Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Dämmung über Bodenplatte unter Parkett
Wenn die Anforderungen der
DIN
4108-2 eingehalten sind, sollte ein grüner Bereich vorliegen. Aller
DIN
gs sind im Einzelfall durchaus noch weiterführende Überlegungen sinnvoll, wie z.B.: Mit wieviel % ist die BPL mit diesem U-Wert an den Gesamttransmissionswäremeverlusten bzw. dem ...
Kellerabdichtung, wasserundurchlässiger Beton Weisse Wanne
... XPS Dämmung versehen. Zum Kellergeschoss steht dann noch: Alle Kellerräume erhalten eine Feuchtigkeitsabdichtung nach
DIN
18195. ---------------------------------------------- 2. Anbieter Lieferung von Sandwich-Elementen, Ausgießen vor Ort mit WU-Beton, Dicke 30cm Leider habe ich hier keine ...
BGH: Für altes Gebäude gelten alte Schallschutz-Grenzwerte
... Dabei muss ein Wohnungseigentümer für die Aktivitäten seines Mieters einstehen. Für die Beurteilung ist hier die
DIN
4109 heranzuziehen. Zwar bezeichnet die Regelung nur - zudem rechtlich unverbindliche - Mindestanforderungen, die zur Vermeidung unzumutbarer Belästigungen an den Schallschutz im ...
Nachfrage zur Erdarbeiten...?!
... entfernt oder angefahren werden muß; das Auge täuscht oftmals. Die Bodenklasse 1 liegt bei jedem Grundstück vor, denn: Bodenklasse 1 (nach
DIN
18300), Oberboden ist die oberste Bodenschicht, die neben anorganischen Stoffen auch Humus und Bodenlebewesen enthält. Nachdem der Vorabzug Lageplan ...
Bodenklassen bewerten zu Baugrundstück, Angaben unverständlich.
Hallo, Bodenklasse 6 (nach
DIN
18300) Leicht lösbarer Fels und vergleichbare Bodenarten sind Felsarten, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt haben, jedoch stark klüftig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert sind, sowie vergleichbare verfestigte nichtbindige ...
Schimmel an Fugen wegen Kondenswasser?
... Ecke! Die Laibungen, Stürze und Brüstungen des DF in der Dachhaut sind Wärmebrücken und bedürfen einer sorgfältigen Ausführung (Dämmung =>
DIN
4108). Wird das versäumt, kommt es zu den hier geschilderten Problemen. v.g
bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Luftwärmepumpe - kann ein Kaminofen sinnvoll sein?
... bestimmten Betriebspunkt oder Energie in der Gesamtbilanz? Bei zusätzlicher NE, hier Einliegerwohnung, sind nach Energieeinsparverordnung u.
DIN
1946 zwei getrennte Kontrollierte-Wohnraumlüftung erforderlich!!! So ist es! Technisch realisierbar bzw. möglich ist nahezu alles, aller
DIN
gs macht ...
Höhe Perimeterdämmung über Kiesschicht
Hallo, Richtlinien und Normen gibt es natürlich. Da wäre z.B. die
DIN
4108 (Wärmeschutz im Hochbau), die
DIN
18195 (Bauwerksabdichtung), die Energieeinsparverordnung, Richtlinien bzw. Verarbeitungshinweise der WDVS-Hersteller etc. Die Frage ist doch aber, wie der Übergang von Perimeterdämmung ...
Wie viele Lüftungsanlagen?
... sich immer auf die Nutzungseinheit (NE)! Ein Gebäude, zwei Wohnungen=> zwei NE => zwei Anlagen! Geregelt im Lüftungstechnischen Konzept nach
DIN
1946 für zu planende Wohngebäude. Grund: Es muss eine Bedarfsanpassung pro NE vorhanden sein, um u.a. die unterschiedlichen Lüftungsstufen nach ...
Neubau Finanzierung+Bauunternehmer
... Vielen Dank im Voraus. Finanzierung Wir beabsichtigen mit einem Bauunternehmer ein Haus (Stadtvilla) mit einem Erker zu bauen. Wohnfläche nach
DIN
:160 m²; Nettogrundfläche:170 m² Umbauterraum (
DIN
277):690 m³ Das Haus soll 220 t€ kosten inkl. Fußbodenheizung. Bauweise:Massivhaus Ist dieses ...
Feuchtigkeitssperre auf Bodenplatte
DIN
18195 Jedes Mauerwerk, das mit dem feuchten Erdreich in Verbindung kommt, muss gegen die eindringende Feuchtigkeit geschützt werden. Das Schädigungspotential des umliegenden Erdreichs ist hierbei unterschiedlich groß, so dass vor einem sinnvollen Schutz zunächst eine Analyse der Situation ...
Was zählt alles zur Wohnfläche?
hallo, bei mir gibts probleme nach dem kauf eines neubaus mit der berechnung der wohnflächen. im vertrag hats keine vermassung nach
DIN
oder sonnst einer norm angegeben, nur eine kopie des plans mit all den einzelnen werten finden sich im kaufvertrag. diese angaben sind wohl zu gering. welche norm ...
Was zählt zur Wohnfläche?
hallo, bei mir gibts probleme nach dem kauf eines neubaus mit der berechnung der wohnflächen. im vertrag hats keine vermassung nach
DIN
oder sonnst einer norm angegeben, nur eine kopie des plans mit all den einzelnen werten finden sich im kaufvertrag. diese angaben sind wohl zu gering. welche norm ...
Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand?
[Seite 3]
... finite Elemente Methode nur die Diffusionsprozesse - keine Konvektion oder kapillaren Transport. Auch die alternativ angewandte Berechnung nach
DIN
4108-3 darf bei den meisten Aufbauten nicht angewendet werden, sondern es muss ein Berechnungsverfahren angewandt werden, was alle ...
