Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außenwand] in Foren - Beiträgen
Schalldämmung eines Fallrohrs das durch die Wohnküche geht
... Nähe von Lüneburg übernommen. Jetzt, wo wir langsam einziehen und bald die Küche geliefert wird, ist uns aufgefallen, dass ein Fallrohr in der
Außenwand
der Wohnküche vielleicht nicht wirklich gut schallisoliert ist. Über der Wohnküche liegt unser Bad. Als wir damals im Rohbau das Haus ...
Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein
[Seite 2]
Hallo Allrounder, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Frage: was würdest Du an meiner Stelle tun, wenn Du real vorfindest
Außenwand
aus Ziegel und tragende Innenwände aus Kalksandstein? Unter der weiteren Massgabe, dass die Gleitfuge vorhanden ist, und ein Kellenschnitt gemacht wird. rausreißen ...
Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen
[Seite 2]
... auf der Nordseite. Logischerweise. Außerdem haben wir den Grundriss zum Glück so geplant, dass keine großen möbel an der
Außenwand
stehen. Die Küchenzeile und der schrank sind nur mit der Stirnseite an einer
Außenwand
. Kinder haben wir zum Glück noch keine, heißt die beiden Kinderzimmer im OG ...
Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar?
... einen muldenlüfter machen, steht auch noch nicht fest. Wir brauchen aber wegen der Lüftungsanlage einen automatischen Abzugrüssel für die
Außenwand
al a Flow Star 150. Die erste Planung hat uns etwas geschockt. Nach einigen rechnen kam der Küchenplaner auf 12teuro (ohne Elektrogeräte) für eine ...
Abstandsfläche zwischen zwei Gebäuden
... bin gerade am Haus planen. Mich interessiert gerade sehr das Thema der Abstandsflächen zwischen zwei Gebäuden. Gebäude A (Blau): Neues Wohnhaus
Außenwand
36cm; Zwei Vollgeschosse + Satteldach; Im grünen Bereich befindet sich im Erdgeschoss kein Fenster Gebäude B (Orange): Leere Maschinenhalle ...
Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen...
[Seite 11]
... aber irgendwie nicht so glücklich. Sie bricht das Bad und das Kinderzimmer so komisch. Kannst du die Abstellkammer nicht gerade bis an die
Außenwand
ziehen. dann werden die anderen zwei Räume aufgeräumter... Ich mag so ecken nicht so gern.... Ach so und die doppelflügelige Tür ins Wohnzimmer ...
Wärmepumpe bei einem 30-Jährigen Mehrfamilienhaus?
... nicht mehr funktionieren. Aber es wäre doch unsinnig, jetzt wieder Gasthermen einbauen zu lassen. Ein Bekannter schlug vor: Wärmepumpe und die
Außenwand
mit Einblasdämmung versehen. Das alles könne man vorbereiten ohne die Mieter zu belästigen. Das Dach würde sich auch für Photovoltaik eignen ...
Strukturelle Einschätzung der Schlitze für Elektro- und Klimaanlagen
... und der geplanten Änderungen für die Installation einer Klimaanlage bitten. Bisherige Arbeiten des Elektrikers: Große Öffnung in der
Außenwand
(36 cm dick): [*]In der
Außenwand
wurde eine sehr große Schlitzöffnung (fast 18 cm tief) durch alle Stockwerke hindurch geschaffen, um Kabel zum ...
[Seite 2]
Ich habe allgemein auch keine Bedenken. Den Installationsweg für die Steigleitungen hätte ich aber nicht unbedingt in die
Außenwand
(Dämmung) gesetzt. Das kann man z.b. auch bei der Statischen Berechnung schon mitberücksichtigen. Ich hab meinem Rohbauer und Statiker bei der Planung gesagt wo ich ...
Außenwand Town & Country Häuser
Hallo Miteinander, wir planen ein kleinen Bungalow , ca. 78m2, mit Town & Country zu bauen, lt. Baubeschreibung lt. Baubeschreibung wäre die
Außenwand
aus Porenbeton-Plansteinen in der Wandstärke von 24cm, würde das ausreichen? ich bin da noch hin und her gerissen, der Aufpreis für die Wandstärke ...
