Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwand] in Foren - Beiträgen
Außenwände mit 15 cm Kalksandstein
Es isr wohl sehr ungewöhnlich. 15 cm
Außenwand
gibt es nicht. Egal welcher Baustoff sollte es 36cm sein, evtl noch 24 mit Dämmung. Die Energieeinsparverordnung gibt hier den Dämmwert vor! Zudem halte ich 15 cm als
Außenwand
als statisch bedenklich, bin aber kein ...
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
[Seite 4]
... schon gesagt haben, Schallschutz ist wahrlich keine Stärke dieser Steine. Konkrete Erfahrungen mit Unipor U08 36,5cm Planziegel ungefüllt als
Außenwand
: - Schalldämmung nach außen ist mies. Wir wohnen ruhig und haben recht schlecht schalldämmende Fenster, insofern fällt die
Außenwand
nicht ...
Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
[Seite 33]
... würde ich verzichten, denn es gibt ja im Essbereich Gelegenheit für diesen Austritt und die Möbel der Küche an die
Außenwand
legen. Ich würde allerdings auch zusehen, dass ich die Küche früher betreten kann. Wahrscheinlich würde ich Küche/WC und Büro/Hauswirtschaftsraum und Ess/WZ ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 6]
Ich habe schon so eine vorläufige Berechnung und dort steht drin 42,7% Wärmeverluste durch Lüftung, 26,9% durch Glas und 10,8% durch
Außenwand
. Und das ist dann bezogen auf die Heizwärme. Wenn wir mal 8.000 kWh Heizung und 4.000 kWh Warmwasser annehmen (etwa 180-190 Liter Warmwasserbedarf pro Tag ...
Suche nach GU im Raum Ost-Berlin - Anforderungen realistisch?
... und sind nun auf der Suche nach einer Baufirma als GU für ein Einfamilienhaus. Als Grundfläche stellen wir uns ca. 8,5x9,5 Meter vor, als
Außenwand
30cm+ Porenbeton und die Innenwände massiv mit Kalksandstein. Im EG eine Toilette, ein Arbeitszimmer und ein Wohn-Ess-Küchenbereich (und ...
Bauen in Bayern für 500k noch möglich?
[Seite 16]
... würde ich deshalb vorziehen, weil ich mir dann nicht bei fast jedem Gegenstand überlegen müsste, ob ich das wohl an die Innen- oder
Außenwand
hängen kann. Das nervt ein wenig, zumal man keine genauen Angaben erfährt, wie viele Kilo man an die Wand hängen darf. Das macht es schwierig ...
Luftwärmepumpe und kontrollierte Wohnraumlüftung in Reihenmittelhaus
... eines Reihenmittelhauses. Das Haus verfügt über 2 Vollgeschosse und einem Staffelgeschoss. In beiden Vollgeschossen ist innen-liegend ohne
Außenwand
ein Technikraum vorgesehen. Vaillant Arotherm Plus soll als Wärmeerzeugung und Verteilung genutzt werden. Die Luftwärmepumpe soll aufs ...
Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig?
[Seite 3]
... mal unsere Terrassenfenster im Süd und West bei strahlender Sonne und eisigem Wetter innen gefühlt. Die Scheibe im Süden ist wärmer als die
Außenwand
, das Westfenster, wo noch Schatten liegt, ist deutlich kälter als die Wand. Meine Eltern haben so ein Haus, wo die beiden Giebel verfenstert ...
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 14]
... als Schlafzimmer gewichtet wurde. Nicht dass wir zum Schluss den Aufguss mit dem Abzieher von der
Außenwand
abstreifen müssen. Absolut denkwürdig auch der Ansatz, man müsse armdicke Verteilerstränge für andere Räume unter der Einbauküche verlegen, das hatten wir von vorne herein untersagt ...
Neubau - Dampfbremse bei Pfettendach schwieriger als erwartet..
... Die Dampfbremse war für mein dafürhalten Dicht. Bei den aktuell sehr kalten Außentemperaturen ist mir jedoch an der noch unverputzten
Außenwand
aufgefallen, dass die Ziegel außen, rund um den First, vor allem unterhalb feucht geworden sind. Es muss hier als zwangsläufig warme Luft aus dem ...
Weber Fertighaus Terrassenüberdachung anbauen Frage?