Keller trockenlegen, ungewöhnliche Anordnung
Wenn du eine Abdichtung gemäß
DIN
18195-6 herstellst, brauchst du weder Drainage noch Kieselsteine vor dem Haus. Wichtig dabei ist, dass du nicht auch noch mit aufsteigender Feuchtigkeit zu tun hast, denn dann dann brauchst du noch eine zusätzliche Horizontalsperre im unteren Bereich, sonst ...
Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27
... Es soll ein Haus im Bauhausstil mit ca. 200qm auf zwei Geschossen werden. Jetzt haben wir erste Konzepte inkl. einer Kostenschätzung nach
DIN
276 vorliegen. Uns hat es prinzipiell immer ganz gut gefallen, wenn man auf der Südseite Dachüberstände und entsprechend darunter jeweils ...
Abweichung der Ist-Werte von den Plan-Werten
[Seite 2]
DIN
18202 - Toleranzen im Hochbau Die Norm wo alles drin stehen sollte.
Wie wird die Wohnfläche bemessen?, DIN-Normen
hallo, bei mir gibts probleme nach dem kauf eines neubaus mit der berechnung der wohnflächen. im vertrag hats keine vermassung nach
DIN
oder sonnst einer norm angegeben, nur eine kopie des plans mit all den einzelnen werten finden sich im kaufvertrag. diese angaben sind wohl zu gering. welche norm ...
Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
[Seite 2]
... auch wenn er den schlechteren von 0,05 nimmt. Entweder über einen Gleichwertignachweis, was davon abhängt ob der Planerkollege sich an die
DIN
4108 Beiblatt 2 gehalten hat, oder einen Einzelnachweis, bei allen anderen Verfahren liegst der WB-Zuschlag sonst höher und da fällt dein H't durch und ...
Flüssiger. elastischer, wasserdichter Estrich unter Bodenfliesen?
... wasserundurchlässige Flüssigdichtbeschichtung an Wand und Boden im Verbund mit Fliesen und Platten. Für die Abdichtung von Innenräumen gemäß
DIN
18534. Denkst Du an sowas? Ob es dem LKW Verkehr standhält, weiß ich nicht, aber Bäder mit bodeneben, befliesten Duschen werden damit behandelt. Z.B ...
Unterputzkabelkanal selber machen?
Nach
DIN
darf ein Schlitz in der Wand nicht so groß werden. Aber bitte mal selbst recherchieren wie groß maximal. WIR haben einfach ein Flachkanal aus der Küchenabteilung genommen. (6cm tief, 10cm breit) und die Wand (24er Innenwand tragend Kalksandstein soweit ausgestemmt) das der Kanal ...
Türe DIN links oder rechts - geht beides?
Keine Ahnung, welche rechtliche oder
DIN
-mäßige Vorgabe. Allein die Vernunft und Logik sagt Rechtsanschlag.
Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller
[Seite 17]
... Küchenschrank perfekt zur Türöffnung. Ich hatte mit dem GU besprochen das es vermutlich besser ist das nächst passende Rohbaumaß für eine
DIN
gerechte Tür zu nehmen. Das sind dann 76cm und hätte den Vorteil das man auch nachträglich noch eine
DIN
gerechte Tür einbauen kann. Würdet ihr das auch so ...
Verschluss offen gelassener Durchbrüche in der Bodenplatte - wie?
... ich verschiedene Öffnungen im Fundament, ggf. sind weitere davon ebenfalls unverschlossen: 72330 72332 72331 Der Abdichtung wie gefordert nach
DIN
18195 dürfte damit doch grundsätzlich nicht genüge getan sein? Entsprechend nachfolgendem Angebot der ausführenden Firma für die Bodenplatte hätte ...
Feuchtesperre unter schwimmendem Kork notwendig?
Dann frag ihn mal ob er die Haftung übernimmt wenn er entgegen der Verlegeanleitung arbeitet. VOB
DIN
18365 „Bodenbelagsarbeiten“
Abwasserleitung erneruern
... außerhalb von Gebäuden verlegt üblicherweise der Tiefbauer. Die meisten Abwasserentsorger fordern außen Rohrleitungen in DN 125. Die alte
DIN
1986 sah noch 2% Gefälle vor. In der neueren
DIN
EN weiß ich grad nicht sind 0,5% genannt. Olli
Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran?
[Seite 3]
... Es ist entsprechend nachgewiesen, dass diese Häuser "luftdicht" sind, es gibt keinen relevanten, ausreichenden Luftaustausch (in der
DIN
1946-6 klar definiert und nach der Energieeinsparverordnung gefordet), dieser muss anders sichergestellt werden (Lüftungsanlage, Lüften, ...). Es gibt durch ...
Schallverordnung bei grundlegend sanierten Altbauten Hausanlage
... nicht überschreiten dürfen. Wieso sollte das dann gültig sein? @ Und wieso gäbe es dazu keine Vorschriften? Gibt doch einen, Schallschutz nach
DIN
4109 URL darf ich hier ja nicht posten. EDIT: Die Anforderung der
DIN
4109 an zulässige Schalldruckpegel in schutzbedürftigen Räumen LIn ≤ 30 dB(A ...
Porotonstein für Schall-Anforderungen gesucht
Hallo, danke euch für die Rückmeldung, Die 40db kann man der
DIN
4109 entnehmen. Was bedeutet Kontrollierte-Wohnraumlüftung ? 40155
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
[Seite 6]
Es entspricht den Regeln der Technik, dass der Planer/Architekt ein Lüftungskonzept nach
DIN
1946-6 erstellt. Hat dich niemand auf die Sache hingewiesen bzw. wurde das nicht gemacht, kann man hier sehr wohl einen Baufehler herleiten.
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
38
Oben