Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller
[Seite 21]
MMn sagt das bestehende Haus und die Umgebung, das die Traufe zur Straße zeigen sollte. Oder sagt dazu der
bebauungsplan
nichts?
[Seite 10]
Aber warum fragst du das dann? Welchen Text benötigst du? Den
bebauungsplan
? Man kann ja den Grundriss bewerten, wenn das Haus tatsächlich vorne an der Straße gebaut wird wie momentan geplant. Man kann ja trotzdem bewerten ob die Fenster Sinn machen, die Treppe ...
Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg
[Seite 2]
Sag Mal, wie man den
bebauungsplan
online findet. Kein Link, sondern was Google will, um ein Ergebnis anzuzeigen.
Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
[Seite 5]
Das ist uns bewusst, daher haben wir beide Varianten, die in Frage kommen, aus dem
bebauungsplan
herausgesucht. Das ist klar. Es ist bereits Erfahrung mit diversen Projekten vorhanden. Sobald die Arbeit vernünftig aufgeplant ist, reduziert das den Stress bei der Umsetzung erheblich. Von der ...
[Seite 7]
... usw, .... zu Deiner Werkstatt empfehle ich Dir die Verordnung zur Geräte- und Lärmschutzverordnung (BlmSchV,§7) und Deinen
bebauungsplan
durchzulesen. Zum Haus rate ich Dir zur Selbstreflexion und Achtung der Fähigkeiten der studierten Architekten
Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang
[Seite 7]
Zumindest widerspricht Euer Wunsch komplett den Gegebenheiten und dem
bebauungsplan
. Die Gemeinde will offenbar 2 geschossige Häuser mit Keller oder UG, um den Hang optimal zu nutzen. Und jetzt kommt Ihr und wollt den Hang planieren und nen Mini-Bungalow drauf stellen. Witzig. Wenn die Nachfrage ...
... Bungalow drauf setzen, so dass der Fußboden (bzw. die Bodenplatte) des Hauses, ich schätze mal, ca. 2 Meter oberhalb der Straße liegt. Im
bebauungsplan
sind verschiedene Geschossigkeiten ausgewiesen (Bungalow ist möglich, steht auch schon einer nebendran) jedoch gibt es einen Absatz in dem ...
[Seite 3]
... gemacht, den habe ich aber grad nicht da. Müsste es nicht bei der Gemeinde jemandem geben der mir exakt sagen kann ob unser Vorhaben durch den
bebauungsplan
gedeckt ist oder nicht? Eine Bauvoranfrage stelle ich doch eigentlich nur dann, wenn ich schon weiß dass ich entgegen des B-Plans bauen ...
[Seite 5]
Bei der Planung solltest etwas mehr Zeit einplanen und ca. 1000 Euro für die Abweichung vom
bebauungsplan
. Es kann aber auch sein, dass Euer Bauamt das etwas lockerer sieht.
[Seite 4]
Und woraus genau im
bebauungsplan
geht hervor dass das nicht abgedeckt ist? Das werden wir dann wohl machen. Danke!
Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m²
[Seite 4]
... Planung zu tun. Für einen Anfänger verhebst Du Dich aber ganz schön an einer anspruchsvollen Inspirationsgrundlage. Am besten nennst Du mal den
bebauungsplan
(ohne Link !!!, im Format "Posemuckel Nr. 258 Am Stoppelacker"), und auch den "Spenderentwurf" Deiner Tuningversuche. Du hast ein ...
[Seite 5]
... Provenienz aufsetzt. Ein Satteldachwunsch als alleinige Vorbelastung des weißen Blattes ist schon in Ordnung, sofern es dem
bebauungsplan
nicht entgegensteht. Allerdings garantiert es allein noch kein "D" im Sinne des
bebauungsplan
es, der damit immer ein Nicht-Vollgeschoss (ggf. auch als ...
Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
[Seite 21]
Die Garage an der Grenze ist sicher im Mittel höher als 3 m. Schaut auch viel steiler aus als die Höhenlinien vermuten lassen. Ist so etwas laut
bebauungsplan
erlaubt?
[Seite 7]
... leiderer gibt es bis dato überhaupt keine brauchbare Insbildsetzung der MitdiskutantInnen: kein Luftbild, kein Katasterausschnitt, kein
bebauungsplan
(bitte jeweils aussagekräftig, nicht knapp ausgeschnitten !). Nach der Skizze in Beitrag #36 grenzt das Grundstück planunten an Bauerwartungsland ...
Unklarer Bebauungsplan E+D oder II
Liebes Forum, es liegt mir für ein zu bebauendes Grundstück ein
bebauungsplan
vor, der für mich nicht ganz verständlich ist. Folgendes ist im
bebauungsplan
vermerkt: - E+D mit Kniestock maximal 1,00m, Dach 38 bis 45° - II maximal 0,50m, Dach 30 bis 38° Wo liegt denn der Unterschied zwischen den ...
[Seite 3]
Der Architekt meint, dass bei II keine zweite Betondecke möglich wäre. Ich sehe das etwas anders, da es im
bebauungsplan
sonst nicht wahlweise EG+DG oder II geben würde. Bei EG+DG ist auch der Kniestock höher mit 1 m. Bei II ist der Kniestock nur bei 0,5 m. Der Keller zählt meines Erachtens nicht ...
