Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Grundstückswahl - Südhang mit Erschließung von Norden
... Gebieten unten ausgefüllt. Die Wiese ist, wie erwähnt, kein Baugebiet und hat damit offiziell keinen
bebauungsplan
. Gewünscht wäre grundsätzlich ein typisches Einfamilienhaus (2 Kinderzimmer, 1 Büro). Da ich aktuell alleine bauen möchte, und handwerklich begabt bin (habe mit Vater und Großvater ...
Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten
[Seite 4]
Der
bebauungsplan
ist leider nur in recht schlechter Qualität vorhanden. Aber soweit erstmal egal: Es gibt Präzedenzfälle in der gleichen Straße (auch erst kürzlich positiv beschieden), in denen das Baufenster noch deutlich großzüger übertreten wurde. Wir sind diesbzgl. daher ganz optimistisch ...
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 800qm Hang: nein Grundflächenzahl: Geschossflächenzahl: Baufenster, Baulinie und -grenze: Die vorgeschlagene Architektur hält sich weitgehend an den
bebauungsplan
Randbebauung: erlaubt laut
bebauungsplan
Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2+1 ...
[Seite 3]
... weiter! Wir versuchen, allen hier mal konzentriert zu antworten - wenn das zu unübersichtlich ist, bitte Bescheid geben. Ausschnitt aus dem
bebauungsplan
siehe unten. Damit ist auch die Frage nach der Bebauung auf dem Nachbargrundstück geklärt - das zweistöckige Baufenster auf unserem ...
Fragen zum Bebauungsplan
Wenn im
bebauungsplan
steht, dass der Obere Bezugspunkt die maximale Wandhöhe bestimmt und ein Wert von zum Beispiel 314,34 angegeben ist, was heißt das für die Wandhöhe konkret? Laut
bebauungsplan
sind 2 Vollgeschosse erlaubt. Wir möchten gerne mit Satreldach und 20/25 Grad Dachneigung bauen, und ...
Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)
... aber es hat halt etwas 3960239603 Dabei habe ich mir aktuell folgende Aufteilung überlegt. Hie die Muster Eckdaten:
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 434m2 Hang: nein (bzw. minimal) Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,4 Baufenster: siehe oben
bebauungsplan
(2,5m ...
[Seite 9]
Leider kann ich diesen hier nicht hoch laden ;D BEsten Dank euch 39647 RECHTSGRUNDLAGEN Rechtsgrundlagen dieses
bebauungsplan
sind: Baugesetzbuch (Baugesetzbuch) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I. S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.10.2015 (BGBl ...
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 23]
... wiederfinden würde. Des weiteren behauptete ich an keiner Stelle das, was Du mir hier in den Mund legst, nämlich dass sich ein Verbot für
bebauungsplan
daraus ergeben würde. Ich schrieb lediglich, dass Regelungen im Einklang mit dem Recht stehen müssen und nicht willkürlich getroffen und ...
[Seite 22]
... Und ebenso wie Anwälte vor Gericht unterliegen, war in diesem konkreten Fall - und darum geht es doch gerade (oder nicht?) - ein Aspekt des
bebauungsplan
eben nicht rechtmäßig, weil er GAR KEINEN Einfluss aufs Ortsbild hatte, denn die dunkle Eindeckung wurde keine zwei Strassen ja bereits ...
[Seite 20]
... die Beseitigungsverfügung nicht mehr verhältnismäßig. Auch das gehört dazu zu akzeptieren, ebenso wie der jeweilige
bebauungsplan
[Seite 21]
Wenn er zu restriktiv ist, ist es eben kein gescheiter
bebauungsplan
. Und überschreitet die Grenze zwischen Pech und Unverhältnismäßigkeit, unter anderem. Wenn es Gemeindegrundstücke sind, kann man das noch so sehen. Aber wenn sie in Privatbesitz sind, wird der Eigentümer zum Geschädigten, wenn ...
[Seite 19]
... und zumindest ICH will meine Sachen trocken ins Haus kriegen. Abgesehen davon finde ich sowieso, sollten Städteplaner einen gescheiten
bebauungsplan
vorlegen - und an den muss sich dann eben gehalten werden. Und wenn da eben nur Flach- und keine Satteldächer erlaubt sind, ja Pech, es wird ...
[Seite 3]
... fränkische Bauweise“ ist (angeblich) Satteldach DN > 45 Grad, rot/rotbraune Dacheindeckung... und entsprechend beschränkt sehen hier auch die
bebauungsplan
aus. Da kommt dann wieder die Geschmackssache. Ich persönlich kann mit Dachschrägen nichts mehr anfangen, hab als Kind mein Kinderzimmer mit ...
Dachboden / Vollgeschoss
... Zweifamilienhaus erworben, Baujahr 1962. Es verfügt über KG, EG und OG jeweils Vollgeschosse und ein im Ursprung nicht ausgebauten Dachboden. Laut
bebauungsplan
sind II Vollgeschosse erlaubt, somit alles im grünen Bereich. Der verstorbene Eigentümer hat den Dachboden innen irgendwann ausgebaut ...
[Seite 2]
Das würde ich an Deiner Stelle als Erstes erledigen. Wenn es einen
bebauungsplan
gibt, dann sind dort zumindest aktuell Max. 2 WEH erlaubt. Vielleicht war das früher nicht so reglementiert, aktuell sind wie gesagt gefühlt 90% der Bebauungspläne auf Max. 2 WEH ausgelegt. Wenn 3 WEH erlaubt sind ...
Carport vs. Baugrenze - Niedersachsen
... ich hoffe auf euer geballtes Schwarmwissen in Bezug auf die geplante Errichtung eines Carports und den Einschränkungen, die durch den
bebauungsplan
vorgegeben sind. Mir ist klar, dass hier keine Rechtsberatung geboten werden kann, würde mich aber freuen, wenn (Mehr-)Wissende auf ...
