Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ aufschütten] in Foren - Beiträgen
Garage ca 30cm tiefer als Haus aber nachträglich möglich?
... hat empfohlen das Haus ca. 30 cm über Oberkante Straße zu bauen, dadurch wären wir über der Rückstauebene. Wir müssten halt
aufschütten
, damit habe ich mich abgefunden. Aber wenn die Garage dann direkt auf Höhe des Hauses stehen würde, wäre an der Nachbarsgrenze eine maximale Wandhöhe ...
Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall?
... Stört mich als Nachbar nicht die Bohne. Und noch ein Gedankenspiel: Wenn wir das Grundstück
aufschütten
lassen, so dass das Gelände nicht mehr abfällt und der Vermesser rückt noch mal neu an und misst aus, vielleicht darf die Garage dann ja diese 3 Meter Höhe haben? Vielen vielen Dank für ...
Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung
[Seite 7]
... knappe 1 m über Urgelände. Das heißt wir müssen auf jeden Fall auch wenn wir das Gelände am Straßenverlauf belassen wollen ordentlich
aufschütten
. Es kann auch sein, dass der Erschließungsträger noch Erdaushub verteilt bzw. ausgleicht an der Stelle. Dazu wollte sich dieser aber nicht ...
Nachbar will aufschütten am Hang-was tun?
... 13 Metern den Boden angleichen möchte. Er lässt ca. 50 cm Platz zu unserem Grundstück. Laut meiner Berechnung würde er ca. 1 Meter
aufschütten
/angleichen ( von Beginn Straße bis Abschluss der CP). Wir selbst wissen noch nicht, ob wir evtl. neben seinem CP unseren Stellplätze hinstellen werden ...
Bodenplatte auf Grundstück mit Grube
... keine Eigentümer sind. Es handelt sich vermutlich um lehmigen mit Kies und Sandstein durchsetzten Boden. Nun meine Fragen: kann man das soweit
aufschütten
dass man das Niveau soweit anhebt? Geht das statisch überhaupt? Oder ist es kostenmäßig dann so dass der Keller gleichviel kostet ...
Böschung erstellen unter 60 Grad
Hallo, leider sagt der Bebauungsplan das ich nur eine 60cm hohe Gartenmauer erstellen darf. Mein Grundstück ist nicht eben ich muss ungefähr 2m
aufschütten
. Nun meine Frage hat jemand eine 1,4m hohe Böschung? Falls ja gibt es hier Probleme mit Erdrutsch oder alles ganz easy ? Gruß
Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt
... in unserem Bebauungsplan eine Vorgabe bezüglich der Fußbodenoberkante Fertigfußboden EG mind. 260.25 ü. NHN. Dadurch mussten wir ganz schön
aufschütten
, haben uns aber was das Haus und das nebenliegende Carport angeht daran gehalten. Da die Straße tiefer liegt lassen wir unsere Hofeinfahrt ...
Gesamtkosten 190 qm Haus (ebener Grundstück, ohne Keller)
... Böden, etc. Nur im Falle eines Lehmputzes müssten wir drauf zahlen, da fehlen uns abe noch Infos für eine Entscheidung. Wir müssten
aufschütten
, um aufs Niveau unseres alten Hauses (selben Grundstück, kein Hang) zu kommen. Auch darum habe ich die Erdbewegungen etwas großzügiger gestaltet ...
Darf öffentlicher Kanal durchs Grundstück aufgeschüttet werden?
... Baufenster groß genug, um zu bauen. Das Grundstück ist jedoch ähnlich wie eine "Badewanne" geschnitten und ich wüsste gerne, ob man dort
aufschütten
kann, um das Grundstück einigermaßen eben zu bekommen. Mein Schwiegervater sagt, dass man aufgrund des Kanals nicht
aufschütten
darf. Ist das ...
Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten
[Seite 2]
... ge. Da wurde die Statik , Architekt usw schon lange verbaut :p zum Thema Hanglage und steinig. Hier würde ich mich schlau machen das kein Keller &
aufschütten
auf euch zukommt. Das sind dann locker 50k nichts gegen
Tiefbauer widerspricht Statiker
[Seite 2]
Gute Idee! Denn
aufschütten
nach unten (Verdichten) und
aufschütten
nach oben sehe ich nicht als das Gleiche an ...
Kellerbau
[Seite 2]
... Spart man sich nicht diese 50cm Aushub? Dagegen muss man halt eine kleine Hauseingangstreppe bauen und die Terrasse könnte man mit Aushub Material
aufschütten
Ideenfindung zur Materialreduktion
... Baugebiet noch erschlossen wird haben wir jetzt erfahren, dass wir zur ebenerdigen Auffüllung des Grundstücks auf Straßen-Niveau ca 450cbm Erde
aufschütten
und verdichten müssen. Da die Bauanträge bereits genehmigt sind überlegen wir nun, wie man - ohne weitere erhebliche Mehrkosten - das ...
Kostenabschätzung Erschließung & Erarbeitung
... vordere Flurstück fällt dann nochmal um 1m ab. Das Bodengutachten sieht gut aus. Nach 0,3m Mutterboden kommt tragfähiger Boden. Wir möchten
aufschütten
, da wir uns keinen Keller leisten können, möchten und wollen. Im Durchschnitt muss nun 1,9m aufgeschüttet werden. Die Fläche beträgt 15m × 27m ...
Tiefe der Kiesschüttung am Haus
... der Wand vor starkem Regen nützlich ist. Wie du es machst macht keinen Unterschied. Kannst 30 oder 70 cm breit machen. Kannst tief wie du willst
aufschütten
. Wir werden in der Breite der Lichtschächte
aufschütten
. Wie tief weiß ich noch nicht, denke um die 30 cm. Es ist kein fachlicher Rat, nur ...
Grundstück leichte Hanglage - Haus tiefer gesetzt?!
... das "tiefer Gesetze Haus" ein wenig. Ich habe bereits mit unserem Ing. gesprochen. Der gab mir 2 Möglichkeiten. A. so lassen. B. alles
aufschütten
, aber dann müssen wir die Garage deutlich niedriger machen, da die 3m von der ursprünglichen Geländehöhe genommen werden muss. (beschissene ...
Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen
... wo bergab zu bauen ist. Das ist technisch auch gut machbar und millionenfach erprobt. Du willst diese Verhältnisse der Topografie umkehren,
aufschütten
um, dann höher als Strasse zu werden, mindestens identisch hoch. Damit wird das Gebäude sich über die Nachbarschaft erheben und Sicht und ...
Aufschütten für Bodenplatte
[Seite 2]
... Wohl eher ein Bruchteil, bestenfalls die Hälfte. Auch für eine Bodenplatte geht man mindestens 80cm nach unten, insofern ist die Frage, ob
aufschütten
tatsächlich so ein Theater ist. Dafür fehlen hier noch einige Informationen. Es muss geklärt werden, ob die vorhandene Verfüllung überhaupt ...
Einfriedungen Definition
[Seite 2]
... abfangen (Stützmauer, L-Steine... weiß nicht was du in diesem Kontext mit Rasenkantsteinen willst). Der verbliebene Nachbar muss keineswegs mit
aufschütten
. Im Zweifelsfall beim Amt vorsprechen
Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten?
... steilen (und damit gefährlichen) Höhenunterschiede entstehen. Man verlöre aber Stellplatz für Räder, Mülltonne usw. Möglich wäre das
aufschütten
und langsam abböschen, weil dort im Haus ein Erddruck Balken verbaut ist
Aufschüttung mit RCL? Grundstück knapp 60cm zu niedrig
... vor Jahren gemacht. Nach Bodengutachten haben wir 20-30cm Mutterboden, der natürlich weg muss. Anschließend müssten wir ca. 50cm
aufschütten
(laut Bodengutachten, mit RCL 45). Darauf wird dann eine tragende Bodenplatte gegossen. Die Grundfläche, jeweils +1m auf jeder Seite, des Hauses ...
Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang
[Seite 4]
... ja nicht mit meinen Vorstellungen missionieren und kann auch damit leben wenn er erst mal nicht die Meinung teilt. Dann bleiben, sofern er nicht
aufschütten
will, letztlich zwei Möglichkeiten. Entweder wir stützen senkrecht mit einer Mauer ab oder böschen. Nur die Lösung mit dem Böschen wäre ...
Zweifamilienhaus 2 Vollgeschosse Generationenhaus + ausbaufähiges Dachgeschoss
[Seite 2]
... auch bereits nachgedacht , jedoch wird dadurch der "Garten" verbaut. Der Hang soll nach Süden und zum östlichen Nachbarn Ausgeglichen werden (
aufschütten
und abfangen mit L-Steinen ) Vielen Dank für den Hinweis. Ist mir noch nicht aufgefallen. Nein, kleiner bauen nicht. Das wird Thema in ...
Aufschüttungshöhe: Erde, Mutterboden, Verdichtung etc.
... steht und alle Erde lagert momentan noch auf dem hinteren Teil des Grundstücks. Wir wollen den Garten bzw. das ganze Grundstück zur Terrasse eben
aufschütten
und sollten uns nun über die Menge an benötigter Erde klar werden. Nicht benötigte Erde würden unsere Nachbarn nehmen. Wir haben etwa grob ...
Alten Tennisplatz zu Garten machen
[Seite 2]
... Bilder und Jemand hat ein Ideen, wie man es schön nutzen/anlegen kann OHNE diesen möglicherweise extremen Aufwand. Möglich wäre evtl. auch ein
aufschütten
, quasi wie ein großes "Hochbeet" oder eine leichte Steigung im Gelände wäre ja vlt. auch kein Problem.. Soviel Erde brauchst ja auch nicht ...
Baugrundstück im Loch, Nachbarn liegen höher
[Seite 2]
... auf jeden Fall auf Straßenniveau anheben. Hinten eventuell auch höher. Da wird ja überall gebaut. Da sollte sich doch kostenlos Material zum
aufschütten
finden lassen. Deckschicht dann mit Mutterboden. Ansonsten wirst du immer das Thema Entwässerung und Hangrutschen haben. Auch wenn dies die ...
Kalkulation Streifenfundament für einen Bungalow
[Seite 3]
... ist, es muss weit mehr als 20cm abgeschoben/ausgehoben werden. Rechne mal mit 1m. Gleichzeitig kannst du nicht den ganzen Erdaushub überall zum
aufschütten
/verfüllen verwenden, weil du dafür tragfähiges Material brauchst. D.h. am Ende hast du 400cbm auf dem Grundstück rumliegen, davon kannst ...
Grundstück befestigen
... ob und was es für mein Vorhaben bedarf. Und dann würde ich deinen Vorschlag verwerfen und zum einen das Grundstück mit 60cm L-Steinen abfangen,
aufschütten
und darauf den 100cm Zaun setzen
Massiv-Einfamilienhaus mit Vollunterkellerung - Kellerdrainage in Eigenleistung legen
... eine Pumpe mit Anschluss an die Versickerung. Ich habe mir folgende Gedanken zum Aufbau gemacht: Wir legen eine Schicht Kies, darauf das Rohr, dann
aufschütten
mit Kies (wie hoch muss das? reichen ca. 30cm über dem Rohr?) darüber Vliesstoff. An die Kellerwand (Dämmung) kommt auch Vlies (wie von ...
Grundstück vorbereiten
... eine Frage zur Geländemodellierung wobei das vermutlich nicht in diese Rubrik gehört. Weiß jemand inwieweit man ein Grundstück
aufschütten
darf, ohne dass es zu Probleme kommt? Ich denke das ist immer etwas schwammig formuliert oder gibt es dazu ein klare gesetzliche Richtlinie? Das Gelände fällt ...
1
2
3