Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Kühlung über Fussbodenheizung
... angeboten über die Fußbodenbodenheizung zu kühlen im sommer . Habt ihr da erfahrungen mit positiv wie negativ . Ich habe gehört das dadurch im
Estrich
kondensat gebildet würd was zu schäden führen kann , ist da was dran
Klickvinylböden in Badezimmer geeignet?
[Seite 2]
also im Bad kommt ein neuer
Estrich
rein und der sollte dann auch entsprechend eben sein. Dann wäre die verklebte Variante die beste? Knackpunkt ist dann noch die Küche. Ich muss hier fast den gleichen Boden verlegen wie im Wohn- und Esszimmer da es ein großer Raum ist. Demnach ist hier einer ...
Zu welcher Jahreszeit ist ein Kellerausbau sinnvoll?
... Keller, oder? Haben einen Beton-Keller, schwarze Folie ist schon drin. Es müsste also Dämmung rein, 2 Räume mit Fußbodenheizung und dann
Estrich
rein. Viele Grüße
Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit
Wie alt ist denn der
Estrich
? Wie lange trocknet Ihr? Was sagt der Bauleiter?
Garage Abfluss für Tau-Wasser wie richtig?
... es wohl als Meterware. Würde man die einfach in den Beton der Bodenplatte einlassen, eventuell etwas höher lassen um später mit einer Art
Estrich
ein Gefälle hinzubekommen? Gefälle schon in der Bodenplatte (6,5m x 8,50m) ist wohl schwierig oder? Von wo nach wo macht man eigentlich das ...
Fußbodenaufbau für Bodenbeläge ohne Niveauunterschiede
... der Etage keine Höhenversprünge. Beispiel: Im Bad sind Fliesen und im Flur ist ein PVC-Belag angedacht. Muß man nun schon der Firma die den
Estrich
einbringt die entsprechenden Bodenbeläge mitteilen? Wie wird verfahren wenn die Entscheidung erst nach dem einbringen des
Estrich
getroffen wird ...
Trocknet schwimmender Zementestrich mit Zusatzmittel in 14 tagen?
Hallo, mein Baufirma ist etwas in Zeitverzug gekommen und will aus diesem Grund beim
Estrich
wieder zeit gut machen. In meinem Haus soll schwimmender Zement
Estrich
verwendet werden. Vor Baubeginn wurde mir gesagt das der
Estrich
mindestens 28 Tage trocknen muss. Jetzt wo sie in Zeitverzug gekommen ...
Aushärten der Bodenplatte
Uns hat man gesagt, sie müsse ca. 2 Wochen austrocknen, bevor darauf gebaut werden kann. Der
Estrich
allerdings benötigt 4 Wochen zum austrocknen.
Schnell trocknender Estrich Preis / Erfahrungen?
... Baubeginn. Unsere Firma möchte eine wenig Zeit wieder reinholen so das wir im Spätsommer / Herbst einziehen können. Es soll schnell-trockender
Estrich
verwendet werden. Die Kosten übernimmt die Baufirma. Hat jemand Erfahrung mit diesem
Estrich
? Man verkürzt die Bauzeit um 4-6 Wochen da dieser ...
Untergrund bodengleiche Dusche abdichten
... werden wir nun das Bad im Obergeschoss ausbauen. Dort haben wir eine bodengleiche Dusche vorgesehen, die gefliest werden soll. Aktueller Stand ist:
Estrich
liegt, Duschablauf ist im
Estrich
eingebaut, die Wände bestehen aus imprägnierten Rigipsplatten. Der Bereich der Dusche (80x80cm) ist in ...
Lüftungsanlagen ab 2013 Pflicht???
[Seite 2]
... Mannes an die Luft befördert werden kann? [*]Restliche Baufeuchte - obschon heutzutage die Steine geklebt werden, braucht der
Estrich
Wasser ... und nicht eben wenig. Auch wenn das Heizprogramm sinnvoller Weise während des Trocknungsprozesses des
Estrich
in Gang gesetzt werden sollte, verbleibt ...
Ebenerdige Dusche - Abflussrohr
... wir bauen neu) gerne eine ebenerdige Dusche einbauen (ob gefliest oder mit Duschwanne steht noch nicht fest). Jetzt haben wir gehört, dass der
Estrich
des kompletten Obergeschosses dafür dicker gemacht werden muß um das Abflussrohre inkl. Siphon aufzunehmen. Ist das richtig? Für mich klingt ...
Epoxidharzboden auf Betonestrich
[Seite 2]
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einer Epoxidharz- / Polyurethanharzbeschichtung auf
Estrich
bezüglich - Verarbeitung - Optik - Langzeitverhalten (Streifen, Dellen) ? Ich möchte das gerne im Keller als Dickbeschichtung verarbeiten. nicht streichen/rollen, sondern lieber auskippen und dann ...
neues Haus - alles nass
... gefunden. Die Ursache dessen war in einem defekten Abflussrohr unterhalb der Badewanne zu finden. Von dort aus ist nach jeder Dusche Wasser auf den
Estrich
gelangt und hat sich im ganzen Haus verteilt; anschließend kam es die Wände hoch. Jetzt wurden bei uns drei Löcher in den
Estrich
gebohrt ...
Erfahrungen mit FMW-Keramik-Bodenheizsystem?
... sehr, sehr interessant, ich sehe in der Beschreibung jedoch einen offensichtlichen Widerspruch: "Sie heizen nicht wie herkömmlich den ganzen
Estrich
auf und durch die Ziegel die verwendet werden, hält dieser Boden die Wärme länger als herkömmlicher
Estrich
". Ferner erscheint mir der Aufbau ...
