Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauvoranfrage] in Foren - Beiträgen
benötigte Unterlagen Baufinanzierung
... 8 Wochen dauert. Müssen die den wirklich haben? In meinem Grundstücksvertrag von der Stadt steht deutlich drin, dass es eine positive
Bauvoranfrage
gibt und mittlerweile stehen auf dem gesamten Areal bereits 5 Häuser. Was soll ich nun machen? 8 Wochen kann ich nicht warten. Freue mich auf ...
Bauen im Außenbereich / Wie geht man vor?
... n. Oder du kannst ggf. sogar auf eine landwirtschaftliche Nutzung - haben du oder deine Eltern eine? Du könntest auch einfach eine günstige
Bauvoranfrage
stellen - oder erst mal so bei der Gemeinde oder Bürgermeister vorfühlen
Bauvoranfrage für Grundstück ohne Bebauungsplan / Begründung
... Bauamt, gab schon einmal keine großen Hoffnungen auf Erfolg. Es wurde gewünscht das Vorhaben zu Begründen und als Anlage zur
Bauvoranfrage
beizufügen. Jetzt frage ich mich, was für das Bauamt nachvollziehbare Gründe wären, weshalb das Haus im Hintern Bereich(2) stehen dürfte ...
Grenze des Bebauungsplan überschreiten
[Seite 2]
Guten Abend, noch einmal erklärt was geschehen ist:
Bauvoranfrage
nach §73 Niedersächsische Bauordnung über Gemeinde, Samtgemeinde und Landkreis gestellt. Beigefügt Flurkarten mit Kennzeichnung der Stelle wo ein Wohnhaus errichtet werden soll. Grundfläche des Hauses ist noch nicht geplant und war ...
Vertrag unterschreiben ohne Baugenehmigung oder zu riskant?
Bauvoranfrage
und Bauantrag darf jeder stellen - dazu muss man nicht Eigentümer des Grundstücks sein. Eine Maklerin sollte das wissen. Mich würde das sehr skeptisch machen. Vielleicht will sie sich nur Arbeit sparen, aber vielleicht steckt auch mehr ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück
[Seite 3]
Ich halte eine Grundrissdiskussion auch für verfrüht. Erstmal die Teilung klären und die bebaubare Fläche ermitteln. Eine
Bauvoranfrage
wäre evtl. sinnvoll.
Bauen außerorts legitim wenn es bereits andere Häuser gibt?
... Du dich mit einem ortskundigen Architekten zusammensetzen und nach seiner Einschätzung mit dem Amtsleiter reden, eine
Bauvoranfrage
einreichen oder es aufgeben
Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt
[Seite 2]
... Gemeinden, die eine Ausnahme nicht wiederholen wollen, danach die Grundlage ändern. Auf welcher Grundlage soll man eine telefonische
Bauvoranfrage
ablehnen können ? - eine mürrische Auskunft ist kein Ablehnungsbescheid
Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen?
Hallo... Wir stehen kurz vor dem Kauf eines Grundstückes. An diesem Grundstück waren schon vor uns Leute interessiert und haben vor 2 Jahren eine
Bauvoranfrage
beim Kreis beantragt. Aus diesem Bauvorbescheid geht folgendes hervor: 1.1.1 Das geplante Vorhaben muss sich gem. §34 Abs. 1 Baugesetzbuch ...
Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze
... besagtem Feld gerne bauen möchtest, sollte Dein erster Gang zum Leiter des Bauamts sein. Dort erst mal abklopfen, ob es sich lohnen würde, eine
Bauvoranfrage
zu stellen. Kommt da sofort ein "nein", sieht's düster aus. Falls ein Bauen nicht ausgeschlossen wird, kann man eine
Bauvoranfrage
stellen ...
Abrissgrundstück mit Besonderheiten - Wert einschätzen?
[Seite 3]
... vor dem eigentlichen Hausbau durchziehen, damit du mit schwerem Gerät noch vernünftig nach hinten kommst. Neben dem Bodengutachten wäre eine
Bauvoranfrage
sicherlich hilfreich. Du musst halt schauen, wie viel ihr vorher investieren wollt, um dann ggf. doch nicht zu kaufen. Das ist eine ...
Sinnvoller Ablauf bei Grundstückskauf mit Bebaubarkeit §34 Bau GB
[Seite 2]
... auskennt und die Möglichkeiten vorab - also vor dem Kauf - abschätzen kann. Oder aber man stellt ... 3. ... ebenfalls vor Kauf eine
Bauvoranfrage
, um Klarheit über bestimmte strittige Punkte zu erlangen. Eine
Bauvoranfrage
ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn das keine Standardanfrage ist ...
Bauvoranfrage: Die Unterschrift welcher Nachbarn wird benötigt?
Hallo Zusammen, ich arbeite gerade an einer
Bauvoranfrage
, da kein Bebauungsplan existiert. Nun ist die Frage der Unterschrift der Nachbarn. Welche Nachbarn muss man Fragen? Direkte Nachbarschaft ist klar, aber was ist wenn die Nachbarn durch einen Bach/ Fluss getrennt sind, oder ein großes Stück ...
Formlose Bauvoranfrage vom Landratsamt abgelehnt? Was tun?
... sehr veraltet sind [*]Dachneigung 38 - 45° [*]Kniestock 0,75m [*]Satteldach [*]Dachziegel in rot- oder Brauntönen Wir haben daher eine formlose
Bauvoranfrage
eingereicht, welcher im Gemeinderat einstimmig zugestimmt wurde. Der Gemeinderat hat klar gesagt, dass der Bebauungsplan sehr veraltet und ...
