Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauamt] in Foren - Beiträgen
Garage mit Zugang zum Haus an Grundstücksgrenze
[Seite 2]
... Fachplaner? Also, es könnte ansonsten an Eurer Haushöhe liegen, an der Nachbarbebauung, an dem Dachüberstand. Ansonsten dort einfach mal beim
Bauamt
anrufen. Das ist ja deren Aufgabe, auf Nachfragen eines behördlichen Briefes in Normaldeutsch zu erklären
Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung
[Seite 11]
... andere Faktoren, die hier eine Rolle spielen. Bundesland, Anzahl der Wohneinheiten, sprich Gebäudeklasse, VSG-Glas und sicherlich Auslegung vom
Bauamt
. Für solche Fragen würde ich IMMER dort anfragen
[Seite 8]
Und das wurde vom deutschen
Bauamt
abgenommen? Außerdem macht der Roboter zwar die Scheiben sauber, die Fensterbank aber wohl kaum, oder?
Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus
[Seite 5]
... Bauzustand" und würde dementsprechend nicht für einen Umbau in Frage kommen. Zitat unserer Architektin ist "keine schlafenden Hunde beim
Bauamt
wecken bevor ihr die Scheune nicht in einen passenden Zustand gebracht habt". Deswegen ist der Plan nach wie vor Scheune Sanieren ...
[Seite 6]
... tragende Balken, Wände anpackt bedarf es einer Baugenehmigung. Wenn es es nur ein paar Wandfüllungen sind, die erneuert werden, dann ist das dem
Bauamt
egal und ihr werdet nicht gezwungen, deswegen die Scheune abzureißen. Eine Ausbaugenehmigung hängt nicht vom Zustand der Scheune ab. Das ist ...
§34 / 35 Baugesetzbuch, Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus
[Seite 2]
Würdet ihr grundsätzlich dem
Bauamt
zustimmen, dass es sich bei der Fläche außerhalb des Baufensters bereits um einen Außenbereich handeln könnte? Wir und auch die Architekten stehen der Argumentation eher skeptisch gegenüber.“ Das
Bauamt
scheint bei Euch doch wie bei uns zu argumentieren ...
... Stadt zuzuordnen ist. Es existiert in dem Bereich kein gültiger Bebauungsplan. Nach einem ersten Gespräch mit dem örtlichen
Bauamt
gilt für unser Grundstück grundsätzlich die Bebauung nach §34 Baugesetzbuch, wenn wir Abreißen und neu bauen wollen. Man teilte uns mit, dass sich ein Neubau am ...
Zwei Flurstücke zusammenlegen, was ist mit der Finanzierung?
... abzureißen und ein neues Haus dorthin zu bauen. In dem Lageplan ist der Neubau in rot einskizziert. Ich war Anfang 2020 auch schon beim
Bauamt
und habe denen mein Vorhaben vorgestellt. Ergebnis: Da laut Baurecht (Niedersachsen, Baunutzungsverordnung von 1962) nicht über zwei Flurstücke ...
[Seite 2]
siehe mein Post vor diesem. Der Hinweis mit der Zusammenlegung kam vom
Bauamt
. Ebenfalls die Aussage, das nicht über zwei Grundstücke gebaut werden darf. WEG um die Grundschuld zu verteilen, diese Info kam unabhängig vom
Bauamt
und meiner Hausbank Die Hausbank weiß Bescheid, eine zweite Bank habe ...
Vereinfachte Baugenehmigung in Brandenburg - Friständerung!!!
... genehmigungsverfahren hinwies. Das ist ja immer dann möglich, wenn man sich komplett an den Bebauungsplan hält. Frist in Brandenburg, die das
Bauamt
bei der Genehmigung ab Antragseinreichung einhalten muss: 1 Monat. Und nun passiert das: das Land Brandenburg hat zum 1.1.2021 eine neue Bauordnung ...
[Seite 2]
... Regelung die die Bauaemter ausreizen muessen. Aber mit dem Argument Corona und Bauboom sicher ausnutzen werden. Versuch da Druck zu machen beim
Bauamt
. Ich frage mich gerade ob der Einreichungstermin oder der Genehmigungstermin fuers Baukindergeld massgeblich ist
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 166]
Hol´ Dir beim
Bauamt
am besten gleich eine Zehnerkarte für weitere Änderungen, denn das werden nicht Deine letzten beiden sein. Ich sitze gerade im Geiste an Deinem Esstisch und stelle fest, daß ich zum Nachmessen aufstehen müßte, um mir sicher zu sein, daß das 176er Fenster wirklich schmaler ist ...
[Seite 195]
Ich behaupte, dass das niemanden vom
Bauamt
interessiert. Fensterbrüstungen lassen sich ja z. B. auch im Zuge einer Sanierung verändern oder auch Fenster ganz zumauern, sowas macht man ja auch ohne ...
Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage
Dann bitte beim
Bauamt
nachfragen. Dann hast du eine rechtliche Aussage. Kühleffekt durch Begrünung für die Zellen oberhalb lol Wird ja auch aufgeständert... Klar kannst du begrünen und dann die Photovoltaik drauf machen. Musst halt das Substrat für die Ständer entfernen. Aber sinnvoller ist ...
[Seite 2]
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das hat mir schon mal weitergeholfen. Dass die verlässlichste Antwort nur vom
Bauamt
kommen kann, ist mir klar. Aber mal hier zu hören, ob damit schon jemand Erfahrungen gesammelt hat, finde ich doch eigentlich ganz hilfreich. Das Problem ist, dass der ...
Unterschreitung des Grenzabstands von 3 m
... Ich habe das Messprotokoll nur per Post zugesendet bekommen. Eine Kopie davon geht standardmäßig an die Untere Bauaufsichtsbehörde (
Bauamt
). Meine Fragen: 1) Wie ist der weitere übliche Ablauf? Das heißt: was macht das
Bauamt
mit dem Messprotokoll? Zur Akte nehmen und ggf. warten bis der ...
[Seite 2]
Die Absicht war es, von tatsächlich vorliegenden Erfahrungen (persönlich oder beruflich) zu derselben Fragestellung zu profitieren statt beim
Bauamt
die Pferde scheu zu machen oder evtl. schlafende Hunde zu wecken. Mehr nicht. Insbesondere zur Frage 1), also was jetzt in der Folge genau passieren ...
Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW)
[Seite 4]
... auch nicht die Grenzabstände. Weiterhin kennen wir nicht den Text und evt. Auflagen in der Baugenehmigung und wissen nicht, wie die Leute beim
Bauamt
so 'darauf sind. Fest steht, dass die Anschüttung Abstandsflächen auslöst und damit nachbarschaftsrelevant ist, was ein weiterer Quell des Ärgers ...
[Seite 3]
... Daher meine Empfehlung in #11, den Architekten deines Vertrauens zu befragen. Der kennt dein Bauvorhaben und idealerweise auch die Leute beim
Bauamt
. Wer soll denn die Bauleitung bei Dir machen? Den kannst Du auch mal nach seiner Einschätzung fragen. Hattest Du nicht das Grundstück mit den 5m ...
Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke
[Seite 19]
hatte eben noch zufällig ein Telefonat mit dem
Bauamt
gehabt, habe es am Rande mit der GE-Fläche noch mal angesprochen......es ist ein wenig komplex, aber mir wurde gesagt, das
Bauamt
würde nie sowas zustimmen, wenn es fraglich sein würde, die haben sich dort bereits vorher rechtlich abgesichert ...
[Seite 15]
Ach so, du meinst GE-Fläche.....soll alles laut
Bauamt
kein Problem sein bzw. wurde mir schriftlich bestätigt.
Baustopp weil Mauer eingestürzt ist? Wann weiterbauen?
[Seite 2]
Du brauchst persönlichen Profi-Rat, jemanden, der sich ein eigenes Bild machen kann. Einziger Tipp: Widerstehe dem Reflex, das
Bauamt
als Gegner zu betrachten. In Verhandlungen hilft es zu verstehen, was ein Nutzen für den Gegenüber wäre oder wie er das Gesicht wahren kann. Oft kann man aus diesem ...
... Fragmente der Wand 3 bzw. der „halben Wand“ weggebröckelt. Das Mauerwerk war brüchig. Zwei Wände stehen jedoch tadellos. Das
Bauamt
hat daraufhin eine sofortige Baustilllegung verfügt und die BG für „illegal“ erklärt, da von dem Althaus nun „nichts“ mehr übrig sei, wäre das keine Sanierung ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 45]
Kenntnis hat das
Bauamt
ab Angabe der Eingabeplanung. Dh. wo denen das erste mal was offizielles vorliegt meiner Meinung nach.
[Seite 46]
Aber die Kenntnis und die Bauanzeige trennen gerade Mal 3-4 Wochen. Ich weiss wann unser Architekt die Unterlagen eingereicht hat und wann wir vom
Bauamt
die Anzeigenunterlagen bekommen haben. Ich würde das Datum auf dem Blatt vom
Bauamt
nehmen ( Anzeigeunterlagen)
KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung
[Seite 6]
Dann würde ich es im
Bauamt
beantragen. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, müsste es problemlos klappen. Es kann aber gut sein, dass du den Stellplatz errichten musst. Übrigens...müsstet ihr nur 1 Stellplatz/Wohneinheit nachweisen? Bei uns sind es 2! In den meisten Gebieten 1 ...
[Seite 5]
... Laut Energieberater könnte ich so 2 mal den Kredit 153 beantragen... Würde das die kfw so akzeptieren oder muss man erst noch eine tektur beim
Bauamt
einreichen in der ich eine 2te abgeschlossene wohneinheit genehmigen ladse... Es soll rein für den Privat Gebrauch sein und nicht vermietet ...
Bodenplatte 20cm zu hoch gebaut
[Seite 3]
... und nach § 34 Baugesetzbuch in einem bunt gemischten Altbestand gebaut. Die Nachbarn haben ebenfalls unterschiedliche Bodenplattenhöhen. Laut dem
Bauamt
hätten wir fast bauen können, was wir wollen, da die Umgebung so vielfältig ist. In erster Linie geht es mir daher um die Beseitigung der reinen ...
[Seite 4]
Den Gang zum
Bauamt
kannst Du Dir sparen, solange sich Dein Gebäude nicht massiv von der sonstigen Bebauung abhebt. Dazu reichen 20cm Höhenunterschied nicht aus. Kann natürlich bei der Bauabnahme auffallen, ich würde aber darauf wetten, dass das eben gerade nicht auffällt und auch niemanden ...
Grenzabstand Baugrundstück / Wald
[Seite 4]
... Abstand von 1m zur Grenze einzuhalten ist, wobei das in der Praxis ziemlicher Unsinn ist. Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, was das
Bauamt
da eigentlich will - es gibt ein Baufenster und einen Bebauungsplan, der vom
Bauamt
oder einem Planer aufgestellt wurde und der rechtskräftig ist. Dann ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
32
Oben