Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ drainage] in Foren - Beiträgen
Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport?
... oder fragen Sie ihre Hausbaufirma, ob Sie die Ausschreibung für den Keller machen. Es gibt viele kleine Dinge, an die wir Hausbauer nicht denken,
Drainage
, Kanalarbeiten. Die Entsorgung von Material ist sehr teuer. Die Preise variieren Regional. Bei uns kostet der Aushub 3€/h, die Entsorgung ...
Bodenplatte, Fundamente, Erdarbeiten - Angebot ok??
Die Erdarbeiten klingen günstig.. Aber wie geht's das 500 m3 seitlich lagern was passiert mit der Erde? Wann wird die Entsorgt? Ich lese nichts von
Drainage
? Dämmung unter Bodenplatte? Arbeitszeit? Maschinen usw. PS. 32k kann hinkommen, klingt aber günstig ist aber wohl Regional bedingt.
Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen?
... möchten, wird diese dann plangleich mit der Türe gebaut und der Rasen dann entsprechend etwas tiefer. Es müsste dann noch eine
Drainage
zwischen Terrasse und Haus verlegt werden, damit das Wasser nicht ins Haus fließen kann. Sollte aber kein Problem werden, da die Abwasserleitungen der ...
Kellerabdichtung mit Delta-Thene - bekannt?
... Stärke. Was ja bei händischer Ausführung so ne Sache ist... Man muss dazu sagen, dass es bei uns ausreichend wäre, da wir eine
Drainage
haben. Also die Ausführung für drückendes Wasser eigentlich unnötig, da
Drainage
vorhanden. Auf den ersten Blick scheint das Delta Thene System eine gute ...
Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
[Seite 4]
... C25/30 1x0,6x08: 130,00 € pro lfm Schalsteinmauer 50x36,5x25, inkl. Bewehrung & Beton: 197,00 € pro qm Abdeckplatten: 36,00 € pro lfm
Drainage
Passende Pumpe / Technik für steigendes Grundwasser
... Rohbau... hätte ich oben schreiben sollen. Mir geht es eher um eine zukünftige Lösung. Verschlammt ist da nichts, das Wasser ist recht klar. Eine
Drainage
(falls das eine Rolle spielt) haben wir nicht
Entwässerung Terrasse Bodentiefe Fenster
... gibt es ja (mindestens) zwei Systeme, die entweder direkt an ein Rohr angeschlossen werden (z.B. ACO Entwässerungsrinne) , oder über eine
Drainage
das Wasser wegführen (ACO Fassadenrinne). Eigentlich wollte ich das über eine
Drainage
machen, wenn ich aber darüber weiter nachdenke, macht das wenig ...
Beurteilung Grundstück mit leichter Hanglage
... und über die Sohle ins Haus geraten ist. Bisher kann ich sowas nur von Kellern. Der Architekt sprach hier von einer
Drainage
, die das Wasser dann in die tiefer liegenden Bereiche ableiten könnte, aber ganz konkret hier die Frage, was ist, wenn der untere Bereich nichts mehr aufnehmen kann ...
Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ?
[Seite 2]
... Das Unternehmen hat geantwortet, "dass sie nur die Baggerkosten für den Aushub übernehmen, aber nicht nachvollziehen können warum eine
Drainage
, die zwar nicht zugelassen ist, aber trotzdem funktioniert, ausgebaut werden soll. An den weiteren Kosten (Bodenentsorgung, neuer Füllsand ...
Fehlende Drainage bei Neubauten?
... an die grüne Wiese anschließt, ohne Schotter/Pflaster dazwischen. Ich kenne das so, dass ringsum Schotter/Pflastersteine sind, wo darunter eine
Drainage
läuft, um die Mauer bzw. das Fundament trocken zu halten. Macht man das heutzutage nicht mehr? Oder ist das ein Baufehler? Was jedenfalls ...
Drainage laut Bodengutachten - aber wie?
