risiko für Probleme. Gewelltes Papier, evtl Schimmel - würde mich nerven. Wenn das wirklich alle 5 Jahre käme hätte ich auch ...
Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren
Hallo Ich wollte fragen,, ob jemand Erfahrung mit der "Elektroosmose" hat um
Feuchte
Wände zu sanieren. Ich habe im Internet ein paar sehr skeptische Beiträge gefunden. Taugt das System was oder ist davon abzuraten? Danke für deine ...
Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
[Seite 2]
... durch Dämmung in den Griff bekommen zu wollen. Das geht ja nur, wenn du eine Hülle schaffst. Das ist quasi nicht möglich, weil auch
Feuchte
von unten kommt. Die
Feuchte
(jahreszeit- und witterungsabhängig) war anno dazumal nicht nur ein Bug, sondern ein Feature, welches z.B. die ...
Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen?
[Seite 2]
Er meint, seine Silikatfarben nehmen
Feuchte
auf und geben sie wieder ab. Stimmt. Dispersionen sperren. Aber in unseren geheizten Häusern, deren Fenster mit SigaCrall abgeklebt sind und nichts reinkommt, will ich evtl. gar nicht, dass da noch
Feuchte
aus der Luft gesaugt wird. tendenziell sind ...
Wie wirkt sich Dämmung bei Ziegelbau auf das Raumklima aus?
Das Raumklima besteht aus Temperatur, relativer
Feuchte
, CO2, Schadstoffen. Beeinflusst wird es noch durch Zugerscheinungen und -- ich sage mal -- Strahler (kalte/heiße Oberflächen). Moderne Häuser sind dicht. Wände atmen nicht. Dies nur vorneweg. Eine Dämpfung der
Feuchte
(bspw. Kochen oder 10 ...
Feuchtigkeit unter der Dämmung von Estrich
... erst heute gesehen, deswegen die verspätete Rückantwort. Wie hast Du denn die Feuchtigkeit im beschriebenen Sinne ("ziemlich nass") festgestellt?
Feuchte
kann man nur prüfen oder messen, man kann hier aber keine sicheren Abwägungen aus dem Bauch heraus vornehmen. Wenn Du beschreibst, dass ...
Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt
[Seite 2]
... Wenn du ein Zimmer unbeheizt läßt, jedoch die Türen offen sind, dann wird der Schimmel im unbeheizten Raum auftreten. Warme
Feuchte
Luft aus den anderen Räumen kühlt sich in dem Zimmer ab und kann die Feuchtigkeit nicht halten und setzt sich dann dort an Fenstern, Mauern etc ab. und genau ...
Altbausanierung - Dämmung der Außenwände von Innen
... so gut bei der Isolierung und können nicht stark belastet werden, außerdem mit 25€ pro m² auch nicht billig. Aber nehmen dafür
Feuchte
aus der Luft aus, beugen den Schimmelbefall vor und sind feuerfest. Nun bin ich soweit, dass ich darüber nachdenke ob ich wohl nicht einfach eine Holzständerwand ...
Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen?
... und das hält auch der Filter alleine nicht zurück. Selbst wenn da noch so ein kleiner Flüssigkeitsauffangbehälter eingebaut ist, die
Feuchte
Abluft kondensiert doch an allem was da in der Nähe ist oder irre ich mich da? Mal abgesehen davon, dass das früher oder später „speckig“ wird, weil ...
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 4]
... TE noch verrückt gemacht. Früher hat man anders gebaut. Daumendicke Mörtelfugen zwischen den Steinreihen bringen ein paar Größenordnungen mehr
Feuchte
ins Mauerwerk als der Dünnbettmörtel heutiger Zeit. Heute kommt die
Feuchte
quasi ausschließlich vom Putz und Estrich. 15cbm sind da aber schon ...
Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig?
[Seite 2]
... Dauer
Feuchte
stellen sind mittelfristig ein Schimmelproblem. Such mal nach Taupunktrechner, dass geht ziemlich schnell. Also z.B. 50%
Feuchte
bei 21° sind schon über 80% Luft
Feuchte
bei 12°. Kleineres Problem: Wenn du dort nicht heizt, heizt du das Dach aus dem OG mit (zumindest wenn du den ...
Innendämmung für beheizten Keller mit Dampfsperre oder Dampfbremse?
... ich könnte mir vorstellen das es locker 60+% sein können). Und wie das so mit Innendämmungen ist werde ich dann sicher eine sehr
Feuchte
Wandinnenseite haben. Um das ganze Vorzubeugen bin ich jetzt die ganze Zeit am überlegen, wie ich das lösen soll. Eine Folie als Dampfsprerre hört sich ganz ...
Dämmung und Schimmelbildungswahrscheinlichkeit
... ist nicht ausgebaut. Boden und Wände bestehen aus Beton. Ich habe bisher nicht die Luft
Feuchte
gemessen, habe aber nicht den Eindruck, dass
Feuchte
dort bisher ein Problem ist. Schon seit Jahrzehnten lagern in den Räumen Pappkartons etc. die alle trocken sind. Das Zimmer um das es geht befindet ...
Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
[Seite 6]
... dämmt, da Wände bzw. Decke erwähnt werden? Bei Altbau, OK, muss man machen, aber im Neubau ist dies... doof. Gibt es trotzdem ein Plan, wie du mit
Feuchte
im Kellerbereich umgehen willst, aber vor allem dann aber wie diese
Feuchte
dann von deinem Wohnbereich ferngehalten werden soll
Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation
[Seite 3]
... jetzt - an der Folie kondensieren. Ich bin da aber auch kein Experte. Wir haben im OG eine Isover KM Duplex UV verbaut. Diese Folie kann die
Feuchte
im gewissen Rahmen regulieren, indem die Poren mehr oder weniger geöffnet werden. Ich war mir auch unsicher, ob dies gebraucht wird, habe ich ...
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
... muss ja irgendwo her kommen. Ist denn in der obersten Geschossdecke eine Dampfbremse verbaut? Oder ist die Dachbodenluke undicht, dass dort die
Feuchte
Luft in den Dachspitz hoch geht? Wenn die oberste Geschossdecke dicht ist, sollte doch gar nicht so viel
Feuchte
Luft nach oben kommen
[Seite 2]
Ich kann dir zumindest sagen wo die Feuchtigkeit her kommt: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Wenn nun die normal
Feuchte
, 22 Grad warme Luft von unten in den Dachboden steigt und dort auf 5 Grad abkühlt, kann die Luftfeuchtigkeit schon auf 80% steigen. Helfen könnte denke ...
Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht
... Sicher scheint nur eines, es kommt kein Wasser von oben, da der Dachboden staubtrocken ist und mehrfach geprüft wurde und es scheint auch keine
Feuchte
nach zu kommen. Dazu kommt, dass man Feuchtigkeit auf einer OSB Platte wunderbar erkennen könnte, wenn es von oben nach unten durch die ...
Sauna im Keller, was gibt es zu beachten?
... installieren möchte. Der Kellerraum ist leider nicht beheizt (bis auf einen Kaminofen) und hier beginnt dann auch mein Kopf-Krimi...warme
Feuchte
Luft + kalte Wände = Kondenswasser. Hier noch ein paar zusätzliche Infos bzgl. dem Raum: - Wie schon geschrieben ist der Raum knapp 30qm groß ...
Spitzboden OSB platten Messgerät
[Seite 3]
... her. Gerade im Bereich der OG Decke / Spitzboden Fußboden wird gerne der Taupunkt erreicht (warme, trockene Luft von unten, kalte und zumeist
Feuchte
Luft im Spitzboden. OSB kann keine Feuchtigkeit speichern. Im Gegensatz zu Rauspund . Die Feuchtigkeit, die dann auskondensiert, tut dies dann in ...
Kaltdach - Geschossdecke dämmen
... darin, dass beheizte Räume an unbeheizte Flächen (="Kaltdach") grenzen. Dabei kommt es beim Abkühlen der Luft zu Tauwasseranfall. Die
Feuchte
wird vor der Dämmung gesperrt (ca. 100%) oder gebremst (< 100%, das auch eingetragene
Feuchte
entweichen kann), um weder in der Dämmung noch in ...
Sinnvolle Dämmung für einen Dachboden
... wie Styropor und Styrodur haben m.E. nichts in einer Geschossdeckendämmung zu suchen: Die aus den darunter liegenden Wohnräumen aufsteigende
Feuchte
kondensiert unten an den Platten und kommt nicht aus dieser Konstruktion heraus. Auf Dauer fault Dir das Gebälk weg. Abhilfe schafft eine lückenlos ...
Sehr naße und schimmlige Garage
... jeden Winter ist die Decke der Garage Schimmlig,und der Boden ist total Naß, und an den Wänden sind ungefähr vom Boden aus so ca 20 cm hoch
Feuchte
Stellen. Könnt ihr mir sagen woher das kommen kann. P.s vor 8 Tagen habe ich durch gelüftet und der Boden war getrocknet und jetzt kommt´s.Ich ...
Altes Haus kaufen? Doppelhaushälfte
... und Steinwand des Kellers drückt und dann nach innen drängt. 3 Möglichkeit: Gute Frage!!! Es ist noch zu sagen, dass der
Feuchte
Keller an der abschüssigen Seite des Hauses liegt. An der
Feuchte
n Wand erkennt man an der Fassade (Wasserränder), welche über dem Erdreich liegt, dass dort die ...
Obergeschossdecke dämmen. Der Aufbau der Decke ist so Paneele auf Verlattung
[Seite 2]
... meinst vermutlich Styrodur oder PS20-Styropor, aber sowas gehört m.E. unter einen Estrichbeton im EG oder ne Bodenplatte. Hartschaum lässt keine
Feuchte
durch und würde wieder das Tauwasserproblem im Gebälk nach sich ziehen, wäre m.M. für Deine Konstruktion ungeeignet. "Mal anders gesehen das ...
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 8]
... luftig" sind. Sonst würds ja im Wohnzimmer ziehen! Klar sind die luftdicht, aber eben diffusionsoffen. Natürlich wird ein Großteil der
Feuchte
übers Lüften nach außen transportiert und nur ein geringer Teil "diffundiert" durch die Wand durch. Aber eben besser als nichts bzw. besser als ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
[Seite 8]
... man keinen "Durchzug" um einen guten Luftaustausch zu erreichen. Ganz im Gegenteil, Durchzug ist oft kontraproduktiv, weil man die besonders
Feuchte
Luft aus Schlaf- und Badezimmer damit im gesamten Haus verteilt... hab mal von Leuten gehört, die auf ihrem Kaltdachboden eine Eishöhle ...
1
2
3
4
5
Oben