Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
KFW Sanierung Erneuerbare Energien Klasse
... können wir den Kellerboden wegen der aufbauhöhe nicht viel antasten und an den kellerwämden außen wollen wir noch aufgraben. Also nur innen
Dämmung
. Darum werden wir sicher 100-85 erreichen. Alles bessere ist erstrebenswert. liebe Grüße
Holzwandersatz in feuchter Garage diffusionsoffen?
... eine glatt verputzbare Alternative austauschen. Die Garage verbindet zwei Häuser, welche aus 24 cm Ziegelmauer - die nachträglich um 10 cm
Dämmung
ergänzt wurden - bestehen und knapp unterhalb der Garagendecke enden. Hinter diesen Holzwänden ist eine gelbe
Dämmung
zu sehen. Im Bereich des ...
Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
[Seite 3]
Du brauchst doch keine 90 cm tiefe Fundamente. Estrich 7 cm tun es auch. was soll die
Dämmung
? Holzständerbauweise reicht doch fuer einen Schuppen auch.
Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus
... Darauf liegt PVC-Boden. Da die Deckenhöhe nicht ausreichend ist (Türdurchgangshöhe 1,99m, Deckenhöhe vielleicht 2,2m) wird das mit der
Dämmung
schwierig. Deshalb die Frage: Wie tragisch ist es, wenn ein einzelner Raum im Haus nach unten ungedämmt ist? Anbei der Grundriss vom EG (geht um ...
Perimeterplattendämmung verputzbar?
... ob wir die Platten anrauen können und dann Normal verputzen können. Andere Option wäre Dübel alle raus 5cm abrapseln, dann 5 cm geeignete
Dämmung
drauf und neu dübeln. Der Kellerbereich befindet sich auf der Nordseite. Ich finde einen Rückbau und dir richtige
Dämmung
mit den geeigneten ...
Kaltdach mit OSB begehbar machen - welche Latten als Unterlattung?
... um diesen als Lagerfläche zu nutzen. Jetzt hat man uns ans Herz gelegt eine Konterlattung auf die Sparren aufzubringen, damit die Luft bei der
Dämmung
zwischen den Sparren, besser zirkulieren kann. Kann uns jemand einen Tipp geben welche Maße die Latten haben sollten? 28x48, 40x60 ...
Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf
Die Ausführung ist Stand der Technik für KFW55. Das ist ein Kaltdach (im Winter kalt, Sommer heiß) , die
Dämmung
ist in der Zwischendecke. In der Beschreibung fehlt noch die Dampfsperre zwischen Rigips und Dämmwolle. Du kannst nur nach Wasserflecken (auch getrocknete) an den Zimmerdecken schauen ...
Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS
... machen. Im Prinzip wäre das der gleiche Aufbau wie bei den übrigen Rollläden. Ist das ein sinnvolles Vorgehen? Oder gibt das hinsichtlich
Dämmung
/ Wärmebrücke ein größeres Problem? VIELEN DANK VORAB Hier mal schematisch mein Plan: 60089
Stahlsturz einbauen und verkleiden oberhalb Türzarge
... einen kleinen Winkel wie 40*4 oder 50*5 anschweißen lassen. Da kannst du mit Bohrschrauben Rigipsplatten anschrauben. Vorher aber satt mit
Dämmung
ausstopfen! Bedenke bei deinem DIY-Projekt, gerade die breitflanschigen Walzprofile wie HEA/HEB/HEM gehen ordentlich ins Gewicht. Bei einer ...
Effizienzhaus bei Altbausanierung? Sonstige Förderungen?
... bereits ein Vollwärmeschutz auf der Fassade und eine Dach
Dämmung
mit Mineralwolle installiert. Am Haus befindet sich ein Anbau ohne zusätzliche
Dämmung
. Aktuell hat das Haus eine Gas-Brennwert-Therme, mit der sowohl eine Heizung mit Heizkörpern betrieben, als auch Warmwasser für das Bad erzeugt ...
