Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ablufthaube] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 5]
... raumluftunabhängiger Ofen - Umlufthaube“ entschieden, da sich eigentlich alle drei Sachen (also Lüftungsanlage - raumluftabhängiger Ofen -
Ablufthaube
) gegenseitig ausschließen. Zusätzlich wurde ein Druckwächter verbaut, der im Fall der Fälle die Wohnraumlüftung abriegelt (es hieß damals dass ...
[Seite 6]
Ich benutze mal diesen Thread für mein Anliegen, da es ziemlich gut auch zu mir passt: Planen aktuell unsere Küche und stellen uns die Frage eine
Ablufthaube
oder eine Umlufthaube einzuplanen. Wir haben KEINEN Kamin, somit könnte die Entscheidung für das "Richtige" einfacher sein. Bauen ein KfW55 ...
Hallo zusammen, wer hat denn die Kombination aus zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dazu einen Kamin und eine
Ablufthaube
für die Küche? Geht das ohne weiteres? Aktuell haben wir eine
Ablufthaube
+ Kamin und da musste lediglich ein Kontaktschalter ans Fenster, sodass die
Ablufthaube
nur ...
[Seite 7]
... und sagt "iiih, die saug ich nicht mit". Natürlich verschwinden nicht alle Gerüche. Neben der Systemfrage ist die Ausführung von Bedeutung. Die
Ablufthaube
in unserem früheren Reihenhaus macht einen schlechteren Job als die Umlufthaube in unserem aktuellen Haus - auch hinsichtlich der Gerüche ...
Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 3]
Die Rechnung will ich mal sehen. Allein was die Abluftführung einer
Ablufthaube
inkl. Kernbohrung + Mauerkasten kostet... Ne gute
Ablufthaube
gibt´s auch nicht umsonst.
[Seite 2]
So, also wir haben uns jetzt gegen eine
Ablufthaube
entschieden. Irgendwie scheint es widersinnig die Kontrollierte-Wohnraumlüftung beim Kochen deaktivieren zu müssen, um die
Ablufthaube
nutzen zu können. Denn wir haben ja schon durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine Abluft in der Küche ...
Das ist Geschmackssache. Bei einem gut gedämmten Haus, ist es baulich bereits wichtig eine
Ablufthaube
einzuplanen. Darüber hinaus hat man entweder eine "gewollte" Wärmebrücke oder man berücksichtigt eine elektrisch verschließbaren abluftdeckel. (D.h. außen schließt ein kleiner Motor einen gedämmt ...
Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr?
[Seite 2]
Evtl. ist es techn. auch nicht möglich, wenn ihr Kamin, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
Ablufthaube
habt? Uns hat der Schornsteinfeger gesagt, dass der Druckwächter Alarm schlagen würde, sobald die
Ablufthaube
in Betrieb ist.
[Seite 5]
... wenn es ein raumluftunabhäniger Ofen ist (ich habe gelesen, dass es auch von Schorni zu Schorni unterschiedlich sein kann). Wenn du dann die
Ablufthaube
anstellst, schlägt der Druckwächter Alarm. Außer die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eigensicher, dann brauchst du keinen Druckwächter und ...
Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen?
[Seite 4]
... Es mag sicher auch Umluftlösungen geben, aber die kosten dann auch entsprechend. Dafür bin ich zu geizig, daher kommt bei uns auch eine
Ablufthaube
rein - der Fensterkontakt ist bereits unsichtbar im Rahmen installiert. Nicht für jedes Essen muss ich das Teil anstellen - es reicht zum ...
Hallo Zusammen, betreibt hier jemand eine
Ablufthaube
trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Generell wird bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja immer Umluft empfohlen, jedoch soll es wohl auch möglich sein auf Abluft zu setzen, was mir zusagen würde (Gerüche und Schmutz bleiben draußen). Wie ...
[Seite 3]
... mag ich mir nicht antun, somal wirkliche (offene) Kamine ja eh nicht mehr erlaubt sind. Aber klar hast Du recht, Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Ablufthaube
und Kamin machen das Ganze natürlich dann noch mal komplexer, jedoch Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Abluft ist gar kein Problem und ...
[Seite 2]
Ich wollte auch zwingend eine
Ablufthaube
, wurde jedoch überzeugt. So viel Luft wie die Abzugshauben rausblasen, kommt nur mit geöffnetem Fenster wieder ins Haus. Bei geöffnetem Fenster und Abluft arbeitet die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber nicht effektiv. Also haben wir uns die Umlufthaube ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1724]
... Energieeffizienz mit Umlufthaube in der Küche geplant. Ich ging davon aus, dass ich während des Rohbaus per Sonderwunsch eine Kernbohrung für ne
Ablufthaube
machen lassen kann. Der Bauträger lehnt das mit Verweis auf die Baubeschreibung ab. Dürfen die das nicht aufgrund der Energieeffizienz und ...
[Seite 1725]
... und täglicher Kochfeldnutzung kann man alle halbe Jahre den Aktivkohlefilter tauschen. Kostet Geld und ist nicht unbedingt nachhaltig. Die
Ablufthaube
pustet Fett, Geruch und Wasserdampf nach draußen. Womit wir dann auch beim Thema wären, denn beim Kochen entsteht ne Menge Wasserdampf ...