[Seite 3]
Vinyl Hdf Platte schwimmend verlegen?
... Erfahrungen mit diesem Belag schwimmend verlegt? Was kann man zu diesem Anbieter Parador sagen? Gibt es gute Alternativen und muss der
Estrich
vorbereitet werden? Danke
Sehr kalter Fußboden
... an den Füssen langzieht. Was kann man machen? Bleibt nur die Möglichkeit den Kompletten Boden rauszustemmen und dann zu Dämmen und dann
Estrich
alles neu? Oder gibt es ne Möglichkeit vielleicht nur die Fliesen rauszustemmen und auf den Vorhandenen
Estrich
zu dämmen? Hab jetzt ne Deckenhöhe ...
Fehlende Brüstungshöhe mit Styrodurplatten ausgleichen
[Seite 2]
wir haben in der Küche auch eine Brüstungshöhe von 104,5cm. Davon wird
Estrich
und Bodenbelag abgezogen, so dass wir auf eine Endhöhe der Küchenarbeitsplatte von etwa 90-91cm kommen. Die Arbeitsplatte verläuft dann direkt ins Fenster. Unser Hausbauer hat auch eine dünne Styrodurplatte auf die ...
Kaminbausatz - Neubau - Tragfähige Dämmung
[Seite 2]
1,1to auf wie viel qm? Normalerweise liegt unter dem
Estrich
irgendwas mit 100kPa, das entspricht etwa 100kg/qdm. Bei gleichmäßig, flächiger Belastung kann das mit einem 1to Kaminofen passen, sobald das Gewicht nur punktuell aufliegt, ist die Gefahr von Absenkungen sehr groß. Mein Puffer mit ca. 1 ...
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
... stellt sich mir die Frage, ob wir dies nicht doch auch bei der direkt angrenzenden Garage machen sollten? In der Garage bekommen wir ca. 18cm
Estrich
mit Gefälle auf 10cm.. Was wäre der Vor- bzw. Nachteil einer Schweißbahn (Katja oder Erika etc.) in der Garage und wie habt ihr dies bei ...
Bauen als Alleinstehender - Erfahrungsaustausch
[Seite 5]
... aufregst liegt’s an dir mit dem BurnOut Ein Beispiel das man auch bei Problemen locker bleiben kann und zum Erfolg kommt: Heute kam bei uns der
Estrich
. Nur im eG hatten die Sanis den bodenaufbau falsch gemacht. 20cm Dämmung statt 17.5. nun passte da der
Estrich
nicht drauf. habe um 7.00 locker ...
Erwärmung der Zuluft im Rohr
... ihr nur hohe Luftfeuchtigkeit habt, das macht das Wohnheime unangenehmer. Bei uns war auch im ersten Jahr diese relativ hoch, weil halt aus
Estrich
, Putz etc noch einiges raus kommt. Nach dem ersten Winter war es dann aber besser
Brüstungshöhe Fenster Unterschied OKRFB Oberkante Fertigfußboden
... ins Fenster als Fensterbankersatz laufen soll. In den Plänen stehen 0,5cm für die Abdichtung, 10,0cm Schüttdämmung, 6,5cm
Estrich
und 1,5cm Belag. Die 18,5cm müssten doch der Unterschied zwischen Brüstungshöhe OKRFB und Oberkante Fertigfußboden sein, oder etwa nicht? Wenn das so ...
Beleuchtung / Deckenspots
[Seite 5]
... Aufwand in der Planung/Ausführung. Zudem muss man erst mal was bezahlbares und hübsches finden...ist ja schon was für die Ewigkeit, da im
Estrich
eingesetzt
Vollfinanzierung, oder lieber nicht?
[Seite 2]
... aber jetzt das Grundstück kaufen und der Baufirma einen Auftrag erteilen, dann würde es in 3 oder 4 Monaten losgehen können. Wir könnten
Estrich
und Bodenbeläge kostenlos bekommen, Bäder und Elektro für Selbstkostenpreis. Gartengestaltung würde ich selbst machen. An jegliches Material kommen ...
Kellerdämmung / Raumhöhe
... steht noch im Rohbau) unsere erste Bausünde entdeckt. Die Höhe unseres Kellers beträgt nur 2,25 m (Rohfussboden). Hierzu würden jetzt noch
Estrich
+ Dämmung + Fliesen hinzukommen (insgesamt 12 cm), die Raumhöhe würde damit nur noch 2,13 cm betragen. Leider war uns diese niedrige Raumhöhe ...
Zeitplan realistisch??
... gehen zur Zeit davon aus, dass wir nach 11 Monaten unser Haus stellen lassen können. dann kommt noch die Ausbauzeit dazu. allein der
Estrich
braucht mind 4 Wochen zum härten bis du ihn belegen kannst. normaler
Estrich
bis zu 8 Wochen. ich würde mir den Zeitplan noch mal überlegen
Laminat und Fußbodenheizung -> Höhenausgleich
Hallo Zusammen , Wir sind aktuell in der Endphase unseres Bauvorhaben.
Estrich
liegt und der Fliesenleger steht in den Startlöschern parallel dazu sind wir auf der Suche nach passendem Laminat.Wir haben bereits einen Laminat ins Augegefasst und nun komme ich mal auf den Punkt. Wir haben ...
BlowerDoor Test Probleme?
[Seite 2]
Wenn du dir so unsicher bist, dann mache doch einen Test bevor der
Estrich
gegossen und der Innenputz aufgebracht wird. So kannst du noch abdichten. Da wir ein Passivhaus bauen und Max 0,6 haben dürfen wurde bei uns auch schon einer ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
53
Oben