Fragen bezüglich "Bestandschutz"
... für die Garagen eine Baugenehmigung gab? Ein Baustatiker war ebenfalls bereits vor Ort und meinte, wir sollen eine
Bauvoranfrage
stellen und wenn dies dann abgelehnt werden würde, dann in ein Widerspruchverfahren gehen. Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus, wie würde so etwas von ...
Wendehammer wird von Amt verlangt. Ist das wirklich richtig so?
... eine Behörde nicht. Hofft ihr das oder hat das Bauamt schon zugestimmt? Zunächst würde ich es mit einem Architekten versuchen. Der erstellt eine
Bauvoranfrage
, in der die umstrittenen Fragen formuliert sind und planerische Lösungen vorschlagen werden. Diese müssen dann schriftlich und ...
Nutzungsänderung im Außenbereich
Wie habt Ihr denn die Auskunft bekommen? Nur mündlich oder im Rahmen einer
Bauvoranfrage
(für die Ihr keinen Architekten benötigt)? Mit der
Bauvoranfrage
seid Ihr auf der sicheren Seite.
Hilfe, Baugrundstück gefunden und nun wie weiter?
... ohne Keller bauen. Grundstück ist aktuell unbebaut u. liegt in einem Dorf in Brandenburg, kein Bebauungsplan sondern §34. Es gibt eine alte
Bauvoranfrage
. Es gibt keine vorgegebene Grundflächenzahl oder Geschossflächenzahl. Es ist eine Baulücke, die Nachbarn sind bunt gemischt dörflich ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 13]
Mal ehrlich? Da stellt man eine grobe
Bauvoranfrage
, damit man mal weiß, was geht, bevor man alle Sterne vom Himmel holen will.
Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport
... Wissen hoffe: Unser Grundstück liegt innerorts an einer Kreisstraße und da es keinen Bebauungsplan gibt, hat der Vorbesitzer vor Verkauf eine
Bauvoranfrage
gestellt. Diese wurde mit einem Bauvorbescheid positiv beschieden und es gilt erwartungsgemäß das Einfügungsgebot nach §34 Baugesetzbuch ...
Fragen zur Auslegung § 34 Baugesetzbuch
[Seite 10]
JA, da scheinen sich ja die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet zu haben. Was heißt das? Eine formelle
Bauvoranfrage
? Mit Fotodokumentation? Gibt es einen Plan, den er vorgelegt hat? Was heißt das? Schriftlich, fernmündlich, persönlich? Ich denke zwar, dass diese Auffassung einer gerichtlichen ...
Teil des Grundstücks als Beteiligungsgesamtheit
[Seite 2]
... so mit Carport gekauft hat, müssen wir dann dafür haften, dass er vor 30 Jahren den Carport falsch errichtet hat? Im Zuge der
Bauvoranfrage
hat uns auch die Stadt auf den Carport angesprochen. Ich habe ihnen mitgeteilt, dass ich von nichts weiss. Der Carport ist noch aus der ...
Grenzbebauung mit Doppelhaushälfte zum Nachbargrundstück
... Nun würden wir gerne wissen, inwieweit die Nachbarn (gibt da derzeit wohl Klärungsbedarf in der Erbschaft) die Grenzbebauung bei einer
Bauvoranfrage
oder dem endgültigen Bauantrag doch ablehnen können. Nach unserem Verständnis (welches natürlich nichts heißt) ist ja laut dem Bebauungsplan klar ...
Bauvoranfrage, was ist wichtig?
... Für das Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan. Die Gemeinde hat gegen eine Bebauung nichts einzuwenden und gab uns den Tipp eine
Bauvoranfrage
beim Landratsamt zu stellen. Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich einen Entwurf über die örtlichen Begebenheiten beigefügt. Unsere Frage ...
Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft
[Seite 3]
... ortstypisch ist dann das Totschlag Argument gegen das man nicht viel machen kann. Wenn du die Zeit hast, und der Verkäufer mitspielt, mach eine
Bauvoranfrage
. Willst du das Projekt alleine Finanzieren? 1 Mio Grundstück und noch ein paar € für den Bau
Bauen im vorderen Bereich eines bebauten Grundstücks
... über eine angrenzende Einfahrt möglich ist. Laut Aussage unseres örtlichen Bauamts soll dies kein Problem darstellen, worauf wir eine
Bauvoranfrage
gestellt haben. Nun haben wir den Bescheid bekommen, dass die
Bauvoranfrage
abgelehnt wird, weil dies unter bauen in zweiter Reihe fällt. Sämtliche ...
Abweichung der Dachneigung vom Bebauungsplan
TABLE] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine
Bauvoranfrage
zusammen zu stellen (auch Bauing. aber nicht Konstruktiv). Grund das ich eine
Bauvoranfrage
stelle, ich möchte von der vorgeschriebenen Dachneigung des Bebauungsplan (38-45°) abweichen. Meine Dachneigung wird ca. 20-28° betragen ...
Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen
[Seite 2]
Wer ist denn der Verkäufer? Gibt es eine
Bauvoranfrage
?
Grundstück zur Hälfte im Außenbereich
... Ortschaft. Mehrere Personen am Bauamt meiner Heimatgemeinde haben mir das nach Einsicht in den Flächennutzungsplan bestätigt. Nachdem ich eine
Bauvoranfrage
beim zuständigen Baumt des Landkreises stellte, bekam ich die Rückmeldung, dass das Grundstück im Außenbereich liegt und deswegen eine ...
Bauernhaus umbauen Erfahrungen?
[Seite 2]
... wenn Ihnen eine fachlich gut durchdachte Planung vorgelegt wird. Mit Sicherheit wird Ihr Projekt dann erst einmal in Form einer
Bauvoranfrage
prinzipiell mit allen beteiligten Behörden abgestimmt werden. Mit einem positiven Bauvorbescheid kann dann der Bauantrag gestellt werden. Beauftragen ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben