[ arbeitsplatte] in Foren - Beiträgen

Küchenbilder Thread - Zeigt her eure Küchen!

[Seite 86]
Mit der Spüle werden wir uns wirklich mal überlegen. Also auf die Abtropffläche zu verzichten. Wir haben allerdings nur eine "normale" Arbeitsplatte (komme gerade nicht auf die genaue Bezeichnung), also kein Naturstein oÄ. Töpfe spüle ich bisher immer mit der Hand trotz Spülmaschine und die kann ...

[Seite 88]
Also wir haben bisschen mehr als 4 Meter Arbeitsplatte Plus 1,80 Meter Insel. Abzüglich der "Geräte" bleiben mir somit noch 4 Meter Platz als reine Fläche zum Schnibbeln, hinstellen, Kaffeemaschine und sicher auch das ein oder andere zusätzliche Gerät oder Deko. Und ich habe alles schnell ...

[Seite 97]
... eine so prominent in den Raum ragt, wäre das mein persönliches Waterloo). Die hätte mir auch besser gefallen, wenn sie nicht auf die Arbeitsplatte darauf gesetzt worden wäre, sondern in die Arbeitsplatte integriert wäre. So ist mir das zu viel übereinander an der Stelle, wenn man auf die ...

[Seite 111]
Ist nicht das gleiche. Unterschrank mit Abfallsystem ist die Abkürzung für Müll unter Arbeitsplatte, d.h. Der Müll ist in einem Auszug direkt unter der Arbeitsplatte in dem Bereich, wo man üblicherweise die Schnippelarbeit macht. Dann kann man den Abfall direkt von der Arbeitsplatte in den ...

[Seite 118]
@ Bertram100 Sehr schön! Ist die Arbeitsplatte Laminat, Resopal oder Massivholz und auch von Ikea?

[Seite 135]
Ich hab mir gerade die Preise der Dekton-Arbeitsplatte angeschaut und die liegen je nach Modell so bei 800 Euro / m2. Wir haben eine SileStone, die genau so teuer ist, aber nicht hitzebeständig. Das ärgert mich ...

[Seite 163]
... Die grosse Küchenmaschine steht mit Zubehör in einer unteren Schublade. Hopp, einmal beherzt zugreifen, hochheben, einen halben Schritt bis zur Arbeitsplatte, fertig. Und so geht es mir mit allen Geräten. Nur die Brot-und Aufschnittschneidemaschine steht fest auf der Arbeitsplatte. Nicht so ...


Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein

[Seite 7]
... spitzen Gegenständen verursacht aber keine Kratzer etc (z.B. Messerspitzen, Schraubendreher etc.) Der Hauptgrund für uns, eine solche Arbeitsplatte zu nehmen, war das Schneiden und Zubereiten, ohne etwas Zusätzliches unterlegen zu müssen. Für uns war die Keramik damit raus, da wir sehr viel mit ...

[Seite 2]
Wir haben auf dem Boden weiße Eiche und als Arbeitsplatte fast schwarze und dazu matte Glasfronten in weiß. Bisher waren alle Gäste von der Optik extrem begeistert.

[Seite 8]
... haben für unsere Küche Dekton ausgewählt. Die Eigenschaften plus Auswahl an Dekoren hat uns überzeugt. vor allem wollten wir auch eine dünne Arbeitsplatte, welche natürlich trotzdem entsprechend stabil ist. Bei Dekton funktioniert das mit 12mm Dicke. Der Spaß gehört leider mit zu den teuersten ...

Wir sind gerade am Grübeln, welche Arbeitsplatte wir nehmen sollen. Zur Wahl stehen Keramik, Quarz und Naturstein. Die Küche wird matt weiß und Grifflos sein. Die Arbeitsplatte sollte auch eher matt und relativ unempfindlich sein (auch mal ein Rotweinglas vertragen) und nicht gleich Flüssigkeiten ...

[Seite 3]
... haben einen Teppich auf unserem Parkett in der Küche. Funktioniert sehr gut und der Teppich passt gut rein. Schwarz Weiss wirkt me kalt. Bei der Arbeitsplatte lohnt sich mE Keramik, wenn man das Geld dafür ausgeben wil. Das sieht in 20 Jahren auch noch gut aus. Aber auch die Kunststoffplatten ...

[Seite 4]
Danke für die ganzen Rückmeldungen. Bei uns soll natürlich auch direkt auf der Arbeitsplatte gearbeitet werden können. Sonntag ist Pizzatag und da wird der Teig direkt auf der Arbeitsplatte ausgerollt. Wäre natürlich jetzt unschön, wenn die Arbeitsplatte irgendwie behandelt wäre und wir dann ...



Oben