Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Hausfinanzierung mit niedrigem Gehalt?!
[Seite 3]
... zu verbessern? Wer bezahlt Mehrkosten? Passivhaus? Wassergeführter Kamin als Alleinheizung? Photovoltaikanlage für den eigenen Strom?
Bodenplatte
dabei? Erdarbeiten dabei? Hausanschlusskosten berücksichtigt (Kanal, Strom)? Baunebenkosten allgemein? Usw. Viele Fragen, die Ihr Euch stellen müsst ...
Ist ein Architekt wirklich so teuer?
[Seite 5]
Die allseits beliebten Richtwerte, ob nun 1.200 EUR/qm, 1500 EUR/qm oder 2000 EUR/qm beziehen sich auf die oberirdische Wohnfläche inkl.
Bodenplatte
. Es gibt quasi kaum jemanden, der einen echten Wohnkeller baut, d.h. 2,50m lichte Raumhöhe nach noch mal sicher 20cm Fußbodenaufbau, Fußbodenheizung ...
Zweifamilienhaus-Neubau - Welche Kosten kalkulieren?
[Seite 3]
... eingesparten Energiekosten mit einbezieht, sollte man diese Investition doch tätigen oder? Wie kommst Du auf die Werte für
Bodenplatte
und Dach etc.? Meine Annahme war, dass die größere
Bodenplatte
und das größere Dach in etwa die gleichen Kosten verursachen wie eine entsprechende ...
ungedämmter Keller = nasser Keller?
[Seite 2]
Schön wenn das Grundstück passt - der Keller hört sich nicht so toll an. Schallübertragung bei gemeinsamer
Bodenplatte
wäre das erste No-Go für mich. Bei einer Bestandsimmobilie schaut man sich auch Haus+Grundstück an - so musst du es beim Bauträger auch machen. Und wenn das Haus Murks ist ...
Schornstein falsch eingezeichnet
Baust Du mit Keller oder auf
Bodenplatte
? Grüße, Bauexperte Bauexperte
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
Solche Informationen hätte ich auch gerne. Basics bei mir. Eingeschossig auf
Bodenplatte
Wohnfläche ca 110qm 2 Personen Monolithisch und Gasbrennwert ein muß Was muss nach Energieeinsparverordnung zusätzlich noch an Technik rein? MfG ...
Fertighaus oder Massivbau - kostengünstige Lösung gesucht
... erneut auf ein Fertighaus. Da wir für das neue Haus begrenzte Summen ausgeben wollen, stehen für ein Einfamilienhaus mit ca. 120 qm auf
Bodenplatte
in schlüsselfertiger Ausführung nur etwa 180.000,- zu Verfügung. Grundstück, Nebenkosten, Anschlusskosten für Wasser / Strom und Erdarbeiten ...
Kubatur des Hauses berechnen
... einer Baufirma telefoniert und die hat gesagt, dass die Kosten grob 400-450 € pro qm3 umbauter Raum betragen. Er sagte, dass ich von Unterkante
Bodenplatte
bis Oberkante Dach (?) berechnen muss. Ich habe vor ein Haus zu bauen mit einer Grundfläche von 9 m x 10 m mit einer 45° Satteldach und ...
Leitungsführung Wärmepumpe im Neubau Herausforderung
... Leitungen durch die 20 cm tiefe Vorwand des Badezimmers an dem Fallrohr und den WC-Element vorbei führen? Unter der
Bodenplatte
und dann direkt in den Hauswirtschaftsraum würde ich aufgrund der Kosten und Wärmeverluste ungern machen. Gibt es vielleicht andere, bessere Ideen für die ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 2]
... im klassischen Einfamilienhaus-Hausbau. Wo liegt denn der originäre Quadratmeterpreis und daran anschließend die Frage nach dem Bauort? Eine
Bodenplatte
(BP) gehört typischerweise nicht in die Baunebenkosten; ohne BP baut es sich so schlecht. Ich verstehe zwar Deinen Rechenweg nicht, aber ...
