Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 15]
Ich frage mich ja, ob die
Bodenplatte
vom Abrisshaus nutzbar wäre. was denkst Du? Bei dem Alter lieber mit wegreißen? Die trägt doch nicht, oder?
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... lieber abgerissen und neu gebaut. Der Ausblick und die Ruhe entschädigen aber für vieles. Bausubstanz: Die
Bodenplatte
im Keller besteht aus unbewehrtem Stampfbeton und ist etwa 8 cm stark. Unter der
Bodenplatte
befindet sich direkt das Erdreich, das aus lehmigem Boden besteht. Der Aufbau ...
Abdichtungsbahn auf Bodenplatte
Hallo Forum, wir sanieren gerade einen Altbau aus den 70er Jahre und haben alles komplett entkernt. Auf die
Bodenplatte
sollen jetzt 60 mm Kingspan alukaschierte Dämmung kommen und darauf dann die Fußbodenheizung. Ich es sinnvoll/notwendig eine Abdichtungsbahn (z.B. Börner Erika) auf der ...
Rückstausicherung mit Hebeanlage unvermeidbar?
... in der Regel die Gemeinde anhand des Bemessungswasserstands fest. In 2025 würde ich jedoch auch bei einem Bemessungswasserstand unterhalb der
Bodenplatte
nicht ohne Rückstausicherung bauen. Das Wetter wird tendenziell extremer und damit auch die Wetterereignisse. Da sich der Bemessungswasserstand ...
Dämmung erdberührender Bereich
Hallo, Jetzt ist uns aufgefallen, dass im erdberührenden Bereich (Außendämmung
Bodenplatte
?) Styropor verwendet wurde. Es sieht zumindest so aus. Ist dies so richtig? Es ist der Bereich unterhalb des Sockelputzes ...
Bodenplatte Neubau - Rückbau notwendig?
Hallo zusammen, für unser Einfamilienhaus wurde gestern die
Bodenplatte
(von einem Drittunternehmen) gegossen. Dabei ist uns 2h nach Fertigstellung aufgefallen, dass an den Rändern der Schalung Absackungen und (potentielle) Kieselnester des Betons aufgetreten sind (siehe Bilder). Vermutlicher ...
Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
... Umstellung der Fundamentart: Ist im Angebot nicht genau beschrieben. Ist dies gerechtfertigt? Ist eine
Bodenplatte
tatsächlich teurer als ein Streifenfundament? [*]Mehrkosten für Baumaterialien+Arbeitszeit: Sind das eurer Erfahrung nach realistische Preise? Wenn ich die Bauteile gem ...
Finanzierung mit ING realisierbar?
[Seite 18]
... Entwässerungsleitungen von den Entwässerungspunkten auf direktem Weg bis ca. 20 cm außerhalb des geplanten Gebäudes verlegt. Im Festpreis ist dabei die gesamte Rohrführung für Schmutzwasser im Bereich des Baukörpers enthalten. Der dafür notwendige Rohrgrabenaushub und sämtliche Formstücke sind ...
Hausbau - geringe Deckenhöhe bei Wandhöhe Max. von 4.50m
Wie sollen wir das wissen? In welcher Höhe steht denn Dein Haus? Wie stark sind die Decken? Wie hoch ist der Fußbodenaufbau? Wird die
Bodenplatte
eingegraben? Bevor wir hier lange mit Deinem Grundstück rumrätseln, wäre es wohl am einfachsten, Dein Architekt schickt Dir mal einen Höhenschnitt eines ...
Vinyl verlegen und an Wand mit Silikon abdichten statt Bodenleisten?
... wurden. Wenn die Räume als beispielsweise Waschküche oder Technikräume geplant wurden, finden wir weder eine Abdichtungsebene unter der
Bodenplatte
noch eine Wärmedämmung unter dem Estrich. Damit gäbe es einerseits kalte Füße im Winter und durch aufsteigende Feuchtigkeit (über die ...
Grundrisskritik: Glockenspielhaus - was geht besser?
[Seite 4]
... eine nicht-rechteckige Form bzw. eine nicht 90Grad winklige Wand überhaupt so nennen darf. Kreativität ist teuer. Allerdings gibt es eine zweite
Bodenplatte
, die versetzt nach unten angeordnet wird. Dann die höhere Decke (so wie ich es gelesen habe), ein Flachdach und zwei Anbauten. Dann der ...
Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
[Seite 4]
... spricht gegen Dich. Außer, du nimmst noch einmal Geld in die Hand und dämmst den Keller. Also sowohl von außen als auch im Bereich der
Bodenplatte
. Denn bisher planst Du ja nur einen kalten Nutzkeller. Aufpreis: 5-stellig
Kostenschätzung Fertighaus mit Eigenleistung
[Seite 2]
... und auch im "Massiv"haus gibt es reichlich Gelegenheiten, nichttragende Innenwände in Leichtbau oder gemauert selbst zu erstellen. Eine
Bodenplatte
ist bei vielen Bauvertrags-Auftragnehmern beliebt, aus dem Auftragslos herauszunehmen. Das ist aber unfair geteilt: deren Vorteil und Euer ...
