Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Trocknung mit Bautrockner
[Seite 2]
Hallo, Du meinst sicher das standardmäßige Trocknungsprogramm für den
Estrich
; insofern ist alles i.O. Bautrockner wird es - sofern nicht doch noch naßkaltes Wetter über uns hereinbricht, nicht brauchen. Wenn zu schnell getrocknet wird, "können" Risse entstehen; von der Problematik Schimmel bist ...
Hallo,
Estrich
liegt seit einer Woche und die Fußbodenheizung zum trocknen wurde jetzt eingeschaltet. Es sind auch Bautrockner im Einsatz. Gedämmt wurde mit mineralischer Dämmung, es ist auch Außen und Innen verputzt. Jetzt haben wir Angst das zu schnell getrocknet wird. Ist es so usus ? nicht das ...
Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel?
... ab: - Habt Ihr einen "normalen" Kran (läuft mit Strom) oder einen Autokran (läuft mit Diesel)? - Baut Ihr ein Massivhaus (Wasser für Mörtel,
Estrich
etc...) oder ein Fertighaus (kein Mörtel aber
Estrich
etc.)? - Wie groß baut Ihr überhaupt? - Baut Ihr im Sommer oder im Winter (Baustellen ...
[Seite 3]
Ja, ist generell möglich. Wasserqualität? Wird dem
Estrich
oder Putz im Zweifel egal sein. Wir wissen nicht, wie unser Brunnenwasser von der Qualität her ist/war.
Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett
[Seite 5]
... Kante und Schiene verstehe ich, das ist klar. Eine Ebene und Schiene wollte ich gerne erläutert haben, hat sich nun aber erledigt. Logisch hat der
Estrich
Toleranzen. Trotzdem kann man verschiedene
Estrich
höhen vorgeben. Der Unterschied sollte vielleicht größer sein als die Toleranzgrenze (siehe ...
[Seite 3]
Hilaria, das meinte ich. Zuerst war mir unklar, ob ihr nicht evtl. persönlich gesagt habt "dort bitte so und so viel
Estrich
weniger". So wie es jetzt aussieht ist die Sache doch klar. Und wenn schon direkt mit Bodenbelegen geplant wird, sollte das auch eine ebene Fläche werden, bei "üblichen ...
Hallo, in unserem Haus wurde Ende letzter Woche das Parkett verlegt. Es war geplant und der
Estrich
niedriger als in den angrenzenden Räumen (Küche und Flur). Wir haben KEIN "extra dünnes" Parkett, welches es wohl gibt, wenn man keinen abgesenkten
Estrich
hat. Nichtsdestotrotz ist der Parkett nun ...
Überteuertes Hausangebot?
[Seite 3]
... beantworten, scheinen mir untergegangen zu sein in der Diskussion zwischen Bauexperte und €uro Wann kommt die Fußbodenheizung rein mit dem
Estrich
? Nachdem die Innenwände stehen oder davor? Oder ist es egal? Und wie ist das mit der Sanitärinstallation (Abflussrohre usw) auch vor dem
Estrich
...
[Seite 2]
... Preis beträgt jetzt fast 30k weniger also 239.000.- Was sagt ihr dazu? PS: Habe da noch eine Frage: Wann kommt die Fußbodenheizung rein mit dem
Estrich
? Nachdem die Innenwände stehen oder davor? Oder ist es egal? Und wie ist das mit der Sanitärinstallation (Abflussrohre usw) auch vor dem
Estrich
...
Bautrockner - ein muß?
[Seite 4]
Wir stehen vor dem gleichen Problem . Unser
Estrich
ist jetzt 6 Tage alt und wir lüften täglich halt. Wir warten momentan auf den Strom für unsere Fußbodenheizung, damit wir die in frühestens 1 Woche das
Estrich
-Programm fahren lassen ...
Hallo, wir sind auch grade am bauen. In den nächsten Wochen kommt der
Estrich
rein. Jetzt möchte unser Hausbauer uns danach 3 Bautrockner für 2 Monate ins Haus stellen. Wir würden aber gerne darauf verzichten und die Feuchtigkeit durch lüften herausbekommen. Der Hausbauer rät uns davon ab. Kann ...
[Seite 2]
... auch für unangemessen, gänzlich darauf verzichten - wenn die Außentemperaturen so bleiben wie sie sind, kein Problem - würde ich nicht Zement-
Estrich
ist die am meisten verwendete
Estrich
-Art. Von daher gehe ich davon aus, dass dieser auch bei Euch verlegt wurde. Zement-
Estrich
hat gute ...
[Seite 7]
... hin, Sockelleisten - sofern gewünscht - erst später zu setzen. Durch einen Schnellbinder - so jedenfalls meine Beobachtung - trocknet der
Estrich
nicht nur schneller, er sinkt insgesamt auch mehr in sich zusammen. Da dies alles aber noch im Rahmen der Maßtolerenzen stattfindet, muß Du es ...
[Seite 5]
... Unser Bauleiter hat insgesamt von 8 - 11 Wochen gesprochen. Damit würden wir super hinkommen. Natürlich nicht. Da kommen Fliesen rein. Der
Estrich
bei uns ist - oberflächlich zumindest - echt schon schön trocken. Der liegt heute genau 1 Woche. Auch ist im Haus nicht viel von Feuchtigkeit zu ...
[Seite 8]
Salute zusammen, bei uns ist der
Estrich
nun 4 1/2 Wochen drin. Weil der Versorger krankheitsbedingt die Versorgungsleitungen nichts ins Haus verlegt hat, heizen wir erst seit Freitag letzter Woche (also acht Tage bisher) mit "HotBoy" via Bypass in den Heizkreislauf eingeklinkter 22kV ...
