Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Wärmegedämmter Stein vs Kalksandstein mit Dämmung
Steine sind nicht günstiger als KS+Dämmung. Bei
Energieeinsparverordnung
-Standard etwa gleich (wäre bei dir ein 30er), Richtung kFW wirds dann immer teurer.
Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage
[Seite 8]
... fallen dabei für den Keller an? Ich habe das Gefühl, dass hier oft Äpfel mit Birnen verglichen werden. Der eine hat ein supergünstiges Haus nach
Energieeinsparverordnung
mit Keller, es wird aber mehr oder weniger der Rohbau hingestellt, der Ausbau erfolgt mit Freunden und Familie. Der andere hat ...
Haus 2 Jahre alt Holzständerbauweise
[Seite 9]
... von seinen Bauherren erfahren hat. Das Haus besitzt zudem keine moderne Heizung und (bitte um Korrektur sofern das falsch sein sollte) ist nur nach
Energieeinsparverordnung
gebaut. Gerade Holzbauten schaffen KFW 55 oder 40 ohne größere Anstrengungen. Zzgl. Kaufnebenkosten liegen wir dafür hier ...
Bauvorhaben für Eigenheim realistisch?
[Seite 3]
... so bleibt es doch RP. Deshalb denke ich nicht, daß Du mit den genannten Kosten hinkommen wirst. Das Haus - einfache Architektur und rein nach
Energieeinsparverordnung
- dürfte schätzungsweise TEUR 260 kosten; der Variante Schlüsselfertig (ohne Malerarbeiten + Bodenbeläge). Da das Grundstück ...
Energiesparhäuser?
... zu erkennen ist für den Laien sicher schwer. Aber eigentlich kannst du davon ausgehen das alle neu Gebauten Häuser mindestens dem Standard
Energieeinsparverordnung
2007 haben oder aber ab oktober
Energieeinsparverordnung
2009. MfG
Energieberaters Kosten / Nutzen?
... Geplabter Baubeginn ist Frühjahr/ Sommer 2021. In den Gesprächen mit den Architekten kam das Thema Energieberater auf. Bei Baubeginn muss ein
Energieeinsparverordnung
-Nachweis vorliegen. Dieser kostet gem Angebot des Energieberaters ca. 550€. Ein Bau nach KFW55 Standard ist zunächst nicht ...
Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
Hallo, Wie groß wird der Pool? Unbedingt nachts Abdecken! Ist das Haus nur nach
Energieeinsparverordnung
oder Passivhaus? Wir haben ein ähnliches Projekt nur etwas größer. Pool in das Heizkonzept einzubeziehen macht nur Sinn wenn der Pool direkt am Haus liegt. Gas+Photovoltaik ist die günstigste ...
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
... privates Haus auch ohne Belüftung und mit Gas oder Ölheizung bauen. Nun stellt sich die Frage: Darf man dies heutzutage mit
Energieeinsparverordnung
2016 überhaupt noch oder komme ich durch deren Vorschriften wieder zu solch einem dichten Haus, dass ich Belüftung machen muss? Dann stellt sich ...
Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse
[Seite 2]
... davon überzeugt (und habe es für mich selbst ausgerechnet... unter der Annahme für mich realistischer Parameter), dass alles besser als aktuelle
Energieeinsparverordnung
keinen finanziellen Vorteil bringt. Wir haben nur KFW55, weil wir durch die gewünschte zentrale Lüftungsanlage sowieso quasi ...
... gelegt wird, wenn man sparen will. Wenn Du sparen willst. Zur Erklärung: Am Verbrauch kann man kaum noch sparen, da sind ab der heutigen Form der
Energieeinsparverordnung
( also kfw70) nur noch verhaltene Euro-Beiträge monatlich zu sparen. Die hineingesteckten Euronen für 55 oder gar 40 ...
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
... mein erster Beitrag hier im Forum. Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfen. Ich habe ein Fertighaus geplant und da es jetzt ja die Änderungen in der
Energieeinsparverordnung
gab und ich eine Abluftwärmepumpe verbauen werde, sind meine Anforderungen an die Dämmung gesunken. Um etwas Geld zu sparen ...
Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
[Seite 4]
... sagt, daß es reichen sollte, wenn die Außenwand des HAR üblich - also mit 4 cm - gedämmt ist; leider sehen das die Konstrukteure der
Energieeinsparverordnung
und begleitender Vorschriften ganz anders und verlangen eine Dämmung des gesamten HAR. Imho Nein, denn Dein Technikraum ist vlt. für ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
[Seite 4]
... Geld, in den nächsten 30 Jahren irgendwas in weitere Optimierung zu stecken (Merke: Altbau-Renovierung teurer als Neubau). Die haben lt.
Energieeinsparverordnung
-Ausweis ca. 100 kWh je m2 und Jahr. Wenn man sich sowas anschaut und dann echte Altbauten anschaut, die auch noch viele Jahre stehen ...
Kleines Haus (Holzständer) selber bauen
... e, da die Kosten je qm Wohnfläche extrem hoch sind (liegt an der geringen Wohnfläche). Du musst ja auch alle gesetzlichen Vorgaben einhalten, inkl.
Energieeinsparverordnung
Zweifamilienhaus-Neubau - Welche Kosten kalkulieren?