Bester Wandaufbau im Fertighausbereich
[Seite 4]
Du kannst mal Kaufmannbau aus Oberstadion googeln. Massivholz, leimfrei und mit Zellulose-
Dämmung
.
Altbau 1971 - Was sollte/muss renoviert werden?
[Seite 2]
... nächsten 20 Jahre keine größeren Investitionen tätigen zu müssen. Sind diese Risse irgendwie gefährlich? Sprich können diese die
Dämmung
angreifen? Habe vom klopftest gelesen, bringt aber nichts, weil ein WDVS scheinbar überall hohl klingt. Was mir noch aufgefallen ist: es gibt kleine Flächen ...
Richtige Ausführung Außenmauer zu Bodenplatte
Hallo Zusammen, da bei unserem Neubau schon so einiges schief gelaufen ist, möchte ich um Ratschläge / Infos bez. Ausführung der
Dämmung
/ Abdichtung zwischen Außenmauer und Bodenplatte bitten. Aufbau: - Frostschürze darauf Bodenplatte gegossen - Innenwand 1. und 2. Steinreihe auf ...
Holztafelbau - Außenwandstärke = 10cm genügend?
[Seite 4]
Du kannst mMn hoechstens 50% Energiekosten durch
Dämmung
einsparen. Das sind ca. 80 Euro pro Monat. MMn rechnet sich die
Dämmung
auf die naechsten 20 Jahre nicht.
Vermörteltes Dach Dämmen
... Innenraum abgegeben werden kann. Ein befreundeter Dachdecker meinte, das brauche ich nicht, da das Dach vermörtelt ist, er sagt aufdoppeln
Dämmung
bis an die Ziegel, dann die Klimamembran und gut. (Vorher will er noch wo Schäden im Mörtel sind diese neu vermörteln) Nun habe ich mehrere ...
Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken
[Seite 2]
Da das Dach gedämmt wird, ist es der Abschluss der beheitzten Hüllfläche zu einem Wohnraum. Das Dach ist hier erst soweit, wenn die
Dämmung
und die Dampfbremse ausgeführt sind. Der Innenausbau wie der Hitzeschutz kann später erfolgen. Was übrigens auch eine Arbeitserleichetung ist, denn die ...
Richtige Anbringung Dampfbremse Kniestock / Drempel
... nicht. Aufgrund dessen zieht es kalt durch die Anschlussfuge der Dielung in den darunterliegenden Raum. Des Weiteren zog Feuchtigkeit in die
Dämmung
, so dass diese angefangen hat zu schimmeln. Momentan bin ich noch dabei alles vorsichtig zu entkernen. Habe mal ein paar Bilder beigefügt ...
Flachdachsanierung 80qm Altbau
Was verstehst du denn unter komplett? Mit Deckenkonstruktion innen und außen oder nur abdichtung und
Dämmung
?
Wie sind Rohrleitungen in Tiefgaragen zu dämmen?
Servus Renif, ich gehe davon aus, du meinst eine Tiefgarage. Liegt diese im Frostbereich, dann ist eine
Dämmung
unbedingt erforderlich. Das ist sogar vorgeschrieben. Ansonsten hast du an dieser Stelle auch einen großen Wärmeverlust. Besten Gruß
Höhe Fußbodenaufbau: KfW55, Lüftungskanälen, Fußbodenheizung 150mm
... seinen Fußbodenaufbau in der Vergangenheit mit 150-160mm geplant und gebaut habe. Seine Rechnung geht wie folgt: [*]Betondecke [*]50mm
Dämmung
, darin ausgestemmt Platz für Lüftungskanäle (50mm hoch), Vor- und Rücklauf, Frischwasser und Elektrik [*]Auffüllen mit Perlitschüttung [*]20-30mm ...
... seinen Fußbodenaufbau in der Vergangenheit mit 150-160mm geplant und gebaut habe. Seine Rechnung geht wie folgt: [*]Betondecke [*]50mm
Dämmung
, darin ausgestemmt Platz für Lüftungskanäle (50mm hoch), Vor- und Rücklauf, Frischwasser und Elektrik [*]Auffüllen mit Perlitschüttung [*]20-30mm ...