Hallo, hätte da mal eine Frage zur
Drainage
. Aktuell ist meine Baugrube ausgehoben (1,5-2m - das ist zu tief ich weiß) und ich bekomme eine Bodenplatte. Zur frostsicheren Gründung ist bei mir der Einbau einer Frostschutzschicht vorgesehen. Im Bodengutachten steht dazu, das dass Planum bzw. der ...
Kontrollschacht auf Grundstück voll
[Seite 2]
... ist, ist noch nicht gemacht. Den Durchmesser kenne ich nicht, steht leider auch nicht auf den Plänen, die mir vorliegen. Nur die
Drainage
ist 100mm, das steht da. Welcher Beton 1979 verwendet wurde, kann ich leider auch nicht sagen. Keine Ahnung ob es damals WU Beton überhaupt schon ...
[Seite 3]
... haben. Wir gehen schwer davon aus, die Ursache nun gefunden zu haben. Nur leider konnten sie, aufgrund des Anschluss-Winkels, nicht in die
Drainage
schauen - diese Kurve hätte die Kamera nicht mitgemacht. Schade, denn ich habe immer noch den Verdacht, dass an gewissen Stellen die
Drainage
...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1238]
... richtig viel Fortschritt sieht man da nicht. Die Perimeterdämmung plus dazugehörige Noppenbahnen wurden angebracht. Heute haben die Handwerke die
Drainage
rund um die Bodenplatte verlegt und mit der Teilverfüllung begonnen. Nächsten Montag kommt dann der Gerüstbauer und am darauffolgenden ...
[Seite 839]
Habt ihr da eigentlich ne
Drainage
machen lassen oder ist der Boden gut versickerungsfähig?
Isolieren der Bodenplatte
... dies nicht zu fest, denn sonst zerbröselt er Dir, was wieder nicht Sinn der Sache wäre. Vorteil dabei ist aber, dass Du eigentlich keine
Drainage
-Filterschicht benötigst.. die bildet sich schon automatisch. Er ist jedoch über ein Vlies zu verlegen, da er bei Verdichtung ansonsten in den ggf ...
Winkelsteine ohne Wasserabfluss
... es nur versickern zu lassen. Meine Frage: Baut er mir mit den Winkelsteinen nicht eine Staumauer? Die Fa. El schreibt ja vor, dass im L eine
Drainage
gesetzt werden sollte, damit sich hinter dem astrein kein Wasser sammelt. Wäre es nicht besser, eine durchlässigere Lösung zu wählen? Welche ...
Drainagesystem bei Bauplanung berücksichtigen? Wie umsetzen?
... bzw. lassen bauen). Im Bebauungsplan der Stadt steht drin, dass das Niederschlagswasser nicht auf dem Grundstück versickern darf sondern per
Drainage
in zwei große Versickerungsgruben am Rande des Neubaugebietes geführt werden muss. Dazu habe ich ein paar Fragen, die mir eventuell der ein ...
Nova Haus - Erfahrung?
[Seite 10]
... dann müssen die auch einen bauen - wenn nicht: Klage und Schadenersatz. In der Bauleistungsbeschreibung steht nur drin, dass bei Bedarf eine
Drainage
eingebaut wird. In manchen Gemeinden ist gar keine
Drainage
erlaubt - zumindest nicht mit Einleitung in die Kanalisation. Das musst du ...
Bitumenrisse in der Perimeterdämmung
... aus, das Bitummendickmasse auch als Kleber verwendet werden kann. Muss ich die Risse nachbehandeln ? Der Plan war, dass ich jetzt nur noch die
Drainage
fertig mache und den Schacht mit Erde zumache (ohne Noppenbahn). Gruß
Bodenplatte auf Unterseite feucht - was könnte die Ursache sein?
... 15/ https://www.hausbau-forum.de/threads/geo-textilvlies-bei-gruendung-falsche-robustheitsklasse-grk.47837/ https://www.hausbau-forum.de/threads/
Drainage
-laut-bodengutachten-aber-wie.47852/ Im übrigen könnte etwas mehr Erläuterung zur hiesigen Bildergeschichte nicht schaden
Haus kaufen Hanglage Thema Entwässerung
... Es entsteht quasi eine Terrasse (im Sinne von Terrasse wie zB. am Weinberg). Schön! Was ich noch am prüfen bin, wie es da mit Entwässerung/
Drainage
steht, hab von Verkäuferseite noch keine Abschließende Info und versuche einzuordnen wie tief/detailliert ich diesen Punkt prüfen sollte. Fakt ist ...
Kiesbeet selber anlegen wenn kein Keller vorhanden?
... ein absoluter Laie, von meinem Gefühl her verstehe ich nicht, warum man so tief ausheben soll, vor allem wenn man ohne Keller baut. Eine
Drainage
ist bei uns auch nicht nötig. Das wäre für mich vielleicht die einzige sinnvolle Bedingung, weshalb man die teils erwähnten 80cm ausheben soll. Was ...
Planung Anbau für Haus der 60er
[Seite 10]
Aus Interesse, weil wir ein Haus der 50er haben und das irgendwann auch mal ansteht: - Gab es damals schon eine
Drainage
, hast du dafür Bilder? - Wie war die Mauer in der Erde bisher abgedichtet? Es sieht so aus als war die Erde direkt an den Ziegeln? Oder war da schon eine Bitumenschicht o ...
Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
... sagt mir aber, dass dieser Keller (zumindest diese Seite) von außen abgedichtet werden muss. Also Graben, Abdichten,
Drainage
verlegen. Dann kann drin der Schimmel entfernt und verputzt werden, danach ist die Hoffnung, dass es auch trocken bleibt. Wie ist der richtige Ansatz bei solchen ...
Vorteil einer DIN 18195-6 Abdichtung !?
... u. nicht stauendes Sickerwasser abzudichten. Es wird empfohlen, im hangseitigen Arbeitsraum anfallendes Sickerwasser mit einer U-förmigen
Drainage
oder gleichwertigen Systemen abzuleiten, welches oberflächlich im (Garten-)Gelände talseitig schadfrei versickern kann. Nun habe ich entsprechend ...
Bodenplatte abdichten Erfahrungen
... Aussagen, wie ich den Schaden für immer beseitige. Habe viel im Internet über DIN Normen gelesen (18195-4, 18195-6 mit oder ohne
Drainage
). Für mich beziehen sich die DIN Normen irgendwie nur auf Häuser mit Keller und bei allen sollte das Oberflächenwasser vom Haus weg abgeleitet werden ...
Tiefgaragen-Zufahrt verschließen und auffüllen
... kein Problem inkl. der Nutzungsänderung 2. Betonauffahrt wird mindestens teilweise aufgebrochen um drückendes Wasser und Überlastung der
Drainage
(Siehe Punkt 3) zu verhindern 3. Da ich eh den kompletten Keller neu abdichte und die
Drainage
, welche oberhalb der Fundament-Ok liegt neu und ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
[Seite 5]
Weder ist die schwarze Wanne eine dauerhafte, praktikable Lösung gegen drückendes Wasser noch ist eine
Drainage
ein pauschales Allheilmittel. Im Bodengutachten wird in aller Regel eine Empfehlung für die Kellerbauweise abgegeben. Kein Ingenieur wird bei stauendem/drückendem Wasser, egal ob Grund ...
Wohngesundes Bauen Erfahrungsaustausch - Wer hat so gebaut?
[Seite 2]
... empfohlen. Andererseits habe ich eine Empfehlung aus Österreich gelesen, in der diese nicht erwähnt wird, sondern eine
Drainage
empfohlen wird. @ Snowy36: Ja, 100% geht wohl auch nicht, sondern man muss auch sehen, was technisch nötig ist. Für die Perimeterdämmung würde ich gerne Schaumglas ...
1
2
3
4
5
6
7