Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
[Seite 5]
... mit einem befreundeten Maurer planen, sehen wir keine Probleme. Bei uns im Raum wird derzeit mit 235 - 300€ nach
DIN
276 gerechnet. Für unsere Planung hat der Architekt 270 EUR angesetzt. Ich habe das mit statistischen Werten bei uns in der Bank verglichen und kann das bestätigen. Garage ...
Duschbeleuchtung Walk in Dusche
[Seite 3]
... dass eine Gefährdung durch elektrische Ströme ausgeschlossen ist. Die genauen Anforderungen an die Installation sind in der
DIN
-Norm
DIN
VDE 0100-701:2008-10 festgelegt. Es werden verschiedene Schutzzonen bzw. Schutzbereiche unterschieden: [*]Schutzbereich 0: Der Schutzbereich 0 definiert den ...
Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich?
Hallo, Weiße Wanne bedeutet nichts anderes, als daß in aller Regel ein Betonkeller Gemauert wird, welcher nach
DIN
"xyz" mit einer bestimmten Abdichtung versehen werden muß. Diese kann nicht so teuer ausfallen, wie Du es oben genannt hast, dafür ist der Keller zu klein. Ist vlt. im Angebotspreis ...
Mauerwerk lose - greifen VOB-Richtlinien?
Hallo, Noch interessanter als Deine Frage vlt., sind die Antworten dazu ... Eine
DIN
nutzt Dir herzlich wenig, denn es berührt nicht nur eine
DIN
; diese alle hier auszuführen würde entschieden zu weit führen. Ein
DIN
-basiertes Gespräch würde Dich imho auch nicht weiter bringen, da es die ...
Baubeschreibung Keller Dämmung als weiße Wanne
... eantworten, der nicht das Bodengutachten und die restliche BB kennt. Aus Deiner Beschreibung geht bspw. nicht hervor, welche Abdichtung nach
DIN
xyz für die "weiße Wanne" vorgenommen wird. Grüße, Bauexperte
Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit
[Seite 2]
... Estrich ausgeführt werden. Die Trocknung der Estrichkonstruktion verlangt ein normgerechtes Aufheizen nach den Vorgaben der
DIN
EN 1264-4. Der Auf- und Abheizvorgang erfolgt dabei in mehreren Stufen mit jeweils unterschiedlichen Vorlauftemperaturen. Die Zufuhr der Heizwärme muss konstante ...
Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
[Seite 16]
... wurden die Bungalows errichtet? Entspricht der Geldeinsatz dem Gegenwert? In den letzten Jahren gehen etliche Handwerker, aufgrund Änderungen der
DIN
, Rechtsprechung und vor Allem öffentlichem Druck, viel sorgfältiger mit der Ausführung ihrer Leistungen um; Versicherer zahlen nur äußerst ungern ...
Klinker direkt an Ytong?
[Seite 2]
Ich muss mal blöd fragen. Ich habe von meinem Statiker auch eine Berechnung nach der gleichen
DIN
wie in der. Schein. Der kommt auf 68 kWh / (m2•a) Primärenergiebedarf.Für die Einhaltung der Energieeinsparverordnung Neubau würde de 73,30 benötigt. Dein Primärenergiebedarf ist ausgewiesen mit 79,7 ...
Kostenschätzung - Werkvertrag
... Architekten. Wir planen ein 1,5 geschossiges Einfamilienhaus mit Doppelgarage. Unser Architekt hat nach der Vorplanung eine Kostenschätzung nach
DIN
276 erstellt und uns ausgehändigt. Dort wurden die KG 300, 400 und 700 aufgezählt. Für mein Anliegen ist die KG 300 wichtig. Dieses betrug einen ...
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 13]
... Mindest-Luftwechsel von 0,1 1/h auftreten. Das entspricht einer Luftwechselrate z. B. bei einer 60 m²-Wohnung von lediglich 15 m³/h. Die
DIN
1946-6 "Lüftung von Wohnungen..." fordert aber für diese Wohnungsgruppe einen Mindestwert von 60 m³/h. Auf diese Art abgedichtete Gebäude sind dann vom ...
Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel
... Die Fuge der Wohnzimmerfliese an der Westseite verläuft nicht parallel zur Wand. Die Abweichung beträgt 3 cm auf 7,99 m Hausbreite. Gemäß
DIN
18202 ist bei einer Wandlänge von 10 Metern nur ein Abstand von 1,6 cm zulässig. Die Fuge der Fliese läuft im Windfang ebenfalls nicht parallel zur ...
Schiefe Wände - Preisnachlass?
... lautet, wie wird mit Fehlern umgegangen? Direkt nach Preisnachlass zu rufen, dient sicherlich nicht einem guten Miteinander. Die entsprechende
DIN
benennt Toleranzen fast ausschließlich bei den sicherheitsrelevanten Eckpunkten einer Treppe; Steigung, Auftritt und Laufbreite. Wie schmal ist ...
Zweischalies Mauerwerk Kerndämmung / Klinker Entwässerungsfuge
Guten Abend, Nach
DIN
EN 1996-2/NA sind Entwässerungsöffnungen nicht mehr ausdrücklich angefordert. Dein BL hat also Recht. Vertrauen ist doch etwas Feines Grüße ...
Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü?
[Seite 4]
Hallo, bitte lasst euch vom Architekten eine Gesamtkostenaufstellung nach
DIN
276 erstellen. Des Weiteren soll er euch einen Festpreis garantieren. Bei einem Architektenhaus sind kalkulatorisch bis zu 20% Mehrkosten normal, da die Abweichung der Architekt dieses auch gesetzlich darf, ohne das er ...
Brandschutzwand aus Glas
... weiß kann man dies umgehen indem man auf die Grenze eine Brandschutzwand errichtet. Solche Wände können auch aus Glas sein, müssen aller
DIN
gs
DIN
4102 entsprechen und eine Zulassung Nr. des Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin haben. Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema? Wie viel kostet ...
Niedrigkosten Planung Einfamilienhaus
[Seite 2]
... mit doppeltem Heckselwerk in Deiner Kalkulation berücksichtigt werden (Entwässerung oberhalb der Rückstauebene) "müssen. Die
DIN
18015 ... ? Grüße, Bauexperte
Sanierung von Altbau Energieklasse H zu Effizienzhaus KfW 55 EE
[Seite 2]
... Guck, Du ruderst mit den Qm schon etwas runter. Das OG liegt schon im Dach. Zudem gibt es ja auch die Wohnflächenberechnung nach
DIN
. Was bleibt denn vom Spitzboden über 150cm Höhe? 3, 4 Meter in der Breite? Wie begeht man den den Spitzboden? Wo wäre die Treppe? Über der anderen Treppe? Oder ...
Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch
[Seite 3]
... sollen, aber vielleicht ist es ja auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen." Warum sollte das so sein? Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird nach
DIN
1946-6 geplant. Dazu wird ein Luftmengenplan erstellt. Aber nicht willkürlich und nach eigenem Gutdünken, sondern die Luftmengen werden ...
welchen Energiestandard bauen
[Seite 3]
... Luftdichtheitskonzept) erbringen. − Die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen prüfen (z. B. unter Anwendung der
DIN
1946-6) und den Bauherren über das Ergebnis informieren. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr. − Das geplante ...
Wird unser Haus zu dunkel und Meinungen zu Grundriss
[Seite 2]
... ein Abstellraum - ob Ihr das nun wollt oder nicht: Ihr werdet früher oder später dort die Ouddoorsachen einlagern. Ja, gern:
DIN
5034 sowie die Landesbauordnungen regeln das Mindestmaß an Tageslicht in Wohn- und Aufenthaltsräumen. Während die eine Regel von 55% Fensterbreite der ...
Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente?
[Seite 6]
... Lüftung muss in erster Linie auf Lufthygiene ausgelegt sein (
DIN
1946). Die Schallbelastung durch die Lüftungsanlage muss sehr gering sein (< 25 dBa). [*]Die Häuser müssen in jedem Wohnraum mindestens eine öffenbare Außenluftöffnung aufweisen, eine Durchströmung der Wohnung mit Außenluft muss ...
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
[Seite 5]
... selbst und die verstärkte Ableitung des Schalldrucks in andere Bauteile. **Quellen:
DIN
4109 Schallschutz im Hochbau: Anforderungen sowie Achtziger, Joachim; Pfeifer, Günther; Ramcke, Rolf; Zilch, Konrad, Mauerwerksatlas, Birkhäuser, Basel Boston Berlin 2007 Ich habe auf die Schnelle keine ...
Erfahrungen mit Glatthaar Fertigkeller
[Seite 2]
... hier auf die sog. Weiße Wanne zu kommen, bedarf es einer bestimmten Form der Abdichtung (abhängig vom Bodengutachten), welche sich aus der
DIN
ergibt Die Kosten können - je nach Kellergröße und Erfordernis zwischen TEUR 5 und 10 variieren. Grüße, Bauexperte
Terrassentüren mit niedriger Schwelle
[Seite 3]
... welche ausdrücklich auf diese Problematik hinweisen und sich "frei schreiben" lassen, für den Fall, daß deren Befürchtungen eintreten. Denn die
DIN
18195 sagt mindestens 15 cm über Fertigbelag - also über der Terrasse. Man kann auf 5 cm reduzieren, wenn eine Entwässerungsrinne mit Ablauf in die ...
Treppe Auftritt und Unterzug Planen
... hat, bin ich mir nicht sicher, welche Version wir nehmen sollten. Wir hätten gerne den 26 Auftritt, aber dann wäre die Treppe nicht nach
DIN
und von der zweiten Stufe ist es nicht mehr weit weg vom Unterzug. Der Unterzug ist bei 231,9 cm. Die zweite Stufe hat eine Höhe von 39 cm. Da diese ...
Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt
Bei solchen Ebenheitssachen wurde bei uns in der Firma immer gleich die
DIN
18202 (Toleranzen am Bau) herausgekramt. Ich denke dort ist der Estrich und der der fertige Bodenbelag geregelt. Hab die Norm leider nicht zur Hand. Schau ob du die Norm ergoogeln kannst. Wenn der Estrich außerhalb der ...
Erdaushub neben Fundament/Unterfangung
... Ausschachtung hergestellt. Ca. 0,5 m neben unserer Garage geht es nun min. 1,50 m tief senkrecht nach unten. Nach meinem Verständnis z. B. der
DIN
4123 dürfte hier falls keine weiteren Maßnahmen zur Unterfangung durchgeführt werden bis 2 m neben der Garage maximal bis 50 cm über Unterkante der ...
[Seite 4]
... nochmal eine Gründungsemfehlung für Bauen im Bestand in den Raum. "Der Neubau wird bündig an eine bestehende Bebauung angeschlossen. Entsprechend
DIN
4123:2011-05 sind neue Fundamente neben bestehenden Fundamenten ebenso tief wie diese zu gründen bzw. sind bestehende Fundamente bei tiefer ...
[Seite 6]
... Aktion unsere Bedenken bzgl. der Statik angemeldet. Auch während der Aushub lief hatten wir noch mal unsere Bedenken geäußert und auf die
DIN
4123 verwiesen. Darauf hieß es aber nur dass ihr Dienstleister schon wisse was er da tue, woraufhin wir angekündigt hatten, dazu am Montag die Meinung ...
Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte
... In denen Wasserleitungen eingebaut sind, entsprechen nicht den Vorschriften der
DIN
1053 (laut unseres Gutachters). Sie sind bei uns bis zu 10cm tief und unregelmäßig heraus gestemmt. Zulässig sind nur 4cm tiefe Schlitze, die nur gefräst sein dürfen. Dies kann die Statik beeinflussen bzw. zu ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Oben