[Seite 5]
Genehmigungsfrei bedeutet nicht Du kannst machen was Du willst. Daher meine Frage nach einem
bebauungsplan
. Sich in die Landesbauordnung einlesen hilft auch. MMn sollte der Nachbar mit Unterschrift auf Deinen Plan zustimmen. Hier mal einige Auszüge aus der Landesbauordnung. Wenn sie auf Ihrem ...
Bauanzeige wer hat Erfahrung damit
[Seite 3]
Nein, völlig falsch verstanden. Wir bauen mit einer Baufirma in einer Neubausiedlung. Der
bebauungsplan
vorhanden. Keine Sonderwünsche, eine stinknormale Stadtvilla. Eine Bauanzeige (62 Paragraf) und Vereinfachtes Verfahren (63 Paragraf) sind zwei unterschiedliche Verfahren. Zu unserem bisherigen ...
[Seite 4]
... im Rahmen der beauftragen Leistungsphasen). Meine Verwandschaft baut auch gerade, bzw. wartet auf Genehmigung des Bauantrags (hie kein
bebauungsplan
). Deren Architektin hat nur "Mist gebaut", weder hat sie gewünschte Dinge umgesetzt (sondern andere Dinge die bereits gut waren wieder ...
Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung?
[Seite 2]
Werden in den Planfestsetzungen des
bebauungsplan
nicht üblicherweise Sichtdreiecke eingezeichnet, um solche Stellen (Einmündung für Verkehr) zu kennzeichnen und zu schützen? @TE habt ihr im
bebauungsplan
denn an eurem Grundstück solche Sichtdreiecke, die freizuhalten sind? Falls nicht, würde ich ...
... wir gerne kaufen würden. Es ist ein ca. 770 qm großes Eckgrundstück. Um das Grundstück ist kein Gehweg. Wir haben folgende Bedenken: laut
bebauungsplan
darf die Einfriedung anliegend zu den Straßen 0,80 m hoch sein. Als Sichtschutz also nicht ausreichend. Das Grundstück ist so gelegen, dass ...
Gartenzaun Bilderthread - Zeigt her eure Zaunbilder!
Habt ihr einen
bebauungsplan
? Falls ja, unbedingt mal vorher hereinschauen. Hier findet man in fast jedem
bebauungsplan
einen Passus, dass Sockelmauern nicht erlaubt sind, da dieser die Wege von Kleintieren behindert. Nur als Tipp! Bei uns wird der Vorgarten optisch mit bodennahen Strauchgewächsen ...
Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?
[Seite 5]
... nicht erfüllen würde... Wozu ein
bebauungsplan
samt Vorgaben, wenn die nicht auf Einhaltung geprüft werden? Macht doch so keinen Sinn. Hierbei geht es ja nicht um ästhetische Fragen, sondern um Dinge, die andere Menschen und deren Eigentum beeinträchtigen. Da kann es doch nicht ...
... Kosten für einen Bauantrag nur 40 Euro sind? Freunde sagen, dass es bei ihnen so war, weil sie einen freisteller Antrag haben, da sie sich an den
bebauungsplan
halten, Aber im Internet lese ich immer, dass die Kosten für den Bauantrag prozentual zu den Kosten des Bauvorhabens sind. Ich frage ...
Nachbarn über Baukörper erschrocken. Wer hat das schon erlebt?
[Seite 3]
... 100 Jahre altes Einfamilienhaus stand soll jetzt ein 2,5 Geschosser mit fünf Wohneinheiten gebaut werden. Leider gibt es genau ab da keinen
bebauungsplan
mehr und die Höhe ist durch die Nachbarschaft kein Problem. Einspruch habe ich erhoben, weil die Baulinie durch Carports viel weiter vorne ...
[Seite 2]
... wurde, dann gab es Wartezeit und dann ist er eingezogen. Ich geh mal von Freikauf aus [emoji6] Ich persönlich bezweifel, dass der
bebauungsplan
ursprünglich so etwas eindeutig erlaubt hat. Aber ein Fachmann erkennt die Lücke. Abstandsfläche gibt es jedenfalls. Sowas wie in Bayern gibt es bei ...
[Seite 7]
... in den Antrag und die Pläne einfordern und ggf. dem Bauvorhaben widersprechen, wenn geltendes Recht (Abstandsflächen, geltender
bebauungsplan
etc.) verletzt werden. Einfach nur weil es ihm nicht gefällt, nein, das geht auch in Bayern nicht Für diesen möglichen Einspruch gilt eine festgesetzte ...
[Seite 5]
... alles zu kontrollieren irgendwas ändern. Ganz im Gegenteil, man macht sich das Leben schwer. Solange alles im Einklang mit den Bestimmungen des
bebauungsplan
ist, ist es halt so. Da wären eher die Adressaten für den Groll die Pfeifen, die den
bebauungsplan
aufgestellt haben - wenn es denn ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 5]
Der
bebauungsplan
für dieses ist für die Frage des TE nicht relevant; zumindest gibt es nicht die sonst üblichen Vorgaben das Erscheinungsbild; bzw Dachform und ähnliches einheitlich sein müssen innerhalb einer hausgruppe. Ich kenne aber Bebauungspläne wo sowas vorgeschrieben ist. Eventuell hat ...
[Seite 9]
... Dann lass' es. Dann solltest Du aber auch solche Beiträge lassen: Wo soll denn das Kleingedruckte stehen? Es gibt einen rechtskräftigen
bebauungsplan
mit integrierter Gestaltungssatzung. Da kann sich die Genehmigungsbehörde nicht noch zusätzliche Kriterien ausdenken, die ein vorschriftenkonformes ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50