[Seite 6]
Ich klinke mich hier mal mit ein und hoffe, dass mir das der ursprüngliche Fragesteller nicht allzu übel nimmt. Gestern wurde der
Estrich
in unser Fertighaus in Holzrahmenbauweise eingebracht. Da der
Estrich
erst mit 2 Wochen Verspätung eingebracht wurde, hat der
Estrich
leger uns angeboten einen ...
Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!"
[Seite 3]
... dann schon als zusätzlich Dämmung gelten würde, weil man die "Mindestdämmung" der Bodenplatte eigentlich zwischen Bodenplatte und
Estrich
verlegt? Welche Arten von Dämmstoff kommen denn zwischen Bodenplatte und
Estrich
zum Einsatz? Danke schon mal! Gruß Tatze
... Folienabdeckung eingebaut; ein Fundamenterder sowieso. Oberhalb der Bodenplatte - sofern es sich um ein Wohngeschoss handelt - wird schwimmender
Estrich
mit der erforderlichen Wärmedämmung sowie Trittschalldämmung eingebracht. Kellerräume - mit Ausnahme der Kellerdiele - erhalten lediglich ...
Estrich in der Garage
Hallo zusammen, wie ich hier im Forum gelernt habe, kommt im Garagenbereich keine Dämmung unter den
Estrich
. Ich habe aber mal eine ganz andere Frage: Ich möchte meine Garage nicht Fliesen, mir wäre es am liebsten wenn der Belag "
Estrich
" schon die endgültige Lösung wäre. Ein bekannter hat mir ...
[Seite 2]
Hallo zusammen, eine Alternative zu eine Betonsohle und
Estrich
wäre eine Betonsteinpflasterung in der Garage. Der Einbau geht wesentlich leichten auszuführen, preiswerter ist es auch und es hat auch noch andere Vorteile. Der Unterbau sollte aber vernünftig aufgebaut und abgerüttelt sein. Wenn ich ...
Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
[Seite 3]
danke für euer Feedback. Da gibt es also doch verschiedene Ansichten. Wir möchten ungern einen
Estrich
egal in welcher Form verlegen (lassen). Wir haben Angst, dass die FHB ein Leck hat und dadurch in 10 Jahren etwas getauscht werden muss.
[Seite 4]
oookkkay.. Also keine
Estrich
und keine Fußbodenheizung um Kosten zu sparen. Grundsätzlich: Fußbodenheizung gegenüber "normaler" Heizkörper spart exakt nix, und zwar null komma nix. Mein Schwager ist TGA Planer und es werden bei größeren Objekten die teils "sozial" gebaut werden Heizkörper verbaut ...
Grundriss Bad so möglich - Abstand Toilette zum Fallrohr
... blauen Linien stellen in etwa die Mauern unterhalt des Bad dar. Ist es möglich, das Abflussrohr von der Toilette im Boden (unter oder im
Estrich
?) zu einer der "blauen" Mauer zu führen? Oder ist das nicht zu empfehlen? Danke für Eure Einschätzung! Das würde uns momentan sehr weiterhelfen ...
[Seite 2]
... selbst verlegt. Da guckte Abwasserleitung sogar ein bisschen raus. Der Sanitär hat dann noch die Tackermatte von 3cm drüber gelegt und der
Estrich
hast es schön versteckt. Beim Nachbarn mussten etwa 2m quer verlaufendes Rohr sogar vom
Estrich
ausgespart und von Trockenbauer eingekastet ...
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
[Seite 5]
... auch viele von derben Problemen mit ihrer Fußbodenheizung berichtet hatten, haben wir auch darauf verzichtet. Einer musste 2mal den kompletten
Estrich
aufhacken. Für Dein Problem der "zu kleinen" Heizkörper wäre - zumindest theoretisch - noch die Option einer forcierten Konvektion möglich ...
[Seite 4]
... Staub aufgewirbelt wird, weil permanent warme Luft auf der ganzen Fläche nach oben steigt. Bei mir gehen auch sehr viele Leitungen unter dem
Estrich
lang. Wenn da nun auch noch die Rohre dazugekommen wären, hätte es das komplette Chaos gegeben. Außerdem hatten Verwandte zum gleichen Zeitpunkt ...
Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen
[Seite 2]
... aber nur wenn sich feuchtigkeit in der Luft oder auf Oberflächen befindet. Diese Feuchtigkeit verdunstet dann. Aber wenn man das Mauerwerk und den
Estrich
durchtrocknen will dann kannst du das vergessen. Die lange Standzeit eines Rohbaus ohne Fenster und Türen über den Winter hat sich nicht ...
[Seite 3]
... helfen. Die hat zwar null Chance, den Bau komplett durchzutrocknen, aber sie trocknet immerhin nicht rückwärts. Und bald kommen dann mit
Estrich
und Putz ohnehin nochmal hunderte Liter Wasser rein, dann wird die ordentliche Trocknung umso wichtiger. Am besten nicht bei der Heizung und den ...
Parkett von Flur in Zimmer durchlegen
[Seite 2]
Wenn man das Parkett um jeden Preis durchlegen will, sollte zumindest der
Estrich
geklammert werden: Mit der Flex etwa 4 cm tief quer zur Fuge in den
Estrich
schneiden. Auf keinen Fall tiefer gehen, da man sonst die Fußbodenheizung treffen könnte. Am besten hierbei die Haube der Flex als ...
Ich würde es ehrlich gesagt nicht so machen. Der
Estrich
bewegt sich und die einzelnen Zimmer werden unterschiedlich beheizt werden und alleine schon durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung können sich die einzelnen
Estrich
bereiche bewegen. Eventuell hilft hier eine Dehnungsfuge aus Kork ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
53
Oben