Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Um was für einen Keller handelt es sich hier?
... unbedingt eine weiße Wanne haben mit einem wu Beton . Aus der Bauleistungsbeschreibung werden wir nicht ganz schlau. Kann uns da jemand helfen??
Bodenplatte
Eine
Bodenplatte
aus Stahlbeton (d= 16cm; BSt= 10kg/m2; Güte C25/30) wird als Flachgründung des Hauses erstellt und mit einer zusätzlichen ...
Vertikale Abdichtung Sockel Garage
[Seite 2]
... nutzbar ist. Natürlich gehört das im Perimeterbereich abgedichtet (30cm? kA). Unter der ersten Steinreihe wird auch Bitumen sein. Ebenso wird die
Bodenplatte
mit Bitumen geschmiert und Schweißbahn darauf
Abdichtung Bodenplatte Garage - Wie seitlich abdichten?
... Steine ist gegen aufsteigende Feuchtigkeit mit einer Sperrschicht geschützt. Die Garage ist freistehend und mir stellt sich nun die Frage ob die
Bodenplatte
hier seitlich genauso mit Bitumen abgedichtet werden muss wie beim Haus. Gedämmt wird hier nicht bzw ist hier nicht nötig, da die Garage ...
Fußbodenaufbau mit maximal 6cm hoch mit Dämmung
... Problem. Aufgrund von Feuchtigkeit wegen einer nicht funktionierenden Dampfsperre musste der Fußbodenaufbau, im UG das als Wohnraum dient, bis zur
Bodenplatte
zurückgebaut werden. Der alte Aufbau hatte eine Höhe von ca. 6 cm. Wir wollen wieder einen Aufbau von maximal 6cm um nicht zahlreiche ...
Boden im Keller staubt sehr - Welche Vorbehandlung?
Hallo, wir hatten im Keller bisher PVC Boden direkt auf der Beton
Bodenplatte
verklebt. Da im keller immer eine gewisse Grundfeuchte ist, musste der PVC raus, weil sich darunter Feuchtigkeit gesammelt hat. Nun möchte ich gerne solche solche Boden Runnen aus Kunststoff im Keller verlegen. Diese ...
Fußboden Neuaufbau im Altbau mit Dämmung unter der Bodenplatte
... eine Folie auf dem Sand aufbringen. Ist es sinnvoll jetzt schon eine Dämmplatte aufzulegen und darauf die neue ca. 15cm dicke nichttragene
Bodenplatte
zu gießen oder kann ich die Dämmung dort weglassen? Gruss
Bodenaufbau Garageboden und welche Dämmung - Empfehlungen?
... mich beschäftigt noch immer die Garage. Als Bodenbelag hatte ich mir eine Beschichtung mit Epixodharz vorgestellt anstatt zu Fliesen. Muss auf die
Bodenplatte
hierfür Estrich vor der Beschichtung auf die
Bodenplatte
aufgebracht werden bzw wie sollte hier der ideale Bodenaufbau aussehen? Die ...
Dichtschlämme oberhalb der bodenplatte
... wurden aufgestellt und darunter befand sich schon eingearbeitet so eine Art aluklebefolie (wahrscheinlich bitumen zum kleben) die dann auf die
Bodenplatte
geklebte wurde. Im Innenbereichen wurde die komplette
Bodenplatte
damit beklebt. Zum Schluss auch noch einmal die besagten 10 cm im ...
Grobe Abschätzung Baukosten für 220 qm
[Seite 6]
Mal eine andere Sache. Bei Danwood kostet ein Fertighaus 234qm inkl. Garage 291.000EUR ab
Bodenplatte
. Ok es kommen noch Kosten darauf. Aber hallo, mit 110.000EUR da ist einiges an Luft übrig. Wenn ein Fertighaus das hinbekommen dann muss es doch auch massiv irgendwie gehen. Und bevor jemand ...
Isolierung 8cm WLG 0,35 über Bodenplatte
... wir Fotos machen vom Bauvorschrift. So jetzt hab ich im Eifer des Gefecht die Fotos vergessen zu machen von der Isolierung sprich 8 cm auf der
Bodenplatte
drauf. Auf diese Isolierung ist dann die Isolierung für die Fußbodenheizung drauf gekommen, anschließend Fußbodenheizung selbst, und zum ...