[Seite 1726]
Bei einer
Ablufthaube
landet das Fett auch im (Fett-)Filter....
[Seite 1729]
... Ja es hilft, aber wenn man so intensiv drinnen brät wie du das beschreibst, lüftet man dennoch. Da hast du mich falsch verstanden. Sowohl die
Ablufthaube
führt zum Lüften, denn man braucht eine Zuluft, als auch eine Umlufthaube, da diese nicht nach außen abführt und den Geruch nicht ...
Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... sowas ist eigentlich eher, ob du noch einen Kaminofen haben willst. Da wird es mit
Ablufthaube
n mitunter etwas tricky. Von der Wirkung her wird die
Ablufthaube
besser sein, außer du greifst bei den Umlufthauben in die ganz teure Liga. Dafür fängst du dir Wärmeverluste im Betrieb und ggf.. eine ...
Aktuell Küchenplanung - Küchenkauf
[Seite 8]
Wir haben uns für eine
Ablufthaube
entschieden und glaube mir, Du kannst ganz schön zuheizen wenn eine gute
Ablufthaube
läuft!
KW40 Haus: Hersteller verweigert Dunst-Abzug
[Seite 6]
... ist. Das Haus muß trotzdem die von der KfW geforderten Werte erreichen. Vielleicht hat das Haus nicht genug "Reserven" und erreicht mit der
Ablufthaube
nicht mehr den Kfw 40 Standard (egal ob mit 6000 oder nur 600m3). Frag deinen Energieberater der die KfW Berechnung macht. Wenn der ...
Erfahrungen mit Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Servus Leute, Meine Frage bezieht sich auf die Benutzung einer
Ablufthaube
trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Gibt es hier Erfahrungen damit? Der Hintergrund ist, bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird ja immer Umluft empfohlen. Aber wie sieht das mit der Abluft aus? Ich möchte gern, dass ...
"Panorama-"Kamin für unter 6k€ realiesierbar?
[Seite 5]
Ich plane bei einem KfW55 Neubau mit zentraler Lüftungsanlage (+
Ablufthaube
in der Küche) einen Schiedel Absolut 18-TL verbauen lassen. Dafür will der Bauanbieter 5K haben. Was muss ich beachten wenn ich da einen 5KW-Kaminofen mit Panorama-Verglasung dranhängen will? Hat jemand hier ...
Bora Ablufthaube und Weibel kombinierbar?
Hallo, vielleicht hat es jemand so zu hause verbaut. Wir haben eine Bora-
Ablufthaube
und wollen einen möglichst dichten Mauerkasten.Wäre der Einbau eines Weibel möglich? Der ist elektronisch gesteuert.Die Frage ist nur wie Mauerkasten und
Ablufthaube
miteinander verbunden werden,ohne in die ...
Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus?
[Seite 5]
Da die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die
Ablufthaube
und der Kamin Raumluft absaugen/verbrauchen entsteht ein Unterdruck. Lässt sich aber vermeiden indem man den Kaminofen raumluftunabhängig ausstattet. Muss bereits beim Bau mit eingeplant werden. Der Schornstein erhält einen Lüftungsschacht. Mit ...
Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen?
[Seite 7]
... den größten Teil der Wärme zu entziehen, auf der anderen Seite dagegen pro Stunde 200 m3 - 600 m3 der erwärmte Luft mittels
Ablufthaube
aus dem Haus zu blasen. Falls man dann noch mit dem Gedanken spielt sich einen Kaminofen einzubauen, bringt die
Ablufthaube
dann noch zusätzliche ...
Braucht man eine Dunstabzugshaube?
[Seite 2]
... einem Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich auf jeden Fall von einer Abluftlösung abraten. Wenn ich mir die Leistung einer modernen
Ablufthaube
anschaue und mir dann überlege, wie viel Wärmeenergie ich damit aus dem Haus blase, hätte ich mir die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen
[Seite 3]
... überlegen, wo der Tisch stehen wird. Küche würde ich auch mittig einen Auslass gönnen. Die Spots dort brauchst Du nicht, die sind ja in der
Ablufthaube
eingebaut und sollten ausreichen. Diele mittig der Länge nehmen oder eher zwei? WC würde ich sagen: so duschst Du im Dunkeln. Dort den Auslass ...
Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar?
[Seite 7]
... oder Muldenabzug oder what else) eingebaut. Man macht kein superdichtes Haus mit einem erstklassigen blower-door-test-Wert um dann für eine
Ablufthaube
ein Loch in die Wand zu bohren. Bei einer Feuerstelle muß darüber hinaus für einen Druckausgleich gesorgt werden, denn die modernen Hauben ...
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
... Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist man natürlich auf der sicheren Seite, dann aber bitte nur eine mit Wärme- und Feuchterückgewinnung.
Ablufthaube
geht auch mit KfW55 und Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Da die Haube ja nicht permanent läuft, muss die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in dieser ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Küche
... sollen, allerdings frage ich mich 1. Warum genau bzw. 2. Was würde passieren, falls wir doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit einer
Ablufthaube
kombinieren würden? Worauf hat das Auswirkungen ? Schonmal vielen Dank vorab
1
2