Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 11]
... der Bagger am ersten Tag mit weg und entsorgt die Sache zusammen mit dem Aushub. Wäre es meins, würde es vermutlich ein 2,5 Geschosser auf
Bodenplatte
bei ca. 11,5m x 9m (exakte Grundstücksmaße wären hier nicht ganz unwichtig). Hängt aber auch vom Gründungsaufwand ab. Ob der Keller sich wirklich ...
Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern?
[Seite 6]
... wie viel Budget Ihr dafür habt! Und übrigens bin Ich auch der Meinung das neu bauen günstiger wird. Das ist ja kein klassischer Anbau mit eigener
Bodenplatte
, wo Du noch im Rest des Hauses weiterwohnen kannst. Das Haus wird für Monate nicht bewohnbar sein. Du siehst nur ein größerer Wohnzimmer ...
Interessantes Bestandsobjekt abreissen oder sanieren?
[Seite 2]
Die
Bodenplatte
ist i.d.R. etwas größer als der Keller. D., die Kellerwände sind 5-10 cm eingerückt. Diese Stelle: überstehende
Bodenplatte
und senkrechte Kellerwände wird mit Mörtel als Kehle ausgebildet. Das ist auch die Stelle, wo gerne Wasser eindringt. Deshalb muss diese Stelle sorgfältig ...
Excel Sheet oder Tabelle zur Erstellung Übersicht Kosten?
[Seite 2]
... vom Grundstückswert) Zusätzliche Kosten (Baukostenzuschuss Einliegerwohnung) Baukosten Haus & Carport & Fahrradschuppen: 0 Kosten Haus mit
Bodenplatte
durch Generalunternehmer Carport & Fahrradschuppen Anschluss Strom & Abwasser Fahrradschuppen Begrünung Carport Fußbodenheizung Erdgeschoss ...
EG & UG mit Schlafräumen & Bad im UG - was meint ihr zur Planung?
... inkl. Außen- und Innenwände. Wenn ich richtig gerechnet habe und man zieht von den angegebenen qm die Außenwände und 15% der Größe der
Bodenplatte
für die Innenwände ab, kommt man auf ca. 150qm reine Wohnfläche. Die
Bodenplatte
ist hier bei 11x13meter. Es geht uns jetzt erst mal ...
Optimale Hausausrichtung Nordgrundstück
[Seite 3]
... Grundriss zum zerpflücken zu zeichnen . Wollte nur erst mal geklärt haben wo die Garage dann steht weil die Raumaufteilung davon abhängt. Die
Bodenplatte
hab ich in der Größe eingezeichnet weil sie dann vom Grenzabstand grad so hin passt und wir nach vorne raus dann mehr Garten haben. Deshalb ...
Einschätzung Grundstück - Hanglage
... inkl. Malerarbeiten und Böden): ca. 320.000 EUR Baunebenkosten: ca. 55.000-70.000 EUR (davon Erdarbeiten ca. 20.000 EUR ohne
Bodenplatte
) Außenanlagen: ca. 15.000 EUR Gesamtvolumen: ca. 445.000-475.000 EUR Garage ist nicht geplant, Carport optional, falls noch Budget da sein ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 50]
... sind dann auch dabei geblieben, weil es uns einfach besser gefallen hat. Anbei also der finale Grundriss. Kurz vor Weihnachten wurde die
Bodenplatte
gegossen, im März konnten dann die Maurer anfangen und nun steht der Rohbau bereits mit fix und fertigem Dach und Fenstern. Es geht gut voran ...
Bodenaushub BKl 4 - nur Bodenplatte oder Gesamt-Grundstück?
... dass häufig Tiefbaufirmen alles austauschen wollen, aber dies nicht notwendig wäre. Vielmehr genüge es, wenn nur der Bereich der
Bodenplatte
+ 2m umlaufend Boden + Terrassenbereich ausgetauscht wird. Der Rest könne nahezu immer bepflanzt werden. Wer könnte eher in unserem Einzelfall Recht ...
Terrassenaufbau/-Belag; Ideen/Vorschläge zu Kriterien
... Es geht darum, wie und womit die Terrasse aufgebaut und belegt werden soll. Der Garten ist vollständig eben und liegt auf dem Niveau der EG-
Bodenplatte
, die aber jetzt noch 16cm Estrich bekommt. Außen wurde vom Tiefbauer schonmal in der maximalen Terrassengroße (55qm) etwa 20cm tief ausgekoffert ...