... Die Länge der Überdachung beträgt ca. 4m, es soll mit einer Stahlunterkonstruktion gemacht werden. Nun zu meiner Frage. Ich will an die
Außenwand
eine Stahlschiene, entweder ein Winkelprofil oder ein Rechteckrohr, anschrauben. Darauf sollen dann die Längsträger aufliegen. Kann ich die ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
[Seite 2]
... all eure bisherigen Antworten – sie waren wirklich informativ und hilfreich. Heute haben wir mal hinter die Schränke geschaut, die an einer
Außenwand
stehen. Es war eine Katastrophe! Hinter den Schränken war so viel Schimmel – so viel habe ich noch nie gesehen! Ich habe gelesen, dass Schränke ...
Doppelhaushälfte mit WU-Keller: Wie wird die Kommunwand betrachtet?
... und weiß gestrichen". Der Teufel steckt im Detail, wie immer: da steht WU-Außenwände, und ich vermute, dass die Kommunwand nicht als
Außenwand
, sondern als Trennwand/Innenwand interpretiert wird. Ich habe Anfrage gestellt, nun warten wir ab, die zuständige Mitarbeiterin hat nun 2 Wochen ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 883]
... Zustand rankommt, würde ich dort keinesfalls zumachen. Das Isolationskit verhindert bzw. verringert das Kondenswasser, welches sich an der kalten
Außenwand
des Sammlers bildet, runterläuft und unten am Sammler zu Eis wird. Wasser läuft von oben nach unten, irgendwo wird es sich immer seinen Weg ...
Einbauschränken tlw an Außenwand - Schimmel?
... Komplett dicht. Die Rückwand und eine Seitenwand des Schrankes zeigen jeweils zu Innenwänden, eine kurze Seitenwand allerdings zu einer
Außenwand
. Und hier liest man ja immer von Problemen! Die
Außenwand
bei uns hat übrigens einen u wert von 0,25. also bin ich in meiner Sorge hergegangen und ...
Einfamilienhaus - ca. 160 qm - Keller - Hanglage
[Seite 2]
... mit dem Haus den Hang hochrutschen könnte. Mindestens Deine Interpretation aus der Zeichnung, das auf die rückspringende tatsächliche UG-
Außenwand
(statt fiktiv auf das Lot der EG-
Außenwand
) anzuwenden, teile ich nicht. Dennoch erscheint mir die Bestimmtheit des Bebauungsplanes hier zu nahe am ...
Nachträglicher Kniestoch aus welchem Material?
... Ytong, Ziegel....) ein besseres Gefühl, wenn zum Beispiel irgendwelche Feuchteschäden auftreten sollten. Zudem wäre dann die gesamte
Außenwand
aus Stein. Ein Bauunternehmer wiederum meint, dass man durch Stein eine erhöhte Rissgefahr hat (wegen der Holzbalkendecke). Aber Holz spielt doch ...
Grundriss verbessern - wie?!
[Seite 16]
... ja eigentlich das Vorgehen. Nun ist das Quadrat dasjenige unter allen Rechtecken gleicher Fläche mit dem kleinsten Umfang (also der kürzesten
Außenwand
). Außerdem ist der Mittelpunkt (Schnittpunkt der Diagonalen) am weitesten von der nächstgelegenen
Außenwand
weg. Mathematik Ende* Für den ...
Grundrisscheck Stadtvilla 145qm
[Seite 7]
... die Treppe wird länger sein müssen. Probier es mal mit Kammer anstatt Ankleide, Badräume übereinander usw. da oben. EG: WC-Tür mehr Richtung
Außenwand
, Garderobe dann innenliegend und in die
Außenwand
Fenster gleich des WC-Fensters. Eingang in den Allraum weiter nach planoben, damit an der Flur ...
HAR/Technik ausreichend dimensioniert ?
[Seite 2]
... machen. (Zumindest bei uns nicht) Und Du als Bauherr solltest das nicht so wollen. Die Verbraucher kommen direkt auf kurzem Wege von der
Außenwand
ins Haus. Das ist wirklich das vernünftigste. Also an die Garagen- oder Flurwand. Ich würde Dir zur Flurwand raten und die Heizung dann ...
Feuchter Keller von innen oder außen?