Fußbodenheizung Nassestrich oder Trockenestrich?
Bei 80mm Gesamtaufbau würde ich ganz normalen Nassestrich nehmen. Außer, Du brauchst mehr als 20mm
Dämmung
unter dem Estrich.
Haus 1960 - Fassadendämmung - Energieausweis G
... innen Kunststoff außen Holz. Deckenhöhe 2.50m. Jetzt hat das Haus im Energieausweis einen Bedarf von 200kwh/m2 - das kommt mir für die
Dämmung
sehr viel vor. Die Maklerin meinte "das mit der Fassaden
Dämmung
ist ja schon etwas länger her" und "die Heizung ist halt alt". Kann das sein, dass ...
Gasheizung mit Solarthermie Neubau
[Seite 4]
Damit hast du auch ohne extra
Dämmung
schon recht gute Werte. Wir hatten auch mal eine Variante damit überlegt, je nach
Dämmung
unter der Bodenplatte liegt man bei KfW55 oder Energieeinsparverordnung. Kann man mit Wärmepumpe bauen. Wasserstoff im Gasnetz war damals noch nicht so ein Hype und blieb ...
Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau
... verlegt werden. Ich habe mich nun etwas eingelesen sowie ausgetauscht. Meine favorisierte Lösung schaut so aus: - Noppenplatte (inkl. 10mm
Dämmung
und Einbettung der Heizungsrohre): 30mm - Dünnschicht Estrich: mit mind. 20mm Noppenüberdeckung - Parkett (verklebt): 10mm = Gesamt 60mm Wir würden ...
Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher?
[Seite 3]
... auch wenn üppig geheizt wird. Die Außenfassade (Klinker) möchten wir ungerne mit einem WDVS verkleiden. Welche Maßnahmen könnt ihr empfehlen? -
Dämmung
Kellerdecke? -
Dämmung
OG? / Dachboden? Die Fenster sind zweifachverglast (1995) und eigentlich noch in Ordnung. Vielleicht überprüfen wir mal ...
Dämmung der Bodenplatte und Aufbau des Bodens in einem 146 m2 Bungalow
Gerne würde ich bzgl. unseres Bauvorhabens Fragen zur
Dämmung
der Bodenplatte in den Raum werfen. Ich habe schon einige Threads dazu gelesen, aber an der Frage
Dämmung
unter und/oder über der Bodenplatte scheiden sich anscheinend die Geister und es scheint auch immer vom jeweiligen Bauvorhaben ...
Bodenplatte mit Bitumenbahn innen abdichten notwendig?
... dem Rohboden liegen (also kein Bitumen drunter). Folgenden Aufbau haben wir: - Geotextil - 60 cm Gründungspolster - Sauberkeitsschicht - 12 cm
Dämmung
- 22 cm Bodenplatte Später kommt noch 20 cm Fußbodenaufbau hinzu. Kann mir da jemand was zu sagen
Isolierung / Wärme-Dämmung alte Innentüren Altbau Einfamilienhaus
... und Teppich sehr gut dämmen. Dort sind diese Materialien daher meist unerwünscht. Daher mein Gedanke, diesen Effekt zur
Dämmung
der Türen zu nutzen. Insbesondere beim Teppich fände ich gut, dass ich das mit eher einfachen Mitteln wie Teppichmesser, Schere (anstatt Fräse, Kreissäge etc ...
Einbau Velux Energie Plus Fenster Walmdach
... auch viel im Haus selber. Ich habe hierzu jetzt noch zwei Fragen, welche sich auf die Unterspannbahn und auf die Dampfbremse unter der
Dämmung
bezieht. Zur Unterspannbahn: Ich habe heute einmal 4 Dachziegel abgenommen um zu schauen was mich unter den Ziegeln überhaupt erwartet (Zustand ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
50
60
70
76