Aufschüttungshöhe: Erde, Mutterboden, Verdichtung etc.
Hallo zusammen, unsere
Bodenplatte
steht und alle Erde lagert momentan noch auf dem hinteren Teil des Grundstücks. Wir wollen den Garten bzw. das ganze Grundstück zur Terrasse eben aufschütten und sollten uns nun über die Menge an benötigter Erde klar werden. Nicht benötigte Erde würden unsere ...
Grundrisscheck Stadtvilla 145qm
[Seite 6]
... oder sowas in der Garage aufbewahrt wird), wenn ich nach Hause komme. Holzständer hatte ich nicht auf dem Schirm. Steht die auf der/einer
Bodenplatte
oder ist die Einfahrt einfach durchgeplastert
Grundstück Hausbau am Nordhang - Bayern Lkr. Regensburg
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Wunsch klassisch rechteckig Keller, Geschosse: Keller wenn notwendig, ansonsten nur
Bodenplatte
Anzahl der Personen, Alter: 3 Personen: 2x 37 + 1x7; Kinderplanung abgeschlossen Raumbedarf im EG: Gäste Duschbad; Technikraum; Vorratsraum/Speis ...
Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller
... und haben einen Wohnkeller eingeplant, der zur Hangseitig dann bodentiefe Fenster erhält. Würdet ihr bei diesem Gefälle einen Keller oder eine
Bodenplatte
mit Hangabsicherung bauen? Unser aktueller Baukörper ist 9,12m*8,5m. Auf 8,5m gibt es ein Gefälle von ca. 1,8m. Ich habe euch in den Anhang ...
Haus auf 0,8m Aushub - Ideen für Gestaltung?
... unser Haus ohne Keller. Das Grundstück ist ein Feld was abschüssig zur Straße verläuft, daher mussten wir ca. 0,8m aufschütten unterhalb der
Bodenplatte
um auf Straßenniveau zu kommen. Das Grundstück ist 17m breit x45m lang, das Haus beginnt 11m von der Straße entfernt. Davor wurde der ...
Welche Kosten kommen auf uns zu?
[Seite 2]
... wollen wir bar bezahlen. Wenn wir jetzt 450.000€ ausgeben könnten, für Haus(schlüsselfertig) + Nebenkosten. Wie viel dürfte dann das Haus mit
Bodenplatte
ca. kosten? Ich habe echt kein Plan, wie viel man in etwa für die Nebenkosten kalkulieren muss
Bodenplatte fürs Carport oder Pflastern
Achtung Wall of Text... Aktuell überlege ich fürs geplante Doppelcarport 6x6 m und Geräteschuppen-Anbau 6x3 m eine
Bodenplatte
zu erstellen statt Betonpflaster zu verlegen. Die Idee kam vom Zimmermann als er den Einwand brachte für den Schuppen aus Schalsteinen quasi ein umlaufendes ...
Drainage um Garagenkeller richtig ausführen
... auf Streifenfundamenten zu liegen scheint. Errichtet 1993 - 1994 wurden dann zwei Fertiggaragen (3x6m) von Hochtief auf die Kellerdecke gestellt -
Bodenplatte
wurde zumindest in Richtung Osten bei der Errichtung nicht geschalt sondern gegen Erdreich gegossen. Damit steht diese über die ...
Garagen-Anbau am Haus und Carport
... Keller. Vorne an der Straße geht zwar ne Steile Abfahrt hinein, ab da 10 Meter Hauslänge -> auf der anderen Seite ragt die
Bodenplatte
/Fundament 1,10m über dem Boden raus. Also pro lfd. Meter 11cm Absenkung. Nun hätte ich gerne eine 56qm Garage zum parken (Auto, Motorräder und Lager) als ...
Kostenersparnis bei Abriss und Neubau?
... einen Keller rechnen? Der vorhandene Keller ist ca. 30qm groß und besitzt meines Wissens nach keine
Bodenplatte
. Wir würden gerne einen Teil des Hauses (ca. 60 qm unterkellern lassen). Liebe Grüße aus Hamburg
Pool während des Hausbaus planen und später bauen!
Hallo zusammen, wir sind uns sicher, dass wir früher oder später einen Pool im Garten haben möchten. Nun macht es ja Sinn, den Aushub und die
Bodenplatte
(Fundament) während des Hausbaus zu machen, da es danach sehr schwierig wird mit den großen Maschinen in den Garten zu kommen. Aus Kostengründen ...
Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung
[Seite 2]
Rückwand,
Bodenplatte
, Decke müssen den Druck des Hanges abfangen. Da ist der klassische Holzständer zu leicht. Die Dichtigkeit von WU-Beton geht auch nicht. Geld verdienen tun die Firmen an ihren Wänden. Lösungsvorschlag 1) Keller als Nutzkeller/Einliegerwohnung untergeschoben Lösungsvorschlag 2 ...
Bauvorhaben mit 230K Schlüsselfertig im Saarland realistisch?
... sein: -2 Vollgschosse mit ca 140 - 145qm -Schlüsselfertig excl. Bodenbeläge und Wände streichen -Luft Wärme Pumpe inkl Fußbodenheeizung -
Bodenplatte
-Massiv-/Fertighaus ist egal -KFW 55 -Kein Garten, Garage oder Außenanlage Als Budget haben wir 230TEuro rein für das Haus. Grundstück und ...
Fußbodenheizung in altes Haus, Aufbau ab Bodenplatte. Effizienz und Kosten?
... ca. 20 Jahre alte Ölheizung eingebaut, und in allen Räumen entsprechende Heizkörper. Ich weiss leider nicht genau, wie der Aufbau oberhalb der
Bodenplatte
ist, vermutlich (so eine Aussage eines zukünftigen Nachbarn), eine dünne Lage Styropor und darauf dann 6-8cm Estrich. Nun soll das Ganze ...
Hausbauvorhaben realistisch
[Seite 2]
... bei 445.000€ Kredit wären das 1.800 Rate. Ein Bungalow mit 150qm für 310T€ kommt mir recht teuer vor. Zumal da scheinbar die
Bodenplatte
noch nicht einmal dabei ist da Du sie in den Baunebenkosten gelistet hast. Schlüsselfertig? Welcher Anbieter? Je nachdem was in den 310T€ drin ist kann ...
Doppelcarport aus verzinktem,beschichteten stahl mit Flachdach
... am Haus angebracht werden. Ich benötige also mindestens 4 Fundamente. Jetzt kommen dann zweibfundamente an die hausseite. Ganz in die Nähe der
Bodenplatte
die umgeben mit xps ist. Was kann ich zwischen Fundament und
Bodenplatte
legen damit die auf Dauer nichts abbekommt? Kann die durch irgendwas ...
Grundstück baufertig machen
Hallo Zusammen, so bald ein Grundstück gekauft ist, muss es natürlich hergerichtet werden, damit bspw. die Erarbeiten für die
Bodenplatte
beginnen können. Aber wie heißt das genau? Baufertig machen? Das Grundstück soll vom Bewuchs befreit werden, so das quasi nächsten Tag mit den Erdarbeiten für ...
Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
[Seite 4]
... zwar nicht mehr ganz aktuell, aber an Lage/Abstand und Hausgröße hat sich nichts geändert. Die Absteckung ist so gemacht worden, das die
Bodenplatte
vom Straßenniveau (5,36 m + 0,25) aus gemessen wurde. Die Oberkante Fertigfußboden hat sich tatsächlich um 25cm geändert, da wir das ...
Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps
[Seite 7]
Haste du da vielleicht den Thread einmal parat? ich ging nun von der Differenz von der Variante
Bodenplatte
und
Bodenplatte
mit Keller aus. So gesehen sagt man ja eigentlich, dass der Keller den günstigsten m² Preis ca. 200-400 Euro pro m² im ganzen Haus hat und gegen einen geringen Mehreinsatz an ...
Budgetplanung. Kostenkalkulation
[Seite 4]
... Grundstück mit Notar: 96.500€ Mir erscheint schon der "belagsfertige" Preis zu niedrig für die Region BW; ganz zu schweigen von den Kosten
Bodenplatte
, welche "ohne" Kenntnis eines Bodengutachtens, so gut wie Nichts wert sind Ich habe mir das angehängte pdf. mal durchgelesen; im Vergleich mit ...
1
10
20
30
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
50
60
62
Oben