[Seite 2]
... im EG zu finden; reduziert also die Grundfläche für die Eltern. Etagen: EG, OG + DG Grundstück. TEUR 100 Zweifamilienhaus nach
Energieeinsparverordnung
und auf BP: TEUR 356 Malerarbeiten/Bodenbeläge in EL: TEUR 20 Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste) Rücklage ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 5]
... Betrachtung zu berücksichtigen sind, dürfte bekannt sein. Der überwiegende Teil der Neubauten, zumindest bei meinen Planungen, sind
Energieeinsparverordnung
Standard bzw. KfW 70, selten KFW 55. PH sind eher die Ausnahme. v.g
Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 5]
Hi, ich denke man kann kein Haus aus den 70er als Vergleich zu einem aktuellen KfW55 nach aktueller
Energieeinsparverordnung
vergleichen. Der unterschied ist dass das Verhältnis Heizbetrieb und Warmwasser in einem modernen Haus bestimmt nicht beim zehnfachen Verbrauch liegen wird. Darüber hinaus ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 13]
... Heizung stehen, noch ein Hobbyraum sein. Da kannst du dann nur Autoreifen, Fahrräder, Konserven und Kartoffeln lagern. Beschäftige dich mit der
Energieeinsparverordnung
und den damit erforderlichen Bedingungen. Du kannst nicht einfach irgendwie irgendwas bauen. Was gehört in die Hülle, was raus ...
Welche Förderungen sind möglich und wo beantragt man sie?
... gequält, jedoch ist alles mit Baukindergeld überflutet. Ich suche Infos für Förderungen folgendes Bauvorhabens: Bauort Bayern, Einfamilienhaus
Energieeinsparverordnung
Standard massiv Austausch Ölheizung (25j) der Schwiegereltern, gemeinsame Scheitholz-Pellet-Anlage mit Nahwärmeleitung ...
KfW 70 immer sinnvoll?
... natürlich trotzdem passieren, dass auch ich diese Fragen stelle, die nicht anders zu beantworten sind. Ich bin Laie. Bietet mir ein Haus nach
Energieeinsparverordnung
(also ein Haus, das die Mindestanforderungen erfüllt) auch eine vernünftige Basis? Ich habe soviel über Kfw 70 gelesen, dass man ...
Einfamilienhaus-Baubeschreibung - Erfahrungen?
[Seite 2]
... spätestens bei den Nebenkosten, hier insbesondere den Gründungsmehrkosten. Meistens ist mit diesem Preis auch gerade mal so die
Energieeinsparverordnung
erfüllt; nicht gut! Freundliche Grüße aus dem Rheinland
Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig?
... Volumenstromdrosselung benötigt. Einzelraumregeleung hatten wir eigentlich schon besprochen, dass wir die deaktivieren und nur für die
Energieeinsparverordnung
überhaupt installieren. Weiß ich nicht, warum er das jetzt wieder vergessen hat. Das andere verstehe ich nicht ganz. Kennt sich jemand ...
Energiesparverordnung 2012 Information
Verbände halten geplante
Energieeinsparverordnung
-Verschärfung für unwirtschaftlich: eine Verschärfung der
Energieeinsparverordnung
kann den Wohnungsneubau gefährden. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) sieht die geplante Verschärfung der
Energieeinsparverordnung
2012 kritisch. Begrüßt wird ...
Finanzierung Baugrundstückes Hausneubau durch private Geldgeber
[Seite 2]
Diese Häuser hab ich auch schon gesehen, aber das sind ja einfach nur große Gartenhäuser. Darfst du die überhaupt dauerhaft bewohnen?
Energieeinsparverordnung
und co dürften die ja nichtmal ansatzweise erfüllen
KFW- Förderung bei einer Eigentumswohnung/ Einstufung
[Seite 2]
Gilt nur zu dem Beispiel von Auszug KfW aus den FAQ Systemgrenzen, gemischt genutzte Gebäude Ist nach § 22
Energieeinsparverordnung
für ein gemischt genutztes Gebäude eine getrennte Betrachtung der Gebäudeteile mit Wohn- und mit Nichtwohnnutzung nicht erforderlich, ist der Nachweis für ein KfW ...
Bestätigung vom BT über Fertigstellung KfW70 Bau 153 anfordern?
... vom BT zur Übergabe anfordern kann. Bestätigung über die antragsgemäße Durchführung der MaßnahmeEnergieeffizient Bauen -Programm 153
Energieeinsparverordnung
(jedoch noch KfW70). Es gibt aber 2 verschiedene Formulare über 153! Wohl das Alte und das Neue. Welches wäre für mich (kfw70, welches ...
Günstiger Kredit durch Architektenfehler weg
... das allerdings zu einem bestimmten datum endete. nun hatten wir alle erforderlichen unterlagen für den Kredit zusammen außer die
Energieeinsparverordnung
-berechnung, die auch unser architekt machen sollte. wir erklärten ihm ein paar tage vor ablauf der angebotsfrist, dass es eile ...
Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten?
[Seite 2]
Okay Danke an Euch vorab; dann habe ich hier weitere Daten/Details: Anmerkung vorab: das Ganze soll ein Wochenendhaus werden. Es unterliegt keinen
Energieeinsparverordnung
Anforderungen, sollte jedoch insgesamt vernünftig gedämmt und in sehr guter Qualität gebaut sein (man weiß nicht, welche ...
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
[Seite 5]
... Objekt einfach nicht weit genug ins Hintertreffen, einfach weil es sehr viele andere Objekte auch haben werden (evtl. Ausnahme: sie sind eine
Energieeinsparverordnung
-Stufe älter). Aber innerhalb desselben
Energieeinsparverordnung
-Releasestandes hat man salopp gesagt entweder Dämmschaum oder ...
Eure Erfahrung? Können wir uns den Bau eines Einfamilienhaus leisten?
... Meter) unterkellert (WU) mit einem kleinen Erker im EG, 2 Dachfenster OG [*]Massiv mit Porenbeton+ entsprechende Außendämmung gemäß
Energieeinsparverordnung
. [*]DG mit Drempelhöhe 1,50 [*]Satteldach [*]dreifachverglaste Fenster mit WK2 [*]elektr. Rollläden [*]Opus Gebäudetechnik (Basispaket ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
29