Verständnis Angebot Statik/Energieberatung KFW 55
... einschl. Stahl-, Schneide-, Biegeliste im Maßstab 1:50 / 1:10 für alle Betonbauteile: · Gründung (Fundament und
Bodenplatte
) · Ringbalken inkl. Stürze - Zusammenstellung der Ausführungspläne 4. Erstellung eines Energiebedarfsausweises nach der Energieeinsparverordnung ...
Bodenarbeiten werden nicht begonnen - zu nass?
... liegt (vor der Aufschüttung) bei ca. 0,5m. Außerdem wird auf Grund der Bodenverhältnisse die Empfehlung ausgesprochen, eine biegesteife
Bodenplatte
zu gießen. Mit unserem GU haben wir vertraglich folgende Bodenarbeiten festgehalten: Abschieben des Oberbodens von 40cm und verdichtetes ...
Garage? Die Qual der Wahl
... in der Dusche schon was dekoratives hat :winken Egal, ich kann mich absolut nicht entscheiden WIE meine Garage gebaut werden soll. Mit
Bodenplatte
oder mit Pflasterbelag?
Bodenplatte
geglättet mit Einstreuung oder mit Estrich? Massiv Gemauert oder evtl. Holzrahmen mit Faserzement und ...
Ein erster Grundriss unseres Architekten...Eure Meinung bitte
... Thread zu eröffnen. Kurz zum Hintergrund: Wir haben kürzlich einen unfertigen Rohbau erstanden, bei dem die Teilunterkellerung mit Treppe sowie
Bodenplatte
bereits vorhanden sind. Uns war bewusst, dass wir hinsichtlich der Raumgestaltung nur eingeschränkte Planungsfreiheit haben. Die ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 5]
... bei massiver Bauweise in aller Regel stärkeren Stein/stärkeres WDVS und stärkere Dämmung im Dach. Plus natürlich der Dämmung unter der
Bodenplatte
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Sachverständigen aus den Auflagen für KfW 55. Bauexperte
Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne
[Seite 4]
... ums Haus, Ableitung in den Abwasserkanal (erlaubt) und ausgeführt wie beschrieben, mit 3mm Bitumendickbeschichtung im Trockenzustand. Unter der
Bodenplatte
Kiesfilterschicht 15cm, darauf PE Folie.
Bodenplatte
in C25, ca. 15cm stark. Das klingt doch okay, oder
Stubben auf Grund selbst ausgraben
... ein Duglasienstubben von ca. 80cm Durchmesser. Alles ist bei ca. 1m Höhe abgeschnitten. Das muss also alles noch geräumt werden, bevor die
Bodenplatte
kommt. Jetzt haben wir am Wochenende im hinteren Grundstücksteil schon drei ca. 15er Stubben und einen Busch per Hand ausgegraben und wissen ...
Bitte um Bewertung des Zahlungsplans
... 1. Zahlung 8 % nach Vorlage der Bauantragsunterlagen zur Einreichung [*]beim Bauamt [*]2. Zahlung 13 % nach Fertigstellung
Bodenplatte
[*]3. Zahlung 15 % nach Fertigstellung der Erdgeschossdecke [*]4. Zahlung 11 % nach Richten des Baues [*]5. Zahlung 10 % nach Dacheindeckung, ohne Andeckung ...
Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament
... h. Prinzipiell sind 45 Grad Bögen nicht zu empfehlen. Ich würde maximal 30 Grad nehmen. Wie kommst du denn durch den Boden der Garage, ist das eine
Bodenplatte
aus Beton
Kosten gerechtfertigt?
Hallo zusammen, ich hoffe ich stelle meine Fragen an der richtigen Stelle. Die erste Frage ist, ob wir die gestiegenen Kosten für die
Bodenplatte
ohne Rücksprache einfach so hinnehmen müssen. Erst hieß es, es müssten 40 cm ausgeschachtet werden. Nach dem Bodengutachten waren es dann 70 und beim ...
Auf der Sandplatte steht das Wasser
[Seite 2]
Ich nehme an, Du meinst das Planum, also das Polster/Vorbereitung für die
Bodenplatte
? Zunächst - Du solltest selbst nichts unternehmen, das ist Sache Deines Vertragspartners. Ob allfällige Mehrkosten von Dir übernommen werden müssen, sollte in Deinem Vertrag mit Deinem BU zu lesen sein ...