Boden im Wohnraum feucht / temporäre Lösung gesucht
Was könnte denn die Ursache sein, dass die
Bodenplatte
feucht ist? Und was bedeutet technisch trocknen? Es laufen keine Wasserleitungen über den Boden. Der Wasserdruck in der Heizungsanlage ist auch konstant. Es gibt keine ...
Bauart des Hauses wählen - Holz oder Stein? Was denkt ihr?
... ca. 60 - 70 m² Wohnfläche, kein Obergeschoss, kein Keller....ein einfaches kleines Haus eben. Ursprünglich hatte ich mir gedacht, einfach eine
Bodenplatte
gießen, dann die 4 Wände mit Steinen hochziehen, oben einen Ringanker drauf, dann das Pultdach...fertig ist der Rohbau. In letzter Zeit kommt ...
Grenzbebauung Garage - L-Steine unter Bodenplatte - Erfahrungen?
... alles aufgeschottert und verdichtet werden (Stichwort Bodenaustausch, Vorgabe Bodengutachten) [*]Anschließend soll auf diesem Untergrund eine
Bodenplatte
für die Doppelgarage gegossen werden Nun meine Fragen: [*]Ist es möglich/sicher/&sinnvoll, dass die
Bodenplatte
inkl. die Doppelgarage ...
Länge und Breite des Hauses und der Perimeterdämmung
Hallo zusammen, Ich habe folgende Frage: Ich baue ein Einfamilienhaus, 8 auf 11 m, mit einer
Bodenplatte
und einem 36 er Ziegelstein. Vor der Fertigstellung der Frostschürze wurde die Perimeterdämmung bereits angebracht, siehe Bild. In der Breite war diese Perimeterdämmung ca. 7.97 m lang, in der ...
Grundstückskauf Bodengutachten vorhanden, 2. Gutachten notwendig?
... Grundstück. Müssen wir für unsere Sicherheit zwingend ein 2. Bodengutachten erstellen lassen, welches genau unter unserer geplanten
Bodenplatte
liegt? (Eigentlich kann man ja selbst bei 4 Bohrungen an allen Ecken nicht wissen wie der Untergrund in der Mitte beschaffen ist?) Wir wollen mit ...
Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun?
[Seite 4]
Keller bedeutet: 1) Hauseinführungen: erledigt.; 2) Abstellraum: erledigt.; 3) Geländearbeiten für
Bodenplatte
: erledigt. Falls einem die Treppenposition des Kellers nicht schmeckt: schlimmstenfalls alle Deckenfelder des Kellers neu machen oder Außenzugang legen. Der Bestandskeller ist also ...
Tiefbau/Erdarbeiten: Doppelt so viel Tonnen wie angeboten*
... sind fast 160 m3 das entspricht unverdichtet etwa 240 to + 15 fürs verdichten sind ungefähr 275 Tonnen Ist die Baugrube denn 16 x 12 m oder die
Bodenplatte
? Olli
Kann bei diesem Aufbau auf Sauberkeitsschicht verzichtet werden?
... die eine oder andere Frage die auftaucht erklärt bekommen könnte. Vielen Dank schon mal im voraus. Ein Bauunternehmen hat mir für die Sohle/
Bodenplatte
folgendes Angeboten. - Feinplanung unter der Sohle herstellen - Bodenaushub der Streifenfundamente 45x80cm - Streifenfundamente mit C25-30 ...
Position des Hauses und Erdarbeiten für Grundstück
... der Straße von der das Foto gemacht wurde. Der Blick des Fotos ist in Richtung Süden. Ich mache mir aber Gedanken wenn wir das Haus auf
Bodenplatte
stellen ob wir dann Probleme mit Oberflächewasser von der rechten Seite/Straße bekommen? Muss viel aufgeschüttet werden um ein ebenes Niveau für ...
Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung?
... Elektrik, Verspachtelung und Wand- sowie Bodenbeläge (außer Fliesen) geplant. So kommen wir auf 220.000 Euro lt. Angebot. Hier ist keine
Bodenplatte
etc im Angebot mit drin. Als weitere Kosten für alles anfallende (Erdarbeiten, Anschlüsse, Außenanlage, Carport, Küche und Material für Finishing ...
[Seite 2]
... inkl setzen) = 3.500 Euro insgesamt = 29.000 Euro für Innen Bleiben also 71.000 Euro übrig Erdarbeiten geschätzt = 20.000 Euro
Bodenplatte
(Angebot seit heute liegt vor) = 15.000 Euro Außenanlagen (uns reicht vor dem Haus schönes Pflaster und hinter dem Haus eine Terrasse sowie Rasen ...
Fertighausanbietern: Gültigkeit derer Angebote / Aktionen?
[Seite 3]
... werden und werden nach tatsächlichen Kosten berechnet. Für die Arbeiten auf dem Grundstück wurde nichts kalkuliert. Für die
Bodenplatte
könnte man grob 10.000 veranschlagen laut Anbieter. Wäre dann eine
Bodenplatte
ohne Dämmung und wird separat angeboten bzw ausgeschrieben Gruß ...
Hausbau im Winter ein Problem? Eure Erfahrungen
[Seite 2]
Also unsere Bau hat am 30.01.17 angefangen mit dem Schütten der
Bodenplatte
Ende März waren Türen und Fenster eingebaut. Zwischendurch hatten wir 3 Tage Baustopp, da das Thermometer unter -5°C anzeigte....
Sind Rückstauklappenin Hochwassergebiet immer notwendig?
[Seite 4]
... ich das jetzt verstanden habe nicht. Du hast ja dann keine Öffnungen unterhalb der Rückstauenene. Anders würde das natürlich aussehen wenn deine
Bodenplatte
unter der Rückstauebene bauen würdest, was aber wahrscheinlich idiotisch wäre und denke ich auch nicht zulässig ist. Zumindest bei uns ...
Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich
[Seite 4]
... erhöhen um die Estrichdicke (Isolierung) auszugleichen. Damit steigen aber anteilig die Verluste deiner Fußbodenheizung in die
Bodenplatte
, etc. und du hast einen höheren „Verbrauch“. Oder andersrum erklärt: wenn du durch Isolierung den Wärmeübergang verlangsamst, bleibt der ...
Bodenabfluss vergessen. Was kostet nachträgliche Installation?
... fertig und eben dieser Abfluss wurde vergessen. Nach diversen Telefonaten und Hausbesichtigungen wurde der Abfluss bereits vom "Rohbauer" in der
Bodenplatte
etc. vergessen. Mit diesem will sich nun unser Generalübernehmer unterhalten um ihm "auf den Zahn zu fühlen". Das soll heißen wie viel ...
Granitfliesen auf Betonboden?
Hallo ich möchte meinen Klimakeller (ca 20m²) mit Granitfliesen (30,5 x 30,5 x 1) ausstatten. Die
Bodenplatte
= Betonboden ist relativ eben. Max. 5mm uneben. Kann ich die Fliesen mit Flexkleber direkt auf den Beton kleben? Oder muss ich zwangsläufig mit Ausgleichsmasse arbeiten. Ich scheue die ...
Dämmung alte Scheune: 2 Architekten, 2 Meinungen
... die Dämmung außen vor kommt, ist auch die Frage, wie sieht der Abschluss zum Boden hin aus? Du hast ja keine überstehende
Bodenplatte
mehr. Deine Kältebrücke wäre also unten im Knick zur
Bodenplatte
. Ggf. müsste man die Dämmung noch nen halben Meter tiefer ins Erdreich ziehen oder so ...
Anschlussschacht für Fernwärme als Fertigbetonteil oder gießen?
... hoffe aber dennoch das ihr mir einen Rat geben könnt. Für den Anschluss der Fernwärme muss ich einen 1x1x1.2m tiefen Anschlussschacht in die
Bodenplatte
entweder a) als Fertigteil versetzen oder b) diesen im Zuge der
Bodenplatte
narbeiten gießen bzw. danach (wahrscheinlich teurere Variante ...
Auf was beim Baugrund - Boden besonders achten?
... paar kleine "Grabungen" machen damit man erkennt ob man auf die Minstestiefe von 1,20 Meter kommt . Das Haus selber soll auf
Bodenplatte
errichtet werden und das Grundstück ist nahezu ebenerdig . Nur minimales Gefälle an den Außenkanten , wo das Haus nicht mal hin kommen sollte . Nicht das man ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
50
60
61