... Dach und Anschlüsse kommen. Dies und weiteres (z.B. Elektro) müsste man natürlich mit dem Anbieter final klären. Auch die
Bodenplatte
würde ich sicherheitshalber vergeben. Ggfs. könnten wir die Erdarbeiten übernehmen, aber das wäre wahrscheinlich kostentechnisch keine nennenswerte Einsparung ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 11]
... es für den Unternehmer nur noch schlimmer nicht für den Verbraucher. Und mal im Ernst das sind keine Mehrkosten für den Unternehmer. 8qm mehr
Bodenplatte
- 500 8qm mehr Estrich - 200 Heizung - der legt keine Einzige Schlaufe mehr weil jeder Raum paar cm breiter ist. Parkett: kannst du ja ...
Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein
Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der
Bodenplatte
dämmen sollte. Doch ich habe keine in Zusammenhang mit einem Wohnkeller aus einem Thermo-Stein von 42,5cm gefunden. Wir bauen also mit Wohnkeller aus Stein (Bisotherm 42,5cm) und nicht Beton, weil es ...
[Seite 2]
Natürlich nicht. Sonst würde jeder zweite Neubau schimmeln müssen. Dämmung auf der
Bodenplatte
ist eine absolut gängige Variante.
Erfahrungen Schwedenhaus | Holzhaus - Rörvikshus
... das Dach angeboten. Alle anderen Gewerke müssen vom Bauherrn organisiert und auch beauftragt werden. Angefangen von der Erschließung,
Bodenplatte
, Architekten, Energieberater, der gesamte Innenausbau wie Heizung, Elektrik, Tischler für Treppe und Geländer und so weiter. Ohne einen ...
Terrasse/Einfahrt pflastern Vorbereitung bei bindigem Boden
Keine Ahnung, wie man da eine qualifizierte Antwort geben soll. 0,7m Mutterboden, ab wo? Ab OK
Bodenplatte
? Ab UK
Bodenplatte
? Ab Oberkante Fertigfußboden? Allein zwischen Oberkante Fertigfußboden und UK
Bodenplatte
, liegen ja schon 30, 40cm. Und das Haus wird in aller Regel auf nem ...
Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen?
[Seite 2]
... Fällt sie über Nacht mal aus sind 2 Tage pumpen für die Katz und wenn die Kellerwände schon stehen und zu wenig Last auf der
Bodenplatte
ist schwimmt sie schlimmstenfalls auf. Gibt es Fotos des Status quo? *Edit: 470m??? Geht es da bergauf/bergab? Selbst in der horizontalen bedeutet das ...
Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus Rhein-Main
... Rollladen (Fabrikate spezifiziert), EG: Schiebetür + Festelemente; DG: 2x bodentiefe Fenster + 5 Dachfenster (Fabrikate spezifiziert)
Bodenplatte
: C25/30, Perimeterdämmung 99mm Außenwände: Poroton 36,5cm Heizung: Spezifiziertes Fabrikat von Viessmann für Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl ...
Garagenanbau aus Holz oder massiv? Wie habt ihr gebaut?
... da würde ich wenigstens auf andere (diffusionsoffene) Putzträger zurück greifen. Auch bin ich der Meinung das nichts über eine ordentliche
Bodenplatte
geht, zumal 75€/m² Pflaster auch ziemlich gepfeffert sind (wenn das kein besonderer Stein ist)! Die Polyplatten kann ich auch nichts mehr ...
Baubeschreibung – Was haltet ihr davon?
... der
Bodenplatte
sind enthalten. Das Erdaushubmaterial wird seitlich gelagert. 5.4 Zusätzliche Erdarbeiten (optional) [*]Zusätzlicher Aushub und Auffüllung [*]Verteilung Mutterboden [*]Abgrabungen/Auffüllungen [*]Abtransport überschüssigen Materials [*]Bodenaustausch [*]Erdarbeiten für ...
Kosten Bodenplatte/Keller und Innenausbau Faktencheck
... Anbietern? Wie dem auch sei. Es gab einige Aussagen vom Verkäufer, die mir als "informierter" Laie etwas komisch vorkamen: Keller vs.
Bodenplatte
: Uns war im Voraus bereits mehr oder weniger klar, dass wir uns einen Keller nicht leisten werden können. Das habe ich im Gespräch auch so ...
[Seite 2]
... empfehle ich auch erstmal für das Grundstück ein eigenes Gutachten anfertigen zu lassen. Meine Empfehlung anhand des Bodenprofils ist besser mit
Bodenplatte
zu bauen. Oben kommt Lösslehm, der ist nicht gut, aber auch keine Katastrophe. Je tiefer man geht, desto höher der Wassergehalt und desto ...
Grundriss kleiner Bungalow mit Holzfassade
[Seite 2]
... etc. ist, habe ich sie hier mit angeführt. Denn auch dazu höre ich gern Feedback. Für das Haus allein mit
Bodenplatte
passt das Budget bisher ganz gut
Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe
[Seite 4]
Rohbau mit Dach und Fenstern sowie
Bodenplatte
, 35 cm Hülle wie bei Fertighausherstellern, ohne Anschlusskosten und Erdarbeiten sowie Innenwände nur einseitig beplankt. Vielleicht hilft es, sich die Baukosten aus dem Gewerbebereich vorzustellen, da wir etliche dieser Elemente übernehmen (Sandwich ...
Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?
[Seite 3]
... die reine Fleißarbeit... Die erste Steinreihe würde ich selber nicht setzen wollen... Ebenso wie ich keine Schalung für eine Zwischendecke,
Bodenplatte
usw. bauen wollen würde... Aber Styropor für die
Bodenplatte
legen kann ich selber... Nur so als Beispiel... Ich denke Porenbeton 365mm mit ...
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61