Abtretungserklärung aus Guthaben
[Seite 5]
Ich verstehe nicht: wie kann man die
Bodenplatte
bemängeln, wenn der Estrich schon darauf ist? Zu Deiner Frage: natürlich kann der BU die Leistungen erst mal einstellen. Er muss ja sogar... Wenn etwas bemängelt wurde, muss ja in der Praxis dieser behoben werden, bevor weiter gearbeitet wird. Das ...
Frostschürze und Bodenplatte verzahnt in einem GUSS
Unsere
Bodenplatte
sollte nach WU-Richtlinie ausgeführt werden. Gräben wurden ausgehoben, eingeschalt, Matten eingebaut und Beton eingefüllt. - Ist das korrekt, wenn Frsotschürze und
Bodenplatte
in einem Guss erstellt werden? - Durch Trocknen der Platte kommt es ja zu Spannungen. Wenn beide ...
Verschalung Bodenplatte
Hallo zusammen, für die
Bodenplatte
des Kellers wurde die Verschalung aus Holz erstellt. Nachdem die Dämmung verlegt wurde, ist die Verschalung innen noch ca. 20 cm hoch. Die
Bodenplatte
sollte laut Plan 28 cm dick sein. Ist das normal, dass die Verschalung niedriger ist? Kommt da noch was drauf ...
Weisse Wanne - zusätzliche Dampfsperre ?
Hallo Ihr lieben. Unsere
Bodenplatte
ist fertig, die Innenwände auch fast und es wird vorbereitet für die Hohlteilwandelemente. Ausführung Weisse Wanne. In der Leisten des Gu ist enthalten : Die
Bodenplatte
wird gemäß statischer Berechnung aus Stahlbeton in einer Mindeststärke von 25 cm in WU ...
Bodenplatte - Schotter darunter oder nicht
Hallo Zusammen, in meinem Bodengutachten wird empfohlen unter der
Bodenplatte
noch eine Schicht Schotter zu "verlegen", da die Bodenverhältnisse nicht so gut sind (Wasserhaltig). Der Keller wird in einer weißen Wanne hergestellt. Nun schlägt der Generalunternehmer vor auf die Schotterschicht zu ...
Anschluss Dämmung von Kellerwand zu Bodenplatte
Hallo. Unsere
Bodenplatte
ist von unten mit 6cm gedämmt. Die Wände unserer Weissen Wanne sind mit 14cm gedämmt. Die Dämmung der
Bodenplatte
schaut auf dem Boden etwas heraus und die Wanddämmung wurde in etwa daraufgestellt. Jedoch ist an einigen Stellen ein breiter Spalt, / zwischen Dämmung ...
Neubau Schnäppchenhaus aus Polen, was beachten?
... 150m² Haus auf 2 Stockwerke, hier wurde noch nichts mit einem Deutschen Architekten geplant. Bauen möchte ich ohne Keller nur auf
Bodenplatte
. 9988 9989 Unsere Standardausführung: [*]Innenausbau - Lackiertes Holz, Trockenbauweise, Holzbretter und Fliesen; [*]Fassade - Holzfassade, Acrylputz mit ...
Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung
... das mal Sumpf war? Geht man irgendwelche Risiken damit ein? Wir wollen ja ohne Keller bauen, also dürfte der Aushub für die
Bodenplatte
gering sein und man könnte den (denke ich) über den Grundstück verteilen, oder? Des weiteren wurde das Grundwasser in einer Tiefe von 2m angetroffen. Als ...
Schäden durch Regen im Rohbau
... 6m³ Wasser.... da kommt noch ordentlich Feuchtigkeit ins Haus rein.... Bis das alles raus ist - 2 bis 5 Jahre. Restfeuchte Wandputz, Estrich und
Bodenplatte
. Bin auch kein Fan von Bautrocknern (Hohe Stromkosten) und einem "Einziehdatum 4 Monate nach
Bodenplatte
.." Dann lieber noch bisschen ...
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61
62
Oben