Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenaustausch] in Foren - Beiträgen
Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe
... abzüglich der vereinbarten Vertragserfüllungssicherheit gem. § 632 a Baugesetzbuch. 2. 7 % des Vertragspreises nach Fertigstellung
Bodenaustausch
/ Tragschicht 3. 10 % des Vertragspreises nach Fertigstellung Fundamentplatte 4. 15 % des Vertragspreises nach Fertigstellung Außenwände EG ...
Bodenplatte was auf speziellem Grundstück Beachten
Bei uns wurde das Baugrundstück ähnlich hergerichtet. Ehemalige Fabrik, bis zu 6m
Bodenaustausch
(bei uns weniger) und schichtenweises Aufschütten inkl. Verfestigung mit schwerem Gerät. Das Bodengutachten bringt dann die Gewissheit, was alles zusätzlich für Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wenn ...
Grundriss für Einfamilienhaus - keine Besonderheiten?
[Seite 4]
... Lehm, also auch nicht gerade das Beste. Wir hatten vorher auch ein Gutachten erstellen lassen und danach hat es uns erst mal gesetzt: Er empfiehlt
Bodenaustausch
bis 80cm unter die Gründungssohle und das neu verfüllen lassen. Dann kam auch noch das Gewerbeaufsichtsamt und hat in dem Baugebiet ...
Was ist von diesem Bodengutachten zu halten?
... die ganze Bauzeit durch das Loch leerpumpen lassen... Schade, dass die Bohrprofile nur bis 1,5m gingen, ich vermute mal, ihr braucht einen
Bodenaustausch
bzw mal mindestens eine Verdichtung auch ohne Keller, denn auf Lehm baut es sich auch nicht so ideal
Boden nicht 100% tragfähig - Mehrkosten für Gründung ausreichend?
... enthalten. Die Grundleitungen enden ca 50cm außerhalb des Baukörpers. Wir haben folgendes Angebot als Nachtrag erhalten auf Anfrage:
Bodenaustausch
/Gründungspolster vorhandenen Boden bis 0,80m Tiefe ausheben bzw. ausschachten, Aushub seitlich lagern, tragfähiges Verfüllmaterial liefern und ...
Kostenplanung für die Erdarbeiten
[Seite 2]
... geeignet sind (?). Nach Rücksprache mit der Gutachterin müssen mindestens die oberen 80 cm weg und aufgefüllt werden (das nennt man
Bodenaustausch
, oder?), zudem wird die Gründung auf Streifenfundamenten vorgesehen. Mit den 1,30 Meter Geländeaufhöhung (minus 40 cm Bodenplatte, also "nur" 90 ...
Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau?
... für Kies in HB fehlen. Ich würde Dir daher empfehlen, Deinen Architekten mal rechnen zu lassen; ich passe die Kostenschätzung - ex
Bodenaustausch
- dann gerne realistisch zu erwartenden Werten an Ein Keller wird Dich in etwa TEUR 35 kosten. Tatsächlich ist es so, daß der Keller, ausgebaut ...
Grundstück kaufen oder lassen?
... Wir haben nun von der Gemeinde ein Bodengutachten bekommen, Stand von 1999, für das ganze Baugebiet, nicht speziell für das Grundstück.
Bodenaustausch
ist zwingend lt. Gutachten.. Nach dem Gutachten haben wir auf dem Grundstück folgende Bodenverhältnisse: 5175 B1-B3 muss auf jeden Fall ...
Berechnung Bodenaustausch realistisch
Hallo Zusammen, mich würde interessieren, ob die Kalkulation für einen
Bodenaustausch
(aufgeschütteter Boden) realistisch ist: Fakten: 8,7 m * 9,7 m * 0,9 m = 76 Kubikmeter * 2,25 = 171 to
Bodenaustausch
mit Mineralgemisch 0/32 Kosten Mineralgemisch: 171 to * 28,15 EUR inkl. Einbau und ...
Torf im Boden - Pfahlgründung Brunnengründung Rüttelstopfsäulen?
... Leider ergab das Bodengutachten, das wir in Auftrag gegeben haben, Torf im Boden. Da der Torf nicht so tief sitzt, meinte der potentielle GU ein
Bodenaustausch
könnte die finanziell attraktivste Option für eine sichere und stabile Gründung sein. Wir haben jedes Unternehmen, das die Internet ...
Bodengutachten --> bitte um Meinungen!
... errichten will? Weshalb fragst Du nicht diesen? Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, daß - wenn auf den Planstraßen schon ein
Bodenaustausch
vorgenommen werden muß => Gründungsempfehlung <= wird es bei Deinem favorisierten Grundstück kaum besser sein. Das "wie" muß für jedes, aus dem ...
Ackerland als Baugrundstück- ist der Boden geeignet fur Hausbau
also erst mal würdet ihr den
Bodenaustausch
zahlen. entweder direkt weils im Kaufvertrag mit drin steht, oder indirekt, indem es in den qm² einfach mit reingerechnet wird. Grundwasser ist im Grunde egal, solange ihr keinen brunnen anlegt. wird die erde ausgetauscht, kann da auch nichts mehr ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 437]
Immer diese vorzeige Böden Hier 1.60m
Bodenaustausch
+ noch mal 0.40m Aufschüttung um auf Straßenniveau zu kommen 21087 21088
Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung
[Seite 2]
Bei uns war das Bodengutachten auch im Leistungsumfang des GU. Rausgekommen ist eine Gründungsempfehlung mit zusätzlich 60cm
Bodenaustausch
. Ich habe Bedenken angemeldet und während des Aushubs kam der Bodengutachter erneut dazu und aus 60cm wurden noch 30cm
Bodenaustausch
. Die mussten wir ...
Erfahrung mit Heinz von Heiden?
[Seite 6]
... blöd es anders zu machen, denn im Falle eines Falles müßten sie sonst Haften wenn was schief geht. Hat denn Heinz von Heiden selbst den
Bodenaustausch
gemacht ??? Normalerweise werden Tiefbauarbeiten über ein Unternehmen, welches der Bauherr sich sucht, erledigt
Heinz von Heiden Option "Zahlen bei Hausübergabe" Erfahrungen?
[Seite 13]
... Bauantrag bekommen. Klingt so als ob der schon nach 4 Wochen bei euch war zum Einreichen beim Bauamt. 18t€ finde ich ziemlich viel für nur 80cm
Bodenaustausch
... Wie setzen sich die Kosten zusammen? Und wie meinst du das mit der Festpreisbindung und das Heinz von Heiden da Kulant ist. Euer ...
Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen?
[Seite 11]
Ich habe es auch nur gelesen, dass es horrende Summen sein können:
Bodenaustausch
oder Pfahlbau.
Einschätzung Baugrund – Eure Meinung?
... das auf die Gründung und die Kosten haben könnte. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Bodenverhältnissen? Muss man mit Zusatzkosten für
Bodenaustausch
oder spezielle Maßnahmen rechnen? Danke für eure Einschätzungen
1
2