Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ elektriker] in Foren - Beiträgen
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 18]
... die Verkabelung für 5.1 im Wohnzimmer und ein 3 Kabel für eine zweite Zone auf der Terrasse. Finde den Preis aber auch zu hoch. Ich werde mit dem
Elektriker
das Angebot auch noch einmal im Detail durchgehen und schauen, wo man was sparen kann (ich würde z.B. gerne MDT Komponenten verwenden, dann ...
[Seite 21]
... ursprünglich nur 5000€ Mehrpreis für Elektro (ohne KNX) geplant hatten und das Gesamtangebot deshalb fern ab davon war, werde ich mich mit dem
Elektriker
mal treffen und darüber sprechen, wo Stellschrauben sind. Wie Ihr schon gesagt habt, eine Visuelle für 4000€ braucht man nicht. Vllt kann ich ...
[Seite 22]
Das der Aufwand nicht allzu hoch ist, ist mir klar. Deshalb war auch die Idee, das den
Elektriker
machen zu lassen. So renne ich nachher nicht durchs Haus und drück "Anlerntasten", damit auch das richtige Gerät seine Adresse bekommt.
[Seite 27]
Naja vieles ist ja auch an den Haaren herbeigezogen und wenn der Kunde die Mondpreise bezahlt, warum denn nicht den
Elektriker
freut es doch nur... Auch kommt es natürlich auf die Geräte an...ein Synohr oder ein Basalte Sentido treibt die Zahlen ganz schnell nach oben...aber man muss es ja nicht ...
[Seite 29]
... brauchen wir hier nicht. So rechnet sich das jeder KNX-Bastler zurecht und opfert zig hundert Stunden. Was kostet eine Wetterstation vom
Elektriker
geliefert, verkabelt, in die ETS eingebunden inkl. Garantie usw... Hat auch nicht jeder nur 5 Fenster und bei entsprechend großen ...
[Seite 32]
... Leute sein soll. Der Komfort/Luxus bleibt doch identisch. Der einzige Unterschied ist doch, dass wenn ich mal etwas anpassen will, ich dafür einen
Elektriker
brauche, wenn ich das System nicht selber warte. Dann bezahle ich ihm 1-2 Stunden und ich habe mein System angepasst. So ist es aber doch ...
[Seite 51]
... zu teuer" nicht mehr. Hmm ja genau...der Planungsaufwand bei konventioneller Elektrik ist ja gleich Null, die Planung ist ja geschenkt, denn jeder
Elektriker
hat den Plan für jedes zukünftige Haus schon in der Schublade liegen... Erzähl das mal den Fertighausbauherren, oder Häusern aus ...
[Seite 55]
... Elektro-Firmen! Das ist auch mitunter ein Grund, warum sich KNX nicht im Einfamilienhaus Sektor verbreitet: alteingesessene
Elektriker
verschließen sich dagegen und bauen lieber ihre Standard Elektrik ein - weil sie es können
[Seite 58]
Danke für die Antwort,das Haus steht ja noch nicht , Heißt das ich muss dem
Elektriker
einfach sagen ich benötige im Flur 5 adrige Kabel ? Was ist da der Kostenunterschied?
[Seite 59]
... Sie sich damit nicht auseinandersetzen wollen. Hatte erst kürzlich wieder so einen Fall da bin ich jetzt in die Planung integriert. Der
Elektriker
macht das was er immer macht. Strippen ziehen. Der Schaltschrank wird nach Vorgabe aufgebaut und die Parametrierung mache dann ich zusammen mit ...
[Seite 61]
... das du 40 Schalter hast sind das 1000€.... Egal wie du es drehst und wendest du kommst nicht auf Wahnsinns werte. Selbst wenn der
Elektriker
noch 100% darauf schlägt damit er noch ordentlich verdient kommt man nicht annähernd in die Regionen die hier immer mal wieder aufschlagen. Das ganze ...
[Seite 62]
... Preise die ich nannte sind Endkundenpreise. Das Hauptproblem ist immer noch der Angstzuschlag und die Gier. Man muss da halt etwas rumschauen um nen
Elektriker
zu finden der das macht. Wenn man mit einem GU Baut dann hat man in der Regel mit allen Gewerken das gleiche Problem. Lass dir doch mal ...
[Seite 64]
Ja kann ich. Unser GU nimmt keine Aufschläge. Haben das Angebot vom
Elektriker
1:1 durchgeleitet bekommen.
[Seite 75]
... KNX Systems für die Bereitstellung sind ja schon einige kWh. Ich bin noch nicht 100% entschlossen, ein KNX oder Loxone System (letzteres will der
Elektriker
des GU unbedingt verbauen; KNX müsste ich extern machen lassen) zu beauftragen. Alternativ wäre einfach eine Rollladensteuerung und ein ...
[Seite 76]
... gibt, wenn Stellen in der Decke, der Wand etc. beschädigt werden und es dann hinterher darum geht, ob es der GU Maler, oder der Bauherren-
Elektriker
war. Bei allem was in der Endphase des Baus kaputt geht, kann man als GU ja sagen, ich müsse erst mal beweisen, dass ein GU Handwerker den Schaden ...
[Seite 77]
... noch die einfachste Schnittstelle. An so Sachen wie Zumachen der Schlitze sollte man denken und vorher klären, ob beim GU dafür eigentlich der
Elektriker
oder der Putzer oder wer auch immer zuständig ist. Grundsätzlich ist Elektrik aber doch ein recht eigenständiges Werk. Die ...
[Seite 82]
Jetzt sind wir soweit, dass wir hier zur Tat schreiten wollen. Der
Elektriker
sagt nun, wenn wir erst mal "nur" planen und ein Angebot haben möchten, dann muss er das nach HOAI abrechnen. Er hat uns jetzt ein Angebot nach HOAI über alle Leistungsphasen zukommen lassen, welches insgesamt € 12.700 ...
[Seite 84]
... alles da machen, dann ist dieser Wert sowieso egal oder ich lasse da planen und woanders ausführen (das käme nur in Frage, wenn der GU
Elektriker
das zu einem vertretbaren Kurs umsetzen kann, denn das hätte für mich Gewährleistungsvorteile). Aber ich lasse doch nicht planen, vergebe es woanders ...
[Seite 85]
... Geld dafür bezahlt zu haben Planung in Eigenregie und damit auch gewisses Grundverständnis entwickle. Da die Verkabelung ein
Elektriker
übernimmt der uns die KNX Komponenten als Bauherren beistellen lässt können wir auch hier etwas sparen. Was ich schade finden würde, wenn du die Idee deshalb ...
[Seite 86]
Hallo, das Problem ist einfach wenn du keine Ahnung hast und der
Elektriker
nicht weiss was du willst wie soll er konkret sagen was es kostet. Bei den Kosten ist der Punkt das man bei vernünftiger Planung das steuern kann. Der große Vorteil bei KNX ist das man Problemlos aufrüsten kann. Ich ...
[Seite 87]
... gegen Null. Sofern man nicht selbst einiges aufbauen kann und man sich tiefgreifend saß nur auskennt, ist KNX unglaublich kostenintensiv und der
Elektriker
langt auch ordentlich hin, weil er weiß.... er kann. Normalos interessieren sich eher weniger für ein Bussystem. Tech- Freaks zeigen hier ...
[Seite 93]
... Das macht ein gutes Smarthome System aus: Flexibilität. Wenn also KNX-RF nichts taugt unterstreicht das ja das starre Konzept - "alles vom
Elektriker
installieren und nie wieder anfassen". Wenn ich hier also schon auf Zigbee, Z-Z-Wave & co umsteigen muss, dann ist an dieser Stelle Homematic ...
[Seite 78]
... Häufig bieten SI nicht nur Paperwork, sondern auch die Beschaffung der HW mit an...und da gibt es die gleichen Effekte wie beim
Elektriker
mit seinen Schalterprogrammen. „Ich habe da und da Sonderkonditionen...“ Selbst jüngst so erlebt: SI sollte mir eine Kostenvorschau machen für eine ...
Elektriker hat die Phase auf die blaue Ader gelegt
... wohl endlich in unser Haus einziehen können und wollten gestern die Rollladenmotoren anklemmen und testen. Dabei haben wir festgestellt, dass der
Elektriker
die Phase auf die blaue Ader gelegt hat. Meine Frage ist jetzt (da ich von Elektrik nicht allzu viel Ahnung habe), ob das nach VDE ...
[Seite 2]
Ich habe mit einem Voltmeter gemessen und mit einem Phasenprüfer. Es kommen 230 V auf der blauen Leitung an. Habe den
Elektriker
schon gefragt, was da los ist. An 4 von 11 Anschlüssen für die Rollladenmotoren ist ihm wohl "ein Versehen" passiert, dass er das falsch durchgeschleift hat. Sowas darf ...
Erst Vorkasse, jetzt Abschlagszahlung gefordert - verwirrt!
[Seite 4]
so einfach ist das nicht. und es ist auch wenig sinnig jetzt die große Keule rauszuholen. wie nun schon mehrmals gesagt wurde den
Elektriker
anrufen und mit ihn eine vernünftige Lösung für beide erzielen. der
Elektriker
hat kein Bock auf Inkasso, du auch nicht. wieso also ...
... hier aber mich interessieren mal Eure Erfahrungen. Folgende Situation: Wir haben mit einem großen, namhaften Bauunternehmen gebaut und deren
Elektriker
hat mit uns noch ein paar Extras vereinbart. Da kamen so Dinge wie Beleuchtung, Bewegungsmelder, mehr Steckdosen usw. zusammen. Darüber gab ...
[Seite 3]
... sind 20% Rest doch vollkommen in Ordnung, wenn eigentlich alles eingebaut wurde und nur ein paar Kleinigkeiten noch gemacht werden müssen. also
Elektriker
anrufen und mit ihn klären wann er den Rest denn machen möchte und dann wohl die 30% bezahlen (und am Telefon auch sagen das du es machst ...
Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte?
[Seite 2]
Musketier schreibt es ja... entweder du legst dich mit der Baufirma an, oder mit dem
Elektriker
. Wenn die Baufirma noch einen Ruf zu verteidigen hat, würde ich das bei deinem Treffen ansprechen. Was sagt denn der
Elektriker
zu der Geschichte? Wenn er 2,5 Jahre wartet hat er ja sicherlich versucht ...
[Seite 3]
Klingt ja so, als wäre die Baufirma nicht die 'seriöseste'. Vielleicht könnt ihr euch mit dem
Elektriker
zusammen tun? Da der
Elektriker
seit einem Jahr versucht hat, sein Geld von der Baufirma zu bekommen, scheint es so, als wenn er die mündliche Absprache kennt, nämlich die Baufirma hat den ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
30
40
41