Proxon FWT2 brummt im Heizbetrieb Erfahrungen?
[Seite 6]
... Geräusch an sich war etwas "höher" als das Brummen bei uns, ich empfand es aber als minimal anders. Die Anlage hängt bei den Bekannten an der
Außenwand
- was tatsächlich einen Unterschied zu unserem Aufbau darstellt. Bei uns ist die Anlage direkt vor der Küchenwand (allerdings auf einem ...
Proxon FWT Heizung - Große Probleme
... Termine zur Nachbesserung ermöglicht. Es handelt sich übrigens um die Proxon FWT3. 180qm (KFW40+) Haus, mit dicker 360mm Ökotherm
Außenwand
, vollunterkellert. Ich bereue es mittlerweile sehr, mich für die Heizung entschieden zu haben. Hat noch jemand diese Probleme? Ich habe der Fa ...
Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts?
[Seite 2]
... setzen und gut is es. 1x Zwischen Küche und Esstisch an der Wand, die die Küchenschrankwand einfasst, 1x zwischen Esstisch und Couch an der
Außenwand
. Alternativ bei 3 Stück, 1x bei der Wand zur Speiß, bei der Eingangstüre und bei der
Außenwand
zwischen Couch und Esstisch. Wofür du da 6 Stück ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 4]
Bien-Zenker setzt beim Kfw 70 Standard eine KFW 55
Außenwand
ein. Was die Dämmung verbessert und den verbrauch verringern wird. Ich würde empfohlen das Dämmpaket 55 zu holen kostet glaube ich so 6000 Euro bei Bien ...
Zusätzliche Innendämmung Lagerhalle
Hallo zusammen, ich baue gerade einen Teil meiner Lagerhalle zur Wohnung um. Die Wohnfläche ist in die Lagerhalle.
Außenwand
Aufbau von innen nach außen: - Blechwand - Ständerwerk mit 6cm Wolle - Trapezblech Die Trapeze sind nicht ausgefüllt. Dadurch ist die Isolierung von außen belüftet. Die ...
[Seite 3]
... Trapezbleche außen. Die Isolierung ist dazwischen geklemmt. Es sind 8cm Wolle. Anbei ein Foto. Da ich im Raum sowieso ca. 24cm Aufbauten zur
Außenwand
habe durch die Verkleidung der Stahlträger wäre mein Plan jetzt. Blech innen komplett entfernen. Ytong 17,5cm plan zu den Aufbauten mauern. Dann ...
Fassade nach 4 Jahren verfärbt
[Seite 2]
Ja. Du musst bei Veralgung aber bitte beachten, dass die alten Gemäuer an der
Außenwand
deutlich wärmer als ein WDVS ist (die Wand wird von innen "durchgeheizt"), so dass Feuchtigkeit auf der Außenseite sehr schnell wieder abtrocknet. Deine
Außenwand
ist sehr kalt und bleibt lange feucht. Daher ...
Elektroplanung zukunftssicher planen
[Seite 9]
... Vorteil es im UG hat, den Accesspoint in den Flur statt ins Büro zu hängen? Den ersten Accesspoint im EG zwischen Trennwand und
Außenwand
zu platzieren hielt ich nicht für sinnvoll, da er dann einen geringeren "Abstrahlradius" hat und weiter weg von der Terrasse planlinks ist. Bei meiner ...
Erster Grundrissentwurf Doppelhaushälfte 90m² Grundfläche
[Seite 3]
... für eine Küche auch absolut ausreichend, aber z.B. die Darstellungsweise nur bis in die Fensterlaibungen hinein und danach die Sintflut (also
Außenwand
unendlich dick und mit dem Grundstück verschwimmend) ist sehr ungewohnt zu lesen
Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
[Seite 25]
Wir haben Festverglasung, aber ein niedriges Fensterband. Kommt etwas vor die
Außenwand
? Kommst Du da wirklich von außen hin?
Mauerkasten / Mauerkästen für Ablufthaube
... den Miele bestellt. Ich habe das Teil wieder zurück geschickt und den Berbel-Kasten bestellt. Die Qualität ist mies für den Preis. Unsere
Außenwand
ist über 50cm stark, da passte der Miele nicht, hat mir die Entscheidung noch mal einfacher gemacht. Der Berbel Kasten ist gut, hat einen großen ...
Wie modular ist IKEA METOD?
[Seite 2]
... mal an. Drehen würde ich die nicht müssen, oder was genau meinst du? (Ich habe sowieso vor, die Rückwände an allen Schränken, die an der
Außenwand
stehen, rauszunehmen, um Schimmelgefahr vorzubeugen. Die Schränke werden an der Wand befestigt für Stabilität.) Zur Info: der Hochschrank 80x60x200 ...
Hausanschlusskasten vor Innenputz im Hauswirtschaftsraum gesetzt
[Seite 3]
Dem Foto nach zu urteilen ist das keine
Außenwand
und daher egal
Schimmel nach 2 Wochen
Hallo Gemeinde, habe gestern hinter einem Bild in unserem neuen Doppelhaus Schimmel entdeckt ( verkl.
Außenwand
, gedämmt mit so ´ner Art Wolle – genaue Bezeichnung hab ich grad nicht). Das Bild im Kinderzimmer hängt ca. 14 Tage und ich bin entsprechend entsetzt und auch durcheinander. Wir sind vor ...
"Zweischaliges Außenmauerwerk", Wandverbau, Mauerwerk Porenbeton
... anderen Musterhauspark in Deutschland, Mein Frage : Die Firma hat in Ihrer Baubeschreibung den folgenden Wandaufbau beschrieben: 40,0 cm dicke
Außenwand
: Innenschale aus 15,0 cm Porenbeton Mauerwerk(Wärmedämmfähigkeitswert 0,10 W/mK) + 12,0 cm Wärmedämmung aus besonders hochwertiger ...
Neues Einfamilienhaus 190 qm (weniger qm angepeilt!)
[Seite 4]
Irgendwie habe ich Schwierigkeiten, die beiden Geschosse übereinander zu sehen. Schon im Erstentwurf: EG: Rechte Treppenwand bis linke
Außenwand
: 624 cm dafür EG: Rechte Treppenwand bis rechte
Außenwand
: rund 613 cm OG: Rechte Treppenwand bis linke
Außenwand
: rund 695 cm OG: Rechte Treppenwand bis ...
Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen
[Seite 3]
... sein. Was für ein Kabel benötige ich für einen Elektroautoladegerät? 5 x 6 mm oder 5 x 10 mm? Würde das Kabel bereits jetzt von der
Außenwand
Hauswirtschaftsraum bis
Außenwand
Schuppen oder in die Bodenplatte Schuppen legen wollen, bevor im nächsten Jahr geflastert und der Schuppen gebaut wird ...
Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand.
... Seite gebildet. Der Bauträger meinte, dass dies ein normaler Setzriss wäre der immer im Bereich der Auflagefläche von Dach und gemauerter
Außenwand
entstünde. Könnte es sich hierbei evtl. um eine Absenkung handeln? MfG Melusine
Grundriss Einfamilienhaus im Dachgeschoss, Ideen
[Seite 2]
Tatsächlich tendieren wir jetzt zu der Idee dem Bad eine Gaube zu spendieren, auf ganzer Länge. Damit rückt das WC knapp 25cm mehr a die
Außenwand
und wir bekommen noch unsere Badewanne eingebaut. Badewanne und große Dusche sind zwingend gesetzt
Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw?
[Seite 3]
Moin, wie ist denn der restliche Aufbau Deiner
Außenwand
geplant ? Was sagt denn Dein Planer ? Soll es einschalig bleiben ? Bekommst Du ein WDVS ? Dämmung und Verblendung ? ....... Du musst die
Außenwand
als Ganzes betrachten und den Baustoff nach Deinen Anforderungen wählen. Die Innenwände sind ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15