Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht
... über alle Informationen und Nachfragen. Grüße "6.2.6 Generelle Beurteilung des Feuchtigkeitsschutzes Entsprechend
DIN
18533 bzw. den Ausführungsbestimmungen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStB-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton ) kann der Lastfall Bodenfeuchte und ...
KFN Haus ohne Lüftungsanlage - Erfahrungen
[Seite 3]
... zu erstellen, in dem der erforderliche Außenluftvolumenstrom und die Lösung zur Umsetzung spezifiziert werden, zum Beispiel unter Anwendung der
DIN
1946‑6. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr. VV - viel vergnügen, das ohne Kontrollierte ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 5]
Kann man das so pauschal sagen? Der Rechenweg ist ja in der
DIN
12831 festgelegt, mit falsch/mangelhaft beziehst Du Dich auf die Daten, die eingetragen werden. Z.T. kann man diese ja prüfen (Geometrie, Anzahl, Art Lage Fenster, gewünschte Innentemperatur etc. etc.) - klar ist jede Menge Arbeit ...
Fensterfirma liefert nicht die vereinbarten Rollladenkasten
[Seite 4]
... 600€) und sauberes Abkleben erfordert 8 extra Stunden (a ~65€), dafür bekommt ihr das (was ihr sowieso erwartet nämlich ein sauber nach "
DIN
" eingebautes Fenster) dann wären wir die letzten gewesen die dazu nein gesagt hätten. Den Eindruck haben wir ganz bestimmt allein aufgrund der Auswahl ...
Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
... olgende: Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung? Ist die Energieeinsparverordnung mit der
DIN
1946-6 höher zu beurteilen als das Anliegen des privaten Betriebers? Was könnte mir passieren, wenn ich die Anlage dennoch einbaue
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 4]
... en. Also insgesamt 5 Zimmer im Haus. Wäre das bei der Hausgröße (130m² nach
DIN
277) und mit der Trapezgaube sinnvoll möglich? Gruß Matthias
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... 276 zu halten (ein wenig auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, bitte seht mir nach, dass das nicht zu 100% in die Norm passt). Die Kosten sind alle als Bruttokosten ausgewiesen. Erklärung der Spalten: [TABLE] Auszuführende Arbeit | Koten pro Einheit | Einheit | Anzahl Einheiten | Gesamtkosten ...
Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering?
[Seite 3]
noch kleiner als kann ich nicht empfehlen. Laut
DIN
aber möglich. Das ist auch schon recht wenig. Notlösung wohl nicht, da
DIN
gerecht. Aber nicht bequem zu laufen. Ich würde die Treppe auch bequemer gestalten. Das hier dargelegte lässt den Schluss nicht zu. Was hat das mit dem Alter zu tun? Eher ...
Ausgleichsmasse auf XPS? 20-30mm ausgleichen
... Verklebungen einen sicheren Untergrund bietet) und die Übergänge anzuspachteln. Eine Folie ist weder sinnvoll noch möglich, da -ableitend von
DIN
18560 Teil 4- bei Trennschicht-Estrichen im Wohnungsbau eine Mindestdicke von ca. 45mm bei Zementestrichen notwendig ist. Was soll da eine Folie bei ...
Aufgaben des EEE bei BEG Einzelmaßnahme (Bafa)
[Seite 2]
DIN
1946-6 Gemäß des beauftragten Leistungsumfangs muss Euer Energieberater da aber nichts machen. Er prüft nur, ob die Angebote förderfähig sind. Wenn ihm beim U-Wert checken dann auffällt, dass die Konstruktion Käse ist und er Euch das sagt, ist das wohlwollende Nettigkeit. Die Planung und ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 14]
... mal nachgerechnet, da jetzt auch endlich mal frei und mit etwas klarerem Kopf. Die ursprünglich geplante Wohnfläche betrug 164.84 m² nach
DIN
. Die neue Wohnfläche beträgt 155.27 m² nach
DIN
. Die Differenz ist nun ein Verlust von 9.57 m²
Gleich noch was. Die Frage ist, was ist Wohnfläche. Da gibt es unterschiedliche Definitionen nach Wohnflächenverordnung und nach
DIN
277. Wenn ich mich recht an unseren Bauantrag (aus 2013) erinnere, dann siehst du dort, wie die Wohnfläche nach Wohnflächenverordnung ermittelt wird, mit Abzügen für ...
Lechner Massivhaus Erfahrungen
[Seite 8]
... darauf, daß auch über Nachfolgegewerke keine Beschädigungen an den Leitungen eintreten? Wird sich allgemein bei der Elektroplanung z.B. an die
DIN
18015 gehalten? Viele Grüße
Schallschutz im Reihenhaus: Interpretation der Baubeschreibung
... bzw. 67 dB Wasserinstallation: L kleiner 27 db (A) Sonstige haustechnische Anlage: L kleiner 30dB (A) Baurechtliche Mindestanforderung nach
DIN
4109-1 erfüllt Erhöhter Schallschutz
DIN
4109- Teil 5 nicht erfüllt Luftschallschutz: Schalldämmwerte bleiben deutlich hinter den Vorschlägen für ...
Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch
... eis,2xMischerkreis Typ DiMIMI25 2,00 ST Vaillant Mischermodul VR 71 Mischermodul für VRC 700 1,00 Stk. hydraulischer Abgleich nach
DIN
18380 Abs. 3.5 Berechnung, Einstellung, und Dokumentation. Voraussetzung hierfür ist, dass die verbauten Ventile eine Masseneinstellung zulassen 7,00 Stk ...
Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm
[Seite 4]
Ja, natürlich! Dafür gibt eine
DIN
-Norm. (Wie undeutsch von Dir, das nicht zu wissen. ) Google mal "Treppe 1x1", das ist ein Online-Tool. wo man die Treppe nach
DIN
erechnen kann. Eine Grundrissplanung schließt - wenn Sie richtig gemacht wird - immer das komplette Grundstück mit ein. Dazu noch ...
Podesttreppen-Kombination Podesttreppe und halbgewendelte Treppe
[Seite 2]
... bis zur Fußbodenhöhe des oberen Stockwerks. Daher brauchst Du die Distanz von Fußboden der einen Etage zu Fußboden der anderen Etage. Die
DIN
18065 beschreibt Treppenmaße. Bei der Stufenhöhe sind zwischen 17 und 19 cm gängig Bei der Auftrittstiefe sind zwischen 26 und 30 cm üblich. Die Steigung ...
Baubeschreibung – Was haltet ihr davon?
... in unserem Bauforum und bei unseren Lieferanten (z. B. Fenster, Fliesen, Sanitär) statt. 1.2 Grundlage
DIN
-Bestimmungen Die Grundlage für die Erstellung Ihres Wohnhauses sind die gültigen
DIN
-Bestimmungen, die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), die anerkannten Regeln ...
Flachdachsanierung 80qm Altbau
[Seite 3]
... werden, ob dieses nach den Regeln für Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) des Deutschen Dachdeckerhandwerks oder nach der Abdichtungsnorm
DIN
18531: Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggias und Laubengängen ausgeführt werden soll. Aufgrund von Unterschieden der Regelwerke sollten ...
Finanzierung mit ING realisierbar?
[Seite 18]
... mit Grundrissen, Ansichten und Schnittzeichnungen. Die Berechnung des umbauten Raumes erfolgt nach
DIN
ebenso die der Wohn- und Nutzflächen, diese sind Bestandteil der Eingabeplanung. Die Einzeichnung Ihres Gebäudes erfolgt durch den von Ihnen beauftragten Vermesser. Sie als Bauherr ...
Neue Bodenplatte im Altbau, Erfahrungen?
... Wechselwirkungen und Ablösungen langfristig auszuschließen. Apropos Schweißbahn – planst du eigentlich eine Bitumenbahn nach
DIN
18533 oder eine klassische Bauwerksabdichtung? Die Details in den Ecken und bei den Hochzügen zur Wand sind kritisch, damit dir dort keine Undichtigkeiten entstehen ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 77]
... immer brutto im Wohnbau, da immer auch brutto bezahlt wird (auch kein Vorsteuerabzug bei GU möglich) 4. Wohnfläche = reine Wohnfläche gen
DIN
276 - ohne Funktionsflächen, Terrassen u.ä. Die werden übrigens bei der Berechnung auch separat ausgewiesen Und wie sich bei Araknis zeigt, liegt er ...
Asphaltestrich mit Gerrix 1,5cm Trittschalldämmung
... geheizten (Keller-) Räumen handelt. Die ausreichende Heizleistung der Fußbodenheizung muss durch eine Heizlastberechnung nach
DIN
12831 nachgewiesen worden sein
Muss Parkett mit vielen Hohlstellen nach 4 Monaten toleriert werden?
... meine Aussage Nr. 2: Die vorstehende Anmerkung gilt nur für kleinflächige Hohllagen unterhalb eines Parkettbodens. Der Kommentar der
DIN
18356 "Parkett- und Holzpflasterarbeiten" geht als untere Grenze einer ausreichenden Verklebung von mindestens 60% aus. Parkettelemente mit Hohllagen dürfen ...
Harter oder hartelastischer Kleber für Massivholzdiele, Erfahrungen?
... eine Spachtelung. Denn selbst bei ordnungsgemäß hergestellten Fließestrichen sind Oberflächenunebenheiten, die sich außerhalb der
DIN
18202 Tab. 3 Zeile 3 befinden (4mm auf 1 m Messpunktabstand)befinden, nicht auszuschließen. Lege eine ausreichend lange Messlatte (Richtscheit) lose auf die ...
Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach
[Seite 2]
... Q257 + erf. Zulagen auf vorh. Kiesunterbau incl. Randschalungsanteil u. Folie ; Liefern u. Herstellen Im Bodengutachten sind diese Daten: Bodenart (
DIN
1054): organischer Erdstoff bis 0,70 m unter GOK, danach grobkörniger Erdstoff, nicht bindig Bodenklasse (
DIN
18300): 1, 3, 4 Grund- bzw ...
[Seite 2]
... Q257 + erf. Zulagen auf vorh. Kiesunterbau incl. Randschalungsanteil u. Folie ; Liefern u. Herstellen Im Bodengutachten sind diese Daten: Bodenart (
DIN
1054): organischer Erdstoff bis 0,70 m unter GOK, danach grobkörniger Erdstoff, nicht bindig Bodenklasse (
DIN
18300): 1, 3, 4 Grund- bzw ...
Kellerplanung ohne Bodengutachten
... säubern. Auftragen einer Füll- und Kratzspachtelung als Porenverschluss auf die grundierten Flächen, entsprechend
DIN
18195, Ausgabe 2000-08 mit einer 2-komp. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung. Abdichtung der Flächen gegen aufstauendes Sickerwasser, entsprechend
DIN
18195 Teil 6 ...
... säubern. Auftragen einer Füll- und Kratzspachtelung als Porenverschluss auf die grundierten Flächen, entsprechend
DIN
18195, Ausgabe 2000-08 mit einer 2-komp. kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung. Abdichtung der Flächen gegen aufstauendes Sickerwasser, entsprechend
DIN
18195 Teil 6 ...
Fertighaus 154 qm Werkvertrag
... kann es unterschiedliche Antworten geben: [*]die Vorgaben der textl. Festsetzungen zum Bebauungsplan ergeben eine reduzierte Wohnfläche nach
DIN
- z.B. wo wird der Schnittpunkt der Traufe gemessen? [*]Du baust 1-geschossig mit niedrigem/ohne Drempel und die 2-Meterlinie liegt weit innen, dadurch ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Oben