[Seite 2]
... Meine Idee war, dass das im Mauerwerk jetzt eingeschlossene Wasser langsam trocknet?! Und dann habe ich jetzt mal die Putz abplatzungen an der
Außenwand
gemessen. Diese sind, wie auf den Bildern zu sehen, Richtung kaminschacht am stärksten. Hier beträgt die feuchte 12-18 Prozent. Hinter dem ...
Brauche Hilfe beim Wand entfernen.
... weit, einen Wand zu entfernen. Und da kommt meine Frage: Reicht es eine Balken ca. 12x16 cm darunter stellen, innen auf 47 cm Wand auflegen und am
Außenwand
ein Pfosten 12x16 zu darunter zu stellen? Auf der Wand ist bereits eine DeckenBalken von 12x17 cm, auf der sich ein dünner Wand aus ...
Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig?
[Seite 2]
... Wandaufbau ausmachen soll, hast Du einen Dänen - Dänen lügen nicht, sagt Otto - in Bayern gefunden. Ich vermute, daß es um den Aufbau der
Außenwand
geht. Und wenn ich recht verstehe, soll unter der raumseitigen Beplankung mit Gipsfaserplatten das OSB nun gegen ebenfalls Gipsfaserplatten ...
Welcher Stoff für Innendämmung Holzständerbauweise
... das der Stoff die Feuchtigkeit auch wieder abgeben kann. Der weitere Wandaufbau besteht aus OSB und Gipskartonplatten doppelt beplangt. Die
Außenwand
wird mit Zellulose eingeblasen. Unser GU empfiehlt Steinwolle aus Preis Leistungsgründen. Wir wissen das es Hanf und Schafwolle noch gibt ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
[Seite 21]
... Gestank etc. Laut Aussage des Technischen Leiters der Behörde war eine Dämmung nach außen nicht möglich da
Außenwand
am Bordstein an Straße und Teildenkmalschutz. Raumtemperatur eines fertigen Raumes nach vier Anstrichen der
Außenwand
mit insgesamt 2,5m dicke und Innenwände mit 1mm ...
Risse im Putz Obergeschoss, BJ 2017
... Bei einer Google-Recherche kommen diverse Themen raus, z.B. Probleme mit der Dachlast, Deckendurchbiegung usw. Ein Raum weiter ist es die selbe
Außenwand
, hier ist nur ein kleiner Riss im Deckenbereich und horizontalverlaufend. Ich habe die Vermutung, dass beim Verputzen "geschlampt" wurde und ...
Bodenseehaus von 1980 mit Schadstoffen, Hauskauf Fertighaus
[Seite 2]
... 3-Fach verglaste Fenster eingebaut. Es ist wirklich nur die Problematik mit den Spanplatten (Formaldehyd). Ich habe mal ein Bild von der Innen- und
Außenwand
angehängt, in dem man sieht, dass die Spanplatten von beiden Seiten vorhanden sind. Ich weiß nicht, ob es nötig ist die Spanplatten in ...
Zuluft für Bora-Abluftsystem in Küchenblock integrieren
... Spalt zum Schrankkorpus ausführen, sodass die Frischluft an dieser Stelle in den Raum strömen kann. Zu- und Abluft sind an der
Außenwand
räumlich voneinander getrennt und auf Bodenplatten-Niveau (evtl. durch Mauerkasten/Lichtschacht), um die Bildung von Kondenswasser an aufsteigenden Kanälen ...
Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage
[Seite 12]
... für das Wohnen verfügbarer Platz. Aus Technikersicht ist es unterschiedlich: beim bestehenden Hausentwurf behält man besser die
Außenwand
-Innenkante bei und das Haus wächst mit den stärkeren Wänden nach außen; beim neu erstellten Hausentwurf liegt aber besser die
Außenwand
-Außenkante mit ...
Beurteilung Streifen an Zwischendecken
[Seite 2]
... verglaste ersetzt. Also so schlecht scheint es gar nicht isoliert zu sein, oder? Das Foto zeigt den Anschluss der Zwischendecke (EG/OG) zur
Außenwand
(Ostseite). Verstehe ich das richtig, dass dies tatsächlich durch Wind entsteht, der von außen durch die
Außenwand
und den Wandanschluss pfeift ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben