[ accesspoint] in Foren - Beiträgen

Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen?

Hallo zusammen, ich frage mich gerade, welche Art von Dose ich am besten in der Fertigbeton-Decke vorsehen sollte, um den WLAN-Accesspoint (geplant ist Unifi NanoHD, ggf. auch erstmal der bereits vorhandene Accesspoint AC Pro) möglichst problemlos an die Decke zu bekommen (keine abgehängte Decke ...

[Seite 2]
... hängen lassen (Patchkabel 20cm mit Keystone am Verlegekabel befestigt) und es so weit wie nötig zurück in die Dose schieben. Der Durchmesser des Accesspoint‘s hat damit nichts mit der Dose zu tun... Die Dose fungiert als reiner Kabelschacht

[Seite 7]
... würdest du vielleicht 3x8mm eher empfehlen? Dann mit 3 Schrauben an die Decke geschraubt und die Befestigungsplatte unten dran geschraubt und den Accesspoint ran

[Seite 8]
Fritzbox -> Patchkabel -> Switch -> Pachtkabel an die verschiedene Ports des Patchpanels -> Keystone-Module -> kurzes Patchkabel -> Accesspoint Den Cloud Key hängst du einfach an den Switch. Über den Browser über eine beliebiges Gerät in deinem Netzwerk, meldest du dich am Cloud Key an richtest ...

[Seite 5]
Ja. 1.) ist der Accesspoint im EG 2.) ist der Accesspoint im OG. Abdeckgitter wird morgen angeschraubt. Habe zwar zusätzlich noch Netzwerkkabel für weiter APs vorbereitet. Es sieht aber so aus dass die beiden inkl. FritzBox im Hauswirtschaftsraum ausreichend sind. 58819 ...

[Seite 4]
Falls jemanden interessiert :-). Habe nun den ersten Accesspoint gestern in Betrieb genommen. Ich habe den Accesspoint komplett in der Dose versenkt und weißes Lautsprechergitter an die Decke geschraubt. Versenkt oder nicht, merke ich bei mir zumindest keinen ...


Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus

[Seite 3]
... Server, Backup für Notebooks, lokale Dateiablage und so Krams), mediaPC (Intel NUC) mit Kodi (Libreelec), AVR für Internetradio und Spotify, PC, Accesspoint, Firewall, Konsole, alles direkt am LAN. Sind schon 8 Geräte, aktuell nur eine Wohnung. Im Haus mit 2 Accesspoints und ggf. Hausanlagen, KNX ...

[Seite 5]
... die Ports aber dennoch für egal welches Gerät, welches ich möchte, genutzt werden können. In der Garage hängt das Gardena Gateway und ein Accesspoint, über der Terrasse auch ein Accesspoint. Ich möchte verhindern, dass dort jemand ein Gerät anstöpselt (egal welches) und Zugriff auf mein Netz ...

[Seite 6]
Was je nach eingesetztem Switch, Firewall und APs funktionieren kann: z.B. FortiGate Firewall mit FortiAP außen: - An den Ports für die Accesspoint DHCP deaktivieren, eigenes VLAN (außen) einrichten. - 802.1x Server einrichten und die APs und Clients darüber authentifizieren lassen. - DHCP auf dem ...

[Seite 8]
... möchte gerne alles in einem Serverschrank im Keller umsetzen und nicht viel an Geräten im Wohnzimmer rumfliegen haben. Auf jeder Etage ist ein Accesspoint geplant. Nach und nach soll dann alles Smarthome mäßig weiter optimiert werden. Momentan habe ich in der Wohnung noch nicht viel umsetzen ...

[Seite 9]
... Ruckus oder was auch immer, liegt auch weit von Ubiquiti entfernt. Was preislich nicht gleich Faktor 5 oder 10 teurer ist als Unifi wäre die Accesspoint Serie von Fortinet, da kannst du auch die APs zusammen mit einer Fortigate Firewall und FortiSwitchen aus der Firewall heraus verwalten ...



Oben