[Seite 4]
Aber laut
bebauungsplan
dürftest Du es. Zur Geschossflächenzahl zählen Vollgeschosse. Du machst einen Fehler: Du darfst den Keller nicht Keller nennen, sondern Geschoss. Und nach der Landesbauordnung gibt es eindeutige Regeln, was ein Geschoss zum Vollgeschoss macht. Das gilt dann für Dach- wie ...
Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback
[Seite 4]
... deine unfreundliche Art erleben Wie gesagt, ich bin Tiefenentspannt. Ärger über die unfähige Gemeinde, dem bescheuerten Architekten für den
bebauungsplan
(Pultdach mit Nordausrichtung... hallo schon mal von Photovoltaik gehört?? usw) hab ich durch, bzw kann ich mir aufheben wenn es wieder ...
... Mal schaun. Ich stell mich jedenfalls auf einen "schonungslosen, knallharten" Verriss ein Aber nur zu... perlt alles an mir ab So... Feuer frei!
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 230 qm Hang: nein Grundflächenzahl ?? Geschossflächenzahl ?? Baufenster, Baulinie und -grenze lt ...
Bebauungsplan Abstand & Anzahl Stellplätze
Hallo zusammen, ich bräuchte bitte etwas Unterstützung bei der Interpretation eines
bebauungsplan
. Es geht um den Abschnitt mit den Garagen: Meine Lesart ist diese: Es müssen zwei Stellplätze vorhanden sein und diese beiden Stellplätze müssen jeweils einen Abstand von 5m zur Straße haben, also z ...
Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot
Hallo, ich habe gerade einen Gedankenknoten hinsichtlich zwei Punkten in unserem
bebauungsplan
von 1979. Sorry für die Qualität, die Zettel liegen eben schon recht lange im Archiv der Stadt. 1) Wir würden gerne einen Carport bauen, der in RLP bis 50 m² genehmigungsfrei ist. Der
bebauungsplan
sagt ...
Warten auf Baugenehmigung Tipps
... im Saarland eingereicht. Am 12.01.22 haben wir Post von der UBA erhalten, dass der Bauantrag unvollständig sei. Es fehlte ein Zusatz dass wir den
bebauungsplan
, der seit 1968 in der Entstehungsphase ist und nie verabschiedet wurde,anerkennen. Die Planung unseres Hauses wurde auch dementsprechend ...
Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
[Seite 5]
kannst Du mal bitte das Grundstück ordentlich in den
bebauungsplan
einzeichnen? Bei so extremen Hang ist es unabdingbar genau zu planen. Oder fehlt hier schon das Budget für ein Lineal? Alternativ geht auch ein Grundstück Plan, wo man die Ausschnitte so legt, dass man einen Bezugspunkt hat, den ...
[Seite 6]
Um sich mal Gedanken zu machen, wie Ihr auf eine bezahlbare Lösung kommen könnt, ist mal wichtig, was der
bebauungsplan
sagt und was der Lageplan zu der blauen Linie bzw Grundstücksgrenze sagt. Mir sieht es so aus, als wenn es nur ein Baufenster ist? Dennoch muss man wissen, ob es Einschränkungen ...
Termin mit Planungsbüro - Vorbereitung
... Reverenzen? Wie groß wird das Haus? Budget für das Haus? Unbedingt dem Planer nennen. Kennst Du Dich denn mit der BY Bauordnung aus? Hast Du den
bebauungsplan
eingehalten (falls es einen gibt
Einfamilienhaus über Baugrenze hinaus platzieren wie Nachbar (Formulierung Antrag)
... planen wir ein alleinstehendes Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf dem länglichen Grundstück. Das Grundstück liegt in einem rechtskräftigen
bebauungsplan
. Die Planung läuft über ein Generalunternehmen, das Planungsbüro liegt nicht im Bundesland des Bauvorhabens. Entsprechend vorsichtig ist ...
30.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 2]
Vielen Dank für eure Antworten bisher! Das alles gibt mir/uns viele Gedankenanregungen! Also zum Hintergrund: Es ist ein "vorhabensbezogener
bebauungsplan
" und der sieht keine Luftwärmepumpe vor. Ob das noch in der Kürze der Zeit geändert werden kann, weiß ich nicht. Ohne diesen "sehr engen ...
[Seite 4]
Danke für eure Rückmeldungen! Puh, ja wir schauen, ob der Bauträger willens ist, nochmal in das Gespräch mit der Stadt bzw.
bebauungsplan
Änderung zu gehen. Leider ist das in einem "vorhabenbezogenen"
bebauungsplan
nicht so einfach. Alles was optisch nicht genau so festgelegt worden ist, bedarf ...
[Seite 3]
Noch einmal die Frage: Warum keine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Was steht konkret im
bebauungsplan
? Der muss keine Luft-Wasser-Wärmepumpe vorsehen, sondern explizit verbieten! Und das ist m.W. nicht erlaubt. Es kann Verbrennungsverbote geben (z.B. wg/Pellets und Feinstaub), ansonsten ist es ein ...
Auslegung Bebauungsplan Hanglage (für Anfänger)
... kurz vor dem Kauf eines Hanggrundstücks, Südhang (Höhenunterschied Nord-Süd ca. 5 Meter). Das Grundstück liegt in Bayern. Die Ergänzung zum
bebauungsplan
sieht 2 Vollgeschosse vor, allerdings muss es bergseitig eingeschossig aussehen, talseitig dürfen 2 Geschosse sichtbar sein. Für diese ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50
52
Oben